Komfortschlüssel

Audi A3 8V

Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)

- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.

- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)

- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.

- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...

- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.

So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Komfortschlüssel 8V
531 weitere Antworten
531 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Sorry, vielleicht war ich etwas zu sarkastisch, aber auch einen Handschalter kann man nicht anlassen, wenn der Gang eingelegt ist und die Kupplung nicht betätigt ist. Das Auto macht vielleicht einen Satz nach vorne, geht aber nicht an. Dass dies dann per Knopfdruck funktionieren soll, ist schon ziemlich abwegig.

kenn das System nur mit Automatik. Wenn ich beim HS den Schlüssel dreh macht er diesen Sprung nach vorne, ist mir erst mit unserem Firmenwagen passiert.

Und bei einer sehr engen Garage wäre das etwas unpraktisch, bin am überlegen HS mit Komfortschlüssel

Wie schon von anderen geschrieben, musst du die Kupplung zum Anlassen treten.
Sonst geht in der Tat nur die Zündung an.

Den Satz nach vorn machen kann er also erst, wenn der Motor an ist und du ihn springen lässt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mondknallschlumpf



Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Habe den Schlüssel jetzt mit Schrumpfschlauch eingeschrumpt, sieht aber kacke aus.
Ernsthaft? Das würde ich ja gern mal sehen 😁.
2014-02-27-21-44-12
2014-02-27-21-45-55
2014-02-27-21-48-47
+1

OMG
Das is echt mal kacke 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von Mondknallschlumpf


Ernsthaft? Das würde ich ja gern mal sehen 😁.

Hi zusammen,

habe meinen Schlüssel auch mit Schrumpfschlauch bearbeitet, schon vor über nem Jahr und auch hier irgend wo mal Bilder gepostet. Hab mich also gefreut, dass noch jemand auf die gleiche Idee gekommen ist, doch dann sah ich die Bilder und dachte "OMG"...

Wieso nicht einfach Schrumpfschlauch auf den Bart und den dann mit leichtem Druck einklappen? Wenn mal die Technik versagen sollte, kann man den Schlüssel ohne Hilfsmittel wieder ausklappen und braucht keine Schere oder was auch immer... 😉

Hier mal ein Bild meines Schlüssels (finde meinen alten Post nicht mehr wieder).

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

20140326-091920

Und schon weiß ich, was ich mit meinem Schlüssel machen werde!
Vielen Dank dafür!

Zitat:

Original geschrieben von Stroemungsretter



Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine

Hi zusammen,

habe meinen Schlüssel auch mit Schrumpfschlauch bearbeitet, schon vor über nem Jahr und auch hier irgend wo mal Bilder gepostet. Hab mich also gefreut, dass noch jemand auf die gleiche Idee gekommen ist, doch dann sah ich die Bilder und dachte "OMG"...

Wieso nicht einfach Schrumpfschlauch auf den Bart und den dann mit leichtem Druck einklappen? Wenn mal die Technik versagen sollte, kann man den Schlüssel ohne Hilfsmittel wieder ausklappen und braucht keine Schere oder was auch immer... 😉

Hier mal ein Bild meines Schlüssels (finde meinen alten Post nicht mehr wieder).

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Erstaunlich, über was man sich alles Gedanken machen kann - ich könnte mir glatt vorstellen, dass es mir bald ähnlich sein wird 🙂 (hab den Wagen noch nicht und bisher einen anderen Schlüssel).

Darum mal kurz zum Verständnis, damit ich nicht auf dem (Schrumpf-)Schlauch stehe:

Es geht Euch darum, dass man in der Tasche aus Versehen auf den Knopf kommt und der Schlüssel ausklappt... und bei der Variante mit dem Schlauch um den Bart ist der Clou, dass der Bart dadurch quasi etwas dicker ist und in dieser Vertiefung steckenbleibt, auch wenn man auf den Knopf kommt?!

Ich denke schon 😉
Mir ist der Schlüssel aber in 5 Monaten Hosentasche nicht einmal ungewollt aufgegangen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dongluan


Und schon weiß ich, was ich mit meinem Schlüssel machen werde!
Vielen Dank dafür!

Ich auch 😁 Super Idee!

Hatte das Problem bei meinem Vorgänger 8PA nie. Jetzt aber ständig 🙄.

Hi zusammen,

ja genau, der Bart wird dadurch etwas dicker und klemmt dann im zugeklappten Zustand! 😉 Wenn man den Bart dann aber doch mal braucht, einfach dran ziehen, der Schlüssel klappt wieder auf und man kann den Schrumpfschlauch abziehen! 😉

Achja, bitte dran denken: keinen Schrumpfschlauch mit Kleber innen nehmen!!! Sonst hat man ggf. Probleme, den wieder ab zu bekommen! 😉

Mir ist der am Anfang stängig in der Hosentasche aufgegangen, das hat mich extrem genervt, dann hatte ich 2 Wochen nach Neuwagenabholung den Schlüssel mit Schrumpfschlauch bearbeitet und es bis heute nicht berreut! 😉 Da ist jetzt gut 1,5 Jahre her... 😉 Achja, die im AZ haben bei der Inspektion am Anfang komisch geschaut, aber den Schrumpfschlauch dran gelassen! 😉

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Hallo,

das ist mir seitdem ich das Auto habe noch nie passiert. Egal wo sich der Schlüssel befindet ( Jacke/ Hose). Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mir gleich von Anfang an so ein " Schlüsselcover " besorgt habe. Da steht dann der Knopf für den Schlüsselbartmechanismus nicht so weit heraus. Und außerdem finde ich sieht der Schlüssel gleich viel besser aus. Zudem wenn er gleich zur Wagenfarbe passt😉.

Gruß
ShineHunter

Mal eine Frage an alle ohne Komfortschlüssel. Ich habe meinen ohne bestellt, da ich gerne altmodisch am Schlüssel drehen will. Jetzt mach ich mir gerade Gedanken, ob mir der Schlüsselbund (nur 2-3 Schlüssel) nicht beim fahren ständig am Bein rumbaumelt. Wie ist das bei euch? Komme von der C-Klasse, da ist die Schlüsselposition anders.

Zitat:

Original geschrieben von Lorn


Mal eine Frage an alle ohne Komfortschlüssel. Ich habe meinen ohne bestellt, da ich gerne altmodisch am Schlüssel drehen will. Jetzt mach ich mir gerade Gedanken, ob mir der Schlüsselbund (nur 2-3 Schlüssel) nicht beim fahren ständig am Bein rumbaumelt. Wie ist das bei euch? Komme von der C-Klasse, da ist die Schlüsselposition anders.

Bei mir baumelt da nix ....

Ist aber auch abhängig, von der Größe des Rings, von dem Etui etc...

Gruß

Turbo

Nochmals zu der Funktion.
Lasst ihr euren Schlüssel dann immer in der Hose?
Ist das überhaupt möglich oder muss man den Schlüssel in eine Ablage legen? Hatte mal als leihauto nen bmw da war das so. ..
Kann ich den Schlüssel auch in ner Tasche hinten im Kofferraum haben und den Motor starten bzw die Tür öffnen.

Stell mir Schlüssel in der Hose beim autofahren irgendie blöd vor und wenn ich ihn raushole dann kann ich ihn auch direkt ins schloß stecken. Nur für den kofferraum stell ich mir das praktisch vor, hab offt auch alle Hände voll und dann das auto aufmachen... kennt glaub jeder..

Bei mir ist der Schlüssel in der Innentasche vom Jackett. Das hängt am Haken hinterm Fahrersitz und der Wagen lässt sich problemlos starten. Alternativ ist der Schlüssel in der Handtasche meiner Frau. Auch damit klappt es problemlos - nur muss sie das Auto auf der Beifahrerseite entriegeln - von der Fahrerseite aus geht es nicht denn da ist der Schlüssel schon zu weit weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen