Klimaanlage / Ungenügende Kühlleistung

Audi A4 B9/8W

Hallo,

hab seit fast 3 Monaten einen A4 Avant, 2.0 TFSI mit 3 Zonenklima.
Sowohl vorgestern als auch gestern bei einer Außentemperatur über 35 Grad
scheint die Klimaanlage überfordert zu sein.
Trotz Temperatureinstellung von 20 Grad (normalweise 22 Grad) und AUTO-Modus,
und allen geöffneten Luftaustrittsöffnungen erreicht die Klimaanlage
nicht die voreingestellte Temperatur im Innenraum.
Selbst nach mehr als einer Stunde Fahrzeit im Stadt-Überland und
Autobahnverkehr sind die gemessenen Differenzen ca. 5 Grad zur voreingestellten
Temperatur.
Hab extra mit einem Digitaltermometer zwischen den beiden Vordersitzen
am oberen Ende der Lehne die Messung vorgenommen.

Fahre seit 25 Jahren Fahrzeuge mit Klima, aber die Kühlleistung bei diesem Wagen ist echt zu schwach.

Habt Ihr sowas ähnliches bei euch schon mal bemerkt ???

Danke im Voraus

Gruß
A.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 22. Juli 2016 um 14:38:40 Uhr:


Da stellt sich aber die Frage wie und wo gemessen wurde? Der Audi ist Vieles, aber kein Klimaschrank der sich auf eine Temperatur einstellen lässt 🙂

Altes Thema - selbst im Gefrierschrank zu Hause liegen die Temperaturen an verschiedenen Stellen auseinander.

Wer bei 38 Grad Außentemperatur und stetiger Sonneneinstrahlung den Innenraum eines PKW auf 20 Grad bringen will, muss m.E. die Physik austricksen - oder direkt an der Austrittsdüse messen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo in die Runde,
ich habe die normale Klimaautomatik und muß auch sagen, daß die Temperatur deutlich höher ist, als eingestellt.
Habe mal über 2 Tage nachgemessen und liege bei Außentemperatur zw. 29,5 und 31 °C um 4-5 °C über den eingestellten 22 °. Reduziere ich auf 20 °C gehts entsprechend runter. Bei Voll-Last-Kühlung, die man anwählen kann, kommt auch genug Kühlleistung.
Ergo ist es ein Thema der Temperatur-Messung und/oder Einstellung.
Ich habe letzte Woche schon in einem anderen Thread gelesen, daß das bei Audi über ein Programm eingestellt werden kann.
Übernächste Woche ist die 1. Inspektion fällig. - Werde das thematisieren - Bin gespannt, ob das klappt.
LG Clemens

Zusatz-Info:
Hatte nachts mal eine Außentemperatur < 19 °C. Da war die Innentemperatur (nach längerer Fahrzeit) auch 2-3 ° über der gewählten Einstellung.

Da stellt sich aber die Frage wie und wo gemessen wurde? Der Audi ist Vieles, aber kein Klimaschrank der sich auf eine Temperatur einstellen lässt 🙂

Trotz der enorm hohen Temperaturen der letzten Tage, reichte der Eco Modus komplett aus, tolle Klimaanlage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 22. Juli 2016 um 14:38:40 Uhr:


Da stellt sich aber die Frage wie und wo gemessen wurde? Der Audi ist Vieles, aber kein Klimaschrank der sich auf eine Temperatur einstellen lässt 🙂

Altes Thema - selbst im Gefrierschrank zu Hause liegen die Temperaturen an verschiedenen Stellen auseinander.

Wer bei 38 Grad Außentemperatur und stetiger Sonneneinstrahlung den Innenraum eines PKW auf 20 Grad bringen will, muss m.E. die Physik austricksen - oder direkt an der Austrittsdüse messen.

Das Offset reguliert die Intensität der Lüftung und damit die Lautstärke, nicht die Temperatur. Dadurch wird das Herunterkühlen weniger schnell und damit weniger laut und wohl energiesparender. Das Offset hat also mit der Temperatur nichts zu tun, es regelt eher die Aggressivität der Klimaanlage.

Zitat:

@beachland schrieb am 21. Juli 2016 um 12:31:37 Uhr:


Hallo,

hab seit fast 3 Monaten einen A4 Avant, 2.0 TFSI mit 3 Zonenklima.
Sowohl vorgestern als auch gestern bei einer Außentemperatur über 35 Grad
scheint die Klimaanlage überfordert zu sein.
Trotz Temperatureinstellung von 20 Grad (normalweise 22 Grad) und AUTO-Modus,
und allen geöffneten Luftaustrittsöffnungen erreicht die Klimaanlage
nicht die voreingestellte Temperatur im Innenraum.
Selbst nach mehr als einer Stunde Fahrzeit im Stadt-Überland und
Autobahnverkehr sind die gemessenen Differenzen ca. 5 Grad zur voreingestellten
Temperatur.
Hab extra mit einem Digitaltermometer zwischen den beiden Vordersitzen
am oberen Ende der Lehne die Messung vorgenommen.

Fahre seit 25 Jahren Fahrzeuge mit Klima, aber die Kühlleistung bei diesem Wagen ist echt zu schwach.

Habt Ihr sowas ähnliches bei euch schon mal bemerkt ???

Danke im Voraus

Gruß
A.

War damit auch schon im AH.
Nichts festzustellen, lt. AH. Ist Stand der Technik.
Hr. R.... von der Audi AG der wegen weiteren Begutachtungen am Fahrzeug im AH anwesend war, war mit der Kühlleistung (im Schatten der Dialogannahme) zufrieden und konnte und wollte meiner Argumentation nicht folgen. Damit "MUSS" ich leben! Wird nicht als Mangel anerkannt.

An all die Leute, die sagen "die Kühlung schafft es" oder "die Kühlung schafft es nicht":
Könnt ihr bitte dazu schreiben unter welchen Bedingungen? Es ist IMHO ein Unterschied ob der Wagen aufgeheizt gestartet wird oder ob er aus einer kühlen Garage kommt und durch die Sonne fährt oder oder oder.

Bei meinem B8 ist es bspw. so, dass ich bei 32 Grad Außentemperatur eine angenehme Kühle (21 Grad auf "Auto" eingestellt und alle Düsen offen) halten kann sofern das Auto aus der kühlen Garage kommt. Stand das Auto vorher in der prallen Sonne, so schafft es die Klima auch bei 1 Stunde Fahrt nicht eine angenehme Kühle herzustellen. Sie bläst dann mit Gebläsestufe 10 dauerhaft ohne ans gewünschte Ziel zu kommen.

Ciao

Der B9 ist nach längstens 10 Minuten auf einer angenehmen Temperatur wenn er bei 30 Grad in der prallen Sonne stand (3 Zonen). Ich finde eher die Klima um ein Vielfaches effektiver als noch im B8. Aber vieles mag subjektiv sein.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 23. Juli 2016 um 23:13:58 Uhr:


Der B9 ist nach längstens 10 Minuten auf einer angenehmen Temperatur wenn er bei 30 Grad in der prallen Sonne stand (3 Zonen). Ich finde eher die Klima um ein Vielfaches effektiver als noch im B8. Aber vieles mag subjektiv sein.

Kannst du nicht pauschal sagen. Mein B9 mit 3 Zonen Klima verhält sich auch so, wie oben von Holgor beschrieben.

Kann ich sehr wohl pauschal sagen. Wenn dem nicht so ist solltet Ihr die Werkstatt aufsuchen. Die Klima im B9 ist die mit Abstand stärkste die ich bis jetzt in einen Auto hatte (nach Mazda Xedos 6, Mazda 3, Opel Astra, A4 B6, Golf IV, Skoda Octavia, VW Passat, Golf 7, Ford Mustang 2011 u. 2013, Chevrolet Camaro 2015 und A4 B8. 🙂

Ich kann mich Monty nur anschließen ... nach Audi A4 B6, A4 B8 und A5 (alle mit der Standard-Klimaanlage) empfinde ich nun die B9 Komfortklimaanlage als unglaublich leistungsfähig. Subjektiv die beste Klimaanlage, die ich je hatte.

Dito!

Obwohl, die vom Camaro war schon auch brutal! 🙂

Ich bin auch regelmäßig wieder beeindruckt, wie stark die Klima kühlt.
Ähnlich kräftig habe ich nur die in meinem Altima in Erinnerung - aber in den USA hat man diesbezüglich auch noch einmal andere Erwartungen als wir Mitteleuropäer 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen