ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Kosten Starterbatterie Wechsel

Kosten Starterbatterie Wechsel

MINI Mini F56
Themenstarteram 15. Februar 2023 um 9:20

Hallo,

ein Bekannter von mir hat nach 7 Jahren eine neue Batterie benötigt, weil die alte ihren Geist aufgegeben hat.

Er ist zum Freundlichen gefahren, damit dieser die alte Batterie gegen eine neue austauscht.

Bezahlt hat er:

380,00 € Batterie

140,00 € Lohn

520,00 € Summe netto

99,00 € MwSt

619,00 € Gesamtrechnung.

Was habt ihr für einen Batteriewechsel bei einer MINI / BMW Fachwerkstatt bezahlt?

Ich hatte neulich meinen F56 bei BMW zur kleinen Inspektion, auf Nachfrage wurde mir gesagt,

dass dort 1 AW 17,25 € incl. MwSt kostet, und eine Stunde 12 AW hat

die volle Stunde kostet also 207 €, Elektrik und Karosserie ist nochmals teuerer.

Was zahlt ihr für eine Stunde bei BMW / Mini?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Ich war vor Kurzem beim offiziellen BMW Händler in Zürich und wollte einen Kostenvoranschlag für den Batterietausch der grossen Batterie.

Vorsorglich, weil keine Lust hab am Abend nach der Skipiste den Pannendienst zu rufen. (Wagen ist 8 Jahre alt)

 

Grosse Batterie am X5 (F15) tauschen (mit 102Ah)

 

Batterie 550chf

Einbau und anlernen 200chf

750chf gesamt

Bruttopreise

 

Jetzt warte ich noch und lass es eine freie Werkstatt machen oder mach es selber.

Ne neue Gelbatterie von Varta mit 102Ah kostet maximal 250chf im Teilehandel.

 

Arbeitsaufwand:

Ungeübt und noch nie gemacht mit YouTube-Anleitung: 30min

 

Carly App: 50chf

Carly OBD Adapter: 50chf

Neue Batterie mit Carly anlernen: max 10min

 

Korrektur:

Billiger als 350chf bekomme ich keine AGM Batterie mit 105Ah

Es ist ein Wahnsinnpreis, ich habe für meinen 13 jahre alten Mini R56 neue Batterie gekauft - eine AGM,

der Unterschied zur Bleibatterie ist das die Blei 350 Ladezyklen hat und die AGM -1000 ladezyklen, daher

3facher Lebensdauer- in original Mini Batteriegrösse, 82 AH/860A Kurzschlussstrom, für 120€,-, selbst

eingebaut, (kein komplizierter Einbau, kann auch Laie schaffen), bestellt bei ebay,mit 2 jahre Garantie

und die alte Batterie habe ich beim ATU gegen 10 € Rückzahlung abgegeben und den Schein per Email

an den Verkäufer der neuen Batterie gesendet und daS wars ! Eine Bleibatterie, gleicher Grösse wie Original

kostet im Internet 65 €, beim BMW bekommt man auch nichts anderes, auch wenn man sich saudumm anstellt,

schafft man der Tausch in ca 40 min., Jan

Sehe ich auch so.

Ergänzend dazu: Wenn andere Batterie (AGM statt EFB, oder andere Ah) verbaut , kann man das ganz einfach mit BimmerLink registrieren.

Wenn einer ein wenig geschickt ist, und ein Carly App besitzt, kann für das Geld min. 4 Stück einbauen.

Zitat:

@V77 schrieb am 15. Februar 2023 um 17:33:59 Uhr:

Wenn einer ein wenig geschickt ist, und ein Carly App besitzt, kann für das Geld min. 4 Stück einbauen.

...für ein "How to?" wäre ich dankbar...

Zitat:

@tresher schrieb am 15. Februar 2023 um 19:28:46 Uhr:

Zitat:

@V77 schrieb am 15. Februar 2023 um 17:33:59 Uhr:

Wenn einer ein wenig geschickt ist, und ein Carly App besitzt, kann für das Geld min. 4 Stück einbauen.

...für ein "How to?" wäre ich dankbar...

How to braucht man nicht, ist doch selbsterklärend, ein paar Schrauben der Verkleidung die im weg stehen und die Batterie selbst. Mit Carly muß die Batterie registriert werden, falls größere muß auch eingetragen werden.

Hier ist ein Video auf Englisch: https://carwiki.de/mini-cooper-batterie-wechseln/ Bei unserem Cabrio war es leichter, da man nicht den ganzen Luftfilter bzw. Ansaugtrakt entfernen musste, also so wie in diesem Video hier:

https://youtu.be/D1tEey4dPpw

Ein sehr wichtiger Hinweis: Bevor man eine neue Batterie bestellt, erst die alte Batterie genau ausmessen oder wirklich die Batterie anhand des Typenschilds der Batterie bestellen.

In den Shops sind die Zuordnungen anscheinend nicht immer 100% genau.

@tresher Google/YouTube hilft da weiter.

 

Hier z.B Anleitung für den F60 https://carwiki.de/mini-countryman-batteriewechsel/

Wenn man sich einen OBD II Anschlusskabel mit 2 Batterienklammern (ca 12-15€,-) bei ebay bestellt und beim Batteriewechsel der Kabel in den Diagnostikstecker (A-Säule im Fahrerfussraum) steckt und eine Batterie während

dem Hauptbatteriewechsel anschliesst, bleibt die Elektronik ständig aktiv und man muss hinterher nichts machen,

es kommt kein Alarmmeldung ! Die Batterienmasse sind nicht verschieden, es gibt nur zertifizierten größen,

man muss nur die Altbatteriegröse vergleichen, die passt dann sicher rein !

bei derm Batteriewechsel muss man die linke Hälfte der Schutzabdeckung links abbauen (2 Kunststoffnieten und 2 Schrauben) dann 2 Halterschienen am Batterieboden, die 2 Anschlussklemmen abschrauben und schon kann man

die Batterie herausheben und genauso wieder die neue einsetzen. Ich habe bei meinem R 56 sogar die neue AGM

Batterie, die 2cm tieferistr,sonst sind die Maße gleich eingebaut ((20AH Stärker als Original)und die passte auch noch rein! Mein Minicooper ist ein R56 Diesel mit PSA Motor,getunt auf 150 PS, Jan

Neue Batterien müssen doch bei BMW Modellen angelernt werden. Da hilft es doch auch nichts, wenn ich durchgehend Spannung an der Bordelektronik habe.

https://www.motor-talk.de/.../neue-batterie-anlernen-t4363944.html?...

Wenn du eine Batterie einbaust die gleiche Ladespannung hat kannst du es mit dem OBDII Kabel machen, ich habe

es vor kurzem gemacht, habe eine Rollerbatterie angeschlossen und es klappte ohne Problem - es gibt auch videos

zu Batteriewechsel beim Miniautos ! Jan

Wenn ich den verlinkten Beitrag richtig verstehe, denkt die intelligente Batteriesteuerung dann aber immer noch, dass die alte Batterie verbaut ist.

Ist das bei BMW/MINI nicht auch so. Vorausgesetzt selber Typ und Kapazität müsste das, nach ein paar Ladezyklen per LiMa, überschrieben werden. Sprich das Batteriemanagement lernt das selbsständig und lädt ab dann normal?

Zumindest ist das z.B.b bei der C-Klasse von Daimler so.

Alle Infos im Netz deuten darauf hin, dass sich das nicht automatisch aktualisiert. Ich würde halt auf Nummer sicher gehen, um Probleme zu vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen