Klimalüge re-visited ?

Porsche

Klar off-topic, aber evtl. drücken die Mods mal ein Auge zu ?!?

E-Mails diverser Klimaforscher die der "Erwärmungs-Fraktion" angehören, sind gehackt worden.
Aus ihnen geht hervor, daß die Daten zur Argumentation PRO CO2-Abgaben etc. MANIPULIERT sind.

Ein Knaller. Gleichzeitig Bestätigung für diejenigen, die immer ihre Zweifel äusserten.

Armer Al Gore, der jetzt wohl seinen CO2-Ablasshandel abschreiben kann...

Hier mehr:

http://www.science-skeptical.de/.../

Ausschnitte in Englisch (u.a.) hier:

http://blogs.news.com.au/.../

http://wattsupwiththat.com/.../

http://blogs.telegraph.co.uk/.../

Mit zum WE hin reichlich amüsiertem
Gruss

Beste Antwort im Thema

Klar off-topic, aber evtl. drücken die Mods mal ein Auge zu ?!?

E-Mails diverser Klimaforscher die der "Erwärmungs-Fraktion" angehören, sind gehackt worden.
Aus ihnen geht hervor, daß die Daten zur Argumentation PRO CO2-Abgaben etc. MANIPULIERT sind.

Ein Knaller. Gleichzeitig Bestätigung für diejenigen, die immer ihre Zweifel äusserten.

Armer Al Gore, der jetzt wohl seinen CO2-Ablasshandel abschreiben kann...

Hier mehr:

http://www.science-skeptical.de/.../

Ausschnitte in Englisch (u.a.) hier:

http://blogs.news.com.au/.../

http://wattsupwiththat.com/.../

http://blogs.telegraph.co.uk/.../

Mit zum WE hin reichlich amüsiertem
Gruss

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Und der Grund ist in beiden Fällen zumindest ähnlich - eher wenig sinnvoll: Spaß!

Das ist auch wieder so ein Punkt - der Spaß!

Warum ist Spaß nicht sinnvoll? Also, ich hab' z.B. sehr gerne Spaß...😁 Wenn ich mal einen etwas ketzerischen Verdacht äußern darf, dann ist einer der Gründe die ausgerechnet immer das Auto in den Fokus von umweltbewegten Gutmenschen rücken läßt, deren Unfähigkeit Spaß zu haben. Logisch, wenn sie dann auch keinem anderen den Spaß gönnen. Aber zugegeben, das hat mit dem Klimakult nur bedingt zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Und der Grund ist in beiden Fällen zumindest ähnlich - eher wenig sinnvoll: Spaß!
Das ist auch wieder so ein Punkt - der Spaß!

Warum ist Spaß nicht sinnvoll? Also, ich hab' z.B. sehr gerne Spaß...😁 Wenn ich mal einen etwas ketzerischen Verdacht äußern darf, dann ist einer der Gründe die ausgerechnet immer das Auto in den Fokus von umweltbewegten Gutmenschen rücken läßt, deren Unfähigkeit Spaß zu haben. Logisch, wenn sie dann auch keinem anderen den Spaß gönnen. Aber zugegeben, das hat mit dem Klimakult nur bedingt zu tun.

Ich behaupte beim Autokauf geht's zu 90% um den Spaß. (Bei mir jedenfalls).

Das kommt häufig vor, da stimme ich Dir zu. Vorgeschobene Ökoargumente mit besonders empörten Gesichtsausdruck wenn man mit dem Sportwagen vor dem Bioladen vorfährt. Und in wirklichkeit geht's ums Spaßverderben. Wäre doch umso lustiger, wenn beim Wegfahren dann der schöne "Zero-Emission-Aufkleber" auf dem lautlosen Elektro SLS klebt. Also ich freu mich wirklich auf die Zeit mit so richtig spassigen E-Mobilen.

Also ich behaupte, bei 90% der Menschen spielt der Spaß beim Autokauf keine Rolle, da geht es um nüchterne Abwägung des Nutzwerts. Womit wir dann auch schon beim Hauptproblem der spaßigen E-Mobile wären. Im Sommer hatte ich mal das Vergnügen, mit dem Tesla eines Bekannten zu fahren - das Ding hat was, ohne Zweifel. Nur der Nutzwert von der Kiste ist ungefähr genauso hoch wie der von meiner C3 - nämlich gleich Null. Sprich, für den Fun mögen die Ekektrokarren taugen, von einem Ersatz für Alltagsfahrzeuge sind sie noch Lichtjahre entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Also ich behaupte, bei 90% der Menschen spielt der Spaß beim Autokauf keine Rolle, da geht es um nüchterne Abwägung des Nutzwerts. Womit wir dann auch schon beim Hauptproblem der spaßigen E-Mobile wären. Im Sommer hatte ich mal das Vergnügen, mit dem Tesla eines Bekannten zu fahren - das Ding hat was, ohne Zweifel. Nur der Nutzwert von der Kiste ist ungefähr genauso hoch wie der von meiner C3 - nämlich gleich Null. Sprich, für den Fun mögen die Ekektrokarren taugen, von einem Ersatz für Alltagsfahrzeuge sind sie noch Lichtjahre entfernt.

Also um die Tesla-Testfahrt beneide ich Dich. Ich wäre da richtig neugierig. Nur keine Ungeduld bei der Alltagstauglichkeit, das kommt schon... Der eRUF Cayenne ist ja bestimmt kein unpraktisches 2-Sitzer Leichtgewicht wie der Tesla und bietet immerhin schon 200 km Reichweite. Für die Urlaubsfahrt noch nicht geeignet, aber für die Stadt oder die tägliche Bürofahrt für viele bestimmt schon eine Alternative. Für die nüchternen Vernunftsentscheider fehlt noch der deutliche Kostenvorteil zum Benziner. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das mit dem entstehenden Wettbewerb bald richtig rechnet.

Was ja auch vor allem für's potente E-Mobil sprechen könnte: Ein großer 8- oder 12 Zylinder muss ja auch beim gemütlichen Cruisen den Hubraum immer schön füllen. Braucht daher auch im Teillastbetrieb relativ viel Sprit. Ein richtig starkes e-mobil wird zwar an der Batterie saugen, wenn man die Leistung abruft. Aber bei gemüticher Gangart vielleicht kaum mehr als ein wesentlich schwächerer Motor. Oder ist das eine falsche Vermutung?

Die schweren Batterien sind natürlich noch die Achillesferse, aber die Motoren, auch richtig starke, wiegen ja nichts. Mechanik in Form von Getriebe usw. entfällt ja sowieso weitgehend.

Ähnliche Themen

richtig lustig wirds erst dann, wenn die breite masse auf e-autos umsteigt: gibts dann an jeder tankstelle ein kleines atomkraftwerk?

- oder von wo sonst soll der strom dann kommen?

Zitat:

Original geschrieben von rs77


richtig lustig wirds erst dann, wenn die breite masse auf e-autos umsteigt: gibts dann an jeder tankstelle ein kleines atomkraftwerk?

- oder von wo sonst soll der strom dann kommen?

Steckdose in der Garage. Die Stadtwerke freuen sich schon... 😉

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel



Zitat:

Original geschrieben von rs77


richtig lustig wirds erst dann, wenn die breite masse auf e-autos umsteigt: gibts dann an jeder tankstelle ein kleines atomkraftwerk?

- oder von wo sonst soll der strom dann kommen?

Steckdose in der Garage. Die Stadtwerke freuen sich schon... 😉

e-auto für die masse: das ganze wird sicher SEHR umweltfreundlich...

Bevor alle ins Weihnachts-Koma fallen & der thread ins Nirvana versinkt...

http://www.welt.de/.../Geschaeftsmann-in-Sachen-Klima.html

Ja ja, pöhses CO2 ! 😛

Gruss

Frohes Neues Jahr allesamt !

*schiebthreadhoch*

http://www.eike-klima-energie.eu/.../

😉

Gruss

Falls ihr das Thema noch vertiefen möchtet, gibt es im folgenden Thread noch eine Menge interessanter Aspekte dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...-sagt-ihr-als-autofahrer-t2500314.html

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Frohes Neues Jahr allesamt !

Dito.

Zitat:

http://www.eike-klima-energie.eu/.../

Was ein ekliger Haufen gut gemachter Missinformation. Auf den ersten Blick fast überzeugend. Liest sich wie für den durchschnittlichen Politiker gemacht, der weder Zeit noch Lust hat, solche Informationen zu überprüfen. Ich vermute, dass traurigerweise die meisten wirtschaftlich relevanten Entscheidungen aufgrund derart verdrehter Darstellungen gemacht werden...

diese Panik treibt immer seltsamere Blüten. Ich habe jetzt in irgendeiner Zeitschrift, in die das Thema eigentlich gar nicht gehört, einen "Wissenschaftler" gesehen, der meinte, man müsse viel Schwefel in die Atmospähe pumpen (am besten mit Wetterbalons), um so das Klima wieder zu Kühlen.

Suuuuper Idee - ich hab mich mal erkundigt, theoretisch würde das wohl funktionieren wenn der Schwefel in der richtigen Atmosphärenschicht landet, aber .. Schwefel in der Atmosphäre? Saurer Regen anyone? Naja wie gesagt, super Idee -.-

Zitat:

Die natürliche Notbremse ist ja eingebaut: Das Öl ist endlich. Im schlimmsten Fall wird sie in ein paar Jahrzehnten automatisch gezogen und die Menschheit überlebt evtl. im Notlaufprogramm. Aber es gibt ja berechtigte Hoffnung, dass man die nicht brauchen wird, und dass man die Errungenschaften der Zivilisation in die Nach-Öl-Ära retten kann.

