ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kraftstoff - Verbrauch - Balken

Kraftstoff - Verbrauch - Balken

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

Ich habe ein W212, E300 CDI (Bj. 2011)!

Wenn man auf dem Board Computer die Option Reise wählt, kann man auf einem Unterpunkt den aktuellen Kraftstoffsverbrauch auf einem Balken sehen.

Während der Fahrt, scheint es mir, dass der Balken richtig aufgefühlt und wieder leer dargestellt wird, je nach dem, wieviel Gas ich gebe.

Früher war es so, wenn ich am roten Ampel zum stehen gekommen bin, war der Balken komplett leer!

Jetzt ist so, dass der Kraftstoffbalken während der Fahrt "gefühlt" immer noch richtig zeigt!

Nur, wenn ich zum stehen komme, wird der Balken komplett voll dargestellt, anstatt komplett leer!!!

Kann mir jemand sagen, was nicht richtig läuft?

Danke vorab!

Lumel

Beste Antwort im Thema

Du stehst an der Ampel, also geht der Verbrauch gerechnet auf 100km gegen unendlich und nicht gegen null, da der laufende Motor ja weiterhin einen Benzinverbrauch hat, aber deine Geschwindigkeit bzw. deine gefahrende Strecke Null ist. Daher die "volle" Darstellung. Sollte doch so richtig sein.

Wird an der Ampel mittels Start/Stop-Funktion der Motor abgestellt, geht die Anzeige auf "leer", also gegen Null, da kein Verbrauch auf 100km, wenn der Motor aus ist.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Deswegen geht deine/unsere Anzeige auch nur bis 20 Liter...damit du keinen Herzstecker bekommst!:p

Zitat:

@Nathaniel schrieb am 5. November 2015 um 14:27:14 Uhr:

Das war ein 6,0 Liter V12 Automatik mit 311 PS und 1985 kg Leergewicht. Bei Kickdown egal wie und wann immer über 100 Liter Momentanverbrauch. Die Corvette dürfte einen so viel kleineren Motor wohl nicht gehabt haben, aber wohl durchaus etwas leichter gewesen sein.

Der Momentanverbrauch hat ja nix mit dem Gewicht zu tun, sondern nur mit dem spezifischen Verbrauch des Motors.

Der M273 -ein 5.5 V8 Benzinmotor, bekannt aus dem E500- hat bei Volllast rund um die Nennleistung einen spezifischen Verbrauch von etwa 340g/kWh. Bei 285kW sind das etwa 97kg/h -bei einer Dichte von ~0,75kg/l entspricht das rund 130l/h, die da durchfließen. Bei Volllast und 50km/h sind das also in der Spitze 260 l/100km. Vielleicht kann jetzt Andy teils meine Lächeln verstehen, wenn von "sportlicher Fahrweise" und dann aberwitzigen Verbrauchswerten geschrieben wird. Wer die Leistung abruft, der bekommt eine heftige Quittung. Einmal aus dem Stand auf 250 beschleunigt unter Volllast und deutlich über 1 Liter ist einfach weg! 1 Liter auf 1,5km!

.. ich huste auf diese komischen Balken oder "momentan" Verbrauchsanzeigen oder auch Ecco-Lampen,

ist doch alles unnötiges Zeugs und spart sicher keinen Treibstoff.

Hoffentlich raubt mir dieser Gedanke heute nicht die entspannte Heimfahrt.

@JMG,

Dann werd ich dem zukünftigen Käufer meines Brenners auf die Frage "Wieviel verbraucht der denn so??" rustikalerweise antworten: 260L/100km. :D

Das wird witzig.

Wobei ich finde den Balken auch interessant. Wenn ich mit 120 limitbedingt rumschleichen muss stelle ich mir den gerne ein. Und freue mich über den niedrigen Verbrauch.

LG Andy

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 5. November 2015 um 15:41:44 Uhr:

.. ich huste auf diese komischen Balken oder "momentan" Verbrauchsanzeigen oder auch Ecco-Lampen,

ist doch alles unnötiges Zeugs und spart sicher keinen Treibstoff.

Hoffentlich raubt mir dieser Gedanke heute nicht die entspannte Heimfahrt.

:D:D:D

.....ich habe tatsächlich schon einen (kleinen) Nutzen darin entdeckt:

wenn ich mit Tempomat einen Berg runter fahre und der Balken wird leer, ist das ein Zeichen, dass die Geschwindigkeit ohne Gasgabe zunehmen- und in Folge dessen der Wagen automatisch bremsen wird.

Also nehme ich genau dann schleunigst den Tempomaten raus, weil ich den unnötigen Bremsenverschleiß vermeiden möchte..;):cool:

Das ist erstmal nur ein Zeichen für die schubabschaltung...

Zitat:

@general1977 schrieb am 5. November 2015 um 13:17:20 Uhr:

Die Anzeige nach l/h ist halt ein Abfallprodukt aus Daten, die ohnehin zur Verfügung stehen. Warum sollte man das also nicht anzeigen? Der Verbrauch im Stand ändert sich übrigens gewaltig mit der Belastung des Motors. Kühlwassertemperatur, Klima an/aus, Stromverbraucher, ... Mein Vectra C hatte im Stand Verbräuche zwischen 0,8 l/h und 1,8 l/h.

...

Unser Zafira A 1.8i hat im Stand mit Klimaanlage 1,2l/h. Ohne Klima 1,0l/h. Beides aber sehr konstant.

Ist im Endeffekt aber auch wurscht... Wie lange lässt man den Motor tatsächlich im Stand laufen?

Gut finde ich im Zafira die Anzeige des Absolutverbrauchs, also wie viel Liter Sprit tatsächlich aus dem Tank geholt worden sind. Die hätte ich gerne in der E-Klasse auch. Dann müsste man nicht vom Durchschnittsverbrauch umrechnen.

Im 211er konnte man eine Anzeige des Restvolumens freischalten. Ob das im 212er noch geht, weiß ich nicht.

 

Gruß

Achim

Also kann man es so zusammenfassen:

- Wenn das Fahrzeug bei laufendem Motor steht, dann verbraucht es Treibstoff!

- Wenn das Fahrzeug beschleunigt wird, dann verbraucht es mehr Treibstoff!

- Wenn das Fahrzeug bergab rollt mit Schubabschaltung, dann verbraucht es keinen Treibstoff!

Das muss einem ja auch erstmal gesagt werden!:rolleyes::rolleyes:

PS:

Und die Balken kann man sich sparen, da man beim Tanken feststellen kann, was man wirklich verbraucht hat!:D:D

am 6. November 2015 um 1:40

Zitat:

@greenline87 schrieb am 6. November 2015 um 02:13:32 Uhr:

Also kann man folgendes zusammenfassen:

- Wenn das Fahrzeug bei laufendem Motor steht, dann verbraucht es Treibstoff!

- Wenn das Fahrzeug beschleunigt wird, dann verbraucht es mehr Treibstoff!

- Wenn das Fahrzeug bergab rollt mit Schubabschaltung, dann verbraucht es keinen Treibstoff!

Jetzt verrate ich dir noch was.

Wenn der Tank leer ist dann verbraucht das Fahrzeug keinen Treibstoff. :D

 

Wer nutzt das eigentlich von euch? Meine Anzeige ist grundsätzlich auf "Ab Start"-Verbrauchsanzeige mit gefahrenen Gesamtkilometern, Kilometer pro Stunde und Temperaturanzeige eingestellt. Wie handhabt ihr das?

Ich stelle die Anzeige manchmal zeitweise auf die Balkenanzeige, weil ich den Wagen noch nicht so lange habe und noch ein besseres Gefühl entwickeln will für die Anzeige der Restreichweite und den Momentanverbrauch in bestimmten Fahrsituationen. In 90% der Zeit steht die Anzeige bei mir aber auch auf "Ab Start".

Zitat:

@lediglich schrieb am 5. November 2015 um 18:00:20 Uhr:

Das ist erstmal nur ein Zeichen für die schubabschaltung...

Und was folgt bei Tempomatbetrieb auf Schubabschaltung im Hang?..... Genau....entweder reicht das Gefälle nicht aus, um die Geschwindigkeit zu halten; dann wird Gas gegeben und der Balken füllt sich wieder....oder aber das Gefälle ist zu groß, um allein durch die Motorbremse die Geschwindigkeit auf den eingestellten Wert zu beschränken; dann wird gebremst, obwohl der Balken leer ist.

Im Tempomatbetrieb besteht also ein sehr schmaler Grat zwischen Schubabschaltung und Bremseingriff.

Proaktive Fahrer (schließt natürlich die Distronic-Jünger aus ;) )nutzen daher die Tendenz der Balkenfüllung in Verbindung mit dem optischen Eindruck des weiteren Straßenverlaufes; soll heißen:

Tendiert die Balkenfüllung zunehmend gegen Null, schaltet der proaktive Fahrer bei gleichzeitig weiter anhaltendem Gefälle zur Schonung der Bremsen den Tempomat kurz vor dem momentanen 0-Verbrauch aus.

Selbstverständlich beobachtet er weiterhin den Tacho, um bei Tempolimittoleranzüberschreitung selbst abzubremsen ;)

:)Gruß

D.D.

Edit: zur Frage von Nathaniel: aus o.g.Grund schalte ich bei bevorstehendem Gefälle und gleichzeitigem Tempomatbetrieb die Anzeige ein (aus der von dir beschriebenen Ansicht zweimal Pfeil nach unten Taste drücken)

Zitat:

@Nathaniel schrieb am 6. November 2015 um 07:16:43 Uhr:

Wer nutzt das eigentlich von euch? Meine Anzeige ist grundsätzlich auf "Ab Start"-Verbrauchsanzeige mit gefahrenen Gesamtkilometern, Kilometer pro Stunde und Temperaturanzeige eingestellt. Wie handhabt ihr das?

Hab meistens den Digitaltacho drin. Hier in der Stadt und mit der Kiste ist man schnell übers Tempolimit rüber.

Andy

Bei mir steht die anzeige in der Regel auf Reise - km Anzeige.

Wenn der Tank leer wird kommt ohnehin die Tankmeldung und am "Tageskilometerzähler", den ich nach dem Tanken immer zurücksetzte, sehe ich wie weit ich seit dem Tanken bereits gefahren bin.

Und wenn ich dann 750km gefahren bin und 70l tanke, ist es eben so.

Die ganzen Anzeigen und Berechnungen im KI werden diese Fakten nicht beeinflussen können.

Diese grünen Balken habe ich schon einmal gesehen, jedoch keine Ahnung wozu man die brauchen könnte. Aber grün ist ohnehin immer gut oder? :D

PS: Das bei aktivem Tempomat immer wieder automatisch gebremst wird geht mir auch wo hin :mad:, speziell wenn man nach einem Überholvorgang den wieder einschaltet und fast aus dem Sitz geholt wird.

Diese Funktion sollte auswählbar sein, so wie man es haben möchte, mit oder ohne Bremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kraftstoff - Verbrauch - Balken