ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Klimakompressor läuft nicht (Magnetkupplung)

Klimakompressor läuft nicht (Magnetkupplung)

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 11. Juni 2020 um 20:39

Hallo Gemeinde,

ich habe die SuFu bereits bemüht, wenn ich allerdings was zum Thema gefunden habe ist innerhalb des Threads immer jemand mit eingestiegen der ein Problem mit seiner Klimatronic hatte, wobei dann die Probleme dazu erläutert wurden.

Folgendes Problem, ich habe jetzt seit mittlerweile 2 Jahren meinen Golf 3 (1.6 74KW) und da unsere Sommer immer wärmer werden wollte ich die Klima reaktivieren. Ist eine ganz herkömmliche manuelle. Da der Kondensator kaputt war habe ich direkt einen neuen geordert zusammen mit Trockner und Druckschalter. Soweit so gut, befüllen hat geklappt und alles war dicht.

Kurze Randbemerkung, seitdem ich den Golf habe ging die Klima nicht und ich weiß nicht wie lange sie vorher schon nicht ging.

Ich hatte die Hoffnung, dass der Kompressor noch funktioniert... Was ich jetzt feststellen konnte war, dass die Kupplung zwar versucht anzuziehen, aber nicht komplett schließt. War auch spürbar Saft drauf, die Drehzahl ist kurz abgesackt.

Jetzt brauch ich Hilfe bei der Fehlersuche, ich möchte ungern direkt einen neuen Kompressor einbauen. Die Kupplung zu tauschen stell ich mir jetzt wenig problematisch vor (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Die Frage ist natürlich, liegt es überhaupt an der Kupplung?

Da ich heute letztendlich knapp bei Zeit war, hab ich nichts weiter dran gemacht. Morgen würde ich einfach mal den Kompressor ausbauen und mir das Elend mal auf die Werkbank legen und einfach mal direkt 12V auf die Kupplung geben um zu prüfen ob sie denn überhaupt schaltet.

Was für Fehlerquellen gibt es denn außerdem? Ein Steuergerät wird mein alter Golf ja vermutlich noch nicht für die Klima haben!?

Vielen Dank schonmal!

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. Juni 2020 um 18:08

So Leute, wie vermutet. Kompressor funktioniert! Klima läuft! Problem war ein ganz einfaches... Der Zubehörkram ist nicht sonderlich passgenau, das Problem lag beim DS. Den musste ich nochmal mit sanfter Gewalt 1,5 Umdrehungen ranziehen... Der war also nicht weit genug drin um das Ventil am Trockner zu öffnen! Manchmal kann es so einfach sein!

Rausgefunden woran es liegt, hab ich es dadurch, dass ich nach dem befüllen den DS gebrückt habe! Und siehe da, es wurde kalt.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

kannste auch im Auto machen und den Keilriemen abnehmen und testen ob sich der überhaupt dreht

Themenstarteram 11. Juni 2020 um 21:21

Du meinst wenn ich Saft drauf gebe, das Rad von Hand drehen? Also quasi ausschließen, dass Fahrzeugseitig zu wenig Spannung anliegt?

Auch bei der manuellen Klima müssen gewisse Bedingungen erfüllt sein, wie z. B. der Druck der auf der Anlage oder eine gewisse Mindesttemperatur (5 °C???).

 

Ist der Temperatursensor in der Stoßstange rechts vorhanden?

Themenstarteram 11. Juni 2020 um 22:53

Nein, da ist kein Sensor. Ich hab das Auto mit einer Zubehörstoßstange (die kurz vorm abfallen war) bekommen und habe mir für den Übergang eine Ventostoßstange besorgt. D.h. es müsste irgendwo ein Kabel lose rumhängen? Wie finde ich das? Also sprich woher kommt es?

Zitat:

@x1x1x schrieb am 11. Juni 2020 um 23:57:03 Uhr:

 

Ist der Temperatursensor in der Stoßstange rechts vorhanden?

Hmmm, und was soll der mit der Klimaanlage zu tun haben @x1x1x

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 12. Juni 2020 um 09:02:35 Uhr:

Zitat:

@x1x1x schrieb am 11. Juni 2020 um 23:57:03 Uhr:

 

Ist der Temperatursensor in der Stoßstange rechts vorhanden?

Hmmm, und was soll der mit der Klimaanlage zu tun haben @x1x1x

Sorry, muss mich korrigieren, da hast Du recht. Der Sensor in der Stoßstange ist u.A. für die MFA zuständig.

Für Abschaltung des Kompressors bei niedrigen Temperaturen ist ein anderer Temperatursensor zuständig.

Themenstarteram 12. Juni 2020 um 14:47

So, also Riemen hatte ich runter und mal 12V direkt drauf gegeben. Die Kupplung schaltet und beim Drehen merkt man einen leichten Widerstand. Der Kompressor ist also auch nicht fest.

Wie wird die Pumpe angesteuert? Ich vermute mal noch nicht über ein Steuergerät, sondern eher ein Relais? Die Kabel nachzuverfolgen ist schwierig... Da die in einen Kabelbaum mit reingehen... Könnt ihr mir sagen wonach ich suchen muss?

Zitat:

@Mariatschi0815 schrieb am 12. Juni 2020 um 16:47:44 Uhr:

 

So, also Riemen hatte ich runter und mal 12V direkt drauf gegeben. Die Kupplung schaltet und beim Drehen merkt man einen leichten Widerstand. Der Kompressor ist also auch nicht fest.

Nicht Fest aber trotzdem Defekt.

Ein Fall für die Tonne.

Und klar das die Magnetkupplung vom LST angesteuert wird.

Themenstarteram 12. Juni 2020 um 17:45

Ich denke nicht, dass der Kompressor defekt ist. Es liegt nur nicht genug Spannung an der Kupplung an. Deswegen möchte ich ja wissen, was die Kupplung ansteuert und wo "es" sitzt.

Zitat:

@Mariatschi0815 schrieb am 12. Juni 2020 um 19:45:21 Uhr:

Ich denke nicht, dass der Kompressor defekt ist. Es liegt nur nicht genug Spannung an der Kupplung an. Deswegen möchte ich ja wissen, was die Kupplung ansteuert und wo "es" sitzt.

Dann schau mal hier vielleicht hilft es dir:https://www.motor-talk.de/.../...ge-hat-keinen-strom-t5361047.html?...

Aber ich sags nochmals: wenn der Kompressor sich leicht drehen lässt bei angezogener Kupplung ist er Defekt.

Themenstarteram 12. Juni 2020 um 18:41

Achso, jetzt ist der Groschen gefallen. Da hat, glaub ich, die Info meinerseits gefehlt, dass kein Kältemittel mehr im System ist. Also ist nichts zum verdichten drin und folglich sollte er ja leicht zu bewegen sein.

Das Kältemittel hab ich nach dem ersten erfolglosen Versuch direkt wieder abziehen lassen, falls ich doch noch etwas tauschen muss.

Und zum Link:

Ich bräuchte mal noch den Hinweis wo die Relais etc. zu finden sind. Mein Druckschalter ist bereits neu, weswegen ich den erstmal ausschließen würde.

Wo liegen denn die Pins zum Durchmessen? Ich musste bis dato nie so "tief" in die Fahrzeugeletronik, traue mir das aber durchaus zu.

Stecker ab und mal Spannung drauf gegeben, um festzustellen ob es dann besser geht. Wenn nicht Kopressor Kompression verloren?

Zitat:

@Mariatschi0815 schrieb am 12. Juni 2020 um 20:41:34 Uhr:

 

Ich bräuchte mal noch den Hinweis wo die Relais etc. zu finden sind.

LSG (Lüfter-Steuer-Gerät)befindet sich zwischen der Batterie und Domlager.

Der scharze Kasten.

Zitat:

@Mariatschi0815 schrieb am 12. Juni 2020 um 20:41:34 Uhr:

 

Wo liegen denn die Pins zum Durchmessen?

Dazu kann ich dir keine Tipps geben da zwecklos wenn die Anlage nicht mit Kältemittel gefüllt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Klimakompressor läuft nicht (Magnetkupplung)