Knacken Tür und B-Säule

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?

Beste Antwort im Thema

Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist

Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !

Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...

Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.

Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne

346 weitere Antworten
346 Antworten

So, der 🙂 hat den Fehler gefunden:

Das Lautsprechermodul (Seitenmodul), was hinter der Seitenverkleidung beim 3Türer sitzt, war nicht richtig
vernietet, daher kam dieses Ticken. Neue Nieten haben dem jetzt Abhilfe geschaffen.
Jetzt ist er absolut Nebengeräusch frei! ***freu***
hoffentlich bleibt das so!!

Gruß
Gonzo

Zitat:

Original geschrieben von Nils123



Zitat:

Original geschrieben von jbee2002


Auch eine Erfolgsmeldung von mir. Hatte auch Geräusche von der B-Säule, und ich hätte GESCHWOREN, dass es von der Innenverkleidung kommt (Gurt etc.). Aber dann dachte ich "was soll's, probieren kann man es mal" und habe das Türschloss ordentlich eingefettet. Und tatsächlich - seit gestern alles ruhig 😁

Mal schauen, wie lange das hält - aber wenn man nur alle paar Wochen mal nachfetten muss, dann geht das ja noch.

Da schwör ich aber mal noch mit 😉.
Habe genau dieses Knarren auch, immer dann wenn sich die Karosse etwas verwindet. Da werde ich wohl heute Abend mal eure Tipps anwenden und dann hoffentlich auch ganz erstaunt sein, dass es nicht die B-Säuleenverkleidung ist.

Also, bei mir sind die Geräusche im Bereich B-Säule eindeutig lokalisierbar. Das Knacken kommt (kam) sicher vom Schloss. Nachdem der 🙂 von sich aus(ohne dass ich es selbst ansprach) beide Schlösser mit einer weißen Paste eingeschmiert hat (Näheres weiß ich nicht), ist mit dem Knacken endlich Ruhe. Die übrigen Geräusche kommen bei mir von der Innenverkleidung der B-Säule. Habe sie eigentlich nur dann, wenn ich von meinem etwas tiefer liegenden Parkplatz hochfahre, um dann einen Begrenzungsstein des Gehsteiges zu überqueren. Warum ich mir so sicher bin? Ein hinten sitzender Beifahrer kann durch Drücken an die B-Säule in dem Moment diese Geräusche minimieren. Man kennt sie auch aus anderen Bereichen. Z.B. hat der Service-Techniker beim erstmaligen Aufstellen meines neuen Bettes alle berührenden Teile mit Kernseife(!) eingerieben.

Zitat:

Original geschrieben von Nils123



Zitat:

Original geschrieben von jbee2002


Auch eine Erfolgsmeldung von mir. Hatte auch Geräusche von der B-Säule, und ich hätte GESCHWOREN, dass es von der Innenverkleidung kommt (Gurt etc.). Aber dann dachte ich "was soll's, probieren kann man es mal" und habe das Türschloss ordentlich eingefettet. Und tatsächlich - seit gestern alles ruhig 😁

Mal schauen, wie lange das hält - aber wenn man nur alle paar Wochen mal nachfetten muss, dann geht das ja noch.

Da schwör ich aber mal noch mit 😉.
Habe genau dieses Knarren auch, immer dann wenn sich die Karosse etwas verwindet. Da werde ich wohl heute Abend mal eure Tipps anwenden und dann hoffentlich auch ganz erstaunt sein, dass es nicht die B-Säuleenverkleidung ist.

Ich werde meinen Golf Morgen auch wg des nervigen Geräuschs in die Werkstatt bringen. Habe ich Anspruch auf einen kostenlosen Mietwagen? Es handelt sich ja sicherlich um einen Garantiefall bei dem Geräusch.

Wie war das bei euch?

Ähnliche Themen

auf geräusche und knacken gibt es keinen mietwagen...

Zitat:

Original geschrieben von Donbioh


Ich werde meinen Golf Morgen auch wg des nervigen Geräuschs in die Werkstatt bringen. Habe ich Anspruch auf einen kostenlosen Mietwagen? Es handelt sich ja sicherlich um einen Garantiefall bei dem Geräusch.

Wie war das bei euch?

Ein Garantiefall heißt aber nicht, das du ein Anrecht auf einen kostenlosen Ersatzwagen hast. Bekommst du einen, übernimmt dein 🙂 kulanterweise die Kosten dafür.

Nach der Moblitätsgarantie, und das das gilt auch bei Defekten während der Garantiezeit, hast Du n u r Anspruch auf einen Erstazwagen, wenn Dein Auto in die Werkstatt eingeschleppt wird, also Liegenbleiber. Hatte das Problem bei meinen drei Wochen alten Golf6, der wegen eines defekten Einspritzventils nur noch ruckelnd fuhr. Da ich damit noch selbst auf den Hof eines VW Händlers gefahren bin, hätte ich keinen Anspruch gehabt. Bin dann noch15 km so durch Berlin nach Hause geruckelt (nach Auskunft des Händlers kein Problem) und habe den Wagen "einschleppen" lassen.

Bei meinem Fall hätte allerdings mir VW auch so einen Mietwagen gestellt, allerdings aus "Kulanz". Also, immer Auto einschleppen lassen, dann ist man immer auf der sicheren Seite. Ob Du damit beim Knacken und anderen Geräuschen mit durchkommst, wage ich zu bezweifeln, aber Kulanz ist immer möglich. Fragen kostet nichts.

Hallo,

auch ich habe ein Knacken in der B-Säule, meines Erachtens nur, wenn die Sonne draufscheint.

Ich habe schon eine kleine Odyssee hinter mir:

1. VW hat has Türschloß gefettet, hat nichts gebracht.
2. Nun wurde vor Ablauf der Garantie das Türschloß gewechselt. Bei der Gelegenheit hat der Türrahmen einen 10 cm langen Kratzer abbekommen, trotz Inbusschrauben. Des weiteren hatte ich danach ab 80 kmh extreme Windgeräusche.
3. Nun wurde die Scheibe neu justiert. Bin gespannt, ob die Windgeräusche weg sind und nicht wieder etwas vermurkst wurde.

So wie´s aussieht, hat das mit dem Türschloß nichts gebracht. Werde mal versuchen, die Rückseite der Klavierlackblenden zu fetten. Das Risiko ist mir zu hoch, den Wagen nochmals in die Werkstatt zu bringen.

Senke das sind die klavierlackblenden. Gibt ne anleitung im forum dazu.kurzfassung: wd40 oder vergleichbares in die obere ecke zwischen umgefaltener klavierlackblende und türe (türinnenseite) sprühen. Beu mir hat ein kürzer sprüher gereicht und das problem war beseitigt.

Zitat:

Original geschrieben von xavair1


Senke das sind die klavierlackblenden. Gibt ne anleitung im forum dazu.kurzfassung: wd40 oder vergleichbares in die obere ecke zwischen umgefaltener klavierlackblende und türe (türinnenseite) sprühen. Beu mir hat ein kürzer sprüher gereicht und das problem war beseitigt.

bei mir hats auch geholfen.

siehe foto

Img-0945

Zitat:

Original geschrieben von udo karl


Hallo,

auch ich habe ein Knacken in der B-Säule, meines Erachtens nur, wenn die Sonne draufscheint.

Es gibt eine bessere Lösung: VW hat neue Klavierlackblenden konzipiert - endlich keine Knarzgeräusche bei Sonneneinstrahlung mehr!!

Zitat:

Original geschrieben von die_tine



Zitat:

Original geschrieben von udo karl


Hallo,

auch ich habe ein Knacken in der B-Säule, meines Erachtens nur, wenn die Sonne draufscheint.

Es gibt eine bessere Lösung: VW hat neue Klavierlackblenden konzipiert - endlich keine Knarzgeräusche bei Sonneneinstrahlung mehr!!

Und woher ist diese Information? Link, etc.?

Wäre ja echt super, da mein GTD demnächst eh in die Werke muss

@DieselracerGTD

Ich hatte selber das Knarz-Problem. Nach mehreren Werkstattbesuchen meinte der :-) immer wieder, man könne nichts dagegen machen. Und überhaupt, "mein Auto sei vollkommen ruhig", behauptete er doch tatsächlich. Nachdem es diesen Sommer wieder heftigst geknarzt hat, sprach ich das Problem erneut an.

Es wurden neue Klavierlackblenden bestellt. Diese sahen anders aus als die montierten, sind mit Schaumstoff unterlegt, sagte man mir.
Und siehe da, es knarzt nicht mehr!!

Zitat:

Original geschrieben von die_tine


[.....] Nachdem es diesen Sommer wieder heftigst geknarzt hat, sprach ich das Problem erneut an. [.....]

Ähhhhm....., welchen Sommer? 😁

Gibt es zu den neuen Blenden auch eine TPI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen