Kosten für Bremsdruckgeber G 201 eine Frechheit
Hi Leute,
bisher war ich nur unter Passat 3C aktiv, da ich dachte mein GOLF V ist der beste VW,den ich bisher hatte. Bei Km Stand 42500 leuchtet auf einmal ständig die ESP Leuchte. Fehler ist Bremsdruckgeber G 201. Bis hierher hört es sich einfach an, aber VW verbaut ab dem Golf V eine komplette ABS / ESP Einheit. Kosten 1300 € Material und ca 300 € Lohnkosten, der Hammer.
Hat jemand man eine Ahnung, wie man dieses Problem kostengünstiger gestalten könnte?
Gibt es vielleicht über Spezialfirmen die Möglichkeit, die ABS / ESP Einheit zu reparieren? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit, da ich vón diesem Mangel bereits letztes Jahr in der Autobild las, gehe ich davon aus, dass ich kein Einzelfall bin.
Gruß
Madmax321
Beste Antwort im Thema
Wer mutwillig mit defekten Sicherheitsrelevanten Systemen umherfährt, dem sollte man die Kiste vor Ort stilllegen !
196 Antworten
Gestern kam per E-Mail die Nachricht von RH-Electronik, dass mein Steuergerät nicht zu reparieren ist und wird zurückgesendet.
Ich kann nur sagen guter Service no RH-Electronik, wenns auch nicht geklappt hat.
Nun muss ich doch teuer beim Freundlichen mit Neuteilen reparieren lassen und auf Kulanz hoffen.
Helmut
Mein Touran ist jetzt endlich fertig Repariert und ich durfte dem Freundlichen 1933,85€ rüberreichen.
Er stellt jetzt noch einen Kulanzantrag und meinte, bei Ablehnung solle ich es selber bei VW versuchen.
Wenn beim Kulanzantrag nichts rumkommt, werde ich es über AUTO-Bild versuchen.
mcbandit
Zitat:
Original geschrieben von mcbandit59
Mein Touran ist jetzt endlich fertig Repariert und ich durfte dem Freundlichen 1933,85€ rüberreichen.
Er stellt jetzt noch einen Kulanzantrag und meinte, bei Ablehnung solle ich es selber bei VW versuchen.Wenn beim Kulanzantrag nichts rumkommt, werde ich es über AUTO-Bild versuchen.
mcbandit
Hi, ich will Dir nicht die Hoffnung nehmen, aber Autobild wird wenig Interesse zeigen, da AB bereits in der Ausgabe
43/ 2008 dieses Thema aufgenommen hat. Es ist aber nicht weiter verfolgt worden oder es gab überhaupt eine Reaktion
von VW.
Grüße H.S.
Ich habe vorab schon mal einen Kulanzantrag gestellt, der aber abgelehnt wurde.
Die Begründung war, dass der Touran zu alt sei (Erstzulassung 01/06).
mcbandit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcbandit59
Gestern kam per E-Mail die Nachricht von RH-Electronik, dass mein Steuergerät nicht zu reparieren ist und wird zurückgesendet.Ich kann nur sagen guter Service no RH-Electronik, wenns auch nicht geklappt hat.
Was hat Dich das gekostet ? Hat RH eine Gebühr dafür genommen ?
Mir steht die Prozedur auch noch bevor :-( , gestern wurde erstmal mein Kulanzantrag (100%)
wegen defekter Klima abgelehnt. Ich bleib auf 50% Arbeitslohn sitzen. Begründung: Das Auto ist viel zu alt (3 Jahre und 20000 KM auf der Uhr)
Momentan bin ich ziemlich bedient.
Aber trotzdem, dran bleiben (Autobild etc...) Die Totalausfälle der Klima, wurden anfangs auch von VW total ignoriert.
Gruß, Chase
RH hat 57€ inklusive Rückversand verlangt. Aber ein Versuch wars wert.
mcbandit
@mcbandit
Klar, ich werde es auf jeden Fall auch bei RH probieren. Wie gehts denn jetzt bei Dir weiter ?
Im Caddyforum gibts auch einiges zu dem Thema
Gruß, Chase
Der Freundliche hat mir versprochen einen Kulanzantrag zu stellen und er sieht es irgendwie sofort ob es Kulanz gibt. Bei Ablehnung kann ich es ja selber versuchen. Das habe ich ja schon im vorfeld.
Bei Ablehnung werde ich mich an einige stellen wie AutoBild, WISO und Akte 09 wenden.
Ich denke je mehr Staub aufgewirbelt wird um so mehr Wellen gibt es bei VW. Ich kann da hartnäckig sein. Wenns was neues gibt, berichte ich wieder.
mcbandit
Zitat:
Original geschrieben von mcbandit59
Der Freundliche hat mir versprochen einen Kulanzantrag zu stellen und er sieht es irgendwie sofort ob es Kulanz gibt. Bei Ablehnung kann ich es ja selber versuchen. Das habe ich ja schon im vorfeld.Bei Ablehnung werde ich mich an einige stellen wie AutoBild, WISO und Akte 09 wenden.
Ich denke je mehr Staub aufgewirbelt wird um so mehr Wellen gibt es bei VW. Ich kann da hartnäckig sein. Wenns was neues gibt, berichte ich wieder.
mcbandit
Ja sehen kanner das gleich, dauert keine 10 sek. Mein Vater ist auch von diesem Problem betroffen: Golf V plus Bj.10.05 mit 20500 km und Scheckheft gepflegt.Die Werkstatt hat länger gebraucht um den Fehler zu lokalisiereen als VW um dem Kulanzantrag abzulehnen.Wir haben dann selbst noch einen unter 0800-Volkswagen gestellt und auch dieser wurde nach ein paar Tagen abgelehnt. Ich habe dann einen Brief ( wo auch drin stand das mein Vater seit 40 Jahren VW-Kunde ist und immer alles in der Vertragswerkstatt machen lässt) dierekt zu den Herren geschick die den Antrag abgelehnt haben, und ca.2 Wochen später haben nicht einmal diese Herren den Schneid selbst anzurufen (sondern eine Dame die nichts weiter wusste und nur mal eben bescheid sagen sollte) das der Antrag erneut abgelehnt wurde da das Auto zu lange aus der Garantie und Gewährleistungsfrist raus ist.
Sie sagte aber noch das nicht jede VW-Werkstatt den gleichen Preis nehme,und man doch mal ein bischen rumtelefonieren sollte um so 100-200€ zu sparen.
Bein Staubaufwirbeln ( Wiso, Akte09,etc) sind wir dabei.
Wart ihr auch schon bei dem Winsener VW Autohaus mit dem Hund im Logo? Sind ja angeblich Kundenfreundlichkeitssieger der Bundesrepublik....oder so 😉
Hallo Pizzaesser,
leider noch nicht wir haben aber mal den Rat der Dame, die die schlechte nachricht überbringen sollte, befolgt und rum telefoniert. Im Umkreis von 20 Km sind vier freundliche, und alle haben den gleichen Preis: + - 50€.Das Teil ansich kostet ca 1300€ dann kommt noch Aus- und Einbau mit Schrauben und neuer Bremsflüssigkeit dazu ( ca300-350€) somit liegen wir dann bei dem hier auch schon oft genannten 1600€. Meinst du wirklich ich sollte mal beim Wolperdinger anrufen? Ich weiss nicht.
Habe Heute vom Freundlichen erfahren, dass VW den Kulanzantrag abgelehnt hat.
Ich werde mich nun an AutoBild; AKTE09 wenden.
Wenns was neues gibt melde ich mich.
mcbandit59
Moin an alle mit dem selben Problem.
Der Wagen meines Vaters ist jetzt wieder in Ordnung. Hatten das selbe Problem. Dank unter drei Jahren und ca. 20000km wurde beim Preis für alles von ca. 1800.- € von VW anstandslos 50% übernommen.
Wir haben uns jetzt noch an die Autobild gewandt. Vielleicht bringt es ja was.
Hallo,
hast Du mir die Kontaktdaten von AutoBild.
Es ist bestimmt hilfreich, wenn möglichst viele mit dem selben Problem sich an der geleichen Stelle wenden.
mcbandit
Hallo,
hier der Link zum Kummerkasten von AutoBild.
http://www.autobild.de/kummerkasten/index.php