ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Kupplung durch und Zahnriemen steht an.

Kupplung durch und Zahnriemen steht an.

Renault Clio 2
Themenstarteram 23. Oktober 2012 um 19:37

Hey ho Leute,

Ich habe mir vor 2 Wochen einen Renault Clio 2 als 2t Wagen Zugelegt. Damit ich Günstiger zur Arbeit komme.

Ich bin, vom allgemeinzustand eigentlich sehr Zufrieden mit dem Fahrzeug. Nach 2 - 3 Tagen ist mir aber aufgefallen was los ist.

Die Kupplung ist durch. Ab 2000 Touren Heult der Motor Hoch und es wird keine Leistung übertragen. Es ist ein Clio BJ 99 mit 75 PS und 210 tkm auf der "Uhr".

Nun habe ich mal bischen bei denn "Großen" Internet Teilelieferanten geschaut und bei Ebay. Ein Kupplungs SATZ von Luk oder Sachs liegt so bei um die 100-120 € für den Clio.

Ist bei diesen Kupplungssatz auch wirklich alles dabei was ich brauche?

Ein Arbeitskollege der Nebenbei eine "Hobby" Werkstatt betreibt hat mir ein Angebot von 350 € Inkl. Teile und Einbau gemacht. Für die Teile hat er 160 € Gerechnet (Was ja irgendwie schonmal zu viel wäre) Für denn "Arbeitsaufwand" wenn man das so sagen kann um 200 €. Ich empfand das jetzt nicht als wirklich Günstig...

Tjo nebenbei: Zahnriemen ist auch dran. Jedenfalls ist kein Zettel oder ähnliches am Fahrzeug zu finden. Jetzt meine Frage hier: Welche Teile brauche ich da genau? Denn Zahnriemen an sich, glaube Spannrollen? Tjo und die Wasserpumpe.

Was "darf" sowas mit einbau kosten?

Gibt es evtl. jemanden im plz gebiet 27xxx der sowas günstig und gut machen kann?

Gruß

Biosman

Danke schonmal!

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo!

An unserem Clio II, 1.2 16V, 75 PS, Bj. 2003, 123.000 km, kündigt sich ein fälliger Kupplungswechsel an!

Hat jemand Erfahrungswerte über die Höhe die anfallenden Kosten in einer Renault- oder auch freien Werkstatt?

Danke!

Gruß

Fliegentod

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Kupplungswechsel?' überführt.]

Moin!

Hat denn tatsächlich noch keiner von Euch eine Kupplung am Clio wechseln lassen müssen und kennt ungefähr die Preise?

Oder macht Ihr das alle selbst?

Gruß

Fliegentod

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Kupplungswechsel?' überführt.]

am 21. Januar 2012 um 13:33

So, ich habe schon einmal eine Kupplung bei meinem Clio wechseln müssen.

Hab es natürlich nicht selbst gemacht, weil ich in Sachen KFZ 0-Ahnung habe.

In Ungarn habe ich es für 200 € komplett (Kompletter Kupplungssatz inkl. Arbeitszeit) ausgewechselt.

In Wien (mein Wohnort) hat die Renault Werkstatt fast 500 € verlangt.

Ich würde dir raten es in einer freien Werkstatt wechseln zu lassen, die verlangen bestimmt weitaus weniger :)

Lg Ardi

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Kupplungswechsel?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von edardi

So, ich habe schon einmal eine Kupplung bei meinem Clio wechseln müssen.

Hab es natürlich nicht selbst gemacht, weil ich in Sachen KFZ 0-Ahnung habe.

In Ungarn habe ich es für 200 € komplett (Kompletter Kupplungssatz inkl. Arbeitszeit) ausgewechselt.

In Wien (mein Wohnort) hat die Renault Werkstatt fast 500 € verlangt.

Ich würde dir raten es in einer freien Werkstatt wechseln zu lassen, die verlangen bestimmt weitaus weniger :)

Lg Ardi

Danke für die Info!

Ich habe sowieso schon mit ner freien Werkstatt geliebäugelt, allerdings noch nicht nach dem Preis gefragt. Ich weiß nur, dass die Renaultwerkstatt schon horrende Preise für den Zahnriemenwechsel wollte...............die freie Werkstatt hat`s 200,- Euro günstiger gemacht! Und ich befürchte auch, dass es bei der Kupplung ähnlich sein wird...!

Gruß

Fliegentod

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Kupplungswechsel?' überführt.]

Hallo!

Ich war eben einer Renault-Werkstatt!

ICH GLAUBE ICH FALL VOM STUHL!!!!!!!!!!

Der möchte für den Kupplungswechsel unfassbare 683,60 Euro haben! :eek:

Das bezahle ich niemals! Ich frage mich, ob denen nicht bewusst ist, dass sie mit solchen Preisen die Kundschaft geradezu in die Hände freier Werkstätten treiben?

