Lästiges Dröhnen im Innenraum zwischen 1500 und 2000 U/Min
Hallo Forum,
Ich habe seit sechs Wochen meinen neuen 520d Touring als Automatik. Davor hatte ich den Gleichen als Schalter. Bei dem Neuen tritt wenn er warm ist immer wieder ein "dröhnen" im Innenraum auf wenn man ganz wenig Gas gibt oder der Tempomat nur die Geschwindigkeit halten will. Es klingt als käme es vom Auspuff, als sei er verstopft oder so. Stelle ich das Auto ab und fahre am nächsten Tag oder Stunden danach ist es dann wieder weg. Ein paar Fahrten später ist es dann wieder da und so weiter.
Habt ihr eine Idee was es sein kann ? Mein 520d BJ 2014 ( ist auch F11 oder?) der hatte das gar nicht :-(
Beim ersten Versuch es bei meiner Werkstatt vorzuführen war es logischerweise weg
Grüße und schon einmal Danke
Beste Antwort im Thema
So, ich bin die dröhnmöhre los, Leasing ausgelaufen dröhnmöhre zurück basta.
Ner neue 5er dröhnt nicht mehr alles wieder gut
507 Antworten
Wenn es de DPF wäre, ist das Dröhnen aber nicht abhängig von der Umdrehung des Motors. Es müsste also auch dröhnen, wenn Du auf N schaltest.
Du schreibst aber, dass es bei im unterturigen Drehzahlband bei bestimmten Drehzahlen auftritt. Daher würde ich in dem Fall sagen, dass es ein mechanisches Problem ist, wie z.B. Auspuffaufhängung, Luftfilterkasten, Flexrohr.
Am Anfang war es so, dass es nur dröhnte, wenn der Motor warm war. Mittlerweile auch kurz nach Start und Erreichung der 53-54 km/h. Ich habe heute mal den Ölstand gemessen.
Nun ist der Ölstand kurz vor Minimum und der Wagen hat gerade mal 18.000 km runter.
Als ich Ihn geholt habe, stand der kurz vor Maximum.
Das kenne ich von dem N47 nicht.
Irgend was ist da nicht in Ordnung. Verbrennt der Öl?
Weiß jemand womit der erhöhte Ölverbrauch zu tun hat?
Oder ist es normal, dass der neue Motor soviel Öl braucht.
Wenn ich davon ausgehe, dass da so um die 5 bis 5,5 Liter reinpassen, dann heißt das für mich, dass er fast 3 Liter auf 18 TSD Kilometer genommen hat. Ist das viel?
Ähnliche Themen
Zwischen Min un Max passt exakt ein Liter. So schlau und Anwenderfreundlich sind sie dann schon in München.
Dass ein Motor auf 18 TKm einen Liter Öl braucht, ist jetzt nichts dramatisches. Vielleicht war er auch nicht korrekt aufgefüllt.. An den Kolbenwänden bleibt zudem immer ein Film, der mit verbrennt und der Turbo wird auch über das Öl geschmiert. Fahr einfach viel Kurzstrecke, dann steigt der Pegel aufgrund der Ölverdünnung wieder, was viel schlimmer wäre.
Einfach mal im Auge behalten und nicht in Panik verfallen. Was sagt denn der Bordcomputer? Wie viel
Kilometer noch bis zum Ölservice?
Ja der Ölverbrauch ist viel zu hoch und für den B47 nicht normal.Normalerweise ist der Ölverbrauch so gering
das zwischen den Intervallen nichts nachgefüllt werden muss.
Dass ein Motor zwischen zwei Ölwechseln mal einen halben bis Liter zusätzlich bekommt, ist keineswegs "viel zu viel"!
Ja das ist vielleicht deine Meinung dazu.Der Ölverbrauch bei N47,B47,N57,B57 Motoren sieht in der Praxis aber anders aus.Der Motor könnte auch 800 ml Motoröl auf 1000 km verbrauchen, auch das gilt theoretisch noch als "normal".
Genau das wird ihm der 🙂 sagen. Kurz vor dem nächsten Ölservice zeigen meine BMW immer einen Ölverbrauch an. Deshalb kann man sich jetzt verrückt machen, oder einfach mal beobachten.
Als ich den Wagen nagelneu abgeholt habe, war der Ölstand kurz vor Max.
