Kompaktklasse-Kombis aus Japan wirklich so selten?
Hallo, ich beschäftigte mich schön länger mit dem Gedanken einen Kombi in der Kompaktklasse zu kaufen (Neu- oder Tageszulassung). Und man schaut ja immer gern zu den Japanern wegen Zuverlässigkeit und Preisniveau, etc.
Aber kann es sein, daß es derzeit nur den Toyota Auris und den Honda Civic gibt?
Mehr (richtige) Kombis habe ich so nicht gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 10. April 2015 um 16:55:21 Uhr:
Schau dir mal den Verlinkten an, der kostet 32.000€ und hat schon Leder.Ich hab übrigens gerade auf Spritmonitor geschaut der 192PS Benziner mit Automatik hat dort einen Schnitt von nur 8,23 (!)
Echt heftig, aber es stimmt tatsächlich, nur 8,2L/100km mit der Leistung und auch noch mit Wandlerautomatik!!
Wenn das mal kein deutliches Zeichen gegen diesen beschixxx Downsizing-Wahn ist, dann weiß ich auch nicht!
Wenn ich nicht eigentlich eher gegen Automatik-Getriebe wäre, könnte der 6 echt mein nächstes Auto werden, ohne Scheiß, verdammt schick, sportlich und trotzdem sparsam, dazu noch diese tolle Metallik-Rot...irre!
Entschuldigung für OT, aber das musste ich einfach mal loswerden!😁
55 Antworten
Also ich schauen natürlich bei allen Marken, wollte jetzt aber spezielle die Japaner mal ausprobieren. Seat Leon ist von der Konfiguration ansonsten mein Wunschkandidat, vorbilcher Konfigurator und extrem wenig Paket - Ausstattungen.
Aber z. B. Mazda 6: bei gewünschtem Schiebedach ist die Basis schon 33.500 €... Na ja
Farbe und Motor-Getriebekombination wären kein Problem, aber am Schiebedach scheitert es, da hab ich nur den gefunden (kann man in Wunschfarbe bestellen):
http://ww3.autoscout24.de/classified/269316773?asrc=fa|as
Falls du doch auf das Schiebedach verzichten kannst:
http://ww3.autoscout24.de/classified/225429191?asrc=st|as
Bei den Wünschen an Austattung und Leistung hab ich unter 30.000€ ansonsten nur Seat Leon und Skoda Octavia gefunden. Aber die beiden haben das 7-Gang DSG und wenn ich mich nicht irre hat das immer noch eine trockene Kupplung, was der Robsutheit / Langlebigkeit nicht gerade förderlich ist.
Edit:
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 10. April 2015 um 16:29:26 Uhr:
Aber z. B. Mazda 6: bei gewünschtem Schiebedach ist die Basis schon 33.500 €... Na ja
Das ist nicht die Basis, sondern das absolute Topmodell, wo schon alles Serie ist, wahrscheinlich deutlich mehr Ausstattung als im Leon.
Rabatt ist sicher auch noch drin.
Bei den Japanern scheint ja wirklich die Ausstattungspolitik seeehr auf Pakete ausgerichtet zu sein. Naja
Nein, Thema ist, wir haben nur Ceed, i30, Civic und auris. Alle sehr spärlich ausstattbar. Wenn ich in der Kompaktklasse bleibe (und ich nehme lieber ausstattung nacheigenem Wunsch) dann tendiere ich doch eher zu den Europäern.
Schade eigentlich, hätte gerne mal was fernöstliches ausprobiert:-)
Stratos: beim Mazda ist es die 33500 € Basis, wenn man Schiebedach haben möchte:-) Aber ehrlich, ich habe dann gar net weitergeschaut, da ist dann alles dabei?
Aber informier dich ausfürhrlich zum 7-Gang DSG, das ist ja eher berüchtigt, und dann noch in Kombination mit dem starken Motor...
Hast du den Mazda 6 schon ausgeschlossen, warum? Weil es das Schiebedach nur in der Topversion gibt?
Edit: Der genaue Ausstattungsumfang müsste hier dabei stehen: http://ww3.autoscout24.de/classified/269316773?asrc=fa
Assistenzsysteme, Head-up Display, Soundsystem, Navi, Leder,...
Edit 2 : So ist es einfacher:
Automatikgetriebe (6-Stufen) SKYACTIV-Drive mit Schaltwippen, Adaptive Voll-LED Scheinwerfer mit Fernlichtautomatik, Schiebe-/Hebedach elektr. (Glas), Lederausstattung/elekt. Sitz vorn mit Memory-Funktion, Sitzheizung vorn und hinten, Ausparkhilfe (RCTA) und SpurwechselassistentPlus (BSM), Müdigkeitserkennung und Spurhalteassistent, Head-up Display, BOSE-Centerpoint-Sound-System mit 11 Lautsprechern, Mazda SD-Navigationssystem, Einparkhilfe vorn hinten und Rückfahrkamera, 17.8 cm (7 Zoll) Farb-Touchscreen mit Multi Commander, Digitalradio-Tuner (DAB), LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten, Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Audiostreaming, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, 19-Zoll Alufelgen mit 225/45 Bereifung, City-Notbremsassistent Plus (SCBS R), Aussenspiegel elektr. verstell-/beheiz- u. anklappbar, AUX- und USB-Anschluß in der Mittelkonsole, Berganfahrhilfe, Bordcomputer/Außentemperaturanzeige, Coming-/Leaving-Home-Funktion, Dachreling in Alu-Optik, Fensterheber elektrisch vorn+hinten, Gepäckraumabdeckung mit Sicherheitsnetz, i-ELOOP Bremsenergierückgewinnung, Innenspiegel automatisch abblendend, Internetradio- und Social-Media-Anwendungen, i-Stop: Intelligentes Mazda Stopp-Start-System
Ähnliche Themen
Stratos:
Nicht ganz ausgeschlossen, aber es ist halt bei den Japaner wegen der Pakete recht kompliziert:-)
Schiebedach mit der Sportsline ist schon 33.500, dazu muss Leder bestellt werden, habe aber gleichzeitig Scheibenverdunklung, die ich nur nicht wirklich will. Von daher...
Ansonsten sehr schade weil der Mazda6 mir sonst sehr zusagt; ein Bekannter fährt z. B. auch seit Ewigkeiten einen Avensis, ohne irgendwelche Probleme.
Ideal wäre: Mazda3 als Kombi mit den Ausstattatungsmöglichkeiten von Leon bzw. Octavia und Wandlerautomatik, aber man darf ja mal träumen...
Schau dir mal den Verlinkten an, der kostet 32.000€ und hat schon Leder.
Ich hab übrigens gerade auf Spritmonitor geschaut der 192PS Benziner mit Automatik hat dort einen Schnitt von nur 8,23 (!)
Ich hätte die noch als starke Benziner mit Automatik mit weitgehend deinen Wünschen:
Avensis 1.8 Automatik in braun für nen günstigen Kurs
http://suchen.mobile.de/.../207736067.html
http://suchen.mobile.de/.../207644772.html
http://suchen.mobile.de/.../206824111.html
Subaru XV in grün
http://suchen.mobile.de/.../203866012.html
Honda CR-V zumindest mit Panoramadach in braun
http://suchen.mobile.de/.../207674262.html
Subaru Forester in rot
http://suchen.mobile.de/.../206416774.html
Mazda CX-5 dann schon preislich drüber:
http://suchen.mobile.de/.../208024999.html
Mazda 6 in Braun
http://suchen.mobile.de/.../206674063.html
Mazda 6 in Rot
http://suchen.mobile.de/.../204672856.html
Alle bisher ohne Schiebedach - das ist genau die Kopplung, die ich meinte.
Alle folgenden dann mit Schiebedach:
Honda Accord in Rot - auf den Fotos mit einem Schiebedach
http://suchen.mobile.de/.../207742800.html
Einen Toyota Verso in braun mit Schiebedach unter 30.000 EUR
http://suchen.mobile.de/.../205013909.html
Subaru Legacy mit Schiebedach, aber in grau metallic
http://suchen.mobile.de/.../192323764.html
Subaru Outback in weiß, auch mit Schiebedach
http://suchen.mobile.de/.../197387025.html
Danke für die zahlreichen Vorschläge: der Legacy käme meinen Wünschen noch am nächsten.
Von meinen Wünschen würde ich am ehesten auch noch auf die Lackierung verzichten. Der Rest ist muss und das gilt halt auch für den Mazda6: getönte Scheiben möchte ich absolut nicht.
Edit: das machen inzwischen sehr viele Hersteller: bei Auswahl Schiebedach, gibt es getönte Scheiben als Pflichtprogramm:-(
Der schwere Legacy ist mit dem kleinen 2.0l Boxermotor und CVT Automatik halt relativ lahm und müde.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 10. April 2015 um 17:27:37 Uhr:
Der schwere Legacy ist mit dem kleinen 2.0l Boxermotor und CVT Automatik halt realtiv lahm und müde.
Na, ich werde wohl mal Probefahren: Octavia, Mazda6 und vlt. trotzdem Auris: probieren geht über konfigurieren:-)
Dann hätte ich hier noch drei mit Schiebedach, aber gebraucht:
Legacy 2.0
EZ 2010, aber nur 1000 km - warum auch immer
http://suchen.mobile.de/.../193245262.html
Outback 2.5
EZ 12/2013 - 5000 km
http://suchen.mobile.de/.../207691110.html
Outback 2.5
EZ 06/2014 - 5.000 km
http://suchen.mobile.de/.../200014416.html
Neuer Outback 2.5
Und einen neuen Outback als EU-Wagen, der müsste dann auch farblich ja noch bestellbar sein:
http://suchen.mobile.de/.../203196056.html
Was übrigens auch geht: Schiebedach nachrüsten. Bei Webasto-Partnern zum Beispiel. Hatte ich neulich mal recherchiert. Also wer so verzweifelt sein sollte über die japanische Modellpolitik.
Da kann man auch mal mit nem Autohaus (Händler japanischer Marken) drüber reden, die müssten das Problem ja eigentlich kennen und ggf. Lösungen in petto haben.
Zitat:
Na, ich werde wohl mal Probefahren: Octavia, Mazda6 und vlt. trotzdem Auris: probieren geht über konfigurieren:-)
Dann wünsche ich dir da Erfolg. Es findet sich nur nicht immer genau der Vorführer zum Probefahren, den man gern hätte (Motor+Getriebe+Ausstattung), nur schon mal als Vorwarnung.
Ralf: wegen Nachrüstung hatte ich damals schon bei Webasto angefragt wegen Focus Turnier: nach Aussage der Werkstatt vor Ort, gehen die ungern an Modelle ran, die grundsätzlich nicht mit Schiebedach angeboten werden (könnte an der Dachkonstruktion liegen?).
Zitat:
Na, ich werde wohl mal Probefahren: Octavia, Mazda6 und vlt. trotzdem Auris: probieren geht über konfigurieren:-)
Genau, find ich gut 🙂
Aber wieso den Auris? Der flinkste mit Automatik ist da der Hybrid und der braucht 10,9sec auf 100, das passt doch nicht zu deinen Wünschen was die Fahrleistungen betrifft?
Wäre vllt ein gebrauchter BMW 3er oder X1 eine Möglichkeit, die 8-Gang Automatik ist top und es gibt viel Auswahl auf dem Markt, da ist vllt. was passendes dabei.
Beim Volvo V60 könnte sich auch was finden.
Z.B:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267730709?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/269222528?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/264965786?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/244562803?asrc=pl|as
Da gibt's bei Webasto Listen dazu, welche Modelle für welche Webasto-Dächer geeignet sind.
Mazda 6 gibt's ja mit Schiebedach, wir wie erfahren haben. 🙂
Honda Accord war oben auch einer mit Schiebedach dabei - mit Fotos davon.
Toyota Avensis T27 auch - z.B. hier als Schiebedachbeispiel, der konkrete ist aber ein Diesel:
http://suchen.mobile.de/.../201418749.html
Subaru Legacy - sowieso, siehe Beispiele oben.
Und sonst: ein schlecht verbautes Schiebedach macht noch weniger Spaß als gar keines. Dann sieht es mancher Japaner-Fahrer als Teil der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit, dass sein Modell nicht mit Schiebedach angeboten wird. Was nicht da ist, da kann auch kein Wasser reinkommen. 🙂
Und BTW: Man kann auch Tönungsfolien wieder rausmachen lassen. Braucht halt bisschen Zeit, aber geht in der Werkstatt. Beim Glaser zum Beispiel.