ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kosten Golf V GTI / GT / TDI jährlich?

Kosten Golf V GTI / GT / TDI jährlich?

Themenstarteram 20. Juni 2007 um 6:57

Hallo Forum!

Ich hab vor, mir eines der drei oben genannten Autos zuzulegen.

Jetzt suche ich eine Übersicht, was die Autos im Jahr so durchschnittlich kosten. Gibts da sowas?

Nicht, daß ich mir einen GTI kaufe und nach einem halben Jahr feststelle, daß ich nicht mehr in Urlaub fahren kann, weil der mir die Haare vom Kopf frisst.

Hat da wer weitere Infos für mich?

Bin eher der Wenigfahrer, ca. 15.000 Km im Jahr.

Brauche aber was mit PS, die 75 PS die ich vorher hatte, die sind grässlich, da kann man nicht mal gemütlich am Berg überholen...

Wäre schön, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.

Dankeschön. -Jonas

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 20. Juni 2007 um 7:55

hallo stand im märz vor einer ähnlichen endscheidung, bei mir war es GT oder GTI. habe mich für den GT endschieden spare ca 40€ an versicherung jeden monat ( SF3 60%). dazu kommt das man den GT unter 6l fahren kann ( ja, ich war auch skeptisch aber mann kann es) mein rekord 5,6l.

nicht zu vergessen die steuern beim GT sind es 94€.

mit den ersparnissen kan ich mich gut trösten das mir das "i" fehlt.

dennoch wenn das geld bei dir nicht sooo die rolle spielt nimm den GTI. aber ich bin total fasziniert von meinem GT. du wirst es nicht bereuen.

am 20. Juni 2007 um 8:28

Zitat:

Original geschrieben von X-TREMTIGRA

dennoch wenn das geld bei dir nicht sooo die rolle spielt nimm den GTI.

so ist es ;)

Hier kommt der Fahrspaßfaktor doch deutlich zur Geltung...

So viel teurer ist der GTI dann doch nicht, vorallem in der Anschaffung!

am 20. Juni 2007 um 8:33

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG

so ist es ;)

Hier kommt der Fahrspaßfaktor doch deutlich zur Geltung...

So viel teurer ist der GTI dann doch nicht, vorallem in der Anschaffung!

also ich muss sagen das ich nicht die 30ps vermisse dich im GTI hätte, vielmehr fehlen mir die Kleinigkeiten (lenkrad, amturen usw...). wiederumist es ist halt geil 170ps zu haben und das auto mit 5,6l fortbewegen zu können.

sind beides geile autos....

am 20. Juni 2007 um 8:35

Zitat:

Original geschrieben von X-TREMTIGRA

 

sind beides geile autos....

so ist es ;)

Ich finde auch, dass VW bissl mehr in den GT packen könnte bei diesem Preis vorallem beim TDI (evtl. RCD MP3 etc. schon serie) !!!

Ich frage mich immer was bei einem SOLCHEN Neuwagen 100€ Steuer auf oder ab im Jahr wirklich ausmachen?

 

Leute, es geht um einen Wagen mit einem Neupreis mit etwas Ausstattung von rund 30.000€...

Also mal grob gerechnet für dich:

 

Wertverlust in den ersten 4 Jahren: 50 bis 60% - macht bei 30.000€ Kaufpreis also über den Daumen für 4 Jahre 16.000€ - pro Jahr also mind. 4.000€ Wertverlust (wenn nicht sogar noch etwas mehr)

Dazu kommt dann die Versicherung - VK, TK, Haftpflicht - wenn man nicht in der niedrigsten Stufe ist kann man da durchaus mal 1.500€ pro Jahr veranschlagen.

Dazu Spritkosten: Beim GT rechne ich mal mit 8L auf 100km, beim GTI mit 9 bis 10 - macht Daumen mal Pi 1.500 bis 2.000€ Spritkosten pro Jahr.

Dazu kommen dann noch Verschleißteile (am Anfang bis auf vielleicht neue Winterreifen nicht relevant), Service, Autowäsche, etc. - kann man vielleicht am Anfang mit einem Pauschalbetrag von 300 bis 500€ pro Jahr nehmen.

Macht zusammen mal rund 4.000+1.500+1.500+300 = 7.300€ bis 7.500€ Fixkosten im Jahr für den GT und vielleicht 7.800 bis 8.000€ für den GTI. Ob man da jetzt dann noch 100€ an Steuer spart oder nicht - klar ist es relevant aber man sollte doch die Gesamtkosten im Auge behalten.

Ich sag einfach mal so - rechne für den GTI mit ca. 1.000€ mehr pro Jahr und du bist auf der sicheren Seite - aber ob man nun Gesamtkosten von 7.500 oder 8.500€ im Jahr hat - wenig ist beides nicht und das sollte einem auch bewusst sein wenn man dann wegen einem Liter Mehrverbrauch (also vielleicht 200€ im Jahr zum Grübeln beginnt welches Fahrzeug man denn sich nun leisten kann...)

am 20. Juni 2007 um 9:36

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX

Ich frage mich immer was bei einem SOLCHEN Neuwagen 100€ Steuer auf oder ab im Jahr wirklich ausmachen?

 

Leute, es geht um einen Wagen mit einem Neupreis mit etwas Ausstattung von rund 30.000€...

Also mal grob gerechnet für dich:

 

Wertverlust in den ersten 4 Jahren: 50 bis 60% - macht bei 30.000€ Kaufpreis also über den Daumen für 4 Jahre 16.000€ - pro Jahr also mind. 4.000€ Wertverlust (wenn nicht sogar noch etwas mehr)

Dazu kommt dann die Versicherung - VK, TK, Haftpflicht - wenn man nicht in der niedrigsten Stufe ist kann man da durchaus mal 1.500€ pro Jahr veranschlagen.

Dazu Spritkosten: Beim GT rechne ich mal mit 8L auf 100km, beim GTI mit 9 bis 10 - macht Daumen mal Pi 1.500 bis 2.000€ Spritkosten pro Jahr.

Dazu kommen dann noch Verschleißteile (am Anfang bis auf vielleicht neue Winterreifen nicht relevant), Service, Autowäsche, etc. - kann man vielleicht am Anfang mit einem Pauschalbetrag von 300 bis 500€ pro Jahr nehmen.

Macht zusammen mal rund 4.000+1.500+1.500+300 = 7.300€ bis 7.500€ Fixkosten im Jahr für den GT und vielleicht 7.800 bis 8.000€ für den GTI. Ob man da jetzt dann noch 100€ an Steuer spart oder nicht - klar ist es relevant aber man sollte doch die Gesamtkosten im Auge behalten.

Ich sag einfach mal so - rechne für den GTI mit ca. 1.000€ mehr pro Jahr und du bist auf der sicheren Seite - aber ob man nun Gesamtkosten von 7.500 oder 8.500€ im Jahr hat - wenig ist beides nicht und das sollte einem auch bewusst sein wenn man dann wegen einem Liter Mehrverbrauch (also vielleicht 200€ im Jahr zum Grübeln beginnt welches Fahrzeug man denn sich nun leisten kann...)

da kann ich nicht zustimmen, es gibt nunmal leute die 30.000€ ausgeben und trotzdem eine auto haben mit dem sie sparen.

nur weil ich soviel gels ausgebe heißt ja nicht das es mir egal sein kann was das auto verbraucht.

Nein, aber wenn ich kein Problem habe pro Jahr effektiv rund 8.000€ für einen fahrbaren Untersatz aufzuwenden, dann frage ich mich durchaus, ob 200€ auf oder ab kaufentscheidend sein können - natürlich ist das Geld, natürlich sollte man darüber nachdenken, aber "sparen" ist für mich dann doch was anderes - sparen kann ich mit einem VW Fox TDI, der 10.000€ oder ein bisschen mehr kostet - der kostet mich wahrscheinlich statt 8.000€ pro Jahr vielleicht 3.000 - das ist sparen, aber bei den genannten Dimensionen?

Psychologisch ist das halt was anderes - den Wertverlust sehe ich nicht jede Woche an der Tanke - aber der Spritverbrauch bei der genannten Fahrleistung machen die Spritkosten in etwa 20% des Gesamtaufwandes auf - und das ist viel weniger als sehr viele wahr haben wollen - im genannten Fall kostet das Auto eigentlich 5x mehr als das, was man mit 15.000km im Jahr an Sprit verfährt.

Themenstarteram 20. Juni 2007 um 10:10

Danke für Eure Antworten.

Wenn das im Jahr nur 1.000 Euro mehr sind, lässt sich das verschmerzen.

Was anderes:

Ich habe um eine Ecke gehört, die FSI-Motoren wären totaler Mist (hätte jemand aus einer VW-Werkstatt erzählt). Weiss da jemand was drüber, was an den Motoren so schlecht wäre?

also den TDI kannst gleich mal ins abseits stellen wenn du den jährlichen unterhalt anschaust.

min inspektion,steuer,versicherung,verbrauch etc. wird der GT denk ich mal 30-50 Euro im monat weniger kosten als der GTI.

von dem her ist es wirklich kein Grund sich keinen GTI zu kaufen,wegen den paar Eiern wirst schon nicht auf den Urlaub verzichten müssen.

kauf dir den GT wenn du ihn willst,oder kauf dir den GTI wenn du den willst.

der unterschied vom GT zu einem TDI denk ich mal liegt schon bei so 80 Euro monatlich.

 

ich rechne mal mit durchnittswerten,versicherung so um die 50-60% usw.

Zitat:

Original geschrieben von jonaswagner

Danke für Eure Antworten.

Wenn das im Jahr nur 1.000 Euro mehr sind, lässt sich das verschmerzen.

Was anderes:

Ich habe um eine Ecke gehört, die FSI-Motoren wären totaler Mist (hätte jemand aus einer VW-Werkstatt erzählt). Weiss da jemand was drüber, was an den Motoren so schlecht wäre?

lach...nein sind sie nicht,sicher nicht!

der GTI sowie der TSI haben beide FSI motoren.

GTI = 2 L FSI motor mit Turbo

TSI = 1.4 L FSI mit Kmpressor und Turbo

am allgemeinen hört man hier im forum mehr mit TDI problemen als mit FSI problemen.

Da mir die Suche auch oft nicht hilft, will ich mal nicht darauf verweisen.

Aber so ein Vergleich ist doch schnell gemacht.

KFZ-Steuer steht im Internet

Versicherung kann man sich auch ganz schnell anschauen.

Ich habs gerade mal in 5 Min gemacht.

Hab bei der Versicherung halt irgendetwas angecklickt

Arbeiter 115 % VK Garage, Wohneigentum, 15.000 km usw.

Spritverbrauch habe ich angenommen:

GTI - GT - TDI -> 10 - 8 - 6,5

Ergebnis der jährlichen Kosten Sprit, Versicherung, Steuer:

GT = x EUR

TDI = x + 130 EUR

GTI = x + 705 EUR

Hi,

mal abgesehen davon, das mir die Benzinercharakteristik besser gefällt, wäre für meine Fahrweise der TDI nur mit DSG gegangen.

Bei 25.000km Laufleistung pro Jahr und 4 Jahre Laufzeit kommt nach meiner Rechnung der 170PS TSI gleich dem TDI bei ca. 25ct Differenz im Sprit. Denn neben der teureren Steuer ist der TDI deutlich teurer in der Versicherung. Keine Ahnung wieso, wenn man die gleiche Laufleistung angibt. Hier spielen wahrscheinlich versicherungsinterne Statistiken eine Rolle. Naja, und dann muss man den Aufpreis für den Diesel+DSG einrechnen. Geht man davon aus, dass nach 4 Jahren das Auto ca. 1/3 vom Ursprung wert ist, heißt dass man muss 2/3 von ca. 4500,- ( Aufpreis TDI und DSG), also 3000,- auf 4 Jahre abschreiben. Deswegen habe ich den TSI bestellt.

Grüße

Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kosten Golf V GTI / GT / TDI jährlich?