Der Planet ist mit Erdöl so gesegnet dass es wesentlich mehr Jahrzehnte dauern wird bis die Öllämpchen ausgehen, als die Panikmacher uns glauben machen wollen.

In Süd Amerika ins besondere Brasilien, Alaska und in vielen noch nicht erforschten Gebieten (Südpol) liegt wesentlich mehr Öl als die Ölmultis zugeben wollen.

Der Preis wird künstlich hochgehalten

Zitat:

Original geschrieben von PorscheTarga



Zitat:

Die natürliche Notbremse ist ja eingebaut: Das Öl ist endlich. Im schlimmsten Fall wird sie in ein paar Jahrzehnten automatisch gezogen und die Menschheit überlebt evtl. im Notlaufprogramm. Aber es gibt ja berechtigte Hoffnung, dass man die nicht brauchen wird, und dass man die Errungenschaften der Zivilisation in die Nach-Öl-Ära retten kann.

Der Planet ist mit Erdöl so gesegnet dass es wesentlich mehr Jahrzehnte dauern wird bis die Öllämpchen ausgehen, als die Panikmacher uns glauben machen wollen.
In Süd Amerika ins besondere Brasilien, Alaska und in vielen noch nicht erforschten Gebieten (Südpol) liegt wesentlich mehr Öl als die Ölmultis zugeben wollen.

Der Preis wird künstlich hochgehalten

Logisch, dass im Porscheforum alle Klima- und Ölförderexperten versammelt sind. Sollten sich die Ölförderer mal hier blicken lassen, die scheinen es selbst noch nicht mal so genau zu wissen wie die Porschefahrer. Trotz geballter Kompetenz hier, als absoluter Laie bin ich trotzdem skeptisch bei undifferenzierten Basta-Argumenten. Ganz so einfach scheint die Welt ja doch nicht zu sein. Bin da z.b. auf folgenden Artikel gestossen.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/311213/

Sehr ausführlich und imho kritisch von allen Seiten beleuchtet. Hört sich irgendwie viel weniger optimistisch an. Aber das kann bestimmt einer der Experten erklären bzw. widerlegen, wie sich das mit dem Depletion Midpoint tatsächlich verhält. Wird dort schon für 2017 vorhergesagt.

Angeblich der Zeitpunkt, ab dem die die Fördermengen nicht mehr erhöht - und der stark steigenden Nachfrage angepasst werden können. Was ja heisst: die Förderer können die Preise über Anpassung der Fördermengen auch nicht mehr beeinflussen und sie explodieren (die Preise...). Übrigens ganz lange bevor die Reserven bzw. Ressourcen erschöpft sind (den Unterschied muss ich auch nochmal nachlesen bzw. bitte gerne von Experten hier erklären lassen).

@PorscheTarga:
Übrigens, die Ölkonzerne haben doch überhaupt kein Motiv Ihre Reserven/Ressourcen kleinzureden. Das kratzt doch massiv am Öl-Image und sie schaden sich doch selbst?! Du scheinst mehr zu wissen, aber laut Artikel sind diese Infos auch für Experten von den Konzernen gar nicht einsehbar?!

Tippe wie bei der Klimaveränderung auch beim Ölmengen- und kurzfristig viel wichtiger - dem Preisproblem: Ausser im Porscheforum weiss kein Mensch was/wann genau passieren wird.

Ich finde den eRUF Cayenne jetzt schon überlegenswert. Könnte mir vorstellen, ab 5 Euro Spritpreis sehen das viele hier ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ich finde den eRUF Cayenne jetzt schon überlegenswert. Könnte mir vorstellen, ab 5 Euro Spritpreis sehen das viele hier ähnlich.

und was wird wohl passieren wenn plötzlich alle so denken? Besonders in Deutschland wo die effizienteste und billigste Energiequelle verteufelt wurde...

btw Unterschied Reserve/Ressource:

Reserve ist das was man effektiv fördern kann und von dem man weiß, dass es da ist.
Ressource ist alles was theoretisch da ist, aber nicht gefördert wird/gefördert werden kann. Einerseits auf der Grundlage von Berechnungen aber auch auf der Grundlage des Wissens. Denn nur weil da ein Öltümpel ist, heißt das noch nicht, dass man ihn fördern kann. Dummerweise ist es nämlich so, dass nur ca 50% aller Ressourcen zur Reserve werden. Selbst bei den Feldern die "bewirtschaftet" werden, bleibt in etwa 50% des vorhandenen Öls im Boden (weil nicht wirtschaftlich oder weil sie zu fest sitzen.. besonders bei den Ölsanden und -schiefern ist das ein ziemliches Problem). Um die Prozentzahl dürft ihr euch jetzt schlagen, das war die Aussage eines befreundeten Geologie Professors ich glaub ihm da einfach mal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen