Komplettablauf plus Weiterführung Lackpflege
Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen!
Nach ca 16 std Einlesen insgesamt, hab ich mir nun folgendes Wissen angeeignet und dachte mir sowas wäre hier komprimiert nochmal schön vor zu finden!
Ich habe das in ca 40 verschiedenen Seiten zusammen kratzen müssen und ich glaub es wird vielen helfen es hier komprimiert zu finden!
Bekomme ich 3 Wochen meinen Fabrik neuen Mercedes C 450 AMG!
Palladium Silber
Da es mein erstes Auto ist pass ich so dermaßen drauf auf das ich alles richtig machen möchte in allen Bereichen!
Und nein für mich ist es kein Gebrauchsgegenstand sondern ein Riesen Hobby mit ganz viel Freude und Leidenschaft!
Ich denke ein paar hier verstehen was ich meine!
Bei der Übergabe werd ich wie folgt vorgehen!
Ich fahre in da früh hin und kontrolliere zu erst mal penible genau den Zustand des Lackes auf Beschäfigungen....
Sollte ich was finden dann werd ich das sofort beanstanden!
Dann frage ich meinen Händler ob ich mich irgendwo in der Halle hinstellen kann um das Auto zu versiegeln bevor es auch nur einen Tropfen abbekommt....
Sollte es komplett schön sein so würde ich es zuhause machen aber sonst eben gleich vor Ort!
Step 1:
Ich wasche das Auto mit 2 Waschhandschuhen, einen für den oberen Teil des Auto und einen für den unteren Teil ( unter Türgriff Linie)
Das ganze mit 2 Eimern ( ein mit Shampoo und einen mit klarem Wasser )
Felgen werden mit Spezial bürsten gereinigt!
Geformte bürsten um überall hinzukommen
Mittel dafür:
Lack
VINTAGE SERIES WONDER WASH SOAP 0,473l Chemical Guys
Felgen
SIGNATURE SERIES WHEEL CLEANER 0,473l
Chemical Guys
Danach wird getrocknet mittels Microfasertücher!
Davon hab ich übrigens gleich 6 stk davon da man für die ganzen Arbeitsschritte doch immer wieder saubere benötigt!
Step 2:
Kneten
Da ich davon ausgehe das bei einem Neuwagen nicht sehr viel zum kneten anfallen wird werde ich nicht viel zu tun haben!
Mittel:
Reinigungsknete Clay bar Medium
Luber Gleitmittel
Step 3:
Entfetten
Hier werde ich alle Mittel die der Lack bis jetzt so abbekommen hat entfernen um somit eine neutralen Untergrund für die Politur zu bekommen!
Mittel:
Vertua Bond 408
Step 4:
Obwohl der Lack ja neu ist wird er trotzdem nicht gepflegt übergeben werden auf Grund Transporte standzeiten etc...
Deswegen hab ich mich entschieden ihn auch zu polieren um eben den maximalen Zustand zu versiegeln und nicht einen 0 8 15 Zustand Unters Kleid zu werfen...
Ich poliere mit Hand, bin noch Anfänger und Trau mir das mit den Maschinen noch nicht zu!
Ich werde hier nur einen Turn durchführen!
Mittel
V 38 chemical Guys, sehr feine Schleifmittel um möglichst wenig "abzutragen" aber trotzdem sämtliche Unebenheiten zu glätten!
Aufgetragen wird es mit dem Gripper Microfaser applicator weiß ( weich)
Step 5:
Jetzt kommt wieder der Pre cleaner zum Einsatz um sämtliche Überreste der Politur zu entfernen und nochmal alle letzten Unebenheiten zu "füllen"
Gleichzeitig bittet das Mittel einen optimalen Untergrund für die Versiegelung!
Step 6:
Hab mich für eine Nano Versiegelung entschieden!
Der Untergrund ist somit bereit dafür und ich trage das Jet Seal auf! Werde immer 2 teile machen um somit keinen Stillstand zu haben!
Hier dachte ich an 2 Durchgänge um mehr standzeit rauszuholen! Zuerst das ganze Auto fertig und dann nochmal!
Somit müsste alles korrekt durchgeführt worden sein und ich sollte wenig Aufwand in nächster Zeit haben!
Dieser Abteil war jetzt von mir für komplette Neulinge in dem Gebiet!
Jetzt bräuchte ich aber die Hilfe von den Profis hier! Hoffe ihr könnt mir da was bei bringen!
1.) macht es Sinn eine Schicht jet seal und eine Schicht m seal aufzutragen und wenn ja in welcher Rheinenfolge?
2.) macht es sind nach dem Jetseal noch sprühwachs ( instawachs chemical Guys)
aufzutragen oder vertragen sich die Produkte nicht?
3.) letzte Frage
Jetzt ist so ein Auto super versiegelt und nach 2 Wochen ist es schmutzig und will gewaschen werden... Normales waschen ok, kneten ist auch ok aber soll ich dann sprühwachs aufsprühen oder so lange warten bis das Auto keinen perleffekt mehr hat und dann wieder die kompletten Arbeitsschritte einleiten...
Bis dahin eben nur waschen kneten trocknen fertig...
Wir alle sind gespannt was da an Informationen auf uns zu kommt!
Lg Mario
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ja Hut ab ..Wenn es sich hier um einen ,wie du schreibst, Neuwagen handelt würde ich erst mal nicht so viel Tam Tam machen.Ich hätte Angst mehr Kratzer rein zu machen wie was die sache wert ist.Würde die Kiste waschen wie von Dir beschrieben und ein vernüftiges Wachs drauf Fertig..Aber naja meine Meinung
Viel Spaß mit den neuen
Lg mike
Hi Mike, danke für deine Nachricht aber ich glaub das ich mit dieser Vorgangsweise keine Kratzer reinbekomme aber im Gegenzug sehr viel mehr an Glanz rausholen kann und damit auch konservieren kann!
Ich denke es ist sicher nicht verkehrt auch bei Neuwagen das ganze Prozedere durchzuführen !
Natürlich nur mit sanften Mittel wie beschrieben!
Bin auf weitere Beiträge gespannt, speziell auf meine Fragen
Zu 1. Ich würde 2-3 Schichten normales Jetseal verwenden. Das M ist ja eher für Matte Lacke. Ablüftzeit pro Schicht ca. 15 Minuten
Zu 2. Zusätzlich kann man noch Instawax aufsprühe, alle Mittel vertragen sich. Wobei das Jetseal wirklich allein schon Bombe ist.
Zu 3. Wenn du nachher knetest, immer die Light nehmen, da die anderen sehr Hart sind und du eventuell danach polieren müsstest. Wobei wenn du richtig versiegelt hast, kaum was haften bleibt. Das ganze Kino wie du beschrieben hast, mache ich ca. 2 mal im Jahr bei meinem Showcar ebenfalls. Standzeit bei der Jetseal Versiegelung mit Handwäsche und gescheitem Shampoo ca. 6 Monate.
Die Artikel von CG kann ich alle bedingungslos empfehlen, da ich die selber vertreibe. Bei Fragen melden dich einfach per PM bei mir oder Mail.
Zitat:
@Jokerface86 schrieb am 2. Januar 2016 um 04:21:17 Uhr:
Mittel
V 38 chemical Guys, sehr feine Schleifmittel um möglichst wenig "abzutragen" aber trotzdem sämtliche Unebenheiten zu glätten!
Aufgetragen wird es mit dem Gripper Microfaser applicator weiß ( weich)
die V38 ist eine sehr feine Hochglanzpolitur,
aber mit einfach "auftragen" ist da nix, die muß wie jede Politur durchgearbeitet werden und dafür brauchst du die geeigneten Polierpads oder Handpolierschwämme. Ein MF-Applikator eignet sich dafür mal garnicht!
jup
Zitat:
@Schaedelmeister schrieb am 2. Januar 2016 um 10:48:07 Uhr:
Die Artikel von CG kann ich alle bedingungslos empfehlen, da ich die selber vertreibe.
Auch CG hat gute wie auch weniger gute Produkte im Sortiment.
Aber da du ja drann verdienst verstehe ich die Aussage.........
Zitat:
Wobei wenn du richtig versiegelt hast, kaum was haften bleibt.
Weil eine Versieglung ja auch vor Kratzer schützt. ABER HALT! Jetseal ist ja das A und O

Zitat:
Standzeit bei der Jetseal Versiegelung mit Handwäsche und gescheitem Shampoo ca. 6 Monate.
Dann erklär dem TE doch mal was ein
Shampoo ist, welches sich mit deinerZitat:
gescheites
Versiegelung verträgt.Zitat:
bomben
Zitat:
Die Artikel von CG kann ich alle bedingungslos empfehlen, da ich die selber vertreibe.
Klasse! Glückwunsch zu nichts. Wenn Du, der heilige Gral der Fahrzeugpflege die vertreibst, müssen natürlich alle Produkte
zu empfehlen sein.Zitat:
bedingungslos
Zitat:
@jupdida schrieb am 2. Januar 2016 um 12:16:15 Uhr:
Zitat:
@Jokerface86 schrieb am 2. Januar 2016 um 04:21:17 Uhr:
Mittel
V 38 chemical Guys, sehr feine Schleifmittel um möglichst wenig "abzutragen" aber trotzdem sämtliche Unebenheiten zu glätten!
Aufgetragen wird es mit dem Gripper Microfaser applicator weiß ( weich)
die V38 ist eine sehr feine Hochglanzpolitur,
aber mit einfach "auftragen" ist da nix, die muß wie jede Politur durchgearbeitet werden und dafür brauchst du die geeigneten Polierpads oder Handpolierschwämme. Ein MF-Applikator eignet sich dafür mal garnicht!
jup
Wo hab ich den geschrieben das ich ein mf applicator benutze?
Ich benütze das Wort Aufträgen da ich eben dieses Mittel auftrage, wie du dann den Arbeitsschritt nennst ist natürlich deine Sache!
Hm also außer falsch gelesen ist hier leider nicht viel hilfreiches dabei gewesen...!
Noch einen Versuch
Steht ja ganz groß da, dieses Thread soll eine hilfreiche zusammen Fassung erschließen
Zitat:
@Jokerface86 schrieb am 2. Januar 2016 um 19:58:39 Uhr:
Zitat:
@jupdida schrieb am 2. Januar 2016 um 12:16:15 Uhr:
die V38 ist eine sehr feine Hochglanzpolitur,
aber mit einfach "auftragen" ist da nix, die muß wie jede Politur durchgearbeitet werden und dafür brauchst du die geeigneten Polierpads oder Handpolierschwämme. Ein MF-Applikator eignet sich dafür mal garnicht!
jup
Wo hab ich den geschrieben das ich ein mf applicator benutze?
Ich benütze das Wort Aufträgen da ich eben dieses Mittel auftrage, wie du dann den Arbeitsschritt nennst ist natürlich deine Sache!
Hm also außer falsch gelesen ist hier leider nicht viel hilfreiches dabei gewesen...!
Noch einen Versuch![]()
Steht ja ganz groß da, dieses Thread soll eine hilfreiche zusammen Fassung erschließen
ich darf mal deine geschriebenen Worte zitieren

Zitat:
Mittel
V 38 chemical Guys, sehr feine Schleifmittel um möglichst wenig "abzutragen" aber trotzdem sämtliche Unebenheiten zu glätten!
Aufgetragen wird es mit dem Gripper Microfaser applicator weiß ( weich)