Kupplungsprobleme Z19DTH 150PS 1,9CDTI
Hallo Zusammen,
nach viel googlen komme ich immer noch nicht weiter. Ja, und schon wieder ein Problem mit meiner Zafira :-(
Ich habe die Kupplung bzw. das Ausrücklager im Verdacht.
Wenn ich die Kupplung trete und das Fenster offen habe, höre ich ein kommisches eher Quietsch- Schleifgeräuch. Lasse ich die Kupplung los, dann ist alles ruhig. Alles was ich im Internet so lese - wenn die Kupplung oder das ZMS dabei ist zu verrecken, dann sind eher beim Kaltstart komische Geräusche zu hören. Bei mir ist es genau umgekehrt und es quietscht ausschließlich wenn ich die Kupplung getreten habe und das Fahrzeug warm (nach ca. 45km) ist.
Kann das wirklich das ZMS oder das Ausrücklager sein? Ich hatte kürzlich erst das Massekabel defekt, nach einem Wechsel trat das Problem erst auf. Vorher war gar nichts...
Wenn es das Ausrücklager sein sollte - wie lange kann ich damit noch fahren bzw. besser gefragt was kann mir schlimmstenfalls passieren?
Achja, und wie komme ich an die Teilenummern? Taugen die Angebote aus dem Netz etwas (~600 € für Kupplungssatz / ZMS und Ausrücklager?) oder würdet Ihr mir eher davon abraten?
Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Stefan
32 Antworten
...Ladedrucksensor vielleicht verrußt. Säubern mit Bremsenreiniger, Drosselklappenreiniger oder Ultraschall.
AGR dito. Drallklappen?
Drallklappen sind neu und bewegen sich auch noch normal, werde morgen mal den Ladedrucksensor und das AGR reinigen.
Jemand eine Ahnung zu den Fehlern der Lautsprecher? Das nervt schon, oder einfach ignorieren?
...wenn der Leistungsverlust dich beim Überholvorgang erwischt, dann kommen die Schweißperlen auf der Stirn. Selbst erlebt mit einem 120 PS Diesel Vectra C. Darum habe ich dann immer vorsorglich nach 20000 km den Ladedrucksensor gereinigt. Hatte zwei. Sauberen rein und verrußten dann gereinigt. AGR dito.
Jetzt bin ich Benzinerfahrer wegen der wenigen Kilometer im Jahr.
Nach Fehlerlöschen und diesem Post trat der Fehler (Ladedruck) gottseidank nicht mehr auf. Überhaupt ist kein neuer Fehler mehr gespeichert - somit kann ich übermorgen beruhigt die Kupplung machen lassen.
Ähnliche Themen
Für den Kupplungswechsel bitte auch den Kurbelwellendichtring erneuern. Kostet ca. 45€. Wenn Du ZMS wechselst, was ich auf jeden Fall tuen würde, dann auch neue Schrauben....nur als Tip
Zitat:
@Paies schrieb am 8. Februar 2016 um 07:24:57 Uhr:
Für den Kupplungswechsel bitte auch den Kurbelwellendichtring erneuern. Kostet ca. 45€. Wenn Du ZMS wechselst, was ich auf jeden Fall tuen würde, dann auch neue Schrauben....nur als Tip
Ist eingeplant.
Hab dennoch noch eine Frage: Kupplungsnehmer ist doch das Ausrücklager, was ist denn der Kupplungsgeber und wo ist der verbaut? Der ist nämlich doch nicht eingeplant - ich hoffe dafür muss man nicht das Getriebe wieder ausbauen, falls er kaputt gehen sollte?!
Kupplungsgeber ist hinter dem Kupplungspedal, vom Motorraum zu erreichen.
Habe ich bei mir nicht gewechselt, wieso auch wenn es dicht ist, ist alles O.k. Und kann man auch im nachhinein wechseln. Wichtig ist der Kupplungsnehmer= Aussrücklager, dass logischerweise wechseln
So, Fahrzeug habe ich soeben abgeholt. Er läuft viel ruhiger und die Kupplung ist so butterweich, ohne irgendwelches Kribbeln unter den Füßen - Hammer. Ich habe mir die alten Sachen zeigen lassen - die Kupplungsbelege waren blank, das ZMS hatte Katscher / Kratzer oder sowas in der Art und das Ausrücklager war sowas von ausgeleiert - kein Wunder!
Dennoch werde ich Morgen mit der Werkstatt noch ein Hühnchen rupfen und fragen warum ich jetzt ein voll schiefes Lenkrad habe wenn ich gerade aus fahre. Ich gehe mal davon aus, dass die Achse nicht vermessen und die Spur nicht eingestellt wurde?! Oder was ist das jetzt wieder??
//edit: Wagen zieht aber nicht nach Links oder Rechts...
Wenn ich die Spur noch woanders einstellen muss hätte man das wenigstens kommunizieren können.
Spur musst du auf jeden Fall stellen lassen. Kostet ca. 50€. Leider bleibt das nicht aus, dass musste ich leider auch machen.
...Achsvermessung muss die Werkstatt machen.
Also Dengelbude?
Zitat:
@Opelfabia schrieb am 10. Februar 2016 um 20:02:05 Uhr:
...Achsvermessung muss die Werkstatt machen.
Also Dengelbude?
War kein Opel Händler, den kann ich mir nicht leisten :-o Die Werkstatt ist aber schon etwas kleiner, ala Familienbetrieb. Sie machten eigentlich einen seriösen Eindruck.
Naja, die Achsvermessung schaffe ich auch noch aber wie gesagt - man hätte etwas sagen können ist das Einzige was ich bei denen bemängel.
Mal sehen was sie morgen dazu sagen.
Drücke Dir die Daumen. Habe so eine Durststrecke mit meinem Zafira auch durchstehen müssen. Es war so grausam ;-(( (und teuer)!
Weil viel km hatte dei Auto den gelaufen bis zum Kupplungs Tot und was hat der Spaß gekostet???