Klimalüge re-visited ?

Porsche

Klar off-topic, aber evtl. drücken die Mods mal ein Auge zu ?!?

E-Mails diverser Klimaforscher die der "Erwärmungs-Fraktion" angehören, sind gehackt worden.
Aus ihnen geht hervor, daß die Daten zur Argumentation PRO CO2-Abgaben etc. MANIPULIERT sind.

Ein Knaller. Gleichzeitig Bestätigung für diejenigen, die immer ihre Zweifel äusserten.

Armer Al Gore, der jetzt wohl seinen CO2-Ablasshandel abschreiben kann...

Hier mehr:

http://www.science-skeptical.de/.../

Ausschnitte in Englisch (u.a.) hier:

http://blogs.news.com.au/.../

http://wattsupwiththat.com/.../

http://blogs.telegraph.co.uk/.../

Mit zum WE hin reichlich amüsiertem
Gruss

Beste Antwort im Thema

Klar off-topic, aber evtl. drücken die Mods mal ein Auge zu ?!?

E-Mails diverser Klimaforscher die der "Erwärmungs-Fraktion" angehören, sind gehackt worden.
Aus ihnen geht hervor, daß die Daten zur Argumentation PRO CO2-Abgaben etc. MANIPULIERT sind.

Ein Knaller. Gleichzeitig Bestätigung für diejenigen, die immer ihre Zweifel äusserten.

Armer Al Gore, der jetzt wohl seinen CO2-Ablasshandel abschreiben kann...

Hier mehr:

http://www.science-skeptical.de/.../

Ausschnitte in Englisch (u.a.) hier:

http://blogs.news.com.au/.../

http://wattsupwiththat.com/.../

http://blogs.telegraph.co.uk/.../

Mit zum WE hin reichlich amüsiertem
Gruss

236 weitere Antworten
236 Antworten

So steht es ja auch in Rasers verlinkten Text drin. 🙂

Allerdings fehlt mir etwas der Zusammenhang mit der Endlichkeit des Rohstoffes Öl und der Klimalüge, die Kollege webraider hier angestumpt hat.

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


So steht es ja auch in Rasers verlinkten Text drin. 🙂

Allerdings fehlt mir etwas der Zusammenhang mit der Endlichkeit des Rohstoffes Öl und der Klimalüge, die Kollege webraider hier angestumpt hat.

muss zugeben den Text hab ich nicht gelesen 😉

Der Zusammenhang.. nunja wenn die Reserve leer ist, ergo wir kein neues Öl mehr bekommen können, ist die Ressource noch (lange) nicht verbraucht, da man theoretisch immernoch was aus der Erde ziehen könnte - unter Einsatz entsprechender Technologien und Kosten. Daher wird sich die Reserve auch immer weiter von selbst vergrößern, ohne, dass neue Felder gefunden werden müssen. Steigt der Preis für Rohöl, steigt der Gewinn der Unternehmen, steigt der Grenzwert ab dem sich eine Föderung nicht mehr lohnt.
Das ist in jüngster Zeit auch schon vorgekommen.. z.b. in der Nordsee

Wenn das deine Frage nicht beantwortet, habe ich nicht ganz verstanden worauf du hinaus willst 😉

😁

Was ich meinte ist, dass Webraider hier eigentlich die Diskussion um die Klimaerwärmung und die wissenschaftlich und politisch geförderte "Klimalüge" gestartet hat. Um das Ende des Öl-Zeitalters ging es garnicht.

Die Diskussion um die Endlichkeit eines Rohstoffes ist ein etwas anders gelagertes Thema. Wobei man sagen könnte, dass die aufgebrauchte Reserve Öl natürlich auch wieder niedrigere CO2-Emissionen mit sich brächte... wenn man Erdgas, Kohle etc. außen vor ließe. 😉

@ancalagon:
besten Dank für die Erläuterung. Ja, steht tatsächlich so auch im Text - hab ich etwas schlampig gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


und was wird wohl passieren wenn plötzlich alle so denken? Besonders in Deutschland wo die effizienteste und billigste Energiequelle verteufelt wurde...

Ich nehme an Du meinst Atomkraft. Wäre ja auch keine besonders gute Lösung - die Ressourcen (Reserven?) sind ja auch wieder begrenzt. Das Risiko- und Entsorgungsproblem hat man ja ausserdem. Wenn PLÖTZLICH alle so denken wird's sehr schwierig, bei 5 Euro Spritpreis oder mehr, wird das aber PLÖTZLICH passieren. Je früher man mit dem Denken anfängt, umso schonender kann doch der Übergang sein?!

