ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Kupplung Drehzahlen Motor ruckelt

Kupplung Drehzahlen Motor ruckelt

Themenstarteram 20. Juli 2006 um 7:04

Hallo,

vieleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe einen 3 Jahre alten 1,6 Astra G Kombi mit 45000 km runter. Wenn ich morgens losfahren will dann ruckelt der Wagen beim anfahren ca. einen Kilometer lang dann ist es weg. Dann kann man nicht anfahren wenn man nur ganz langsam die Kupplung losläßt ohne Gas dann würge ich den Motor ab und jedesmal wenn ich Gas nach dem Schalten gebe gibt es erst mal ein ruckeln, und dieses Geräusch vom untertourig fahren kommt. Wenn ich die Klima anmache dann muss ich richtig viel Gas geben sonst geht da gar nichts. Mann kann den Wagen nur mit viel Gas ordentlich bewegen. Wenn man langsam anfahren und schalten will ist das als wenn ein Fahrschüler da rumstottert. Die Werkstatt redet sich raus weil alles noch Garantie ist und sagt das sind Alterserscheinungen und Feuchtigkeit auf der Kupplung also alles in Ordnung. Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte weil das extrem nervt.

Grüsse

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 20. Juli 2006 um 9:38

hab das auch aber nur die ersten 5 minuten nachm losfahren daher störts mich nicht weiter, denke mal der motor muss erst richtige betriebstemperatur erreichen...

am 20. Juli 2006 um 9:44

Guten Tag Leidensgenossen!

Das selbe Prob habe ich auch.. allerdings etwas länger.. bis der Motor wirklich warm ist. Das stottern kann vom AGR Ventil kommen...muß aber nicht..

Habe meins checken und reinigen lassen und den Fehelrspeicher auslesen lassen..alles i.O.

Das Rucken ist aber imer noch da... bis er ebend warm ist.

Also gibts nur eins...gemütlich den Wagen warm fahren und dann ist es ja auch nicht mehr da.

Es gibt glaub ich kaum einen Wagen der nicht irgendeine kleine Unart hat....

Mattez81

am 20. Juli 2006 um 10:28

Hä? Ich klann nicht verstehe wie hier manche meinen das das normal ist oder zu vernachlässigen! Ist jetzt nicht böse gemeint aber ich kann im schock oder wenn ich gerade erst angemacht habe schon durchtreten, ich kann ohne Probleme anfahren und im Gegenteil wenn der Motor kalt ist zieht er bei mir besser (ein wenig) weil er ja mehr Benzin reindrückt wegen dem Schock, also das bei euch ist sicher nicht normal! und ich würde es darauf nicht zwingend beruhen lassen.

Ein zweischneidiges Schwert:

Als "normal" würde ich diese Kaltstartanfahrschwäche (tolles Wort :D) auch nicht bezeichnen und mich auch nicht damit unabdingbar zufrieden geben.

Wenn dem jedoch eine zeit- und vor allem kostenintensive Fehlersuche entgegensteht, ist man geneigt zu sagen: "Nicht so schlimm, kann man ja mit leben."

Es muss halt jeder für sich entscheiden, mit den "Eigenarten" eines Autos zu leben oder diese abzustellen. ;)

Themenstarteram 20. Juli 2006 um 11:58

Hallo,

also ich muss vervollständigen das Ruckeln lässt beim morgigen Start nach 1km nach. Aber wenn der motor dann wärmer wird dann ist beim ordentlichen anfahren oder hochschalten in normalen drehzahlen immer ein kurzer Ruck mitdrin, und kurz kommt ein geräusch als wenn er untertourig läuft. Und wenn man die Klima anmacht ist das so als wenn du einen hänger ziehst. Bei sehr hohen drehzahlen ist ein ordentliches fahren möglich. Die Werkstatt sagt auch das sei ok aber ich weiss von anderen mit weniger Ps das ihr Auto viel besser fährt.

am 20. Juli 2006 um 12:25

Normalerweise bin ich auch eher ein Pedant, was Mängel an meinem Wagen angeht. Nur würde eine Fehlersuche mich derart viel Geld und Zeit kosten,dass ich finde es steht in keinem Verhältnis. wenn es irgendwann schlimmer wird, werde ich bestimmt noch was machen lassen.. aber so lange das nur ist, wenn der Motor noch kalt ist... finde ich mich damit ab.

Was in Deinem Fall allerdings nicht wirklich geht, denn wenn du damit kaum vorwärts kommst.. dann muß ja was kaputt sein... Kraftstoffleitungen etc alle ok? Bei nem Kumpel war mal der Benzinfilter dicht... da zog die Kiste auch kaum..

Mattez81

Genau.

Besser ein Teil tauschen, welches 100% defekt ist als mehrere Teile tauschen, die nur "eventuell" defekt sind und vielleicht für den Fehler verantwortlich sein könnten.

Ausnahme: Verschleißteile!

Wenn verbraucht, dann neu!

am 20. Juli 2006 um 12:33

nuja also ich hab das problem erst ein paar wochen seit es halt so warm ist, vielleicht macht er da bei ca. 30° außentemperatur den chock nich an? also im winter hatte ich es nie...

Themenstarteram 20. Juli 2006 um 12:38

das problem ist wenn ich in die werkstatt komme und das sage reden die sich nur raus und ich muss wieder fahren. Das ist bestimmt weil die karre noch Garantie hat und die das nicht zahlen wollen

am 20. Juli 2006 um 12:42

Dasnn fahr in eine andere Werkstatt und laß den Wagen deswegen checken. Sollten die was finden und raparieren, dann kannste deiner Werkstatt die Kosten in Rechnung stellen, da Du Ihnen ja die Chance zur Nachbesserung gegeben hast und sie nicht reagiert haben. wenn du den Wagen dort gekauft hast, muß der Händler die ne Gewährleistung geben.....da knn er sich nachher dann auch nicht rausreden......

Händler- oder Herstellergarantie?

Bei solchen Händlern geht mir immer die Hutkrempe hoch - sich vor Garantieleistungen drücken, aber nach der Garantie gerne mit teuren Reparaturen dir helfen wollen. :mad:

am 20. Juli 2006 um 12:47

Dasnn fahr in eine andere Werkstatt und laß den Wagen deswegen checken. Sollten die was finden und raparieren, dann kannste deiner Werkstatt die Kosten in Rechnung stellen, da Du Ihnen ja die Chance zur Nachbesserung gegeben hast und sie nicht reagiert haben. wenn du den Wagen dort gekauft hast, muß der Händler die ne Gewährleistung geben.....da knn er sich nachher dann auch nicht rausreden......

am 20. Juli 2006 um 12:53

einmal hätte auch gereicht :) naja ich für meinen teil warte noch bis zum oktober bis zum großen checkup, wenn die da was finden läufts ja dann eh über garantie welche noch bis januar besteht :)

Themenstarteram 24. Juli 2006 um 7:06

ich war jetzt nochmal in der Werkstatt weil es immer schlimmer wurde der Wagen ist bei den heissen Temperaturen und mit Klima kaum noch von der Stelle gekommen. Dieses Mal war ein anderer Meister ein älterer Mann da und der hat gleich ne lange Probefahrt mit mir gemacht und gleich an der ersten Ampel gesagt,"der Wagen fährt ja Scheisse da denkt ja jeder man ist ein Anfänger in der ersten Stunde" und hat mir gleich nen Werkstatttermin gegeben. Er hat gesagt der Motor hat die falsche Einstellung und nimmt das falsche Gas an. Na mal sehen ob die es auf die Reihe bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen