komisch im 2 gang am anfang bei ca 25km/h bis so um die 40 Km/h schlingern vibration

Ford C-Max 1 (DM2)

komisch im 2 gang am anfang bei ca 25km/h bis so um die 40 Km/h schlingern vibration am auto ???

was ist das ??? liegt das an den reifen , am motor an der servo lenkung ??

ansonsten ist alles in ordnung, nur in den oben genannten bereichen kommt das vor ???

bitte um hilfe

ist ein c-max vor einer woche bekommen ein edition fun x modell 1,8 liter benziner 125 ps

190 Antworten

Tut mir leid, wusste ich nicht. Es ist so einfacher zu schreiben. Natürlich schreie ich hier keinen an. Ich bin erst ganz neu hier im forum. Jedes Forum hat wohl seine eigene Regeln. Trotzdem danke für den hinweis.

mfg

UFUK68

Hallo,

ich habe ab Werk den Bridgestone Reifen drauf, habe aber trotzdem die Unwuchtprobleme !!

Gruß
Stefan

Hey,

also das Problem was die meisten hier haben kommt definitiv nicht von den Reifen, bei den Winterreifen hatte ich persönlich keine besserung gespürt, habe mein jetzt wiederholt in der Werkstatt gehabt, selbst ein Techniker von Ford war da. Dieser meinte dann es wäre zumutbar und er kennt Fahrzeuge da wäre es schlimmer!!! Ich finde dieses Verhalten einfach unverschämt, wir haben unsere Lehre daraus gezogen und das Fahrzeug verkauft und uns einen anderen PKW gekauft. Sonst waren wir zufrieden mit dem Auto, aber bei diesem Verhalten! Wünsche aber allen die dieses Problem haben, das bald Abhilfe geschaffen wird, denn auf Dauer nervt es gewaltig!

Gruß Alex

Hallo ,
ein Denkansatz wäre noch möglichst leichte Räder zu verwenden .Wenn eine größere Masse schwingt erzeugt diese mehr Vibrationen . Die Ursache für die Probleme bei 90 km/h bis 130 km/h wird wohl eine falsch eingestellte Spur oder schlecht gewuchtete Reifen sein . Unabhängig davon sollte Ford in seinen
Prospekten die Fahrzeugvibrationen erwähnen . Dann ist kein Käufer enttäuscht . Wahrscheinlich gibt es dann aber keine Käufer mehr .

Ähnliche Themen

Hallo Fofo Fahrer,
den Bridgestone Reifen den ich meine ,ist der hier :Turanza ER300 . Der ist Testsieger
geworden. Noch was , es lag tatsächlich nur an den Reifen. Ford hatte nicht ausversehen den ersten Focus gewandelt. Der FORD Ingeneur hatte alles wechseln lassen ,aber es waren halt keine Bridgestone Reifen . Ich bin jetzt echt zufrieden.

Noch etwas anderes ist mir aufgefallen, schaut am hinteren Stossfänger mal nach ,ob die Plastik-Nieten zur Besfestigung der Streben lose sind. Bei mir sind Sie rausgefallen auf der linken Seite ,direkt hinter dem Rad die. Hab sie selber besser befestigt.

Ach noch was ; schaut mal durch den Kühlergrill von vorne durch. Auf der Beifahrerseite waren an beiden Focusen die ich hatte/habe der Schaumstoffschutz um den Klimakondensator fehlerhaft montiert/ausgerichtet. Ihr braucht diesen nur vorsichtig mit einem dünnen Stab beizudrücken oder bei Ford reklamieren.

gruss UFUK 68

Hallo,

das Problem hat überhaupt nichts mit den Reifen zu tun, wahrscheinlich waren mal welche falsch ausgewuchtet.
Denkt etwa jemand, Ford wandelt ein Auto nur wegen den Reifen ?
Bei mir ist es an beiden C Mäxen gleich, hatte am ersten Michelin und am aktuellen
Bridgestone ER 300.

HAT NICHTS MIT DEN REIFEN ZU TUN, ANDERENFALL HABT IHR EIN ANDERES PROBLEM
ALS DAS IN DIESEM BEITRAG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

forrester

Zitat:

Original geschrieben von brangwen


komisch im 2 gang am anfang bei ca 25km/h bis so um die 40 Km/h schlingern vibration am auto ???

was ist das ??? liegt das an den reifen , am motor an der servo lenkung ??

ansonsten ist alles in ordnung, nur in den oben genannten bereichen kommt das vor ???

bitte um hilfe

ist ein c-max vor einer woche bekommen ein edition fun x modell 1,8 liter benziner 125 ps

Hallo ist bei meinen Focus das selbe meistens 2700 Umdrehungen wenn Klimaanlage ausgeschaltet fällt es nicht mehr so stark auf nur beim befahren leichter Kurfen ab einer Geschwidigkeit von 80 kmh ist es weg mein Focus 2 hat erst 4000 kmh

Anderl2768

Wurde das Problem wirklich bei allen mit den "speziellen" Antriebswellen gelöst???
Ich habe im Mai dieses Jahres einen C-Max 1.8 Benziner gekauft (Standard Fahrwerk, 17" Ford Alus).
Die ersten 500 km gab es "nur" die Vibrationen/Eiern zwischen 20-40 km/h, danach kam das gleiche nur in leichterer Ausführung ab etwa 80km/h bis 170 km/h dazu. Die Vibrationen im oberen Geschwindigkeitsbereich sind unabhängig von Geschwindigkeit, Beschleunigung, Strassenbelag oder eingesetztem Gang. Das Auto verhält sich wie ein Wackelpudding, die Vibration kommt manchmal für Sekunden, manchmal hält es auch mehrere Minuten an. Zwischen 40 und 70 km/h ist das Auto recht stabil. Für jede Info bin sehr dankbar!
Ford Händler mein es ist normal, und der Hammer ist, mit dem Alter soll es noch schlimmer werden (wörtliche Aussage von Werkstattmeister!)

Hallo,

die Vibrationen zwischen 20-40 km/h und die Vibrationen ab 80 km/h haben höchst wahrscheinlich verschiedene Ursachen . Ich würde die Spureinstellung kontrollieren lassen , die Räder neu wuchten und eventuell das Fahrzeug mit einem anderen Radsatz testen . Bei meinem Focus hat nichts gestimmt . Die Vibrationen zwischen 20 und 40 km/h sind erst mit den neuen Antriebswellen verschwunden . Es ist traurig zu hören das Ford immer noch solche Fahrzeuge ausliefert .
Du solltest Dir einen Anwalt nehmen und Fristen setzen sonst wirst Du verarscht .

Viel Erfolg

Hallo
Habe meinen Focus verkauft nach 10 Monaten der Händler hat oder wollte keinen Fehler finden. Immer die selbe Antwort mit den Problem müßte ich leben. Mein Entschluß nie wieder Ford gibt auch noch andere Automarken ohne ruckeln oder was es immer war. mfg Anderl

Zitat:

Original geschrieben von Anderl 2768


Hallo
Habe meinen Focus verkauft nach 10 Monaten der Händler hat oder wollte keinen Fehler finden. Immer die selbe Antwort mit den Problem müßte ich leben. Mein Entschluß nie wieder Ford gibt auch noch andere Automarken ohne ruckeln oder was es immer war. mfg Anderl

Da ich die gleichen bzw. ähnlichen Probleme mit meinem Ford C-Max, Bj. 2005, 1, 6 L Benziner, Laufleistung ca. 76.000 km habe (bei mir wackelt das Auto zwischen 80 und 100 km/h) nehme ich zur Kenntnis, dass ich nicht das einzige schlechte Auto von Ford gekauft habe. Es war mein erster aber sicher auch mein letzter Foder. Auch das Verhalten der Fa. Ford im Zusammenhang mit einem Defekt der "Nockenwellensteuerung" ist für mich so, dass ich mich an jeder Kampagne "Nie wieder Ford" beteiligen werde.

Das Ruckeln bei ca. 1400-2000 U/min tritt bei meinem Focus II 115PS 1800 ccm Diiesel auch auf.
Es ist lt. der Fordwerkstatt ein sogenanntes "Magergemischruckeln" im Zusammenhang mit der Abgasrückführung und z.Zt. trotz neu aufgespieltem Ford Update nicht wegzubekommen!!??
Ford in Köln ist dieses Problem vertraut!!!
Man fragt sich, wieso kann es nicht behoben werden???

Zitat:

Original geschrieben von 123gerd


Das Ruckeln bei ca. 1400-2000 U/min tritt bei meinem Focus II 115PS 1800 ccm Diiesel auch auf.
Es ist lt. der Fordwerkstatt ein sogenanntes "Magergemischruckeln" im Zusammenhang mit der Abgasrückführung und z.Zt. trotz neu aufgespieltem Ford Update nicht wegzubekommen!!??
Ford in Köln ist dieses Problem vertraut!!!
Man fragt sich, wieso kann es nicht behoben werden???

Mir fällt als Erklärung nur folgendes ein:

Mglw könnten Abgaswerte nicht eingehalten werden, wenn die

Magereinstellung verstellt würde.

Gruß

PS: Habe diese wirklich nur leichte Ruckeln bei sanftem Gasfuß
auch im Bereich von 1.750 bis knapp 2.000 rpm.
Danach nicht. Und wenn ich stärker beschleunige auch nicht.

Hallo zusammen,

muss diesen Fred nochmal aufmachen.
Habe seit kurzem auch einen Focus mit 2.0 TDCI aus 2009 und ebenfalls habe ich zwischen 1500 und 2000 U/min dieses Ruckeln.
Gibt es inzwischen eine dauerhafte Abhilfe für die Problematik bzw. weiß inzwischen jemand, was es ist? Reifen, Antriebswellen, Getriebe, Kupplung kann man eigentlich alles komplett ausschliessen, da es sich ausschließlich im 2. Gang bemerkbar macht. Würde eins davon in Betracht kommen, müsste es doch in jedem Gang in diesem Drehzahlbereich sein. Unterstreichen tut es zusätzlich, dass es nicht auftritt, wenn man die Einstellung der Lenkung ändert. Leider ist es dann nur für kurze Zeit beseitigt. Daher geht meine Vermutung dahin, dass es etwas mit der Lenkung oder der Option der Einstellung selbiger zusammenhängt.

Wer kann was dazu sagen (was hier noch nicht genannt wurde) ??

Gruß Holgi

moin also das sind auf jeden fall die antriebswellen hatte das beim meinen chef sein focus gehabt und haben auch alles ausprobiert und nach dem ich die antriebswellen erneuert hatte war das problem beseitigt neben bei bemerkt haben die scheiss dinger 750 euro gekostet das ist wucher oder was meint ihr ?

Zitat:

Original geschrieben von brangwen


bei mir hat es die werkstatt auch bei der propefahrt festgestellt ,, antwort
das währe bei dem modell normal keine sorge es kann nichts passieren , er weiss noch nichts das ford da was macht momentan er informiert mich sobald er mehr weiss ??

aber es soll von der antriebswellle kommen .. warum macht ford da nichts ??????

finde ziemlich derp die sache !!!

habe die bei dir die sache dann getauscht oder wurdest du auch so abgeschpeisst ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen