ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Kühlmitteltemperatur Differenz bei Anzeigen

Kühlmitteltemperatur Differenz bei Anzeigen

Opel Astra J
Themenstarteram 1. Mai 2016 um 20:14

Hallo zusammen,

ich hatte mir mal so nen Chinakracher besorgt für die OBD Buchse. Mit dem Teil wollte ich mir die Bordspannung und die Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen. Es funzt :). Ein wenig verwirrt bin ich allerdings bei der Wassertemperatur. Im Rundinstrument scheint bei 90 ° irgend einer kleiner Chinese den Zeiger anzuhalten während mir im Display 108° angezeigt werden. Der Zeiger des Rundinstruments fährt einmal kpl. durch beim Systemstart aber jenseits der 90 tut sich nix. Denkbar ist m-E. nach das die Opelaner sozusagen ne Art Beruhigungspille als Rundinstrument verbaut haben oder beide Anzeigen die Werte über verschiedene Sensoren bekommen. Hat da jemand eine Erklärung parat ?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

das zeigerdings ist nach der methode "wir zeigen dem fahrer was er sehen will um nicht beunruhigt zu sein" programmiert.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 2. Mai 2016 um 13:29

Zitat:

@enrgy schrieb am 2. Mai 2016 um 11:57:15 Uhr:

Zitat:

@Nixi99 schrieb am 1. Mai 2016 um 22:14:26 Uhr:

Hallo zusammen,

ich hatte mir mal so nen Chinakracher besorgt für die OBD Buchse...

interessanter als die wassertemp. wäre doch die öltemp., welche man mit dem teil ja auch aufs display zaubern können soll.

Hm, die Software ist nicht so wirklich der Bringer, angeblich soll demnächst ne neuere Version kommen. Wenn ich mein Fahrzeug automatisch ermitteln lasse kann die Software mit der unbekannten VIN nix anfangen. Deshalb habe ich manuell nen Astra J BJ 2015 genommen. Beim rumspielen habe ich nur ne Anzeige für die Öltemperatur des Getriebes gefunden. Zeigt leider immer 0° an was sicher an einem fehlendem Sensor liegen wird.

War bei mir der gleiche Ablauf wie beim TE. Hab mich zunächst über die 15°C Differenz gewundert und darüber, dass die Displayanzeige zwischen 100° und 109° schwankte, das Rundinstrument aber konstant bei 90°C blieb.

Fakeanzeige.....was es nicht alles gibt. :rolleyes:

am 12. Juni 2017 um 8:42

Das ist aber für manche auch eine Gewohnheitssache. Ich bin letztens einige Wochen einen Peugeot 206 als Ersatz für meinen wieder in der Werkstatt stehenden Astra gefahren. Bei dem ist die Kühlwassertemperatur Anzeige tatsächlich ständig hin und her gesprungen. Beim stehen im Stau waren es mehr als 90°, bei freier Fahrt auf einmal weniger als 90°. Dazwischen halt dann bei 90°, da habe ich auch mehrmals hingeschaut und erst gedacht, was ist denn hier los?

Zitat:

@Nixi99 schrieb am 2. Mai 2016 um 08:31:55 Uhr:

Hi, kann es sein das dieses Rundinstrument eher nur in bestimmten Bereichen arbeitet also beispielsweise im Bereich 80-120 Grad eben immer 90 anzeigt, also sich nicht analog zur echten Temperatur verhält ?

Danke und Grüße.

Genau so ist es - eine Unsitte fast aller neuerer Fahrzeuge, sofern überhaupt noch mit einer Anzeige bestückt.

am 12. Juni 2017 um 11:54

Zitat:

@azzY schrieb am 12. Juni 2017 um 10:42:35 Uhr:

Bei dem ist die Kühlwassertemperatur Anzeige tatsächlich ständig hin und her gesprungen. ..., da habe ich auch mehrmals hingeschaut und erst gedacht, was ist denn hier los?

Und das ist der Grund warum Opel (und die meisten anderen Hersteller) sie bei 90 Grad fixiert. Bevor jeder 2.te deswegen beim FOH aufläuft, weil er es nicht für normal hält.

Wenn die Temperatur in den kritischen Bereich kommt, gibts auch einen Ausschlag bzw. Meldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Kühlmitteltemperatur Differenz bei Anzeigen