KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5259 Antworten
Zitat:
@AB-Mondeo schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:39:43 Uhr:
ok....weil hier mal jemand irgendwo alle Serienfelgen für den B7 mal aufgelistet hatte und dort stand bei den 7,5x17 immer et44!
eventuell sind die et47 ja auch vom b6!?
Sollte aber trotzdem passen oder? Also kann man generell Alufelgen vom 3c b6 auch auf dem b7 fahren??
Willnix falsches kaufen...
Schau mal
hier.7,5x17 ET 47.
Hallo zusammen,
habe mir letzte Woche einen gebrauchten Passat B7 Variant gekauft. Sehr feines Auto, ich hoffe ich werde lange Freude an ihm haben. Jetzt zu meiner Frage:
Das Fahrzeug hat selbstversiegelnde Reifen und es ist kein Bordwerkzeug dabei. Beim Übergabezettel, auf dem ich unterzeichnen sollte, war Bordwerkzeug angekreuzt. Darauf habe ich vermerkt dass dieses fehlt und ich eine Nachlieferung wünsche. (Fahrzeug wurde zu mir nach Hause geliefert, nicht im AH abgeholt). Mein Freundlicher behauptet nun, dass das Bordwerkzeug aufgrund der selbstversiegelnden Reifen nicht zum Standardzubehör gehört. Ist das korrekt?
Viele Grüße,
Matze
Kommt darauf an, was du unter Bordwerkzeug verstehst. Bei ContiSeal ist tatsächlich und normalerweise kein "Bordwerkzeug" an Bord. Dazu gehören aber nicht eine Radbolzennuss (bei Sicherung gg. Diebstahl), ein Schraubendreher mit Plastikgriff, ein einschraubbarer Abschlepphaken und ein Metallgriff zum Entfernen von Radkappen/Bolzenabdeckungen. So jedenfalls bekam ich meinen CC mit ContiSeal-Reifen.
An alle, korrigiert/ergänzt dies bei bedarf.
Ähnliche Themen
Nein kein Reserverad vorhanden. Die "Werkzeugbox" im Boden und die Mulde fürs Reserverad sehen auch jungfräuclich aus. Das würde die Aussage des Freundlichen bekräftigen.
Das stimmt schon was dein Händler da sagt. Ich hatte damals auch die Conti-Seal drauf und es war ein Werkswagen. Werkzeug ebenso Fehlanzeige.
Kompressor und Pannendichtmittel sind dann aber Pflicht und müssen mitgeführt werden. Entweder Dichtset oder Ersatzrad. Bei mir hat das Pannenset auch gefehlt. Hab nun immer ein Rad vom Sommer/Winter plus Radbolzen hinten rein gepackt
Pflicht wird es wohl nicht sein, weil das nicht vom Werk aus mit drin ist.
Ich hab z. b. trotz Contiseal Reifen auch einen Wagenheber und Schlüssel vin Wert aus drin.
Zitat:
@Sauerkrautindianer schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:10:13 Uhr:
Kompressor und Pannendichtmittel sind dann aber Pflicht und müssen mitgeführt werden. Entweder Dichtset oder Ersatzrad. Bei mir hat das Pannenset auch gefehlt. Hab nun immer ein Rad vom Sommer/Winter plus Radbolzen hinten rein gepackt
Steht wo?
Ich hab (sehr geistreich von VW) ein 5. 19" Alurad da hinten drin mit Sommerreifen.
Zitat:
@Sauerkrautindianer schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:10:13 Uhr:
Kompressor und Pannendichtmittel sind dann aber Pflicht und müssen mitgeführt werden. Entweder Dichtset oder Ersatzrad. Bei mir hat das Pannenset auch gefehlt. Hab nun immer ein Rad vom Sommer/Winter plus Radbolzen hinten rein gepackt
Hallo
Das stimmt so nicht. Wenn selbstversiegelnde Reifen drauf sind, dann muss kein Pannenset mitgeführt werden. Deswegen gibt es das auch nicht im serienmäßigen Lieferumfang. Pannenset mit Kompressor und Wagenheber gab es als ich meinen ende 2011 bestellt habe dagegen als Zugabe, wenn man einen Satz Winterreifen mitbestellt hat.
Viele Grüße, Martin
Hallo,
mein B7 von 2014 hat auch selbstversiegelnde Sommerreifen und wurde mit Winterreifensatz bestellt zusätzlich. Es war kein Pannenset dabei, da die Winterreifen normale Version ist, also nicht selbstversiegelnd. Das ist VW-Logik!
Werkzeug war dabei.
Aber die ebucht hat ja reichhaltiges Angebot an Kompressoren und Dichtmittel.
MfG,
Stefan
Zitat:
@SurfaceCleanerZ schrieb am 26. Oktober 2015 um 20:56:46 Uhr:
Das ist VW-Logik!
Die Logik entstammt der Straßenverkehrsordnung bzw dem Gesetzbuch.
Man muss weder ein Ersatzrad noch ein Pannenset dabei haben. Völlig egal ob mit oder ohne selbstversiegelnde Reifen.
Ich hatte auch nichts hinten drinn, hab mir dann Wagenheber und Ersatzrad in der Bucht besorgt für kleines Geld...
Was nutzt nur das Pannenset bei zerfetzten Reifen?
Sven
Einfach ein Rad vom Sommer/Winter hinten rein und gut. Der Dichtmittelmist is nur Müll. Gemäß dem Fall das das Loch klein genug ist zum flicken, darf man auch nur maximal 80kmh fahren und muss es schnellstmöglich tauschen. Und das Dichtmittel verfällt auch regelmäßig und muss erneuert werden. Da hab ich doch lieber ein vollwertiges Rad dabei.