Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Zitat:

@frave23 schrieb am 11. August 2015 um 20:11:01 Uhr:


Hi Sarah,

wie hat sich der quietschende Sitz denn bei Dir angehört?
Ich habe auch schon ein quietschen des Sitz bemerkt, meist bei Kurvenfahrt.
Wobei das nicht immer auftritt, sondern (im Moment) nur ab und an. Und manchmal
hört man auch bei flott gefahrenen, engen Kurven nichts und etwas später dann
beim durchfahren einer eher langsamen, langegezogenen Kurve ist es wieder
zu hören.

VG

Zitat:

@frave23 schrieb am 11. August 2015 um 20:11:01 Uhr:



Zitat:

@sarah_1906 schrieb am 10. August 2015 um 22:53:44 Uhr:


Hier noch das Ergebnis meines 2. Werkstattaufenthaltes. Danke für den Tipp mit der Lordosenstütze hier im Forum - ich bin nicht sicher, ob ich sonst mein Auto schon wieder hätte, wenn ich diesen Hinweis nicht weitergegeben hätte! :-)

1. Quietschender Sitz -> Lordosenstütze getauscht -> Ruhe
2. Schalthebel knackte bei nahezu jedem 2. Gangwechsel -> neuer Schalthebel -> Ruhe
3. Klappern der Hutablage -> neue Ablage -> Ruhe

Und dann wurden noch die Türen neu eingestellt, weil auch diese bei Bodenunebenheiten geklappert haben, nachdem sie aufgrund der extremen Windgeräusche beim 1. Werkstattaufenthalt neu eingestellt wurden.

Bei mir war es zum Schluss dauerhaft zu hören, wobei es sich gemächlich mit der Zeit gesteigert hat.

Vorzugsweise konnte man es bei Kurvenfahrten hören- je stärker ich in den Sitz gedrückt wurde, umso stärker war das quietschen der Lordosenstütze.

Zur Hutablage: ich war auch skeptisch, aber es ist Tatsache bislang Ruhe. Vorher hatte ich bei Bodenunebenheiten immer so ein kurzes Knacken/Klappern.

A

Zitat:

@sarah_1906 schrieb am 11. August 2015 um 20:46:16 Uhr:



Zitat:

@frave23 schrieb am 11. August 2015 um 20:11:01 Uhr:


Hi Sarah,

wie hat sich der quietschende Sitz denn bei Dir angehört?
Ich habe auch schon ein quietschen des Sitz bemerkt, meist bei Kurvenfahrt.
Wobei das nicht immer auftritt, sondern (im Moment) nur ab und an. Und manchmal
hört man auch bei flott gefahrenen, engen Kurven nichts und etwas später dann
beim durchfahren einer eher langsamen, langegezogenen Kurve ist es wieder
zu hören.

VG

Zitat:

@sarah_1906 schrieb am 11. August 2015 um 20:46:16 Uhr:



Zitat:

@frave23 schrieb am 11. August 2015 um 20:11:01 Uhr:

Bei mir war es zum Schluss dauerhaft zu hören, wobei es sich gemächlich mit der Zeit gesteigert hat.
Vorzugsweise konnte man es bei Kurvenfahrten hören- je stärker ich in den Sitz gedrückt wurde, umso stärker war das quietschen der Lordosenstütze.

Zur Hutablage: ich war auch skeptisch, aber es ist Tatsache bislang Ruhe. Vorher hatte ich bei Bodenunebenheiten immer so ein kurzes Knacken/Klappern.

Eigentlich reicht es wenn du dich in den Sitz drückst.

Dann knarzt es schon ordentlich, wenn es die Lordosenstütze ist.

Zitat:

@korthose schrieb am 11. August 2015 um 21:43:10 Uhr:


A

Zitat:

@korthose schrieb am 11. August 2015 um 21:43:10 Uhr:



Zitat:

@sarah_1906 schrieb am 11. August 2015 um 20:46:16 Uhr:

Zitat:

@korthose schrieb am 11. August 2015 um 21:43:10 Uhr:



Zitat:

@sarah_1906 schrieb am 11. August 2015 um 20:46:16 Uhr:


Bei mir war es zum Schluss dauerhaft zu hören, wobei es sich gemächlich mit der Zeit gesteigert hat.
Vorzugsweise konnte man es bei Kurvenfahrten hören- je stärker ich in den Sitz gedrückt wurde, umso stärker war das quietschen der Lordosenstütze.

