ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kühler Qualitativ Schrott

Kühler Qualitativ Schrott

Themenstarteram 8. Juni 2008 um 9:22

Hallo,

hab gestern den Kühler getauscht, weil mir bei Tausch der Motorlager aufgefallen ist, daß er

nicht mehr Original aussieht. (Bild angefügt)

 

BMW will Top-Automobilhersteller sein und dann so was.

Es kann doch nicht sein das der Kühler bei einem 8 Jahre alten Auto auseinanderfällt.

Gott sei Dank das er noch nicht undicht war.

Wieder einmal eine Krankheit des E46! Wie so oft!

 

mfg

Beste Antwort im Thema
am 8. Juni 2008 um 12:31

Zitat:

Original geschrieben von masacker

Hallo,

hab gestern den Kühler getauscht, weil mir bei Tausch der Motorlager aufgefallen ist, daß er

nicht mehr Original aussieht. (Bild angefügt)

 

BMW will Top-Automobilhersteller sein und dann so was.

Es kann doch nicht sein das der Kühler bei einem 8 Jahre alten Auto auseinanderfällt.

Gott sei Dank das er noch nicht undicht war.

Wieder einmal eine Krankheit des E46! Wie so oft!

 

mfg

Ich finde man kann es aber auch übertreiben, denn evtl. sollte man mal andere Gesichtspunkte dafür in betracht ziehen.

Was läst einen Kühler aufblähen?

Überdruck, richtig getippt!

Woher kommt der Überdruck?

Defektes Tehrmostat oder defekte Wasserpumpe, auch wieder richtig getippt!

 

Es kann also sein das der Kühler eben mal vorgeschädigt war duch ein hohen Überdruck, aber wenn man nur die Qualität von BMW sieht, dann nimmt man sowas nicht mit inbetracht.

Und nach 8 Jahren kann auch mal was kaputt gehen, wichtiger ist doch auch der km-Stand, es gibt Autos die schaffen in 8 Jahren 30tkm und dann gibbet welche die 300tkm drauf haben.

Aber das man direkt über die mangelnde Qualität schimpft finde ich derart daneben, zumal BMW jenes nicht selber herstellt und nur mit dem Namen dafür hinhält. ;)

 

MfG und bye

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

ja das ist leider so waren schon einige hier die sich so durchgebogen haben.

der sieht ja noch gut aus:D meiner sah viel schlimmer aus,und war auch zum schluß undicht......

 

das ist qualität...:rolleyes: 

am 8. Juni 2008 um 12:31

Zitat:

Original geschrieben von masacker

Hallo,

hab gestern den Kühler getauscht, weil mir bei Tausch der Motorlager aufgefallen ist, daß er

nicht mehr Original aussieht. (Bild angefügt)

 

BMW will Top-Automobilhersteller sein und dann so was.

Es kann doch nicht sein das der Kühler bei einem 8 Jahre alten Auto auseinanderfällt.

Gott sei Dank das er noch nicht undicht war.

Wieder einmal eine Krankheit des E46! Wie so oft!

 

mfg

Ich finde man kann es aber auch übertreiben, denn evtl. sollte man mal andere Gesichtspunkte dafür in betracht ziehen.

Was läst einen Kühler aufblähen?

Überdruck, richtig getippt!

Woher kommt der Überdruck?

Defektes Tehrmostat oder defekte Wasserpumpe, auch wieder richtig getippt!

 

Es kann also sein das der Kühler eben mal vorgeschädigt war duch ein hohen Überdruck, aber wenn man nur die Qualität von BMW sieht, dann nimmt man sowas nicht mit inbetracht.

Und nach 8 Jahren kann auch mal was kaputt gehen, wichtiger ist doch auch der km-Stand, es gibt Autos die schaffen in 8 Jahren 30tkm und dann gibbet welche die 300tkm drauf haben.