Gruß

Fliegentod

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Kupplungswechsel?' überführt.]

Hallo!

Soo.....ich habe jetzt ein Angebot einer freien Werkstatt und das liest sich schon bedeutend besser, denn die wollen lediglich

464,10 Euro

haben!

Das ist schon ein immenser Unterschied zur sauteuren Renault-Werkstatt!

Gruß

Fliegentod

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Kupplungswechsel?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Biosman

Die Kupplung ist durch. Ab 2000 Touren Heult der Motor Hoch und es wird keine Leistung übertragen. Es ist ein Clio BJ 99 mit 75 PS und 210 tkm auf der "Uhr".

Das hätte man auch bei der Probefahrt bemerken und bei der Preisverhandlung geltend machen können.

Zitat:

Nun habe ich mal bischen bei denn "Großen" Internet Teilelieferanten geschaut und bei Ebay. Ein Kupplungs SATZ von Luk oder Sachs liegt so bei um die 100-120 € für den Clio.

Ist bei diesen Kupplungssatz auch wirklich alles dabei was ich brauche?

Druckplatte, Reibscheibe und Ausrücklager sollten dabei sein. Den Begriff "Kuplungssatz" interpretiert jeder Händler anders.

Zitat:

Ein Arbeitskollege der Nebenbei eine "Hobby" Werkstatt betreibt hat mir ein Angebot von 350 € Inkl. Teile und Einbau gemacht. Für die Teile hat er 160 € Gerechnet (Was ja irgendwie schonmal zu viel wäre) Für denn "Arbeitsaufwand" wenn man das so sagen kann um 200 €. Ich empfand das jetzt nicht als wirklich Günstig...

Für Schwarzarbeit ist das auch zu viel. Für legale Arbeit hingegen wäre das angemessen, schließlich muss das Getriebe raus und alles was im Weg steht.

Zitat:

Tjo nebenbei: Zahnriemen ist auch dran. Jedenfalls ist kein Zettel oder ähnliches am Fahrzeug zu finden. Jetzt meine Frage hier: Welche Teile brauche ich da genau? Denn Zahnriemen an sich, glaube Spannrollen? Tjo und die Wasserpumpe.

Was "darf" sowas mit einbau kosten?

Wie zum Henker kaufst du eigentlich Autos? War die Lackierung oder die Stereoanlage kaufentscheident? Leute um solche Fragen kümmert man sich vor dem kauf. Ein ZR-Wechsel beim D4F kostet bei Renault 800€, in einer freien Werkstatt 500€.

....Edit

Themenstarteram 23. Oktober 2012 um 20:22

Da das Auto nicht angemeldet war ist die Probefahrt auch nur sparsam ausgefallen. Zahnriemen meinte er wurde gemacht. Doch da vertraute ich nicht drauf.

Das war für mich aber schon einkalkuliert.

Kaufentscheidung ging eher wegen dem Preis und dem doch sehr gutem allgemein Zustand + Neu Tüv.

Wäre aber schön wenn wir beim Thema bleiben könnten.

Danke schonmal!

Der wird gewußt haben, warum er ihn abgemeldet verkauft. Trotzdem, eine Kupplung kann man bei laufendem Motor im Stand prüfen. Gang rein und auf Bremse und Gas gehen.

Ich vermute aber, es genügt die Kupplungsscheibe zu tauschen. Der Rest sollte verwendbar sein.

Kostet vermutlich unter 50 Euros für die Scheibe.

Wer mir so eine Schüssel unterjubelt hat bestimmt keinen Zahniemen gewechselt. Das weiß er natürlich nicht so genau und Belege hat er verloren......

schrauber

Zitat:

Original geschrieben von schrauber10

 

Ich vermute aber, es genügt die Kupplungsscheibe zu tauschen. Der Rest sollte verwendbar sein.

Kostet vermutlich unter 50 Euros für die Scheibe.

bei eine kupplungswechsel IMMER druckplatte, ausrücklager UND mitnehmerscheibe wechseln sonst habbs in die hose gehen und baust es nochmals aus ;)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolical

bei eine kupplungswechsel IMMER druckplatte, ausrücklager UND mitnehmerscheibe wechseln sonst habbs in die hose gehen und baust es nochmals aus ;)

Sehe ich genau so. Es muss ja noch nicht einmal was schiefgehen. Es wäre ärgerlich und für den Werkstatt-Hörigen auch teurer nach 10.000km wieder die Getriebeglocke öffen zu müssen, weil das Ausrücklager im A* ist. Die Druckplatte ist auch oft defekt, weil viele mit ner verschlissenen Reibscheibe einfach zu lange weiter fahren. Da gebe ich lieber 100€ mehr aus, habe Druckplatte und das Lager auch neu und die nächsten 150-200Tkm muss ich die Kupplung nicht mehr anlangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Kupplung durch und Zahnriemen steht an.