Jetzt steht in 10.000 km der Ölwechsel an.
Wie ich bereits geschrieben habe, ist das Auspuffrohr mittlerweile schwarz und wenn ich mit den Fingern reingehe, sind die Finger anschließend ebenfalls schwarz. In Panik verfalle ich nicht, habe nur keine Lust, ständig mit dem Wagen beim Freundlichen zu sein. Letztmalig stand er 2 Tage wegen dem Dröhn Problem da. Dröhnen ist immer noch da.
Es muss doch noch mehr Leute geben die einen B47 Motor haben und nicht taub sind.
Also die Kombination aller Symptome wie akkustische Zeichen aus der Abgasanlage, Ölverlust (ca. 50ml / 1000km) und verrußte Endrohre deuten ja schon auf einen Defekt hin.
Vielleicht drückt der Turbo ja Öl in den Abgasstrang, was zum Verrußen führt, was zum Verkoken zu führt, was zum Dröhnen führt.
Wenn Deine Rohre so aussehen, würde ich den Wagen unbedingt zum 🙂 bringen: http://www.motor-talk.de/.../image-i207996551.html
Eine Ursache könnte sein: Der Turbo selbst oder die Ölführung am Turbo sitzt irgendwie zu bzw. der Öldruck ist zu hoch. (Siehe Video: https://www.youtube.com/watch?v=huisilk5zuQ)
Also ganz so schlimm sehen die von aus noch nicht aus. Man kann das polierte noch erkennen.
Innen sind schon Verkrustungen zu sehen. Ist das denn normal, dass der von innen schwarz wird und man mit dem Finger den schwarzen Staub rausholen kann?
Der Wagen war ja beim Freundlichen und ich warte jetzt bis ich etwas höre. Ansonsten werde ich da nach meinem Urlaub vorstellig. Vielleicht sollte ich etwas mehr Öl mit den Urlaub nehmen.
Nein, das ist keineswegs normal!
Ein Diesel mit DPF hat normalerweise blanke Endrohre. Der Ruß ist inzwischen den Benzinern mit Direkteinspritzung vorbehalten. Daher werden immer häufiger auch Partikelfilter für Benziner diskutiert.
Ebenso der Ölverbrauch. Die Diesel neigen bei viel Kurzstrecke eher zur "Ölvermehrung", d.h. aufgrund der DPF-Regenration wird Kraftstoff ins Motoröl eingetragen.
Die neueren Diesel (n47, N57, B47) haben kaum Ölverbrauch. Innerhalb der 30.000er-Intervallen muss i.d.R. nicht nachgefüllt werden.
Selbst mein uralt M47 wollte erst bei deutlich über 300.000km mal 0,2 bis 0,5 Liter zwischen den Intervallen (das war da noch bei 22tkm). Also eigentlich hätte man sich das auch sparen können, da immernoch deutlich über Min.
Ich fahre keine Kurzstrecken. In der Regel sind es 100-200 km/h am Stück. Klar hin und wieder auch mal in der Stadt.
Mich hat es nur überrascht wie die Auspuffrohre aussehen. In meinem X3 2.0D (N47) habe ich über die gesamte Laufzeit von 120.000 km nur Ölwechsel, aber kein Öl nachkippen müssen.
Von Ölwechsel zu Ölwechsel war der oberste Strich immer noch markiert.
Also muss da irgendetwas sein, wenn der soviel Öl verbraucht. Magst Du mir noch die Frage beantworten, ob das normal ist, dass innen schwarzer Ruß ist, den man mit den Fingern rausnehmen kann?
Zitat:
@quastra schrieb am 19. August 2016 um 17:31:39 Uhr:
Magst Du mir noch die Frage beantworten, ob das normal ist, dass innen schwarzer Ruß ist, den man mit den Fingern rausnehmen kann?
Klar, hab ich aber schon! 😁
Schau mal den ersten Absatz meiner letzten Antwort an.
Fazit: Irgendetwas stimmt mit dem Wagen ganz und gar nicht! Teuer dürfte das auch werden, da wohl auch der DPF einen weg haben dürfte.
Ich hoffe, Du hast den Wagen noch keine 6 Monate. Ansonsten drücke ich alle verfügbaren Daumen für eine positive Kulanzentscheidung.