Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Kühlflüssigkeit für F10: Wie stelle ich einen Verlust von Kühlflüssigkeit bzw einen Defekt fest?

Kühlflüssigkeit für F10: Wie stelle ich einen Verlust von Kühlflüssigkeit bzw einen Defekt fest?

BMW 5er F10

Hallo,

es geht um meinen F10 535i BJ 2014 ( 97.000 Km)

Hab vor ca 10-12 Monaten (Sommer 2020 Juli ca) die Meldung vom Bordcomputer erhalten das Kühlflüssigkeit fehlt, hab diese nachgefüllt, jetzt kommt die Meldung schon wieder und ich musste feststellen das ziemlich wenig drin war, hab fast 1 Liter nachgefüllt.

Kann es eventuell am Abgas Kühler sein ? siehe Bilder, dies hab ich in einem anderen Forum mal gelesen.

Da ich nämlich keine Flecken auf dem Boden in der Garage finde und nichts am Unterboden vom Fahrzeug.

 

Die Kühlflüssigkeit läuft aus, trifft auf heiße Motorteile und verdampft, deswegen auch keine Pfütze und dem abgestellten Fahrzeug ?

Bzw. wie kann ich ein leck am Schlauch feststellen durch ein Mader oder so ?

Danke im Voraus.

Abgas Kühler
Abgas Kühler
Ähnliche Themen
38 Antworten

Ich fahre zwar noch nicht super lange den F11, aber weder bei diesem noch bei irgendeinem meiner Vorgängerfahrzeuge habe ich jemals Kühlmittel nachgefüllt. Ab und an gab es mal einen Wechsel bei der Inspektion, keine Ahnung, ob zu dem Zeitpunkt jeweils was fehlte.

Schließe mich daher meinen Vorpostern an.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist ein normaler Kühlflüssigkeitsverbrauch?' überführt.]

Bei den Diesel gab es ja bekannterweise technische Rückrufaktionen wegen der AGR Kühler, die vorher zu Kühlmittelverlust geführt haben.

 

Sollte aber sonst alles in Ordnung sein, sollten die Verluste minimal sein und eigentlich nicht auffallen.

 

Bin jetzt seit der TA 30.000km gefahren und hatte absolut keinen Verlust bei meinem Diesel.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist ein normaler Kühlflüssigkeitsverbrauch?' überführt.]

Hier macht ein Druckverlusttest Sinn. Gegebenenfalls kann man dabei schon das Leck erkennen.

 

Soweit ich gelesen habe, steht die Urlaubsreise an, daher würde ich sicherheitshalber auch einen CO-Test machen lassen, um den Zylinderkopf ausschließen zu können.

(Wobei man von ZKD‘s gar nichts hört).

 

Andererseits hatte ich heuer auch ein undichtes Öl-Hauptstromfiltergehäuse. Auch hier kann evtl Kühlflüssigkeit langsam a

Über die Thermostatdichtung austreten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist ein normaler Kühlflüssigkeitsverbrauch?' überführt.]

Der freundliche hat mich letztens aufmerksam gemacht dass ich auch Kühlwasserverlust habe.(die haben angeblich Flecken gesehen) Wenn ich zugesagt hätte hätte es mich 870 € gekostet. Seit fast zwei Wochen täglich überprüfe ich den Kühlflüssigkeit stand und es wird nicht weniger. Ich denke mir mal der Freundliche wollte einfach mal so dazu verdienen.

Beim N57 (530d) kann´s aber auch der AGR-Kühler sein.

Was kam denn raus? Habe das bei einem Kumpel mit 535d N57 Motor jetzt auch zu prüfen. Kühlmittel stand unter Minimum aber es kam keine Nachricht/Fehlermeldung

Mein Kühlmittelverlust hielt sich zwar in Grenzen, ca 200ml / 1000km, hat mich aber trotzdem gestört. Die Druckverlustprüfung war unauffällig. Ein Austritt von Kühlflüssigkeit konnte ich nicht feststellen. Der Tausch des Deckels des Ausgleichsbehälters war die Lösung. Der alte Deckel zeigte im Vergleich zum neuen Febi Deckel schon abgeflachte O-Ringe.

Zitat:

@axba02 schrieb am 12. Mai 2024 um 06:12:42 Uhr:

Mein Kühlmittelverlust hielt sich zwar in Grenzen, ca 200ml / 1000km, hat mich aber trotzdem gestört. Die Druckverlustprüfung war unauffällig. Ein Austritt von Kühlflüssigkeit konnte ich nicht feststellen. Der Tausch des Deckels des Ausgleichsbehälters war die Lösung. Der alte Deckel zeigte im Vergleich zum neuen Febi Deckel schon abgeflachte O-Ringe.

Interessant habe das gleich Problem mit ca 200ml auf 1000km. Bis jetzt immer noch Verlust mit dem neuen Deckel? Waren wasserspuren am Deckel bei dir bzw. War der Oring flach statt Rund ?

 

Wie geschrieben, mit neuem Deckel keinen Wasserverlust mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Kühlflüssigkeit für F10: Wie stelle ich einen Verlust von Kühlflüssigkeit bzw einen Defekt fest?