1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Ladeluftkühler vergrößern

Ladeluftkühler vergrößern

Audi A4 B8/8K

Habe vor meinen Ladelufkühler zu vergrößern zwecks Chiptuning.

Kann mich zwischen 2 nicht entscheiden. Beide haben die Maße 600x300x76mm Kühlernetzfläche

141-1
Ladeluftkuehleruniversa
Beste Antwort im Thema

Können wir bitte bei der ursprünglichen Frage bleiben und den Thred nicht wieder mit Überflüssigem zerreden?!

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Zitat:

@michmich321 schrieb am 8. März 2016 um 19:27:35 Uhr:


Das Prinzip ist schon klar.
Das is ja standart Physik.

Mit "zu physikalisch" meinte ich eherdie Berechnung von Größe und Volumen zu Kühlleistung und dergleiche.

Eben das i. tüpfelchen der LLK optimierung genau für diesen Wagen.

Ansonsten so pauschal, mehr groß ist mehr kalt....

"Für diesen Wagen" gibts nicht, LLk Berechnungen sind universell.
Man muss nur wissen wieviel Luftmasse man in einer bestimmten Zeit auf eine gewisse Temperatur kühlen will, das gilt für jeden Turbomotor.
Was dort dann rauskommt ist dann die errechnete Kühlleistung, die der LLk haben sollte.

Hi hab mir mal ein sq5 Ladeluftkühler organisiert. Das Thema hat mich neugierig gemacht. Hat den schon jamand mal bei 2.0 tdi verbaut.?

Image

Zitat:

@Q5toto schrieb am 10. März 2016 um 20:11:16 Uhr:


Hi hab mir mal ein sq5 Ladeluftkühler organisiert. Das Thema hat mich neugierig gemacht. Hat den schon jamand mal bei 2.0 tdi verbaut.?

Hi,
sieht irgendwie etwas klein aus? kannst du die Maße (HxBxT) vom Gitter mal messen?
Schläuche müssten auf jeden fall getauscht oder zumindest geändert werden.

Ist der originale SQ5 Ladeluftkühler. Ist bestellt. Wenn ich ihn habe messe ich ihn aus. Wird aber bestimmt erst nächste Woche kommen. Ich werde mir mal die SQ5 Schläuche organisieren. Und dann zwischen meinen und denen einen Übergang fertigen.

Der Versender hat gesagt das der Landluftkühler Komplett länger als 1,30m ist. Mit denn Anschlüssen...

Hallo,

habe den Voll Alu LLK vom A6 3,0 TDI Biturbo jetzt endlich verbaut.

58° Grad Ladelufttemp. bei 30° Grad Außentemp.
Vorher
70° Grad Ladelufttemp. bei 20° Grad Außentemp.

20160909-210750
20160909-210718
20160909-210726
+2

Kannst du mal die Teilenummer von dem Biturbo LLK posten? Und konntest du den plug and play tauschen oder musstest du was umbauen?

4G0 145 805 J

Ne ne, der passt nicht P&P, wurde umgeschweisst, siehe Bilder.
Die Kunststoff Luftführung musste auch ein klein wenig angepasst werden.

Die Stutzen am LLK wurden so angepasst/angeschweisst, dass die original Schläuche passen.

2015-09-22-12-23-53-ladeluftkuehler-audi-a6-3-0-tdi-o-andere-fahrzeuge-in-brandenburg-prenzlau-ebay
2015-09-22-12-24-14-ladeluftkuehler-audi-a6-3-0-tdi-o-andere-fahrzeuge-in-brandenburg-prenzlau-ebay

Danke für die Nummer. Kannst du etwas genauer beschreiben was genau umgeschweißt und bearbeitet werden musste?

Die beiden Stutzen und der eine Befestigungshalter

Hallo, habe einen A4 8k 3.0 tdi CCWA Baujahr 2010.
Habe mir einen original Sq5 Ladeluftkühler gekauft.
Hat das schon mal wer umgebaut bzw kann mir wer sagen welche Teile ich zusätzlich benötige und ob was verändert werden muss? Danke

Hat jemand zufällig Rabattierte Angebote o.ä. gesehen zwecks Ladeluftkühler für 3.0 TDI CCWA ?

Weiß jemand ob der 2.0tfsi und 2.0tdi die gleichen Ladeluftkühler verbaut haben?!

Zitat:

@RAudi285 schrieb am 26. August 2012 um 16:52:59 Uhr:


Können wir bitte bei der ursprünglichen Frage bleiben und den Thred nicht wieder mit Überflüssigem zerreden?!

Zitat:

@headhunterz_2.0T schrieb am 12. April 2018 um 09:12:08 Uhr:


Hallo, habe einen A4 8k 3.0 tdi CCWA Baujahr 2010.
Habe mir einen original Sq5 Ladeluftkühler gekauft.
Hat das schon mal wer umgebaut bzw kann mir wer sagen welche Teile ich zusätzlich benötige und ob was verändert werden muss? Danke

Und haste es umgebaut?

Hat es was gebracht?

Mfg Çolak

Deine Antwort
Ähnliche Themen