ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. KFZ-Werkzeug: wer nutzt elektrischen Schlagschrauber, Erfahrungen?

KFZ-Werkzeug: wer nutzt elektrischen Schlagschrauber, Erfahrungen?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 25. Februar 2011 um 17:25

Hi,

wollte mir einen elektrischen Schlagschrauber zulegen, da ich u.a. alle 6 Monate die Räder wechsle (Sommer-Winter) und ich auch sonst einiges am meinem Golf selbst mache.

Habe mir dieses Angebot mal rausgesucht:

http://cgi.ebay.de/.../250745251163?...

Was ist von solchen Geräten zu halten? Hat jemand Tipps für el. Schlagschrauber, welche Marken sind empfehlenswert?

Brauche im Prinzip kein Profiwerkzeug, es sollte halt vom Preis angemessen sein und nicht nach 5 Radschrauben den Geist aufgeben :D

Danke schonmal für eure Erfahrungswerte

Beste Antwort im Thema
am 25. Februar 2011 um 20:32

Ehh?

Ich hab so ein Teil für 19,99€ von Aldi/Lidl/Netto oder wie auch immer der Distributor gerade hieß. Das Teil versorgt seit 3 Jahren zuverlässig 3 Autos halbjährlich mit den jeweils aktuellen Pneus und es tut das gut.

Einzige Bedenken: Mein Hobel liefert nur dann 12V-STrom am Zigarettenanzünder, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Und wer stellt schon gern ein Auto auf einen Wagenheber, wenn dann die Zündung eingeschaltet werden muss?

Sonst bin ich bestens zufrieden mit diesem angeblichen Schrott...

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Also ich habe mir den Makita BTW251 gekauft.

Muss Ihn auch erst noch Testen.

Hat 230 Nm müsste also klappen!

Kostet Neu als Auktion ca. 200-250 Euro

am 25. Februar 2011 um 19:03

Wir haben in unserem Servicewagen son Teil gehabt. Über 500 € hatte das Teil gekostet und war zum vernünftigen arbeiten Schrott. Andere Versionen waren auch untauglich. Jetzt haben wir wieder nen Kompressor und nen vernünftigen Rattermann.

Ist aber auch für den Heimgebrauch zu empfehlen und nicht mal teurer. Son günstiger 240V Kompressor ist schon für 120€ zu haben , der Rattermann so 250€ und Lackieren usw kannste dann auch noch.

Merke , für 60 Öcken ist nichts Vernünftiges zu kriegen.

am 25. Februar 2011 um 19:15

finde sowas schwachsinnig.

einen guten drehmomentschlüssel kaufen und glücklich werden :)

Naja, wenn man an mehreren Autos die Reifenwechseln muss wie ich, dann ist sowas schon hilfreich!

am 25. Februar 2011 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIV 16V

Naja, wenn man an mehreren Autos die Reifenwechseln muss wie ich, dann ist sowas schon hilfreich!

das bezog sich auf den 60€ billigkram ;)

am 25. Februar 2011 um 19:29

Zitat:

Original geschrieben von jonas_h

finde sowas schwachsinnig.

 

einen guten drehmomentschlüssel kaufen und glücklich werden :)

einmal das und nen einfachen kompressor aus dem baumarkt, dazu einen "einfachen" druckluftschrauber, z.b. "rc-craft" für 180-200€ und gut ist. weil luft prüfen kann man dann auch gleich. spart den weg an die tanke.

elt. schlagschrauber sind nix. das lösemoment ist entscheident. achja und passende schlagschrauber "nüsse", damit die kraft auf die schraube/mutter übertragen werden kann. mit schlechtpassenden "nüssen" verraucht die kraft zwischen schrauber und nuß. und dann wird das nix.

lieber einmal weniger in die "amerikanische botschaft" zum essen fassen, dafür in werkzeug investiert.

am 25. Februar 2011 um 20:32

Ehh?

Ich hab so ein Teil für 19,99€ von Aldi/Lidl/Netto oder wie auch immer der Distributor gerade hieß. Das Teil versorgt seit 3 Jahren zuverlässig 3 Autos halbjährlich mit den jeweils aktuellen Pneus und es tut das gut.

Einzige Bedenken: Mein Hobel liefert nur dann 12V-STrom am Zigarettenanzünder, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Und wer stellt schon gern ein Auto auf einen Wagenheber, wenn dann die Zündung eingeschaltet werden muss?

Sonst bin ich bestens zufrieden mit diesem angeblichen Schrott...

Themenstarteram 26. Februar 2011 um 11:05

Danke für eure Antworten!

Klar wäre ein Kompressor mit Equipment die bessere Alternative, aber ich denke für meinen Zweck ist das ne Nummer zu groß.

Ich bin (vielleicht fälschlicherweise?) der Meinung, dass ein el. Schlagschrauber mit 220V mindestens so viel Kraft und Drehmoment hat wie einer mit Druckluft. Und um den Drehmomentschlüssel in der Auktion geht es mir auch nicht, der ist schmuckes Beiwerk.

Arbeite in unserer Firma auch mit einer großen Druckluftanlage und wir haben dort sämtliches Equipment dafür, aber ich kann dort nicht an meinem Auto arbeiten, weil keine Autowerkstatt.

Von den 12V-Schraubern habe ich auch schon gehört, aber ein 220V wäre mir lieber.

Hätte den gerne für den Einsatz an den Radschrauben, Fahrwerk, Auspuff und Bremsen. Auch praktisch, wenn man festsitzende Schrauben lösen will, die schlechter erreichbar sind.

am 26. Februar 2011 um 11:09

wer brauch bitte ne Schlagschrauber für den Heimgebrauch???? keine kraft im Arm oder was.

Geh lieber in die Werkstatt bevor du dir noch weh tust.

Also entweder richtig oder sein lassen. Es gibt wirklich gute 18 oder 24V schlagschrauber, aber die kosten halt auch. Bei der aufzugsmontage werden die oft eingesetzt, M12,16,20,24, alles kein problem. Bei uns lohnt sich das aber auch! Kleines beispiel: 100m schacht macht 20schienen macht 18 stossplatte macht 144 schrauben. Das ganze mal 4 schienenstränge ergibt 576 schrauben zwischen M12 und M16 :D Und das nur für die schienen! Aber für den heimgebrauch ist es ein luxuswerkzeug :)

Grüsse

Ich hatte um den Schlagschrauber zu betreiben nur einen kleinen Kompressor vom Supermarkt, das war kein arbeiten! Drei Radschrauben und der hat schon wieder eingeschaltet.

Deshalb habe ich mir letztes Jahr einen 2 Zylinder mit 90 Liter Kessel gekauft, jetzt macht das mehr Spaß.

am 26. Februar 2011 um 11:27

Zitat:

Original geschrieben von 1488

Also entweder richtig oder sein lassen. Es gibt wirklich gute 18 oder 24V schlagschrauber, aber die kosten halt auch. Bei der aufzugsmontage werden die oft eingesetzt, M12,16,20,24, alles kein problem. Bei uns lohnt sich das aber auch! Kleines beispiel: 100m schacht macht 20schienen macht 18 stossplatte macht 144 schrauben. Das ganze mal 4 schienenstränge ergibt 576 schrauben zwischen M12 und M16 :D Und das nur für die schienen! Aber für den heimgebrauch ist es ein luxuswerkzeug :)

Grüsse

Da hat wohl einer das Forum verfehlt....:rolleyes::confused: Oh man.

Zitat:

Original geschrieben von svente-1

Zitat:

Original geschrieben von 1488

Also entweder richtig oder sein lassen. Es gibt wirklich gute 18 oder 24V schlagschrauber, aber die kosten halt auch. Bei der aufzugsmontage werden die oft eingesetzt, M12,16,20,24, alles kein problem. Bei uns lohnt sich das aber auch! Kleines beispiel: 100m schacht macht 20schienen macht 18 stossplatte macht 144 schrauben. Das ganze mal 4 schienenstränge ergibt 576 schrauben zwischen M12 und M16 :D Und das nur für die schienen! Aber für den heimgebrauch ist es ein luxuswerkzeug :)

Grüsse

Da hat wohl einer das Forum verfehlt....:rolleyes::confused: Oh man.

Da hast DU recht. Oder welche erfahrung kannst DU mit akku schlagschraubern beitragen? ;) Wenn Du ein wenig zwischen den zeilen lesen könntest würdest du meine botschaft verstehen. :rolleyes:

am 26. Februar 2011 um 11:31

Hey,

ein Kumpel hat einen Schlagschrauber mit Akku-betrieb von Hilti.

Kostet zwar Schweine Geld aber der geht halbwegs gut. Klar krieg man damit vielleicht keine Achsmuttern auf aber um 2 mal im Jahr nen simplen Räderwechsel zu machen sollte das passen.

Ob sich das finanziell lohnt ist ne andere Geschichte.

Wenn nen el. Schlagschrauber dann musst du definitiv mehr Geld aus geben und Qualität kaufen um was ordentliches zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. KFZ-Werkzeug: wer nutzt elektrischen Schlagschrauber, Erfahrungen?