KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5252 weitere Antworten
5252 Antworten

Na mal schauen was ich mache. Ich finde den Platz unter dem Boden eigentlich ziemlich geil und möchte da ungern ein Rad reinpacken. Zur Not bin ich ja ADAC Plus Mitglied ^^

Zitat:

@Sauerkrautindianer schrieb am 26. Oktober 2015 um 23:12:04 Uhr:


Einfach ein Rad vom Sommer/Winter hinten rein und gut. Der Dichtmittelmist is nur Müll. Gemäß dem Fall das das Loch klein genug ist zum flicken, darf man auch nur maximal 80kmh fahren und muss es schnellstmöglich tauschen. Und das Dichtmittel verfällt auch regelmäßig und muss erneuert werden. Da hab ich doch lieber ein vollwertiges Rad dabei.

Sind halt locker 30kg Zusatzgewicht - wenn nicht mehr...

Mal was anderes:
Kann man per VCDS den Tagfahrlichtsensor parametrieren? Heute wieder - strahlender Sonnenschein, nur TFL an. Unterführung - Licht an. Hinter der Unterführung: Licht bleibt an. 😠

Selbes für den Regensensor, ab und zu scheint der zu spinnen und auf Intervallschaltung zu stehen?

Zitat:

@Thraciel schrieb am 27. Oktober 2015 um 10:03:14 Uhr:



Zitat:

Mal was anderes:
Kann man per VCDS den Tagfahrlichtsensor parametrieren? Heute wieder - strahlender Sonnenschein, nur TFL an. Unterführung - Licht an. Hinter der Unterführung: Licht bleibt an. 😠

Kann man. Die Einschaltschwelle ist veränderbar. Jedoch bringt das, zumindest für mein Dafürhalten, recht wenig. Das beschriebene Verhalten liegt an der tief stehenden Sonne, dagegen kannste nix tun, der Sensor kann das nicht richtig einordnen. Ist bei mir ähnlich, obwohl die Einstellungen schon verändert wurden.

Hi,

kann mir wer meine genaue Ausstattungsliste für die unten genannte Fahrgestellnummer durchgeben?
Habe leider keine Kreditkarte um das über eRWIN rauszubekommen.`

Laut VW Händler und Kaufvertrag habe ich das "Light Assist" und "Verkehrszeichenerkennung" an Board, aber ich kann keine Kamera im Spiegel finden und auch funktioniert das Light Assist bei mir nicht.

VIN: Gibt es! - Beitrag editiert - Polmaster/MT-Moderation

Ich danke im Voraus

Ähnliche Themen

www.bronken.de/fla

da ganz runter scrollen, der rote Wagen. Da siehst du wie die Kamera aussehen muss.

Schreibst deinem Autohaus ne Email mit der FIN und lässt dir die Liste mit deinen PR Nummern senden. Dann kannst alles einsehen was bestellt wurde und was nicht.

Digitale Öldstandsanzeige, kann man das realisieren?

Der Öl-Peilstab lässt sich beim B7 sehr schlecht ablesen.

Diesen Einwand verstehe ich nie.
Stab nass: hier ist öl
Stab trocken: hier kein Öl mehr

Der geriffelte Bereich zwischen min und max ist imho sehr einfach zu erkennen.

Und wenn das geriffelte nicht zu sehen ist, ist Öl drauf.

Der Ölstand wird aber vom Kombiinstrument ausgewertet, daher kommt dann ja die Ölstandswarnung, nur mit Bordmitteln geht da keine "Live-überwachung" mit Anzeige

Als Ergänzung: Die Warnung kommt rechtzeitig genug, dass man ohne Gefahr bis zur nächsten Gelegenheit zum Nachfüllen weiterfahren kann, auch wenn keine Literpulle im Kofferraum liegt.

Finde ich nicht das man das gut ablesen kann. Der Stab ist dunkel. Anstatt ihn silber zu machen. Und ich sehe sehr gut!

Silber sieht nach einiger Zeit insbesondere in der Longlifepampe nicht mehr silber aus.
Und ob das Rautenmuster sichtbar ist, oder nicht ist auch in schwarz sehr gut erkennbar.

Na sei mal froh dass du überhaupt noch einen Peilstab hast...

Das ist ein Relilkt aus der Uhrzeit. Das gehört abgeschafft und digital angezeigt. Den Luftdruck überprüft man ja auch nicht mehr mit einem Zeiger-Gerät?

Es gab erst kürzlich eine News zu Castrol neuen Weg Öl zu wechseln, über eine Batterie. Das ist modern.

@Masterb2k

Bei mir hat das Öl Honigfarbe, selbst nach 15.000km. Weil ich mit Gas fahre. Also es sieht aus, wie das Öl was aus de Kanister kommt.

Warum gehört das abgeschafft? Warum ein ungenaues, teures technisches Dingen einbauen wenns ein einfacher Stab auch tut?

Ich prüfe meinen Luftdruck übrigens noch mit einem Zeigergerät 😉

Nix da mit relikt.
Öl,Luft Wasser, die kann mein Auto mir gern direkt anzeigen, aber wenn ich das nicht kontrollieren kann, per Hand, ist das ein Auto, das ich nicht kaufe.

und btw. selbst Goldigea erkennt man.

Deine Antwort
Ähnliche Themen