Lackierfehler???
Hallo Zusammen.
Habe nun auch endlich seit knapp ner Woche meinen Golf 6 in der Farbe Deep Black Perleffekt.
Nun zu meiner Frage:
Habe einen Lackierfehler im Bereich der Scharniere der Heckklappe festgestellt. Dort schimmert mehr als deutlich die helle Grundierung an mehreren Stellen durch.
Habt ihr ähnliche Feststellugen? Ist so was normal und muss man es akzeptieren? Was nun?
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Seefahrersteff
Wäre interessant zu erfahren ob dein Golf aus Mosel oder Wolfsburg kommt. Bei den Autos die ich angeschaut habe, alle aus Mosel war zwar auch was zu sehen aber nicht in dem Maß.
Der Grund ist, daß kein Lackierer mehr in den Kabinen steht sondern nur noch Lackierroboter. Wenn da der Anlagenfahrer schläft und die Lackkontrolle nichts merkt, passiert so etwas. Wenn die Autos bei der Endkontrolle ankommen ist es zu spät. Man kann nicht gute 2-300 Autos nachlackieren.
Nicht schön, aber für mich auch nicht tragisch. Alle Stellen sind innen und an Stellen die man normal nicht hinschaut wenn ich die Einkaufstüte in den Kofferraum lege.Geh zum Händler verlang Nachbesserung, oder etwas als Zugabe aus Zubehörkatalog(Dachgepäckträger o.ä.)
Meine Meinung dazu!
Das soll wohl ein übler Scherz sein, oder???
Das müsste dir mal passiert sein, dann würdest du nicht so locker darüber hinweg sehen.
Die Stellen sieht man mehr als deutlich und jetzt wo man es weiß, erst recht.
Mal kurz darüber nachgedacht welchen Ärger ich bislang in der Sache hatte und noch haben werden (Zeitaufwand/ Kosten etc.) ?
Ist ne absolute Frechheit, wie locker das hier einige sehen.
229 Antworten
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Ich habe jetzt schon eine Reihe von Golf Neuwagen begutachtet. Bei den meisten davon war die Innenseite der Motorhaube nur matt lackiert. Einige hatten aber die volle glänzende Decklackierung der Außenteile. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Hi, diese - in meinen Augen - "Unsitte" begann in den 90ern, ich glaube zuerst bei BMW: Unter der Haube etc., wo es keiner sieht, spart man sich bei Metallicfarben den Klarlack - fertig!
Bei BMW fällt dieses ja wirklich extrem auf. Bei den beiden 2008er 320D Leihwagen war der komplette Motorraum, Motorhaube sowie der komplette Kofferraum ohne Klarlack. Der eigentliche Decklack war dort extrem Rau. Bei einem 5000 € Auto würde ich dies als Okay ansehen, aber nicht bei so einem teuren Auto.
als ich meinen reflexsilbernen beim 🙂 abholte musste ich auch einen lackfehler feststellen,was mich sehr ärgerte!!!habe am linken kotflügel beim auslauf zur motorhaube einen kleinen einschluss im lack,nicht im klarlack.sie stelllten bei vw win lackgutachten aber bisher noch keine neuhigkeiten.da mein nachbar lackiermeister in einer großen lackiererei ist habe ich ihm das auto ansehen lassen,und siehe da,am unteren ende der türen fehlt der klarlack,er ergänzte aber das es bei audi und so genauso wäre.
Habe heute eine Antwort von VW bekommen. Die besagt, wie das VW Autohaus von Satya sich auch rechtfertigte, das es sich um nicht sichtbare Stellen handelt. Des weiteren steht noch drin das es NICHT möglich ist diese Stellen ab Werk lackieren zu lassen....
Also müßte hier doch JEDER diese unlackierten Stellen zwischen A-Säule und Türen haben. Das schreit ja förmlich nach einer Publik-Machung um den "besten Golf aller Zeiten" wirklich dazu zu machen. 🙂
Meiner ist BW 21 und heute hab ich ihn geholt. Natürlich gleich nach diesen stellen geschaut und alles war ok. Hab dem Händler auch gesagt das ich gehört hätte das diese stellen nicht lakiert werden und er meinte nur das er das zum ersten mal hört und bis jetzt nichts mitbekommen/aufgefallen hat/ist deswegen. <--klingt blöd der satz, ich geh schlafen gn8
Ähnliche Themen
Ich habe die unlackierten Stellen auch. Werde nächste Woche mal beim Händler anrufen. Es stört eigtl. nicht wirklich, aber für n Auto > 28k Euro kann man eigtl. schon erwarten, dass es "komplett" lackiert ist...
Zitat:
Original geschrieben von lanco
Natürlich gleich nach diesen stellen geschaut und alles war ok.
Also laut der Antwort von VW müßte jeder Golf diese unlackierten Stellen haben, da es ja ab Werk nicht möglich ist diese zu lackiern.... Das würde ja bedeuten das es doch möglich ist. Hast du auch sicher an der richtigen Stelle geschaut?
Zitat:
Original geschrieben von Krauser
[.....] Hast du auch sicher an der richtigen Stelle geschaut?
Hat er mit Sicherheit nicht. War letzte Woche beim 🙂. habe mir alle 6er diesbezüglich angeschaut und KEINER war dort lackiert.
Zitat:
Original geschrieben von lanco
Meiner ist BW 21 und heute hab ich ihn geholt. Natürlich gleich nach diesen stellen geschaut und alles war ok. Hab dem Händler auch gesagt das ich gehört hätte das diese stellen nicht lakiert werden und er meinte nur das er das zum ersten mal hört und bis jetzt nichts mitbekommen/aufgefallen hat/ist deswegen. <--klingt blöd der satz, ich geh schlafen gn8
Wieso hast du deinen schon? *wein*...
Will auch ;((((( Unfair!
Hier sieht man eigentlich sehr deutlich, dass die Türen nach dem Lackieren angebracht werden...
Meine mich zu erinnern, einen Post gelesen zu haben, dass heute die Autos (Golfis) mit angebrachten Türen lackiert werden und daher diese Fehler auftreten...hm.
Und ich hab schon gerätselt,warum ich jetzt schon 2 silberne mit dünkleren Türen gesehen hab.
Es hieß ja,das Problem gibts nicht mehr,da die Autos montiert lackiert werden.
Aber wenn die Autos zerlegt lackiert werden,warum fehlt dann im Türfalz die Farbe?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Hat er mit Sicherheit nicht. War letzte Woche beim 🙂. habe mir alle 6er diesbezüglich angeschaut und KEINER war dort lackiert.Zitat:
Original geschrieben von Krauser
[.....] Hast du auch sicher an der richtigen Stelle geschaut?
Dafür, das die angeblich nicht zu lackieren ist, die Stelle, ist da bei mir erstaunlich viel Farbe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Und ich hab schon gerätselt,warum ich jetzt schon 2 silberne mit dünkleren Türen gesehen hab.
Es hieß ja,das Problem gibts nicht mehr,da die Autos montiert lackiert werden.
Aber wenn die Autos zerlegt lackiert werden,warum fehlt dann im Türfalz die Farbe?
Das Auto wird komplett mit Anbauteilen wie Türen, Motorhaube und Heckklappe lackiert. Danach werden diese Teile wieder demontiert, vervollständigt, und dann entgültig am Auto montiert.
Dieses Verfahren gibt es aber schon seit Jahren. Da ist nichts neu dran.
Das schaut mal sauber aus!
Hab bei diversen Auslagenfahrzeugen und Vorführern schon geschaut,da leuchtet der Füller dort
raus.
Aber wie können dann eine oder zwei türen dünkler sein als das restliche Auto?
Transportschaden?
Nachlackierung?
Die Spritztanks sollen ja recht groß sein, scheidet also eine Tür
von einem anderen Produktionstag aus-oder?
Die Farbpigmentierung und Nuance sollte ja dann immer gleich sein?
Bei silber sieht man halt jeden Lackierfehler gleich...
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Das schaut mal sauber aus!Hab bei diversen Auslagenfahrzeugen und Vorführern schon geschaut,da leuchtet der Füller dort
raus.Aber wie können dann eine oder zwei türen dünkler sein als das restliche Auto?
Transportschaden?
Nachlackierung?Die Spritztanks sollen ja recht groß sein, scheidet also eine Tür
von einem anderen Produktionstag aus-oder?
Die Farbpigmentierung und Nuance sollte ja dann immer gleich sein?
Bei silber sieht man halt jeden Lackierfehler gleich...
Mehrmals die selbe Farbe lackiert, und dann die Türen vertauscht. Sollte zwar nicht, kann aber sicherlich schon mal passieren. Auch eine Neulackierung der Türen wegen Schäden kann möglich sein. Das wird man aber sicherlich nie herausbekommen. Da hilft aber nur dran gewöhnen, oder polieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von call0174
.
Dafür, das die angeblich nicht zu lackieren ist, die Stelle, ist da bei mir erstaunlich viel Farbe 😉
Sehr schön, wieder einer wo es ok ist. Wenn man jetzt Beispiele sieht, wo es doch geht, sollen die es mal wagen mir einen unlackierten dahin zu stellen 🙂
MfG
Zitat:
[...]
Dafür, das die angeblich nicht zu lackieren ist, die Stelle, ist da bei mir erstaunlich viel Farbe 😉
[...]
Man sieht aber ziemlich gut, dass der innere Teil des Kotflügels matt ist.