Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kühlmitteltemperatursensor defekt - welcher Hersteller?

Kühlmitteltemperatursensor defekt - welcher Hersteller?

Themenstarteram 14. April 2009 um 7:00

Hallo Leute !

 

Bei meinem A4 ist der Kühlmitteltemperatursensor defekt.

Jetzt hab ich mal bei eBay geguckt und folgendes gefunden: cgi.ebay.de/Kuehlmitteltemperatursensor-Audi-A2-A3-A4-A6-A8-TT-NEU_W0QQitemZ220393305201QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r

 

Weiters findet man auf einer Autoteile-Seite (delticom.at) bei Suche nach dem Artikel "059919501A" einige Hersteller mit Preisen zwischen 13€ und 21€. :confused:

 

Kann mir jemand sagen, worin hier die Unterschiede liegen bzw welchen Hersteller ich nehmen sollte?

 

Danke im Voraus.

Grüße, Armin

Ähnliche Themen
12 Antworten

moin armin,

ruf beim :) audihaus an, lass dir den ersatzteilverkauf geben, gib dem freundlichen herrn deine fahrzeugdaten durch, und schon weißte mehr

gruß michael

Themenstarteram 14. April 2009 um 10:28

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf

moin armin,

ruf beim :) audihaus an, lass dir den ersatzteilverkauf geben, gib dem freundlichen herrn deine fahrzeugdaten durch, und schon weißte mehr

gruß michael

Hi Michael !

 

Das hab ich schon versucht ...

Hab angerufen um den Preis zu erfragen (23,30 excl. MWST). Hab dann gleich nach dem Hersteller gefragt, jedoch konnte mir der Mann am Telefon keine Auskunft geben. Zitat: "Ich hab da nur die Audi Teilenummer stehen. Da steht nix vom Hersteller."

 

Leider. Sonst hätt ich eh gleich auf meinen eigenen Beitrag geantwortet. :)

 

Grüße, Armin

Hallo,

ich hoffe ich darf mich mal in dieses Thema einklinken.

Ich wollte mal Fragen, welche Auswirkungen bzw. wie zeigt das Fahrzeug das es ein defekter Kühmittelsensor hat.

Vielen Dank.

Gruß

Zündspule75

Themenstarteram 14. April 2009 um 11:47

Zitat:

Original geschrieben von zündspule75

Hallo,

 

ich hoffe ich darf mich mal in dieses Thema einklinken.

 

Ich wollte mal Fragen, welche Auswirkungen bzw. wie zeigt das Fahrzeug das es ein defekter Kühmittelsensor hat.

 

Vielen Dank.

 

Gruß

 

Zündspule75

Hallo Zündspule75 !

 

siehe meinen Beitrag: www.motor-talk.de/.../vorgluehanzeige-leuchtet-permanent-t2222004.html :cool:

 

Grüße,

Armin

Es gibt zwei verschiedene Geber, einmal 2-polig und einmal 4-polig. Vielleicht liegt darin der Preisunterschied.

Themenstarteram 14. April 2009 um 14:21

Zitat:

Original geschrieben von K-NILLE707

Es gibt zwei verschiedene Geber, einmal 2-polig und einmal 4-polig. Vielleicht liegt darin der Preisunterschied.

Hallo !

 

Nein. Alle haben einen 4-poligen Anschluß.

Hier ein Auszug von der Homepage:

 

BERU - Sensor Kühlmitteltemperatur

Preis: 21.81 €

Marke: BERU - ( BERU AG )

ArtNr.: 0824121173

EAN: 4014427105534

ArtInfo.: Anschlußanzahl: 4

Einbautiefe [mm]: 20

MengeProVerpackung: 1

Verpackungseinheit: 1

Standard

Kennziffern: 059 919 501 A - SEAT; SKODA; VAG;

078 919 501 C - SEAT; SKODA; VAG;

ST 119

-------------------------------------------------------------------------------------

FEBI BILSTEIN - Sensor Kühlmitteltemperatur

Preis: 13.54 €

Marke: FEBI BILSTEIN - ( febi )

ArtNr.: 26103

EAN: 4027816261032

ArtInfo.: benötigte Stückzahl: 1

Anschlußanzahl: 4

Aussendurchmesser [mm]: 20

Verpackungseinheit: 1

Gewicht [kg]: 0,02

Farbe: grün

Standard

Allgemeine Information - für Kühlmittelanzeige und Motorsteuergerät

Kennziffern: 059 919 501 A - AUDI; SEAT; SKODA; VW;...

-------------------------------------------------------------------------------------

HELLA - Sensor Kühlmitteltemperatur

Preis: 19.25 €

Marke: HELLA - ( HELLA KGaA HUECK & CO. )

ArtNr.: 6PT 009 107-141

EAN: 4082300186611

ArtInfo.: Technische Information - für Fernthermometer

Technische Information - für Motorsteuergerät (ECU)

Farbe: grün

Standard

Pol-Anzahl: 4

Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung

Verpackungseinheit: 1

Entspricht dem Originalteil in Farbe: schwarz

Entspricht...

-------------------------------------------------------------------------------------

VEMO - Sensor Kühlmitteltemperatur

Preis: 15.21 €

Marke: VEMO - ( VEMO )

ArtNr.: V10-72-0955

EAN: 4046001301384

ArtInfo.: Farbmarkierung: grün

MengeProVerpackung: 1

Verpackungseinheit: 1

Standard

Steckerausführung-ID: 4-polig

Kennziffern: 059 919 501 A - VAG;

078 919 501 C - VAG;

Documente: 0

Zulassungen: 501

 

 

Grüße, Armin

Zitat:

Original geschrieben von armin_tro

Zitat:

Original geschrieben von zündspule75

Hallo,

ich hoffe ich darf mich mal in dieses Thema einklinken.

Ich wollte mal Fragen, welche Auswirkungen bzw. wie zeigt das Fahrzeug das es ein defekter Kühmittelsensor hat.

Vielen Dank.

Gruß

Zündspule75

Hallo Zündspule75 !

siehe meinen Beitrag: www.motor-talk.de/.../vorgluehanzeige-leuchtet-permanent-t2222004.html :cool:

Grüße,

Armin

Hallo Armin,

bei mir war es so:

Motorkontrollleuchte ging an. Ab inne Werkstatt, Fehler auslesen lassen. Da stand dann:" Kühlmitteltemperatursensor, Signal zu hoch ". Nach einer intensiven Sichtkontrolle im Motorraum, einen defekten, kleinen dünnen Schlauch entdeckt. Den dann noch gewechselt und den Fehler mal gelöscht in der Hoffnung das es nur das war.

Nach 2 Tagen Motorkontrollleuchte wieder angegangen, und nach 2 Tagen wieder aus. Seitdem wird das Fahrzeug nicht mehr richtig warm d.h. die Temperaturanzeige geht nicht mehr auf die 90 Grad. Sie pendelt zwischen 50 und 90 Grad hin und her.

Wieder inne Werkstatt und auslesen lassen. Dann stand da: " Kühlmitteltemperatursensor, Signal plausibel ". Jetzt bekomme ich mal einen neuen Kühlmittelsensor eingebaut.

Ist der Kühlmittelsensor beim Diesel und Benziner derselbe? Frage nur weil ich einen Benziner habe und dein Linkbeispiel von einem TDI war.

Gruß

Zündspule75

Themenstarteram 14. April 2009 um 21:03

Zitat:

Original geschrieben von zündspule75

Zitat:

Original geschrieben von armin_tro

 

 

Hallo Zündspule75 !

 

siehe meinen Beitrag: www.motor-talk.de/.../vorgluehanzeige-leuchtet-permanent-t2222004.html :cool:

 

Grüße,

Armin

Hallo Armin,

 

bei mir war es so:

 

Motorkontrollleuchte ging an. Ab inne Werkstatt, Fehler auslesen lassen. Da stand dann:" Kühlmitteltemperatursensor, Signal zu hoch ". Nach einer intensiven Sichtkontrolle im Motorraum, einen defekten, kleinen dünnen Schlauch entdeckt. Den dann noch gewechselt und den Fehler mal gelöscht in der Hoffnung das es nur das war.

 

Nach 2 Tagen Motorkontrollleuchte wieder angegangen, und nach 2 Tagen wieder aus. Seitdem wird das Fahrzeug nicht mehr richtig warm d.h. die Temperaturanzeige geht nicht mehr auf die 90 Grad. Sie pendelt zwischen 50 und 90 Grad hin und her.

 

Wieder inne Werkstatt und auslesen lassen. Dann stand da: " Kühlmitteltemperatursensor, Signal plausibel ". Jetzt bekomme ich mal einen neuen Kühlmittelsensor eingebaut.

 

Ist der Kühlmittelsensor beim Diesel und Benziner derselbe? Frage nur weil ich einen Benziner habe und dein Linkbeispiel von einem TDI war.

 

Gruß

 

Zündspule75

Hallo !

 

Also wenn ich nach deinem A4 Modell (2.0l Benziner, ab Bj.2001, 96kW) unter www.autoteile-meile.at nachschaue, finden ich dieselben Kühlmitteltemperatursensoren wie für meinen 1.9Tdi. Einfach mal selbst nachschauen.

 

Grüße, Armin

Hallo !

Also wenn ich nach deinem A4 Modell (2.0l Benziner, ab Bj.2001, 96kW) unter www.autoteile-meile.at nachschaue, finden ich dieselben Kühlmitteltemperatursensoren wie für meinen 1.9Tdi. Einfach mal selbst nachschauen.

Grüße, Armin

Hallo,

und Danke für den Link.

Eine Frage noch. Ist Dein Fahrzeug, aufgrund des defekten Kühlmittelsensors auch nicht mehr warm geworden?

 

Gruß

Zündspule75

Themenstarteram 15. April 2009 um 11:31

Zitat:

Original geschrieben von zündspule75

 

Hallo !

 

Also wenn ich nach deinem A4 Modell (2.0l Benziner, ab Bj.2001, 96kW) unter www.autoteile-meile.at nachschaue, finden ich dieselben Kühlmitteltemperatursensoren wie für meinen 1.9Tdi. Einfach mal selbst nachschauen.

 

Grüße, Armin

[/quote

 

Hallo,

 

und Danke für den Link.

 

Eine Frage noch. Ist Dein Fahrzeug, aufgrund des defekten Kühlmittelsensors auch nicht mehr warm geworden?

 

 

Gruß

 

Zündspule75

Hallo !

 

Also bei mir hat die analoge Kühlwassertemperaturanzeige im Armaturenbrett immer gestimmt - sie zeigte immer 90°C an.

 

Grüße, Armin

Hallo Leute!

Ich habe ein Audi A4(8E) Avant 1,9 TDI, Bj.: 12.2004...

Kann mir den einer sagen, so dieser Sensor sich befindet?

Ich habe hier gelesen dass es zwei davon gibt......

Woher weiß ich den welcher kaputt ist?

Also bei mir geht die Motorleuchte an. So lange ich in Bewegung bin, habe ich 90 Grad. Wenn ich stehen bleibe, fällt die Temperatur ca. auf 50-60 Grad. Und so geht´s hin und her.

Diagnosegerät zeigt folgenden Fehler an:

16502 - Kühlmitteltemperatursensor (G62 P0118).

Ich habe vor ihn selber zu tauschen, aber ich weiß nicht wo er sich befindet bzw. welche von den beiden kaputt ist!!!

hy kannst du dich vielleicht noch erinnern was da genau für einen Schlauch defekt war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kühlmitteltemperatursensor defekt - welcher Hersteller?