Mit stetig wachsender Nachfrage nach Strom, können die Anbieter aufrüsten. Stand heute erst in der Zeitung, die Nordsee-Anreiner schliessen sich zu einem 30 Mrd. Infrastrukturprojekt zur alternativen Energieversorgung zusammen. Hocheffiziente Stromleitungen um in ganz Europa z.b. Gezeiten- und Offshore Windkraft aus der Nordsee liefern zu können. Theoretisch ausreichend um den gesamten Energiebedarf in Europa zu decken.

Fehlen noch die Anlagen, Investoren finden sich wenn man Geschäfte bzw. Nachfrage wittert. Irgendwann muss es doch endlich mal losgehen mit der langsamen wachsenden Nachfrage... je später umso weniger langsam wird das wohl sein.

@baastscho:
zum Zusammenhang mit dem Klima: Wenn kein Öl mehr da ist gibt's auch keinen offenbar sinn- und ergebnislosen Klimagipfel mehr. Wie sollen die Experten denn denn alle nach Kopenhagen kommen? Mit dem Tret-Flugzeug? 😁 Gut, mit Webraiders Erlaubnis, haken wir das Öl-Ende-Thema unter "Exkurs" ab. Aber es hängt ja zusammen. Beide Themen brauchen bald vermutlich die gleiche Lösung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Der Zusammenhang.. nunja wenn die Reserve leer ist, ergo wir kein neues Öl mehr bekommen können, ist die Ressource noch (lange) nicht verbraucht, da man theoretisch immernoch was aus der Erde ziehen könnte - unter Einsatz entsprechender Technologien und Kosten. Daher wird sich die Reserve auch immer weiter von selbst vergrößern, ohne, dass neue Felder gefunden werden müssen. Steigt der Preis für Rohöl, steigt der Gewinn der Unternehmen, steigt der Grenzwert ab dem sich eine Föderung nicht mehr lohnt.
Das ist in jüngster Zeit auch schon vorgekommen.. z.b. in der Nordsee

Wenn das deine Frage nicht beantwortet, habe ich nicht ganz verstanden worauf du hinaus willst 😉

Nur je teurer die Förderung wird, umso teurer wird ja auch der Sprit und alle anderen Ölprodukte. Führt ja zum gleichen Problem. Irgendwann wird Öl zum Verfeuern einfach zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Übrigens, die Ölkonzerne haben doch überhaupt kein Motiv Ihre Reserven/Ressourcen kleinzureden. Das kratzt doch massiv am Öl-Image und sie schaden sich doch selbst?! Du scheinst mehr zu wissen, aber laut Artikel sind diese Infos auch für Experten von den Konzernen gar nicht einsehbar?!

Jetzt stellst Du Dir mal vor, Du würdest Dein Geld verdienen, indem Du Diamanten verkaufst. So Diamanten sind ja recht einträglich - und zwar desshalb, weil sie im Vergleich zu Kieselsteinen ziemlich selten sind. Wenn aber bekannt würde, daß Diamanten eigentlich genauso häufig vorkommen, wie Kieselsteine, dann hätte das vermutlich einen stark mäßigenden Einfluß auf den Preis. Und nun darfst Du Dir mal überlegen, ob Du diese Information der Öffentlichkeit nicht lieber vorenthalten würdest...😁

Meine Vermutung geht ja dahin, daß der Klimawahn nicht zuletzt desshalb erfunden wurde, weil die unverhältnismäßige Besteuerung von Mineralöl sich nicht länger durch die angeblich kurz bevorstehende Erschöpfung der Resourcen rechtfertigen ließ. Denn wir erinnern uns, 1972 hat der Club of Rome in seinem Bericht zur Lage der Menschheit "Die Grenzen des Wachstums" prognostiziert, das Erdöl werde in 30 Jahren zur Neige gehen. Tasächlich sind die bekannten Reserven heute größer als jemals zuvor.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



@baastscho:
zum Zusammenhang mit dem Klima: Wenn kein Öl mehr da ist gibt's auch keinen offenbar sinn- und ergebnislosen Klimagipfel mehr. Wie sollen die Experten denn denn alle nach Kopenhagen kommen? Mit dem Tret-Flugzeug? 😁 Gut, mit Webraiders Erlaubnis, haken wir das Öl-Ende-Thema unter "Exkurs" ab. Aber es hängt ja zusammen. Beide Themen brauchen bald vermutlich die gleiche Lösung.

