Kraftstoffverbrauch Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute,

ich hab mir mal ein paar Golf 6 Testberichte durchgelesen (AMS, Autobild…) und muss sagen, es ist schon echt lustig was da teilweise so an Benzinverbrauch steht. Von 5.5 bis 9 Liter ist da ja alles dabei.
Mich würde mal interessieren ob Ihr ähnliche Tests gefunden habt und was die so zum Durst des 6er sagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri



Zitat:

Original geschrieben von Jekyll00


@IBP
hast Du eine Garage, oder steht das Auto draußen? Wie lange ist deine tägliche Fahrstrecke?
Stimmt - es wäre sicherlich hilfreich, wenn in Zukunft dieser Aspekt bei a l l e n mitgeteilten Verbrauchswerten berücksichtigt würde. Werte, die Winteranteile enthalten werden erheblich beeinflusst.
Selbst wenn das Fahrzeug in der Gerage steht, kann es auf ebener Strecke bei geringer Last bei meinem Diesel durchaus auch 15 km bei 60-80 gehen, bis er richtig warm ist.
Die kleinen 1.4 TSI haben da natürlich Vorteile...

So hier Testbericht 1,4 TSI 122PS Km Stand 2500km/ Winterreifen Temp. 4 Grad

Stadtfahrt kalter Motor: zurückhaltende Fahrweise 8,0 Liter
Stadtfahrt kalter Motor: zügige Fahrweise 8,7 Liter
Stadtfahrt warmer Motor: zurückhaltende Fahrweise 5,5-5,8 Liter
Stadtfahrt warmer Motor: zügige Fahrweise 6-8 Liter
LAndstraße kalter Motor: normales fahren 8,0 Liter
Landstraße warmer Motor: zügiges fahren 6 Liter
Autobahn kalter Motor: sportliches Fahren 9-11,5 Liter
Autobahn warmer Motror: sportliches Fahren Durchschnitt 8 Liter
Autobahn warmer Motor: 6 Gang gemütliches fahren bei 160km/h ca. 5,4-6,3 Liter

Schlussfogerung in der Stadt mit Winterreifen bei 4 Grad Verbraucht das Auto so rund 7,5 Liter Super
darunter kommt man nicht. Wer das schafft der lügt.
Auswärts kann man bei der Temp wenn man das Auto nicht jagt, mit 5,4-6 Liter auskommen
Bei Tempo 200 gelichmäßiges fahren schluckt er immerhin satte 11 Liter

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von plubber1


Mein Golf V TSI 122PS Schaltgetriebe hat am Anfang recht viel verbraucht. Wobei der Verbrauch nach so ca. 2tkm leicht besser wurde und nach so ca. 3 -3,5 tkm um so 1-1,5 liter gesunken ist gegenüber dem Anfang. Mein Golf VI 122PS TSI DSG verbraucht nach ca. 2tkm in totaler Stop and Go fahrt ca. 8,3 liter keine Garage und immer fahrten von ca. 6km länge. Bei normaler Fahrweise.

Das müsste m.E. schon an Maximalverbrauch grenzen. Liegt natürlich an den 6km in Verbindung mit Stop&Go. Da wird nicht mal der 1,4er richtig warm. Vollstoff auf der AB würde wahrscheinlich weniger in Anspruch nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll00



Zitat:

Original geschrieben von plubber1


Mein Golf V TSI 122PS Schaltgetriebe hat am Anfang recht viel verbraucht. Wobei der Verbrauch nach so ca. 2tkm leicht besser wurde und nach so ca. 3 -3,5 tkm um so 1-1,5 liter gesunken ist gegenüber dem Anfang. Mein Golf VI 122PS TSI DSG verbraucht nach ca. 2tkm in totaler Stop and Go fahrt ca. 8,3 liter keine Garage und immer fahrten von ca. 6km länge. Bei normaler Fahrweise.
Das müsste m.E. schon an Maximalverbrauch grenzen. Liegt natürlich an den 6km in Verbindung mit Stop&Go. Da wird nicht mal der 1,4er richtig warm. Vollstoff auf der AB würde wahrscheinlich weniger in Anspruch nehmen.

8.3 Liter bei einem solchen Fahrprofil - ich denke das ist ein guter Wert. - Mein ehemaliger Astra Caravan mit 2 Liter 16V Benziner hätte da vermutlich ca. 10 Liter genommen, und mit dem aktuellen Golf IV 1.9TDI und Tiptronic wären wohl auch schnell mal 7.5 Liter fällig...

Wenn das praktisch dem Maximalverbrauch des 122PS DSG entspricht, dann ist das ne Topmotorisierung!

eines kann ich ganz sicher sagen:

mit dem 110 PS TDI /119 g brauche ich klar weniger als mit dem alten 105 PS Rumpeldüse

Hab die kleine 80PS Variante und fahre täglich 2x30km, Durchschnittsverbrauch (laut Bordcomputeranzeige, an Tankstelle mittelt sich das natürlich) für Hinfahrt 6l/100km, Rückfahrt 9l/100km, liegt daran dass es hinwärts Bergab vor Berufsverkehr und rückwärts bergauf im Berufsverkehr geht.

Finde Verbrauch angemessen wenn man bedenkt, dass mein Fox ~9l / 100km _im Mittel_ geschluckt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


eines kann ich ganz sicher sagen:

mit dem 110 PS TDI /119 g brauche ich klar weniger als mit dem alten 105 PS Rumpeldüse

ich habe andersrum gewechselt... komme vom 105er bluemotion und habe jetzt den "normalen" 110er... komme aber trotz kalter und feuchter luft, winterreifen und noch nicht eingegurktem motor fast an die verbrauchswerte des alten bluemotion ran. (+0,2 l)

Zitat:

Original geschrieben von woody_wob


... ich habe andersrum gewechselt... komme vom 105er bluemotion und habe jetzt den "normalen" 110er... komme aber trotz kalter und feuchter luft, winterreifen und noch nicht eingegurktem motor fast an die verbrauchswerte des alten bluemotion ran. (+0,2 l)

hi,

mein 110PS/119g 6er hat mittlerweile 3tkm drauf und derzeitiger verbrauch beträgt lt. MFA ca. 4,1 - 4,4 l/100 km (ich fahre allerdings so gut wie nie autobahn). wenn ich an der zapfsäule selbst nachrechne, komme ich jeweils ca. um 0,2 l höher. wenn ich bedenke, dass der verbrauch im sommer noch etwas runtergehen oder zumindest sicher nicht höher werden sollte bin ich sehr zufrieden!!!

was mich sehr interessieren würde, sind vergleichswerte von den MFA-Abweichungen.

lg
paul

Eigentlich sind die Golf-Verbräuche, egal welcher Motorisierung, "lächerlich" für das Auto bzw. die Leistung. Habe am Sonntag irgendeine Autosendung auf VOX verfolgt, Fiesta 1,6 D vs. Corsa 1,3 D mit 90ps. Den Verbrauch des Fiestas weiss ich nicht mehr genau, ca.6,2-6,3 aber dafür relativ spritzig der 1.6er. Corsa dagegen: erstens lahmarschig und zweiten 6,9l im Drittelmix!!! Wohl gemerkt, 1,3er diesel mit 90ps. Das ist viel zu viel!

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll00



Zitat:

Original geschrieben von plubber1


Mein Golf V TSI 122PS Schaltgetriebe hat am Anfang recht viel verbraucht. Wobei der Verbrauch nach so ca. 2tkm leicht besser wurde und nach so ca. 3 -3,5 tkm um so 1-1,5 liter gesunken ist gegenüber dem Anfang. Mein Golf VI 122PS TSI DSG verbraucht nach ca. 2tkm in totaler Stop and Go fahrt ca. 8,3 liter keine Garage und immer fahrten von ca. 6km länge. Bei normaler Fahrweise.
Das müsste m.E. schon an Maximalverbrauch grenzen. Liegt natürlich an den 6km in Verbindung mit Stop&Go. Da wird nicht mal der 1,4er richtig warm. Vollstoff auf der AB würde wahrscheinlich weniger in Anspruch nehmen.

Du hast recht die Temp. Anzeige schläg nicht aus bei ca 0°C Aussentemp.

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri



Zitat:

Original geschrieben von Jekyll00


@IBP
hast Du eine Garage, oder steht das Auto draußen? Wie lange ist deine tägliche Fahrstrecke?
Stimmt - es wäre sicherlich hilfreich, wenn in Zukunft dieser Aspekt bei a l l e n mitgeteilten Verbrauchswerten berücksichtigt würde. Werte, die Winteranteile enthalten werden erheblich beeinflusst.
Selbst wenn das Fahrzeug in der Gerage steht, kann es auf ebener Strecke bei geringer Last bei meinem Diesel durchaus auch 15 km bei 60-80 gehen, bis er richtig warm ist.
Die kleinen 1.4 TSI haben da natürlich Vorteile...

So hier Testbericht 1,4 TSI 122PS Km Stand 2500km/ Winterreifen Temp. 4 Grad

Stadtfahrt kalter Motor: zurückhaltende Fahrweise 8,0 Liter
Stadtfahrt kalter Motor: zügige Fahrweise 8,7 Liter
Stadtfahrt warmer Motor: zurückhaltende Fahrweise 5,5-5,8 Liter
Stadtfahrt warmer Motor: zügige Fahrweise 6-8 Liter
LAndstraße kalter Motor: normales fahren 8,0 Liter
Landstraße warmer Motor: zügiges fahren 6 Liter
Autobahn kalter Motor: sportliches Fahren 9-11,5 Liter
Autobahn warmer Motror: sportliches Fahren Durchschnitt 8 Liter
Autobahn warmer Motor: 6 Gang gemütliches fahren bei 160km/h ca. 5,4-6,3 Liter

Schlussfogerung in der Stadt mit Winterreifen bei 4 Grad Verbraucht das Auto so rund 7,5 Liter Super
darunter kommt man nicht. Wer das schafft der lügt.
Auswärts kann man bei der Temp wenn man das Auto nicht jagt, mit 5,4-6 Liter auskommen
Bei Tempo 200 gelichmäßiges fahren schluckt er immerhin satte 11 Liter

Zitat:

Original geschrieben von Plumsy



Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri


Stimmt - es wäre sicherlich hilfreich, wenn in Zukunft dieser Aspekt bei a l l e n mitgeteilten Verbrauchswerten berücksichtigt würde. Werte, die Winteranteile enthalten werden erheblich beeinflusst.
Selbst wenn das Fahrzeug in der Gerage steht, kann es auf ebener Strecke bei geringer Last bei meinem Diesel durchaus auch 15 km bei 60-80 gehen, bis er richtig warm ist.
Die kleinen 1.4 TSI haben da natürlich Vorteile...

So hier Testbericht 1,4 TSI 122PS Km Stand 2500km/ Winterreifen Temp. 4 Grad

Stadtfahrt kalter Motor: zurückhaltende Fahrweise 8,0 Liter
Stadtfahrt kalter Motor: zügige Fahrweise 8,7 Liter
Stadtfahrt warmer Motor: zurückhaltende Fahrweise 5,5-5,8 Liter
Stadtfahrt warmer Motor: zügige Fahrweise 6-8 Liter
LAndstraße kalter Motor: normales fahren 8,0 Liter
Landstraße warmer Motor: zügiges fahren 6 Liter
Autobahn kalter Motor: sportliches Fahren 9-11,5 Liter
Autobahn warmer Motror: sportliches Fahren Durchschnitt 8 Liter
Autobahn warmer Motor: 6 Gang gemütliches fahren bei 160km/h ca. 5,4-6,3 Liter

Schlussfogerung in der Stadt mit Winterreifen bei 4 Grad Verbraucht das Auto so rund 7,5 Liter Super
darunter kommt man nicht. Wer das schafft der lügt.
Auswärts kann man bei der Temp wenn man das Auto nicht jagt, mit 5,4-6 Liter auskommen
Bei Tempo 200 gelichmäßiges fahren schluckt er immerhin satte 11 Liter

Autobahn 160 bei 5,4-6,3 Liter??? Das wäre für einen Turbo-Benziner sensationell (gewesen) ;-)

Ich kann nur die Verbrauchswerte meines Ex-Golf V hinzusteuern. War auch ein 122er TSI mit 7G-DSG. Der hat beim täglichen Pendeln im Stadtverkehr (jeweils 7km Strecke) im Schnitt 6,7l/100km verbraucht (6,3l/100km lt. MFA). Fahrweise sehr Verbrauchsschonend.
Auf der Autobahn bei Tempo 130 (mit Tempomat) lag der Verbrauch nach rund 200km bei knapp über 6l/100km lt. MFA.

Um mal einen altertümlichen Vergleich zu wagen:

Ich komme mit meinem Golf IV BJ1998, 1.4l Motor, 75PS & zügiger Fahrweise auf durchschnittliche ca. 8,3l/100km (im Stadt-, Landstraße-, Autobahn-Mix). Bin damit sehr zufrieden, da ich im Winter viel der fast Vollaustattung einsätze, z.B Sitzheizung und Klimaanlage (zur Entfeuchtung der Scheiben).

Das Auto hat übrigends D3 und ich zahle 94€/Jahr Steuern 🙂

Als ich mit dem Fahrzeug zum Meer (Holland) gefahren bin (man konnte 70% der Zeit in Holland max. 100km/h fahren) hatte ich einen Verbrauch und 6.5l/100km. Mein Rekord

Alles Tankwerte

Zitat:

Original geschrieben von Binford1


Um mal einen altertümlichen Vergleich zu wagen:

Ich komme mit meinem Golf IV BJ1998, 1.4l Motor, 75PS & zügiger Fahrweise auf durchschnittliche ca. 8,3l/100km (im Stadt-, Landstraße-, Autobahn-Mix).

Hatte '98 den gleichen Wagen und zog sich bei zügiger Fahrt schon mal über 10l/100km rein. Bei einer Vmax von knapp über 170km/h deutlich zuviel. Da war der Vorgänger (92er Golf III mit 1.8l 75PS) wirklich sparsamer. Fakt ist, gerade der 122er TSI ist deutlich sparsamer als die anderen bisherigen Motoren. Bei ruhiger Fahrweise kann man Überland locker mit 5l/100km auskommen und das ohne extreme Schleicherei.

Ist das jetzt also wahr, dass man den TSI mit 6 Litern bewegen kann und dabei auch noch Spaß am Autofahren hat?

Zitat:

Original geschrieben von cchris_G


Ist das jetzt also wahr, dass man den TSI mit 6 Litern bewegen kann und dabei auch noch Spaß am Autofahren hat?

ich denke nicht, wenn du spass haben willst mit denn tsi motoren mußte wohl ein euro mehr zahlen an der tanke 😉

gruß jansen

Deine Antwort
Ähnliche Themen