Zur Hutablage: ich war auch skeptisch, aber es ist Tatsache bislang Ruhe. Vorher hatte ich bei Bodenunebenheiten immer so ein kurzes Knacken/Klappern.

Eigentlich reicht es wenn du dich in den Sitz drückst.
Dann knarzt es schon ordentlich, wenn es die Lordosenstütze ist.

Ja, genau so hätte ich es auch ausdrücken können! :-)

Ich hab auch das Problem der "klappernden Hutablage"
Zumindest klappert etwas recht dumpf bei Straßenunebenheiten aus dem Kofferraum.
Allerdings hat mein Service Partner hier nur hoch professionell ein paar Filz Klebstreifen im Kofferraum verteilt als ich ihm davon berichtet hab. Fazit: Es klappert nach wie vor.
Bei zweiten Anlauf wurde mir das als "normal" verkauft... Sie könnten nichts feststellen.

Die wo das Problem haben oder hatten:
- Wie genau lokalisieren das es die Hutablage ist?
Ich hatte erst den Boden in verdacht, aber auch nach entfernen scheppert es genauso.

- Ist das Problem vielleicht bei Audi schon bekannt?
Mein Händler scheint keine Anstalten zu machen mit hier irgendetwas zu wechseln.

Vielen Dank für eure Hilfe...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TruFlow schrieb am 12. August 2015 um 08:25:50 Uhr:


Ich hab auch das Problem der "klappernden Hutablage"
Zumindest klappert etwas recht dumpf bei Straßenunebenheiten aus dem Kofferraum.
Allerdings hat mein Service Partner hier nur hoch professionell ein paar Filz Klebstreifen im Kofferraum verteilt als ich ihm davon berichtet hab. Fazit: Es klappert nach wie vor.
Bei zweiten Anlauf wurde mir das als "normal" verkauft... Sie könnten nichts feststellen.

Die wo das Problem haben oder hatten:
- Wie genau lokalisieren das es die Hutablage ist?
Ich hatte erst den Boden in verdacht, aber auch nach entfernen scheppert es genauso.

- Ist das Problem vielleicht bei Audi schon bekannt?
Mein Händler scheint keine Anstalten zu machen mit hier irgendetwas zu wechseln.

Vielen Dank für eure Hilfe...

Fahr einfach mal ohne Ablage 🙂

Hallo, bei uns kommt das Poltern hinten von den defekten Dämpfern, wie schon berichtet. Problem ist Audi bekannt. Wir haben ein schriftliches Statement von Audi angefordert. Uns liegt nur der Email Schriftverkehr zwischen Audi und Händler vor. Melde mich sobald Feedback von Audi vorliegt.

Zitat:

@TruFlow schrieb am 12. August 2015 um 08:25:50 Uhr:


Ich hab auch das Problem der "klappernden Hutablage"
Zumindest klappert etwas recht dumpf bei Straßenunebenheiten aus dem Kofferraum.
Allerdings hat mein Service Partner hier nur hoch professionell ein paar Filz Klebstreifen im Kofferraum verteilt als ich ihm davon berichtet hab. Fazit: Es klappert nach wie vor.
Bei zweiten Anlauf wurde mir das als "normal" verkauft... Sie könnten nichts feststellen.

Die wo das Problem haben oder hatten:
- Wie genau lokalisieren das es die Hutablage ist?
Ich hatte erst den Boden in verdacht, aber auch nach entfernen scheppert es genauso.

- Ist das Problem vielleicht bei Audi schon bekannt?
Mein Händler scheint keine Anstalten zu machen mit hier irgendetwas zu wechseln.

Vielen Dank für eure Hilfe...

Ich konnte das Geräusch nicht lokalisieren. Ich habe nur bei jedem "klappern" im Rückspiegel gesehen, dass die Hutablage schwingt. Ob Sie bei Audi nun auf Verdacht getauscht haben, oder es wirklich lokalisiert haben weiß ich nicht.

Was bei mir leider anscheinend doch nicht behoben wurde, dass die Fahrertür bei jeder Bodenunebenheit knackt und aus Beifahrerrichtung wesentlich lautere Windgeräusche kommen als von der Fahrerseite her.
Diese ganzen Geräusche sind einfach nur nervig...und ich bin wirklich nicht super pingelig. Ich bin davor lange Mini gefahren und einiges gewöhnt... 🙄

Zitat:

@sarah_1906 schrieb am 12. August 2015 um 15:05:25 Uhr:



Zitat:

@TruFlow schrieb am 12. August 2015 um 08:25:50 Uhr:


Ich hab auch das Problem der "klappernden Hutablage"
Zumindest klappert etwas recht dumpf bei Straßenunebenheiten aus dem Kofferraum.
Allerdings hat mein Service Partner hier nur hoch professionell ein paar Filz Klebstreifen im Kofferraum verteilt als ich ihm davon berichtet hab. Fazit: Es klappert nach wie vor.
Bei zweiten Anlauf wurde mir das als "normal" verkauft... Sie könnten nichts feststellen.

Die wo das Problem haben oder hatten:
- Wie genau lokalisieren das es die Hutablage ist?
Ich hatte erst den Boden in verdacht, aber auch nach entfernen scheppert es genauso.

- Ist das Problem vielleicht bei Audi schon bekannt?
Mein Händler scheint keine Anstalten zu machen mit hier irgendetwas zu wechseln.

Vielen Dank für eure Hilfe...

Ich konnte das Geräusch nicht lokalisieren. Ich habe nur bei jedem "klappern" im Rückspiegel gesehen, dass die Hutablage schwingt. Ob Sie bei Audi nun auf Verdacht getauscht haben, oder es wirklich lokalisiert haben weiß ich nicht.

Was bei mir leider anscheinend doch nicht behoben wurde, dass die Fahrertür bei jeder Bodenunebenheit knackt und aus Beifahrerrichtung wesentlich lautere Windgeräusche kommen als von der Fahrerseite her.
Diese ganzen Geräusche sind einfach nur nervig...und ich bin wirklich nicht super pingelig. Ich bin davor lange Mini gefahren und einiges gewöhnt... 🙄

Mach deinen Händler mal richtig frisch,

Warten bis die ,Annahme voll ist und dann mal richtig vom Leder ziehen,

Das wirkt Wunder,

Ich hab jetzt den TT genau 7 Tage und hab 2200 km auf der "Uhr".Bei mir wackelt weder der Sitz noch klappert die "Hutablage" noch hab ich Windgeräusche-Ich hatte auch nachm Luftdruck der Reifen geschaut und der war "perfekt" eingestellt auch waren Öl und Kühlwasser fast auf Maximum.Muß ich mir jetzt Sorgen machen !? :-D

Ja, wenn bei den Kleinigkeiten nix ist, dann wird bald die Bombe platzen !
Motorschaden, Kupplungsbruch, Getriebe in Einzelteile, ... 😁😁😁

Ich hab die Garantieverlängerung 3 Jahre 150.000km.....ich bin abgesichert :-D

Gute Wahl, ich nutze sie gerade !

11855869-911589482254774-3701073956718414466-n

Zitat:

@newTTDriver schrieb am 13. August 2015 um 19:50:23 Uhr:


Ich hab jetzt den TT genau 7 Tage und hab 2200 km auf der "Uhr".Bei mir wackelt weder der Sitz noch klappert die "Hutablage" noch hab ich Windgeräusche-Ich hatte auch nachm Luftdruck der Reifen geschaut und der war "perfekt" eingestellt auch waren Öl und Kühlwasser fast auf Maximum.Muß ich mir jetzt Sorgen machen !? :-D

Kommt noch.😁

Hat bei euch die Lichtleiste über den B&O Lautsprechern in der Tür auch "helle" Punkte im ausgeschalteten Zustand?
Sieht aus als wenn dort Feuchtigkeit eingedrungen ist.....

Ich habe gerade die Meldung "Audi: adaptive Light: Störung! Siehe Bordbuch" erhalten.

Hat diese Meldung schon jemand gehabt? Ich hatte schon mal eine andere Meldung. Diese war aber nach dem durchstarten wieder weg. Hier scheint das Problem aber noch zu bestehen. Weiß jemand an was das liegen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen