Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Eine schöne Lösung wäre auch ein Startknopf wie beim iPhone mit Fingerabdrucksensor. Anlernen geht nur wenn man den Schlüssel ans Lenkrad hält. Teuer kann sowas nicht sein, sonst gäbe es das auch nicht bei Apple ;-)
Zitat:
@dlorek schrieb am 23. März 2016 um 23:02:54 Uhr:
...Wer sich für über 45.000 Euro einen A3 zusammenstellt und meint das der Komfortschlüssel der ausschlaggebende Grund für einen Diebstahl ist hat sich am Ende wirklich das falsche zusammengestellt.
Man sollte dabei berücksichtigen, dass die zwischenzeitlich aufgedeckten Sicherheitsmängel beim Zeitpunkt der Bestellung der Betroffenen womöglich noch nicht bekannt waren. Oder glaubst du, ein Verkäufer weist den Kunden beim Bestellen dieses Feat. darauf hin? (dann wäre dein Einwand absolut gerechtfertigt) 😁
Ich würde nun nach der Abgas-Affäre des VW-Konzerns auch keinen Diesel mehr bestellen (Faktoren zur Entscheidung waren ohnehin recht grenzwertig) aber man kann Kunden sowas ja kaum
vorBekanntwerden irgendwelcher Mängel vorwerfen. 😉
Wer nun also nun den KOMFORT-Zugang hat und nicht wohl dabei ist, der kann sich in diesem Thread dazu austauschen. Alle anderen brauchen sich ja nicht beteiligen wenn sie dafür so wenig Verständnis haben.
Zitat:
@ManuelFRG schrieb am 23. März 2016 um 23:13:07 Uhr:
Es soll auch noch Leute geben, für die gehört es beim Autofahren dazu den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken. Imho hat mich auch das manuelle Anziehen der Handbremse nie gestört. :-)
Das geht bei mir auch trotz Komfortschlüssel 😁 Denn bisher hat mein Körper das immer noch nicht so drauf und es passiert mir immer wieder mal unbewusst, dass ich vor dem Aussteigen den Schlüssel aus dem Zundschluss ziehen will, obwohl da ja keiner ist, und somit sinnlos ins Leere greife 😁
Grad Bericht auf Stern TV.
114 Diebstähle KeylessGo in den letzten 4 Wochen.
Typ schlägt sich 4 Monate mit Bank, Versicherung und Polizei rum. Wurde Auto geklaut, Versicherung zahlt erst wenn Polizei Bericht fertig hat und zahlt fleissig Kredit weiter. Auto stand direkt vor der Haustür. Hat den Wagen für 28 k gekauft, bekommt nur noch Zeitwert. Frischgebackener Familienvater 2 Monate ohne Auto.
ADAC-Tante im Studio, haben Test gemacht 32 von 32 Autos durchgefallen. Meint auch grad dass die Versicherungen dass irgendwann auf ALLE VERSICHERTEN umlegt.
Anderer wollte nach Test Auto zurückgeben, Händler wollte ihm Einkaufspreis geben(dicker Verlust).
Bei Händlern wurde Test gemacht, die verkaufen Autos nach wie vor als komplett sicher. Typ mit Laptop knackte den angebotenen Astra in 10 Sekunden.
Ähnliche Themen
Ärger hat man damit wohl leider immer wenn das Ding weg ist...
Nur bei welcher Versicherung wird denn der volle Kaufpreis bei einem gebrauchten erstattet?
Welche Versicherung bezahlt denn ohne entsprechenden Bericht von der Polizei?
Das ist doch keinesfalls untypisches Vorgehen?
Die Verlängerung der Reichweite durch einen sogenannten Repeater funktioniert ja nur bedingt.
Das hängt von der Kombination aus Standort des Fahrzeugs und "Ablageplatz" des Fahrzeugschlüssels zusammen.
Mir persönlich ist der normale Fahrzeugschlüssel mit Funk völlig ausreichend. Ich würde kein KeylessGo benötigen, würde man das Fahrzeug über einen Start/Stop-Schalter starten können, wenn sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet (wie es beispielsweise BMW macht). Aber diese Funktion bietet Audi leider nicht an 🙁. Somit muss man sich entscheiden, was man möchte.
Grüße
Martin
Zitat:
@audiA4 2010 schrieb am 20. April 2016 um 22:58:21 Uhr:
Ärger hat man damit wohl leider immer wenn das Ding weg ist...Nur bei welcher Versicherung wird denn der volle Kaufpreis bei einem gebrauchten erstattet?
Welche Versicherung bezahlt denn ohne entsprechenden Bericht von der Polizei?Das ist doch keinesfalls untypisches Vorgehen?
Naja aber imho hat man 4 Monate kein Auto und kein Geld.
Zitat:
@leoranch schrieb am 21. April 2016 um 00:23:03 Uhr:
Die Verlängerung der Reichweite durch einen sogenannten Repeater funktioniert ja nur bedingt.
Das hängt von der Kombination aus Standort des Fahrzeugs und "Ablageplatz" des Fahrzeugschlüssels zusammen.Grüße
Martin
Wobei es halt nicht unüblich ist den Schlüssel im Hausflur zu haben und Auto vor der Haustür oder in der Garage vor der Haustür. Selbst mehrstöckig kommt man da selten auf >400 m. In normalen Einfamilienhäusern ist der Flur mit dem Schlüsselablageplatz neben der Haustür und davor steht das Auto bzw. ist die Garage.
Erschreckender finde ich, dass in der Sendung von den Händlern auf Nachfrage 2x die Unwahrheit erzählt wurde. Bei 2 Testkäufen wurde 2mal gezielt nach Keyless Go und dessen Sicherheit gefragt und 2mal wurde das System als absolut sicher verkauft. Als der Typ dann sein gekauftes Auto umtauschen wollte, meinte der Verkäufer man wisse um das Problem.
Das grenzt ja an sich schon an Betrug wenn man beim Verkaufsgespräch des Autos das KeylessGo als absolut sicher verkauft. 😉
Man stelle sich vor, jemand bestellt bei Neuwagenkauf KeylessGo und Alarmanlage in dem Glauben dass die anspringt. Hat man ja bei KeylessGo im Prinzip dann umsonst bestellt.
Ich hatte vor kurzem auch einen Leihwagen mit Komfortschlüssel.
Der Start-Knopf hat mir schon sehr gut gefallen. 😉
Allerdings hatte mir dann mein Verkäufer, aufgrund der akuten Diebstahlgefahr, davon abgeraten.
man könnte sich doch auch einen Mikroschalter in den schlüssel einbauen der die Batterie kappt... nach dem Verriegeln die Batterie abschalten und gut. Ein talentierter Bastler dürfte das sehr elegant hinbekommen.
Edit:
habe meinen Schlüssel grad mal geöffnet. Möglichkeiten gibt es genug. Es gibt unter dem Deckel sogar eine kleine Öffnung in Richtung Schlüsselbart. So könnte man bei eingeklapptem Bart den Kontakt schließen (so hat man den Schlüssel ja auch in der Tasche) und bei ausgeklapptem Bart den Kontakt öffnen (dann hängt der Schlüssel halt ausgeklappt an der Garderobe).
Wir haben eine Schlüsselschale aus Messing, lößt das Problem für Zuhause 😉
Funkschlüssel sind ja leider auch nicht viel sicherer, wenn das Signal beim Öffnen bzw. Schließen mit der Fernbedienung abgefangen wird.
Zitat:
@kleines_schwarzes schrieb am 21. April 2016 um 10:21:08 Uhr:
Funkschlüssel sind ja leider auch nicht viel sicherer, wenn das Signal beim Öffnen bzw. Schließen mit der Fernbedienung abgefangen wird.
Du siehst (Blinker) und hörst (Schließmechanismus) aber, ob die Tür verriegelt wird oder nicht...
Bei Keyless-Go bist du komplett aufgeschmissen!!
Daher hab ich es bei meinem auch nicht mit reingenommen...
BMW hat für mich hier (leider) die schönste Lösung.
Aufschließen über die FFB, Schlüssel in die Jacke / Hose, Startknopf betätigen und losfahren.
Schade, dass Audi das nicht übernimmt.
Zitat:
@dominik44287 schrieb am 21. April 2016 um 11:06:41 Uhr:
Zitat:
@kleines_schwarzes schrieb am 21. April 2016 um 10:21:08 Uhr:
Funkschlüssel sind ja leider auch nicht viel sicherer, wenn das Signal beim Öffnen bzw. Schließen mit der Fernbedienung abgefangen wird.Du siehst (Blinker) und hörst (Schließmechanismus) aber, ob die Tür verriegelt wird oder nicht...
Bei Keyless-Go bist du komplett aufgeschmissen!!
Daher hab ich es bei meinem auch nicht mit reingenommen...
Tust du bei keylessgo auch!?
Zitat:
@dominik44287 schrieb am 21. April 2016 um 11:06:41 Uhr:
Du siehst (Blinker) und hörst (Schließmechanismus) aber, ob die Tür verriegelt wird oder nicht...
Bei Keyless-Go bist du komplett aufgeschmissen!!
Daher hab ich es bei meinem auch nicht mit reingenommen...
Wieso? Verriegelt wird über den Touch-Sensor und damit wird die ZV genauso aktiviert wie über die FFB.
Das autom. Verriegeln bein Entfernen vom Fahrzeug ist werksseitig nicht mehr vorgesehen (wusste der Typ bei der Fahrzeug-Übergabe in Neckarsulm aber auch nicht).