Lästiges Dröhnen im Innenraum zwischen 1500 und 2000 U/Min
Hallo Forum,
Ich habe seit sechs Wochen meinen neuen 520d Touring als Automatik. Davor hatte ich den Gleichen als Schalter. Bei dem Neuen tritt wenn er warm ist immer wieder ein "dröhnen" im Innenraum auf wenn man ganz wenig Gas gibt oder der Tempomat nur die Geschwindigkeit halten will. Es klingt als käme es vom Auspuff, als sei er verstopft oder so. Stelle ich das Auto ab und fahre am nächsten Tag oder Stunden danach ist es dann wieder weg. Ein paar Fahrten später ist es dann wieder da und so weiter.
Habt ihr eine Idee was es sein kann ? Mein 520d BJ 2014 ( ist auch F11 oder?) der hatte das gar nicht :-(
Beim ersten Versuch es bei meiner Werkstatt vorzuführen war es logischerweise weg
Grüße und schon einmal Danke
Beste Antwort im Thema
So, ich bin die dröhnmöhre los, Leasing ausgelaufen dröhnmöhre zurück basta.
Ner neue 5er dröhnt nicht mehr alles wieder gut
507 Antworten
@quastra
was macht den Ölstand? meiner war permanent zu hoch und immer an max. Ich mußte zuletzt immer Öl ablassen und habe 2 mal Ölwechsel gemacht. Und ja, meine Auspuffrohre sahen total schwarz und gammelig aus.
Ja das hatte natürlich alles mit meiner unproffesionalen iPhone Codierung zu tun, würde Kanne66 jetzt schreiben. Blos blöd, dass hier im Forum genau die gleichen Probleme hatten, wie ich vor einem Jahr.
Der Ölstand sieht gut aus. Unter Max. Da ich mein Auto nicht codiere oder codieren lasse, kann es daran nicht liegen. Ich bin auch kein Experte. Hast Du denn auch das Dröhnen?
Ja ich hatte das Dröhnen aller paar Tage. Mein Auspuff war innen und aussen schwarz wie die Nacht. Als ich ihn gekauft hatte, waren die Auspuffblenden noch vercromt. Nach einem Jahr leider nicht mehr. Bei mir war auch im Steuergerät ein permanenter DPF Fehler abgelegt. Die Werkstatt konnte den Fehler leider nicht finden. Ein Board Mitglied meinte damals, dass es 1000%ig am AGR liegt. Dies wurde ausgebaut und geprüft. Drucksensor wurde 3 mal gewechselt. Schließlich habe ich den BMW verkauft.
Ich wiederhole an dieser Stelle nochmals, dass diese Fehler nix mit dem Codieren zu tun haben, da alle Fehler vor dem Codieren schon da waren.
hier mal mein Thread, wo ich damals von vielen angemacht wurde, Fehler und Lösungsvorschläge sind bis jetzt null
http://www.motor-talk.de/.../...m-und-fehler-im-speicher-t5446814.html
Oha. Du ich unterstelle Dir mit Sicherheit nicht, dass Du codiert hast. Wenn, wäre es mir auch egal.
Kann jeder mit seinem Auto machen was er will. Du hattest ein identisches Problem. Das war aber der N47. Mit dem hatte ich 120.000 km keine Probleme.
Ähnliche Themen
Meine Auspuffblenden sind auch schwarz. Bei mir ist es aber wirklich nicht täglich (nur manchmal wenn ganz viel Kurzstrecke). Auftreten tut es ca. alle 200 km bis 500 km. Ich kann damit leben, weil es in noch keinem meiner vorherigen Autos so wenig "Nebenwirkungen" in dem Zusammenhang gab.
Symptome bei den vorherigen Fahrzeugen wenn DPF gereinigt wurde:
F25: ungewöhnliches Schaltverhalten, rauer Motorlauf, ein wenig zickige Gasannahme
Passat 3C mit DSG: Eigentlich nur im Sportmodus fahrbar, Motor hat sich verschluckt, ungewöhnliches Schaltverhalten, sehr zickige Gasannahme
Peugeot 307 Handschalter: schlechte Gasannahme, sehr rauer Motorlauf
Ja und mit dem X3 F25 2.0d hatte ich keinerlei Probleme.
Und wenn der DPF gereinigt wurde, dann hörte sich das ganz anders an, als es jetzt der Fall ist.
Es nervt, wenn man jeden Tag dieses Brummen hört.
Ist ja auch nicht so leise, als das man das mit dem Radio überspielen könnte.
Hey Quastra:
siehe einen post von "87manu":
"Der Fehler wird erkannt, wenn die Differenz zwischen Abgasdruck vor Dieselpartikelfilter und Umgebungsdruck größer als ein Grenzwert ist.
Grenzwert: 60 mbar
Die Überwachung läuft nach Motorstillstand im Nachlauf des Steuergeräts und nach Ablauf einer Wartezeit für eine bestimmte Prüfdauer.
Wartezeit: zwischen 4.7 s und 6.7 s (variantenabhängig).
Prüfdauer: 2 s
Lösung:
1. Leitungen und Steckverbindungen prüfen.
2. Abgasanlage auf Dichtheit prüfen
3. Schlauchleitungen des Sensors auf Beschädigung und korrekte Verlegung prüfen.
Wenn die vorangegangenen Prüfungen in Ordnung sind:
Abgasdrucksensor vor Dieselpartikelfilter erneuern.
Nach dem erneuern müssen auch die Adaptionswerte gelöscht werden..."
Ich würde die Punkte abarbeiten, respektive mit dem Meister der ehemals beauftragten Werkstatt eine Wette eingehen. Quasi ne Kiste Kölsch auf die Schrauberehre. Manchmal klappt das.
BMW hat ein Servicereport für 520 D herausgebracht,
meine Abgasanlage wird komplett getauscht
Stand 2 Juli
Hi Zusammen,
meine Abgasanlage ist schon zweimal getauscht worden, keine Besserung. Ich behaupte mal das dröhnen kommt da zwar her, hat aber da nicht seine Ursache, just my 2 Cent .....
Grüße --FM-
Zitat:
@NetterNRWler schrieb am 16. August 2016 um 22:23:38 Uhr:
BMW hat ein Servicereport für 520 D herausgebracht,
meine Abgasanlage wird komplett getauscht
Stand 2 Juli
Wo kann man das finden?
Kein belastbares. Habe es auch mal selbst versucht.
Mit dem Handy wird das nichts.
Werde mir mal ein Diktiergerät besorgen.
Es wird der DPF sein, der gemeinsam mit dem AGR seine Probleme hat.