Ich hoffe, Du siehst das insgesamt als Witz an und nicht nur deine Aussage mit dem Tretflugzeug.

Denn wenn dem nicht so ist, dann bist Du ganz gewaltig auf die Klimalüge und ihren alleinigen Verursacher Öl reingefallen. Wie ich vorher erwähnte, ist die CO2-Problematik mit dem Verschwinden des Rohstoffes Öl nicht erledigt. Dann gibt es noch die Kohle und was weiß ich nicht alles.

Von den Unmengen an Lebewesen, die munter in der Weltgeschichte rumlaufen und vor sich hin gasen, wollen wir nicht reden. Ich gönne denen das, denn nichts anderes machen Du und ich auch. Um zu leben, muss man verdauen. Ist eben so.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Denn wir erinnern uns, 1972 hat der Club of Rome in seinem Bericht zur Lage der Menschheit "Die Grenzen des Wachstums" prognostiziert, das Erdöl werde in 30 Jahren zur Neige gehen. Tasächlich sind die bekannten Reserven heute größer als jemals zuvor.

Dazu kommt, daß in "alten" ausgebeuteten Quellen, wieder Oel in bereits geförderten Mengen ist. Wo das wohl her kommt 😁, wenn Oel aus fossilen Grundstoffen entstanden sein soll 😕

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Ich hoffe, Du siehst das insgesamt als Witz an und nicht nur deine Aussage mit dem Tretflugzeug.

Denn wenn dem nicht so ist, dann bist Du ganz gewaltig auf die Klimalüge und ihren alleinigen Verursacher Öl reingefallen. Wie ich vorher erwähnte, ist die CO2-Problematik mit dem Verschwinden des Rohstoffes Öl nicht erledigt. Dann gibt es noch die Kohle und was weiß ich nicht alles.

Von den Unmengen an Lebewesen, die munter in der Weltgeschichte rumlaufen und vor sich hin gasen, wollen wir nicht reden. Ich gönne denen das, denn nichts anderes machen Du und ich auch. Um zu leben, muss man verdauen. Ist eben so.

Seufz... müssen wir ja nicht nochmal von vorne anfangen im thread. Natürlich geht's insgesamt um verbrannte Fossilien, Überbevölkerung, abgeholzte CO2-speichernde Regenwälder wg. Methan furzender Kühe, McDoof Hamburger usw... Aber wir sind ja hier im Autoforum und unser Scherflein zum Problem stammt ja hauptsächlich aus dem Öl. Übrigens zum Thema "Lüge" vor dem "Klima" - das wird wohl in einem Autoforum keine vernünftige Diskussion mehr werden. Das ist im Verlauf des threads bisher zumindest eine relativ dünn untermauerte, wenig überzeugende Behauptung geblieben.

Die Klimaforscher wissen relativ wenig, argumentieren oft mit Wahrscheinlichkeiten. Was sehr auffällt, die Verschwörungsblogger wissen aber auf jeden noch so komplexen Zusammenhang immer den passenden 5-Zeiler und alles immer ganz genau. Wirklich differenziert dargestellte Argumente, hab ich bisher bei keinem der verlinkten Klimaskeptiker erkennen können.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Wirklich differenziert dargestellte Argumente, hab ich bisher bei keinem der verlinkten Klimaskeptiker erkennen können.

Dann solltest du dir mal den folgenden Blog vom Anfang bis zum Ende durchlesen:

http://www.motor-talk.de/.../...-sagt-ihr-als-autofahrer-t2500314.html

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Seufz... müssen wir ja nicht nochmal von vorne anfangen im thread.

Nö, können einfach 10 Seiten zurückblättern und noch einmal lesen.

Ich bezog meine Aussage auf das Öl. Der Klimagipfel ging um 2 oder 3 Themen mehr.

Unnötige Dinge braucht niemand. Und auch in einem Autoforum, sicher auch im Porscheforum wirst Du Unterstützer finden. Allerdings betrachtet man die Argumentationen und Maßnahmen als Betroffener eben differenzierter. Und es gibt unbestritten viele Möglichkeiten, die in der Effizienz der Einsparungen eben größer sind als die reine Geiselung des Automobils. Von der Kostenseite mal ganz zu schweigen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Wirklich differenziert dargestellte Argumente, hab ich bisher bei keinem der verlinkten Klimaskeptiker erkennen können.
Dann solltest du dir mal den folgenden Blog vom Anfang bis zum Ende durchlesen:

http://www.motor-talk.de/.../...-sagt-ihr-als-autofahrer-t2500314.html

Danke, da war ich schonmal - hab so quergelesen. Im Prinzip ja das gleiche Ergebnis wie hier. Oder hast du vielleicht irgend einen speziellen, besonders lesenswerten Post? (Will mir nicht alles nochmal von vorne antun.)

@raser1000
Einen besonderes lesenswerten Post kann ich dir ja jetzt nicht empfehlen, aber ich finde, dort werden die Argumente doch schon ziemlich differenziert dargestellt, ein Punkt, den du ja gerade angesprochen hattest.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Jetzt stellst Du Dir mal vor, Du würdest Dein Geld verdienen, indem Du Diamanten verkaufst. So Diamanten sind ja recht einträglich - und zwar desshalb, weil sie im Vergleich zu Kieselsteinen ziemlich selten sind. Wenn aber bekannt würde, daß Diamanten eigentlich genauso häufig vorkommen, wie Kieselsteine, dann hätte das vermutlich einen stark mäßigenden Einfluß auf den Preis. Und nun darfst Du Dir mal überlegen, ob Du diese Information der Öffentlichkeit nicht lieber vorenthalten würdest...😁

Meine Vermutung geht ja dahin, daß der Klimawahn nicht zuletzt desshalb erfunden wurde, weil die unverhältnismäßige Besteuerung von Mineralöl sich nicht länger durch die angeblich kurz bevorstehende Erschöpfung der Resourcen rechtfertigen ließ. Denn wir erinnern uns, 1972 hat der Club of Rome in seinem Bericht zur Lage der Menschheit "Die Grenzen des Wachstums" prognostiziert, das Erdöl werde in 30 Jahren zur Neige gehen. Tasächlich sind die bekannten Reserven heute größer als jemals zuvor.

Ups... hab Deinen Post übersehen. Tschuldigung. Hmm... mal sehen ob ich Deinen Vergleich etwas ergänzen kann... in dem Zusammenhang hinkt der etwas.

Ich stell mir also mal vor, ich bin Dimantenschürfer. Ich höre täglich Hiobsbotschaften, die Vorräte könnten zur Neige gehen. Man solle deshalb schleunigst Techniken entwickeln um künstliche Diamanten herstellen zu können und von MEINEN Diamanten unabhängig zu werden. Da würde ich mir wahrscheinlich gut überlegen ob ich nicht lieber damit prahle, dass ich in Wirklichkeit endlos Diamanten liefern kann. Auf keinen Fall würde ich zugeben, wenn die Reserven (Ressourcen?) tatsächlich knapp wären.

Um in dem naiven Beispiel zu bleiben: Laut Artikel sagen die Öl-Förderer ja nichts über ihre Reserven - alles streng geheim. Die unabhängigen Experten schätzen/spekulieren ja auch nur. Was heisst das jetzt? Knappe Reserven wären für die Ölverkäufer jedenfalls alles andere als ein gutes Werbeargument.

Zu Deiner Vermutung, hab das ja schonmal geschrieben. Steuereinnahmen sind notwendig und legitim. Der Staat braucht doch keine Klimaausrede um Steuern erheben zu dürfen. Gäbe es keine Mineralölsteuer, kämen die Einnahmen notwendigerweise aus anderen Quellen. (höhere MWSt, Einkommensteuer, Strassenbenutzungssteuer... ) Übrigens sind die Einnahmen seit Jahren ohnehin viel zu niedrig... 1,7 Billionen Schuldenstand. Das viele Geld hat man übrigens für UNS ausgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@raser1000
Einen besonderes lesenswerten Post kann ich dir ja jetzt nicht empfehlen, aber ich finde, dort werden die Argumente doch schon ziemlich differenziert dargestellt, ein Punkt, den du ja gerade angesprochen hattest.

Gut... werde ich nochmal reinschauen wenn's die Zeit erlaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen