Ladedruckregeldifferenz Sporadisch

VW Golf 4 (1J)

Ladedruckregeldifferenz Sporadisch bei VW Bora PD TDi 115 PS

Hallo,
ich fahre einen VW Bora Variant TDI 85 KW PD 115 PS.
Wenn ich im 6 Gang voll beschleunige und der Motor über 3000 Umdrehungen kommt, schaltet der Motor in den Notlauf allerdings auch erst nach einiger Zeit! Es passiert nur im 6 Gang in den anderen Gängen nicht!
Hoffe auf Eure hilfe
gruß

33 Antworten

mir kommt da sofort das vtg gestänge des turboladers in verdacht,welches festgammelt

vtg... hat der nicht..

Würde wie immer auf das Ladedruckventil tippen. Noch andere Meinungen?

Also das Ladedruckventil wurde schon zum test getauscht aber das Problem war dadurch nicht behoben! Mir wurde gesagt das es der Turbolader ist aber das will mir nicht so in den kopf da das ja wirklich nur im 6 Gang passiert ab 3000 umdrehungen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B-Vectra V6


vtg... hat der nicht..

Tschuldigung,

dat is falsch !

Bei Opel mags dat nich geben, aber vei VW hat der AJM-Motor definitiv einen VTG-Lader !

Man sollte in diesem Fall prüfen, ob der ladedruck zu hoch oder zu niedrig ist, wenn der fehler auftritt !

Ist der ladedruck zu hoch, ist i.A. die VTG-Verstellung schwergängig !
Trittmeißt auch nur auf, wenn der Lader "warm" ist, da es sich i.A. um ein thermisches Problem handelt !

ich sagte doch zu 90% vtg fest

soweit ich weiß haben nur die 90psler kein vtg
die anderen normal schon!

Ist bestimmt die VTG. Hatte das Problem auch. es ist ein schleichender Prozess, bis irgendwann gar nix mehr läuft. Kann man aber reparieren lassen. Kostet ca. 160 EUR.

Doch auch 90 PSler haben das zum Teil. Jedenfalls meiner...

ja zum teil die wo die max ps bei 3750rpm anliegen hab einen die mit 4000 haben keinen

aber die stärkeren motoren haben normal alle einen! aber darum gehts nun nicht der oben genannte hat jedenfalls einen

vtg gestänge

ja danke für die Tips klingt gut ich werde meine werkstatt mal ansprechen auf das gangbar machen der vtg gestänge. die wollten mir schon einen neuen turbolader andrehen was ich erstmal abgelehnt habe!
falls noch jemand ideen hat bitte melden. werde euch auf dem laufenden halten. wünsche euch allen einen guten rutsch
ins jahr 2007

evtl. gleiches Problem

Hallo, möchte mich hier mal mit meinem Problem einklinken. Ich fahre eine kinder TDI Golf 3,90 PS, Bj.95 und bei tritt dieses immer auf. Ab ca.2.800 bis 3.200 im 4. und 5. Gang hält die Maschine Leistung zurück.Einmal Gas weggenommen und wieder draufgedrückt,dann gehts wieder.dass kann ich dann so weiter betreiben bis ich die 180 erreicht habe, gas wegnehmen draufdrücken und so alle 10 Km/h schaltet er ab. Dieses Problem habe ich aber immer. Egal ob BAB oder Landstrasse.Beim Überholen kann das ganz schön einen schocken,wenn keine Leistung mehr da ist.

Re: evtl. gleiches Problem

Zitat:

Original geschrieben von simsoni


Hallo, möchte mich hier mal mit meinem Problem einklinken. Ich fahre eine kinder TDI Golf 3,90 PS, Bj.95 und bei tritt dieses immer auf. Ab ca.2.800 bis 3.200 im 4. und 5. Gang hält die Maschine Leistung zurück.Einmal Gas weggenommen und wieder draufgedrückt,dann gehts wieder.dass kann ich dann so weiter betreiben bis ich die 180 erreicht habe, gas wegnehmen draufdrücken und so alle 10 Km/h schaltet er ab. Dieses Problem habe ich aber immer. Egal ob BAB oder Landstrasse.Beim Überholen kann das ganz schön einen schocken,wenn keine Leistung mehr da ist.

Dein Fahrzeug hat einen "1Z"-Motor, dieser hatte noch keinen VTG-Lader.

Übliche Probleme bei diesem Motor:

-Unterdruckverschlauchung undicht,

-Ladedruckregelventil (Druckwandler) defekt,

-Druckschlauch zum Ladedrucksensor undicht, prüfen.

-Drucksensor für Ladedruck defekt / verölt (Drucksensor ist im Steuergerät integriert)

In seltenenFällen:

-Druckdose für Ladedruckregelung defekt,

-Abblasventil des Turboladers schwergängig.

Als erstes bitte Verschlauchung prüfen, auch die Ladedruckverschlauchung, insbesondere den kurzen Verbindungsschlauch zwischen Druckrohr und Ansaugkrümmer auf Dichtheit prüfen,
Fehlerspeicher auslesen,
Ladedruck und Ladedruckregelung prüfen.

Hallo freunde bis jetzt ist mein problem noch nicht behoben. laut vw werkstatt ist das vtg gestänge in ordnung. jetzt kommt noch das problem hinzu das er im 4,5 und 6 gang beim beschleunigen die drehzalh sehr hoch fährt und dann erst sekunden später beschleunigt! ist das die kupplung?

hat meiner auch, ich fang bei mir erstmal mit dem lmm an da ich momentan nen mehrverbrauch habe, und irgendwie nen leichten leistungsverlust (ich lang instinktiv immer an die handbremse ob die ganz gelöst ist)

laut vw, ist mein gestänge auch ok, jedenfalls in nicht heißen zustand.

hat von euch schonmal einer erfahrungen mit den ebay lmm´s gemacht?

KLICK ebay LMM

MfG
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen