Kosten für die 1. Inspektion
Hi, wer weis Rat ?
Mein Caddy (Ez 02/06) zeigt nun bei 21.000km an das er in 500km zur Inspektion möchte.
Obwohl ich ja einen Longlive Caddy gekauft habe der erst bei 30.000 zur Werkstatt sollte.
Aber lt. dem Freunldichen liegt das individuell an der Fahrweise ?!?!?
Naja, bei 75PS und 1,4l lass ich die Drehzahl bestimmt nicht unter 3000 ! ;-)
Aber kann es sein das die Inspektionskosten bei 300Euro liegen ?
Lt. zwei Händlern wird nur das Oel und der Pollenfilter gewechselt.
Danke euch im Voraus für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Alle Caddys werden ab Werk mit einer Wartungsintervallverlängerung ausgeliefert. Dieses 'Ausstattungsdetail' ist im Fahrzeugdatenträger als 'QG1' festgehalten und sorgt in Verbindung mit der Verwendung von speziellem Longlife-Motoröl nach VW Ölnorm 50700 für Diesel oder 50400 für Benziner, für eine flexible Fälligkeit der Servicetermine, die jeweils nach den konkreten Einsatzbedingungen des Fahrzeugs kalkuliert werden. Kurz vor Erreichen des kalkulierten Termines, erinnert dann eine Anzeige im Display daran, dass der Service fällig wird.
Dabei wird in der VW-Werbung häufig von 'alle 2 Jahre oder alle 30.000 Km' gesprochen, aber diese Maximalwerte sind in der Realität nur für wenige Fahrer machbar. Häufige Kurzstreckennutzung und/oder viele Volllastfahrten, verkürzen diesen Kalkulationszeitraum spürbar und man wird entsprechend früher bzw. nach kürzerer Fahrstrecke zum Service gebeten.
Wie früh oder spät die Displayanzeige bei den im Forum aktiven Caddybesitzern erschien, kann man in diesem Thread nachlesen.
Sollte der Service nach exakt einem Jahr oder genau 15.000 Km fällig sein, liegt die Vermutung nah, dass keine Wartungsintervallverlängerung aktiviert war, bzw. sie eventuell deaktiviert wurde. Das passiert gelegentlich mal, kann aber beim dann fälligen Besuch des 🙂 geklärt werden...😉.
322 Antworten
Hallo,
hänge mich mal hier mit ran, bin gerade dabei für meinen die Kosten für die erste Inspektion zu ermitteln. (Fahrzeug 1,9l TDI 77Kw) Habe dazu 3 Händler aufgefordert mir ein Angebot zu faxen. Bin dann ein wenig vom Glauben abgekommen, alle drei vollen exakt 234,90€ wobei einer noch fragte ob denn auch noch der Keilrippenriemen mit-
kontrolliert werden soll was dann mit 9,45€ netto zu Buche schlägt.
Finde es eine Frechheit für einen besseren Ölwechsel diesen Preis aufzurufen auch mein Unverständnis über den Kontrollpreis für den Keilrippenriemen wurde sehr arrogant erklärt.
Falls jemand in Berlin in letzter Zeit eine Inspektion unter 200€ und guten Service gekriegt hat bitte mitteilen.
MfG Dirk
Zitat:
Original geschrieben von agent fox
, alle drei vollen exakt 234,90€
klingt nach Preisabsprache😰
Zitat:
Original geschrieben von breiti2
klingt nach Preisabsprache😰Zitat:
Original geschrieben von agent fox
, alle drei vollen exakt 234,90€
...aber eine, die mich schmunzeln läßt😁!
Muß man denn inzwischen wirklich schon ein schriftliches Angebote für eine Inspektion einholen?
Wenn ich so wenig Vertrauen in Preisgestaltung und Leistung der Werkstatt habe, dann lasse ich die doch nicht an meinem Wagen schrauben😉.
Habe heute die Rechnung vom 1. Service für unseren 1,6er (ca. 20500km) bekommen:
Intervall-Service m. Mobilitätsgarantie 60,24€
Ölfilter 8,90€
Schraube 1,40€
Tecar Öl 5W30 5 Liter 52,50€
Alle Preise zzgl. MwSt.
Summe inkl. MwSt. -> 146,42€
Gruß
schappo666
Ähnliche Themen
Hallo,
immer wieder interessant die unterschielichen Preise.
Habe kürzlich die 1. Inspektion machen lassen, 89,- EUR bei selbst mitgebrachtem Motoröl (macht zus. 15,- EUR).
Dabei wurde aber über den Gurtschloßwechsel (Rückruf) kein Wort verloren, erst auf Nachfrage gab es die Erneuerung.
Gruß Hlyn
Zitat:
Original geschrieben von breiti2
klingt nach Preisabsprache😰
Das nennt man nicht Preisabsprache, sondern Festpreis. Die Arbeitseinheiten inkl. ihrer Kosten sind exakt vorgeben und festgelegt. Zudem sind die allermeisten 🙂 an bestimmte Ölsorten bestimmter Hersteller gebunden und damit ist auch der Literpreis Öl eine feste Größe. Mein 🙂 verlangt für einen(1) Liter seines Öls nahezu denselben Preis, den ich für 5 Liter beim Ölhändler um die Ecke bezahle - anderer Hersteller, selbe Freigabe und auch 5W-30 Leichtlauföl. Deshalb bringe ich mein Öl selber mit und zahle gerne die 1,51 Euro je Liter Altölentsorgung. Somit hatte ich für die kleine Inspektion 128 Euro und für die große 148 Euro bezahlt.
Für meinen alten Audi waren übrigens immer mindestens 800 Euro fällig, gerne auch jenseits der 1000 Euro. Es besteht also kein Grund zur Beschwerde bei 235 Euro inkl. Öl vom 🙂. Der Preistreiber bei den Inskeptionskosten des Caddy ist definitiv das Öl.
Grüße
Jörg
Ja kann sein, je nach Öl ! Pollenfilter sind teuer😁 aber zwischen 230bis 250€ist doch normal-300€ max. sollte das liegen !😉 je nach dem was noch dran ist am guten Stück! FG
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
...aber eine, die mich schmunzeln läßt😁!Zitat:
Original geschrieben von breiti2
klingt nach Preisabsprache😰
Muß man denn inzwischen wirklich schon ein schriftliches Angebote für eine Inspektion einholen?
Wenn ich so wenig Vertrauen in Preisgestaltung und Leistung der Werkstatt habe, dann lasse ich die doch nicht an meinem Wagen schrauben😉.
Da muss ich dir Recht geben.😁 3 Angebote ist ja bald wie beim zahnarzt😁😁😁 Aber sicher hätten die leut besser einen von Citronen oder Fiaat gekauft. Hab gehört da ist das alles umsonst bzw. kostenlos!😉 Gruss
Hallo,
meine Positionen (ohne MwSt) von gestern:
- Service Paket Inspektions Service 10,31 ?
- Intervall Service 76,30
- Filtereinsatz 10,81
- Schraube 1,61
- LL3 5W30 (4,3l) 85,57
+ MwSt 35,07
Per Saldo 219,66
war ja klar, dass im Süden die Sache teurer ist, dafür bekomme ich nächste Woche ein neues Navi
Ist doch saugünstig...😁
...der Highscore dieses Threads kommt ab heute aus dem Norden.
1. Inspektionsservice (m. Bremsflüssigkeits-/Pollenfilterwechsel) und gleichzeitig 2. Intervallservice (m. Ölwechsel) nach insgesamt knapp 3 Jahren und 33TKm für 366 EUR (inkl. USt.)😰. Hätte ich nicht das Motoröl mitgebracht, wären es über 430 EUR geworden🙁. Der anschließende Anruf beim 🙂 verlief ergebnislos, es liegt kein Rechnungsfehler vor.
Grüsse,
Tekas
Ich meine, dass das bei uns ähnlich war.
Knapp 100,- € für den Service, 30,- € für die Inspektion, 90,- € für Bremsflüssigkeit + ein paar "Kleinigkeiten" wie div. Filter.
Ich müsste die Rechnung mal raussuchen, um genaueres sagen zu können.
Das hatte mir der 🙂 aber schon bei 1. Service angekündigt, dass der 2. deutlich teurer würde, eben wegen BFW und Insp..
Trotzdem sind die Caddy-Services immer noch deutlich günstiger als die für meinen 10 Jahre alten Passat. Und ich meine nur die Grundpreise ohne Zusatzleistungen. 🙁
Beim nächsten Service wird es wahrscheinlich noch teurer: Unser Caddy hat aktuell 60.000 km drauf und die hinteren Bremsscheiben sehen überhaupt nicht mehr gut aus. K. A. für wieviele km die noch gut sind.
Ich muss mich korrigieren, Tante Edit funzt nicht mehr, es waren nicht 360,- bei uns, sondern nur 260,- incl. USt aber mit dem selben Umfang wie bei dir und für einen Diesel. Auch ohne ÖL.
Der von mir genannte Preis ist incl. Motoröl, denn ich habe die anteiligen Kosten für das mitgebrachte Öl bereits in den Betrag reinkalkuliert, sonst wäre ja kein Kostenvergleich möglich. Außerdem hat es mich ja auch Geld gekostet...😉.
Würde bei euch die Bremsflüssigkeit automatisch gewechselt,
oder wurde vorher der Siedepunkt gemessen?
Viktor
Viktor wo denkst du hin......der Eintrag im Serviceheft lautet IST zu wechseln. Da wird nix überprüft.😉
@Ralf: Dann musst du auf meine 260,- nochmal 50,- für's Öl hinzurechnen.😉