ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Kupplungspedal bleibt unten und kann frei bewegt werden.

Kupplungspedal bleibt unten und kann frei bewegt werden.

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 23. Juni 2017 um 18:16

Hallo Gemeinde,

ist wohl das 1. Mal, daß ich wegen Problemen an meinem Passat mal hier posten muß.

Habe die Kiste seit 2009 und außer einen durch eigene Schuld verursachten Motorschaden nie wirkliche, existenzielle Probleme.

War heute schon mit dem Wagen unterwegs, habe ihn später auf dem Hof geparkt und wollte dann Stunden später mit ihm fahren. Da lag das Kupplungspedal aber am Boden. Es läßt sich leicht nach oben und unten bewegen. Bis vorhin glaubte ich noch, die Kupplung würde über einen Seilzug betätigt. Ist sie aber wohl nicht. Soweit glaube ich schon zu wissen. Die hier gefundenen Beiträge beziehen sich meist auf hängende aber festsitzende Pedale oder andere Probleme mit dem Pedal. Hat mir also nicht sonderlich weitergeholfen.

Geberzylinder, Nehmerzylinder... sowas las ich schon. Geht sowas im Stand kaputt oder könnte ein Marderbiß an entsprechend (un)günstiger Stelle so etwas bewirken?

Wie müßte meine Checkliste zum Eingrenzen der Ursache aussehen? Kann man alle nötigen Arbeiten auf dem Hof und ohne Bühne erledigen? Mehr als 100,- € wollte ich in den Wagen nicht mehr investieren.

Beste Antwort im Thema

ALSO........ der Motor ist vorne ......... der Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich ( genau wie bei allen anderen Auto´s) NICHT unter dem Auto:cool:

Ich glaube fast du solltest jemanden anrufen der sich mit sowas auskennt ..:D

Haube auf .. guckst du rein .. ist bei dem Typ sehr übersichtlich .. dann solltest du weiter kommen:cool:

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Den Zylinder am Getriebe abschrauben,dann kann man sehen ob der Stösel hängen geblieben ist.

Ansonsten an der Pedalerie schauen ob alles fest ist.

 

Gruss Wester

Themenstarteram 25. Juni 2017 um 7:14

Okay. Danke soweit. Aber kriegt man das - wie im Beitrag gefragt - auf dem Hof und ohne Bühne hin?

Habe auch keine Vorstellung, wo dieser Zylinder ungefähr sitzen könnte.

Marderbiss .. ist zwar weit hergeholt aber nicht unmöglich..

das Hydrauliksystem für die Kupplung wird vom Bremsflüssigkeitsbehälter gespeist, da geht ein druckloser Schlauch zum Geberzylinder runter.

Dann geht eine Druckleitung zum Nehmerzylinder der oben auf der Getriebeglocke sitzt.

Einfach mal den Leitungen folgen und auf Undichtigkeiten prüfen.

Themenstarteram 25. Juni 2017 um 8:38

Zitat:

@Panzerschubse schrieb am 25. Juni 2017 um 09:47:04 Uhr:

Marderbiss .. ist zwar weit hergeholt aber nicht unmöglich..

das Hydrauliksystem für die Kupplung wird vom Bremsflüssigkeitsbehälter gespeist, da geht ein druckloser Schlauch zum Geberzylinder runter.

Dann geht eine Druckleitung zum Nehmerzylinder der oben auf der Getriebeglocke sitzt.

Einfach mal den Leitungen folgen und auf Undichtigkeiten prüfen.

Okay. Dann gehe ich mal davon aus! Das wird's sein! Mein Audi hat erst kürzlich unter der Haube gebrannt. Da kamen ein angefressenes Zündkabel und eine undichte Spritleitung zusammen.

Und meine Freundin hat auch schon (zumindest einen) Marder auf dem Hof rumlaufen gesehen.

Werde mal einen Blick unter den Wagen werfen. Da da aber schon der etwa 1m² große Ölfleck von 10 Jahren Audi 100 ist... werde ich einen kleinen neuen Fleck wohl kaum sehen. Na, ich lege mal eine saubere Pappe drunter und schaue dann. Wo muß ich denn da UNGEFÄHR nach dem Zylinder oder der Zuleitung suchen?

Ansonsten... jemand Interesse an einem keimigen 35i in Halle Saale? :D

Die 17 ist der Nehmerzylinder und die 3 ist der Geberzylinder.

Nehmerzylinder findest du am Getriebe und den Geberzylinder am Kupplungspedal.

20170625-122659
Themenstarteram 25. Juni 2017 um 11:23

Oh Danke. Nun weiß ich aber immer noch nicht wirklich, WO ich da am Fahrzeug schauen muß. Unterm Wagen oder unter der Haube? Ich habe bislang nur wenig Zeit wegen Reparaturen am Wagen verbringen müssen. Ein absolut dankbarer und unempfindlicher Helfer von VW. Ist eigentlich nur meine Hausbau-Hure, mit der Zementsäcke, Bretter und Kram geholt wird. Bin zwischen der letzten und dem vorletzten HU 96 km gefahren!!! :D

Bei meinem Audi weiß ich, was ich wo zu suchen habe. Aber ich habe gerade keinen Plan, wo ich diese Zylinder finde. Daß ich ohne Kupplung nur schwer bis zu einer Werkstatt mit Bühne komme... muß ich wohl nicht betonen.

Bin also auf den Hof, Eure Hilfe und meine beschränkten handwerklichen Fähigkeiten beschränkt.

ALSO........ der Motor ist vorne ......... der Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich ( genau wie bei allen anderen Auto´s) NICHT unter dem Auto:cool:

Ich glaube fast du solltest jemanden anrufen der sich mit sowas auskennt ..:D

Haube auf .. guckst du rein .. ist bei dem Typ sehr übersichtlich .. dann solltest du weiter kommen:cool:

Schraub doch mal den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter ab und berichte, wie der hoch Flüssigkeitsstand ist.

Zitat:

@Panzerschubse schrieb am 25. Juni 2017 um 14:27:52 Uhr:

ALSO........ der Motor ist vorne ......... der Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich ( genau wie bei allen anderen Auto´s) NICHT unter dem Auto:cool:

Ich glaube fast du solltest jemanden anrufen der sich mit sowas auskennt ..:D

Haube auf .. guckst du rein .. ist bei dem Typ sehr übersichtlich .. dann solltest du weiter kommen:cool:

Gut erklärt :) Am besten macht noch jemand ein Foto vom Motorraum. Kann ich gerade nicht machen. Bin zur Zeit Passat los :(

Themenstarteram 25. Juni 2017 um 15:35

Ich sehe mal großzügig über Spuren von Polemik, Ironie, Sarkasmus und Nüssen hinweg. :D

Habe jetzt mal unter die Haube geschaut. Da sieht man ja tatsächlich das Getriebe. :eek:

Kenne ich SO von meinem Audi nicht. Naja, Längs-V6 läßt wohl auch wenig Platz für ein gut sichtbares Getriebe vorn unter der Haube.

Aber ich habe (TROTZ der Beschreibung hier in der Diskussion) alles finden können. Nummer 1 ist der drucklose Schlauch zum Geberzylinder. Nummer 2 der Nehmerzylinder. Der Flüsigkeitsstand im Behälter ist wohl bei Minimal... oder drunter. Schlecht zu erkennen, weil insgesamt recht schmutzig. Ich kippe aber mal was nach. Habe im Audi noch eine Flasche Liqui Moly 1127 vollsynt. Zentralhydraulik-Öl.

Und dann? Pumpen? Ich las was von "Marderbiß". Soweit ich das gesehen habe... sind das alles Metallleitungen. Die könnte der Beißer aus James Bond vielleicht durchbeißen. Einem Marder traue ich sowas eher nicht zu.

Ich gehe mal eben aufschütten. Vielleicht geht ja was.

 

Ach ja... den Nehmerzylinder kann ich einfach so mal abschrauben?

Passat-hydr
am 25. Juni 2017 um 15:54

Da kommt Bremsflüssigkeit rein . Kein Zentralhydrauliköl

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 25. Juni 2017 um 17:35:05 Uhr:

 

...Ich kippe aber mal was nach. Habe im Audi noch eine Flasche Liqui Moly 1127 vollsynt. Zentralhydraulik-Öl....

Nein, nicht! Auf keinen Fall dieses Zeug nehmen!

Da gehört Bremsflüssigkeit rein, nichts Anderes. Wenn Du keine hast, musst Du Dir an der Tanke welche holen, weil heute Sonntag ist.

Themenstarteram 25. Juni 2017 um 16:05

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 25. Juni 2017 um 17:54:15 Uhr:

Da kommt Bremsflüssigkeit rein . Kein Zentralhydrauliköl

Okay. Stimmt. Mit etwas Nachdenken macht das wohl Sinn. :D

Im Gegensatz zum Audi, bei dem ich in den letzten 10 Jahren faktisch keine Woche hatte, in der ich mal nicht unter der Haube oder unterm Wagen zu tun hatte... war der Passat dahingehend unauffällig. Alle paar Jahre mal nach dem Ölstand geschaut... Wischwasser nachgefüllt, HU gemacht. Beim letzten TÜV wies man mich auf die Reifen von 2001 hin. Die sind schon echt porös und ich suche gerade seit Tagen nach günstigem Ersatz.

Also kaufe ich morgen mal passende Bremsflüssigkeit, schütte die bis auf Maximum nach und... und...?

Die Bremse sollte aber noch funktionieren? Ist doch - bis auf den gemeinsamen Auffüllbehalter - ein anderer Kreislauf, oder? Aber letztlich nützt mir die Bremse nix. Müßte ja bis zur Werkstatt. Wäre im 2. Gang und bei grüner Welle vielleicht eine Option. :D

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 25. Juni 2017 um 18:05:32 Uhr:

 

...

Also kaufe ich morgen mal passende Bremsflüssigkeit, schütte die bis auf Maximum nach und... und...?

...

Und dann entlüftest Du die Kupplung am Nehmerzylinder.

Anschließend kannst Du untersuchen, ob die Bremsflüssigkeit an der Kupplung verschwindet oder an den Bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Kupplungspedal bleibt unten und kann frei bewegt werden.