Aber das man direkt über die mangelnde Qualität schimpft finde ich derart daneben, zumal BMW jenes nicht selber herstellt und nur mit dem Namen dafür hinhält. ;)

 

MfG und bye

am 8. Juni 2008 um 13:19

Wenn schon jemand die Beiträge negativ bewertet, dann kann er doch auch mal nen Komentar dazu schreiben warum.

Denn eines ist gewiss, wieder mal können einige nicht mit der Warheit umgehen. ;)

 

Es geht hier um 8 Jahre, fast 100 Monate! ;)

am 8. Juni 2008 um 13:25

Richtig was BMW Racer schreibt! BMW baut ja nicht die Kühler selbst! Außerdem ist das Wirklich eine Krankheit genauso wie Querlenker, Hinterachsfedern, Pendelstützen....

Versteh die reaktion von manchen nicht das sind Bauteile die jeder Witterung ausgesetzt sind egal ob jedes Jahr -30 oder +40°C und jedem Schmutz! Von dem sch... Streusalz ganz zu schweigen!

kumpel musste bei seinem e36 nach 13 jahren und weit über 250.000 km seinen kühler tauschen,weil ihm der obere kühlerstützen abgebrochen ist..... also beim e46 ist da sschon schwach...mein kühler war schon bei 106.000 km austauschreif.... und man hört es auch sehr oft,das die kühler sind aufblähen....

Themenstarteram 8. Juni 2008 um 13:51

Hallo BMW-RacerMH und PNkultweiss,

ist schon klar das mein BMW nicht neu ist.

Hab vorher schon andere Autos gefahren, und soviele "kleine" Mängel wie beim E46 hatte ich noch nirgends.

Mir ist auch klar das BMW die Teile nicht selber fertigt, aber dennoch trägt BMW einen gehörigen Anteil daran.

War früher bei einem Automobilzulieferer beschäftigt, und nach meiner Erfahrung drücken die großen Konzerne

die Preise für die Zulierferteile enorm. Das führt dann Zwangsweise dazu das schlechtere Materialien und billigere

Fertigungstechniken verwendet werden. Das wirkt sich automatisch auf die Qualität der Teile aus.

BMW will weniger für Teile ausgeben und im gleichen Zug mehr Geld für Ihre Fahrzeuge verlangen.

Der gearschte ist zum Schluß immer der Kunde.

Ich nehme BMW nur als Beispiel, auch die anderen großen VW, Mercedes usw. verfolgen diese Politik.

Mich ärgert nur das ich mir ein Auto von einer "Premiummarke" geholt habe und dann die Qualität

so zu Wünschen übrig läßt.

Es ist nicht nur der Kühler sondern auch diverse andere Kleinigkeiten: Rost an der Motorhaube und an

den Einstiegen; CD-Wechsler der nicht mehr funktioniert, Kupplung, Getriebe usw. (alles bei BMW bekannte Mängel)

mfg

am 8. Juni 2008 um 14:02

Nur ist das Problem, dass sich hier die Probleme treffen!

Oder meinst Du das hier einer reinschreibt das sein Kühler nach 250tkm immer noch hält?

Ich könnte mintestens 50x soviele E46 bennenen bei denen kein Kühler kaputt gegangen ist.

Ebenso Querlenker, nur weil die erste Generation Querlenker schnell defekt gegangen sind wird z.B. immer noch schlecht über die Querlenker geredet.

Die neue Ausführung ist wesentlich stabieler aber dadurch das die alten schnell kaputt gegangen sind, sind die neuen auch in vielen Augen Schrott... :confused:

 

Früher habe ich gleiche Gedanken gehabt, heute denke ich aber anders darüber was die Haltbarkeit betrifft.

Werden die Autos wieder so gebaut das alles haltbarer ist, so schlägt es sich in den Verkaufszahlen nieder, zack und jeder moppert über den hohen Anschaffungspreis.

Ist das Auto auf einem normalen Standart gebaut und nicht extrem teuer, so darf aber trotzdem nichts kaputt gehen.

 

Beim Kühler geht es immer noch um nebenfaktoren die eben nicht bennant werden.

Und ich gehe jede Wette ein das die meisten mit einem Aufgeblähten Kühler schon ein defektes Thermostst oder eine defekte Wasserpumpe hatten.

Nur da die meisten hier keine Erstbesitzer sind, können sie es noch nicht mla 100%ig sagen.

Aber sagen das es minderwertige Qualität ist kann man. :confused:

 

Und der Vergleich E36 finde ich gut, welcher E36 hatte denn nach 8 Jahre noch den originalen Endschalldämpfer, Traggelenke, Stützlager, Radlager hinten?! :D

Es ist und bleibt ein Teil was defekt gehen kann, den einen erwischt es früh den anderen später.

 

Ich denke mal das man dieses nicht verallgemeinern kann!

 

MfG und bye

am 8. Juni 2008 um 16:06

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH

Und der Vergleich E36 finde ich gut, welcher E36 hatte denn nach 8 Jahre noch den originalen Endschalldämpfer, Traggelenke, Stützlager, Radlager hinten?! :D

Meiner!! ;) Sogar noch die erste Batterie und das nach 12 Jahren!

Dafür ging so manches kaputt, was nicht zwangsläufig zum fahren da ist

(Klima, Stoff von der Seitenverkleidung abgegangen, LKM,...)

cheers

Reinhard

wenn hier jeder, dem an seinem auto was kaputt geht, so einen frust-fred erstellt dann gute nacht.

qualitativ schrott... haben wir es hier mit einem kühler spezialisten zu tun? lass es halt reparieren. nix hält ewig.

am 8. Juni 2008 um 18:34

Ich höre hier immer nur "Das darf doch nicht sein nach soundsoviel Jahren" :rolleyes: Wenn ich sowas höre platzt mir immer der ........ Nichts hält ewig! Aber wenn dein Fernseher nach 5Jahren den Geist aufgiebt, ist das ja was anderes. Das höre ich fast jeden Tag, dass BMW soo schlechte Autos baut. Ich kanns langsam nicht mehr hören. Jeder ist nur am Meckern. Es gibt auch sicher tausende E46 wo der Kühler nicht kaput gegangen ist. Aber das Postet hier ja niemand, dass nix kaputt gegangen ist. :)

Und gruß an den Kollegen BMW-RacerMH ;) Ich hab nämlich auch langeweile :D

am 8. Juni 2008 um 18:41

Zitat:

Original geschrieben von st328

kumpel musste bei seinem e36 nach 13 jahren und weit über 250.000 km seinen kühler tauschen,weil ihm der obere kühlerstützen abgebrochen ist..... also beim e46 ist da sschon schwach...mein kühler war schon bei 106.000 km austauschreif.... und man hört es auch sehr oft,das die kühler sind aufblähen....

1. Kühler bläht sich nicht von selbst auf.

2. Früher war es fast unmöglich mehr als 100000km mit nem Auto zu fahren

lol

früher hatten wir auch noch nen kaiser!!!

opa sein e36 325(400tkm) deri immer noch ist, neben dem 335 läuft6 wie sau hat keinen ölververbrauch usw. das is nen 91er .

also ich finde der e36 hat seine macken is aber trotzdem top!!!

Man sollte auch mal Bedenken, dass Autos immer vollgestopfter werden und nen immer schnellerem Marktzyklus unterliegen. Und der steigende Kostendruck macht das Ganze nicht einfacher.

 

Trotz allem Ärger fahren die meisten E46 doch unauffällig. Wenn ich mich mal in der Nachbarschaft oder bei anderen Foren umsehe, dann kann man noch sehr zufrieden sein.

Ärgerlich ist sowas natürlich dennoch. Aber man darf nun auch kein Auto erwarten, was nie Probleme macht, nur weils teurer als ein ähnlich großes von ner anderen Marke ist.

Premium ist Maybach oder Rolls-Royce....da kann man über sowas nachdenken imho ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kühler Qualitativ Schrott