ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kühler kühlt zu sehr ;-)

Kühler kühlt zu sehr ;-)

Themenstarteram 24. Januar 2008 um 21:55

Hallo Leute!

Auto: E46 / 1,9l /BJ 2000

Vor 2 Monat platzt das Ausdehnungsgefäß (Machte seinen Namen alle Ehre)

Dabei stellte ich fest, dass der Kühler defekt war (undicht) - also neuen Kühler rein.

Vor einer Woche heizte der Wagen nicht mehr und auch die Kühlertemperaturanzeige stieg max. bis zum 1. Strich (also nicht mittig).

Austausch des Thermostates (gebogen Ding das den inneren Kreislauf aufmacht) 

Vor 4 Tagen wieder das gleiche - keine Temperatur. Wieder Austausch des Thermostates (alles vom BMW-Händler) und funktioniert bis heute.

 

Nun gleich beim BMW-Händler: Meister findet kein Fehler, aber folgendes wurde in beisein von mir gemacht.

1. Fehlerspeicher ausgelesen --> ohne Befund

2. Temperatur der Kreisläufe gecheckt --> augenscheinlich OK (innerer über 60 Grad, ausserer über 40)

3. die 2 Stecker zum Thermostaten gereinigt 

4. Autoelektronik resetet (Batterie abgeklemmt und mit Kabel kurzgeschlossen)

5. Kombiinstrument neu angelernt

Heizung funktionierte wieder und ich war glücklich.

 

Jetzt am Abend (Motor wieder kalt) aber wieder das gleiche Trauerspiel. Keine Heizung (ist so als würden die Stellräder an den Gebläseöffnungen auf O gestellt worden sein) sprich keine Luft kommt aus den Düsen (somit auch keine Hitze)

Und die Temperaturanzeige geht wieder sehr sehr langsam nach oben. Beim Stehen an der Ampel geht es etwas schneller, da keine Fahrtwindkühlung.

Ausreichen Kühlmittel ist im System. Probierte die Stecker zu reinigen und an den Kabel zu rüttel (Verdacht auf Kabelbruch) aber ohne Erfolg.

 

Bitte euch nun um Ideen, wo man noch den Fehler suchen könnte!

Vielen Dank in Voraus für eure Beteiligung.

 

grüße Werner

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 2. Februar 2009 um 21:22

Hallo zusammen,

sehr interressant zu lesen. Ich habe im Mai 2008 ein neues Thermostat bekommen, da die Dichtung am Thermostat defekt war. Diese konnte nur durch ein neues Thermostat ausgetauscht werden. So damit fing das Dilemma an.

Nach einer kurzen Zeit war ich wieder beim Händler und habe Ihm das Verhalten des Thermostat mitgeteilt. 2 -3Wochen lang wie ursprünglich: Motortemperatur exakte Mittelstellung der Anzeige nach ca 4KM. Anschließend erst nach 10 KM und dann bei Berg abfahrt bewegte sich die Anzeige richtung Kalt.

Thermostat wurde wieder erneuert.

Hat wieder sehr gut funktioniert nach 4 KM exakte Temperatur bedingungen. Anschließend wieder sobald Bergabfahrt Anzeige richtung kalten bereich und mind. 10KM fahrt bis exakte mittelstellung der Temperatur anzeige.

Jetzt vor Weihnachten wieder auf mein drängen hin wurde das Thermostat ausgetauscht. Wunderbar bei diesen Außenthemperaturen hat wieder alles super funktioniert. Nach 4km warm im auto und exakte Motortemperatur. Nun wieder das gleiche Problem, da mein Arbeitsweg ca 25 KM hat mit Berg auf und abfahrt, ist die Motor Anzeige bei dieser Witterung zwischen Kalt (blau) und erstem Balken. Die Mittelstellung wird nicht mehr erreicht.

Thermostat soll funktionieren, da dies in einem Eimer heißem Wasser bei 93 Grad warm geschaltet hat. Sogar das auslesen der temperaturen soll gut ausgesehen haben.

Kann mir jemand irgendwie einen Tipp geben. Denn es ist kalt im Auto (wird die Heizung aufgedreht geht die Temperaturanziege in blauen bereich).

Fahre einen 316 E46 BJ oktober 2000

Vielen Dank im vorraus

Nikkyo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kühler kühlt zu sehr ;-)