ForumTT 8S
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Keyless Go - Komfortschlüssel Probleme

Keyless Go - Komfortschlüssel Probleme

Audi TT 8S/FV
Themenstarteram 16. Februar 2016 um 13:45

Moin Leute, mir ist folgendes an meinem TT 8S Coupe aufgefallen.

Es kommt in wenigen Fällen vor das ich mit Keyless Go meine Fahrertür nicht aufbekomme. Beispiel: Von ca.20-mal ist es bei 1 bis 2-mal so das wenn ich den Türgriff umfasse ,die Tür nicht auf geht. Den „Schlüssel“ habe ich dabei in der Hosentasche.

Per Tastendruck auf der Fernbedienung geht es dann sofort von statten.

Anspringen mit Keyless Go funktioniert immer. Es wird auch nicht „FB Batterie schwach“ angezeigt.

Kennt einer das Phänomen?

Eine zweite Sache fiel mir auf:

Aufgrund des oberen Problems wollte ich die Keyless Go Batterie ersetzten.

CR 2032 3V ist bekanntlich der Typ.

3 V hatte die Batterie auch noch. Sodas beim Betätigen der Tasten die rote LED aufleuchtete.

Ich installierte eine neue Batterie des selben Typs. Diese hatte, weil NEU 3,3V.

Die Keyless Go Fernbedienung zeigte beim Betätigen der Tasten diesmal kein rotes Licht der LED an. Die Polarität stimmte. (Batterie war richtig eingebaut)

Am Auto ausprobiert habe ich es dann allerdings nicht.

Reagieren die Keyless Go Schlüssel so empfindlich auf 0,3V Mehrspannung.

Über Hilfe und Tipps würde ich mich freuen.

VD

Senior1

Ähnliche Themen
74 Antworten

Dann drück auf den Lautstärkeregler, statt ein zweites Mal auf den Start Knopf und schon hast du Ruhe. :)

Richtig aus geht dann alles entweder nach 20 oder 30 Minuten (weiß ich nicht mehr genau) oder eben mit dem Öffnen der Fahrertüre.

am 30. März 2018 um 7:56

Zitat:

@mo_75 schrieb am 30. März 2018 um 09:05:40 Uhr:

Hallo zusammen, wir haben seit wenigen Tagen einen 17er Roadster. Soweit ist alles schön, eine Sache erklärt sich nicht. Das Auto hat Keyless, schaltet man den Motor per SS Knopf aus, bleibt die Musik an, drückt man den Knopf nochmal, geht die Zündung wieder an. Es ist nicht möglich das Auto per Knopf vollständig abzuschalten...es sei denn, man öffnet die Tür. Dann geht tatsächlich alles aus. Ich hab ein anderes Fahrzeug mit Keyless, da führt der zweite Knopfdruck zum vollständigen Abschalten.

Ist das so von Audi gewollt bzw. ist das änderbar? Uns stört es sehr erst mit Türöffnung das Auto vollständig abschalten zu können...schließlich wartet man mal etwas im Auto und möchte Ruhe, ohne beispielsweise im Regen die Tür zu öffnen.

Ist bei mir auch so und normal.

Es gibt auch genug Leute, die sich aufregen, wenn die Musik dann auch aus geht und müssen den Radiokbopf drücken.

Wen soll man es da nur Recht machen. ;)

Naja...was mich wundert ist, dass wir das in anderen Audis so nicht haben. Auch ein 15er Roadster hatte das nicht, sollte recht neu sein.

Zitat:

@mo_75 schrieb am 30. März 2018 um 09:05:40 Uhr:

Hallo zusammen, wir haben seit wenigen Tagen einen 17er Roadster. Soweit ist alles schön, eine Sache erklärt sich nicht. Das Auto hat Keyless, schaltet man den Motor per SS Knopf aus, bleibt die Musik an, drückt man den Knopf nochmal, geht die Zündung wieder an. Es ist nicht möglich das Auto per Knopf vollständig abzuschalten...es sei denn, man öffnet die Tür. Dann geht tatsächlich alles aus. Ich hab ein anderes Fahrzeug mit Keyless, da führt der zweite Knopfdruck zum vollständigen Abschalten.

Ist das so von Audi gewollt bzw. ist das änderbar? Uns stört es sehr erst mit Türöffnung das Auto vollständig abschalten zu können...schließlich wartet man mal etwas im Auto und möchte Ruhe, ohne beispielsweise im Regen die Tür zu öffnen.

Beim NICHT-Keyless-Schlüssel-Auto kann man im MMI einstellen, ob das Radio oder Licht/Tagfahrlicht? beim ersten Druck auf den Startknopf ausgehen soll oder erst beim Öffnen der Tür.

Ich z.B. empfinde es sehr angenehm, dass das Radio in dem von Dir beschriebenen Fall weiter läuft. Ich müsste es sonst doch glatt sofort wieder einschalten (wie es in meinem Smart ist, da gilt: Zündung aus, Radio aus. Beim Golf läuft es bei Zündung aus auch weiter, erst Schlüssel abziehen schaltet das dann ab).

Mein Touran II, Golf 7, RS3 haben das auch alle, also nicht so ganz ungewöhnlich :)

am 30. März 2018 um 8:40

Zitat:

@mo_75 schrieb am 30. März 2018 um 10:07:48 Uhr:

Naja...was mich wundert ist, dass wir das in anderen Audis so nicht haben. Auch ein 15er Roadster hatte das nicht, sollte recht neu sein.

Wie schon geschrieben, der eine will es so und der andere so und ja, es war schon immer Unterschiedlich.

Je nachdem was für ein Auto und Softwarestand.

Ich selber finde es besser, wenn es noch an ist.

Das ist auch völlig ok wenn es noch an bleibt. Nur nochmal drücken sollte es eben ausschalten wie bislang. Jetzt geht wieder die Zündung an. Falls jemand eine Codierung dazu kennt...bitte her damit, VCDS vorhanden.

Zitat:

@mo_75 schrieb am 30. März 2018 um 11:16:19 Uhr:

Das ist auch völlig ok wenn es noch an bleibt. Nur nochmal drücken sollte es eben ausschalten wie bislang. Jetzt geht wieder die Zündung an. Falls jemand eine Codierung dazu kennt...bitte her damit, VCDS vorhanden.

Du könntest ja auch einfach einen der beiden Lautstärkeknöpfe auf "Null" drehen, (Mittelkonsole oder Lenkrad, auch der funktioniert bei Zündung aus), dann ist das Radio auch leise bzw. "aus".

(EDIT: Habe gerade gesehen, das hatte auch Jesuslatsche schon geschrieben, sorry!)

Da dürfte es keine Codierung geben, ich würde deswegen aber bei meinem Auto auch kein VCDS einsetzen und irgendwo dran "rumschrauben", ohne genau zu wissen, was sich dabei evtl. noch alles ändert.

Der Startknopf hat ja auch noch andere Funktionen wie z.B. Notabschaltung des Motors während der Fahrt u.ä....

habe einen 01/16 tt coupe mit keyless, Abschaltung komplett erst mit Türe öffnen und Doppelherzschlag, Radio läuft ohne Türöffnung weiter, ich sehe kein Manko darin

am 31. Januar 2019 um 6:50

Guten Morgen Zusammen,

auf der Fahrerseite funktioniert das Öffnen der Tür nicht mehr, ich kann den Griff in die Hand nehmen, aber der TT entriegelt nicht. Wenn ich manuell die Tür entriegel mit dem Funkschlüssel, dann kann ich aber von außen am Griff verriegeln.

Im Fehlerspeicher stand was von Türkontaktschalter unplausibles Signal - Kurzschluss gegen Plus ?

Ich hatte einen ähnlichen Fehler, da zeigt das VC ein defektes Bremslicht links an, auch hier Kurzschluss gegen Plus.

Hatte das Problem schon mal jemand beim Türgriff etc. ?

Danke,

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go - öffnen der Fahrertür ohne Funktion' überführt.]

Themenstarteram 10. März 2019 um 13:27

Moin Leute,

es freut mich sehr das mein 2016 gestartetes "Keyless Problem" auch nach Jahren immer noch aktuell ist.

Bei mir hat sich nichts geändert.

Mal kann ich mit einer Berührung die Fahrertür öffnen mal nicht..... Mal kann ich die Fahrertür mit einer Berührung verschließen....mal nicht. Was mich immer noch beruhigt ist

das viele Fahrer "auch anderer teurer Auto Marken" das gleiche Problem haben.

Mitleweile öffne ich meinen TT nur noch mit Tastendruck. Das Starten klappt zumindest immer.....

Die Werkstatt findet auch keinen Fehler. Weil dort funktioniert das System ( Zahnschmerz Syndrom) einwandfrei..

Ein Fall für die VOX Auto Doktoren.....:-))

Mittlerweile habe ich auch Audi Fahrzeuge kennen gelernt wo das System einwandfrei funktioniert zu 100%......Neid Neid

Na ja ,noch mal kaufe ich so ein System nicht.

Da ich gerade zur TT-Fraktion dazustoße, interessiert vielleicht meine Erfahrung mit dem A3, den ich noch habe.

Dort gibt es auch die genannten Phänomene. Besonders oft gibt es Probleme bei viel Nässe am Fahrzeug, oder wenn eins der beiden Handys, die ich dabei habe, irgendwas abruft. Klingelt gar eins davon, geht in der Zeit kein Keyless.

Da wohl fast jeder ein Handy am Körper trägt, ist das zumindest ein naheliegender Störfaktor. Der bei mir doppelt wirkt.

 

Bin gespannt, wie es bei meinem TT sein wird.

Aus meiner Sicht funktioniert Keyless im Grunde "fast" ohne Probleme. Ich habe jetzt meinen 8S noch nicht ganz 2 Jahre (Ende Juni 2017/ MJ 2018). Es gab allerdings einen unangenehmen Zwischenfall: Schlüssel in der Jackentasche zusammen mit meinem Handy. Weil es recht warm war und das Fahrzeug in der Sonne stand, Jacke kurzerhand zusammen mit der Aktentasche in den Kofferraum gelegt. Natürlich ohne die Türen zuvor geöffnet zu haben, Kofferraumklappe geschlossen... Klappe blieb geschlossen, weil der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt wurde.

Ansonsten klappt Keyless ohne die geringsten Probleme bei mir. Nur bin ich vorsichtig geworden, den Schlüssel achtlos im Kofferraum zu "versenken", obwohl mir das damals mit dem 8J auch 2 mal passiert ist, auch ohne Keyless.

Seit 3,5 Jahren keine Probleme mit Keyless Go.

am 24. März 2019 um 9:51

Natürlich sollte man immer vorsichtig sein, doch das ist doch im ganzen Leben so.

Nach über 10 Jahren keine Probleme damit und das nicht nur an einem Fahrzeug und mehreren Millionen gerammt km Fahrleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Keyless Go - Komfortschlüssel Probleme