ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Keyless Acces + konventionelles Schlüsselzünden

Keyless Acces + konventionelles Schlüsselzünden

VW Golf
Themenstarteram 11. März 2014 um 15:28

Hallo, vielleicht eine ganz banale Frage.

Unser Golf hat Keyless Acces und wird immer über den Start /Stopp /Button gestartet. Identisch mit unserem Passat. Aber im Passat gibt es noch ein konventionelles Zündschloss. Da es ein Jahrewagen war, haben wohl schon mehere das Zündschloss mal gesucht, da einige Kratzervunterhalb des Lenkrades (wo sonst das Zünndschloss sitzt) sind. Alos WO ist dies Zündschloss beim Golf VII.

Danke für eure Tipps.

Euer jolo

Beste Antwort im Thema

Zur ersten Frage: Sorry, das hab ich schlecht beschrieben, das war die Lösung des Problems. Der Kessy Schlüssel kann, wie ich nun gelernt habe, desynchronisieren. Damit verliert er alle Funktionen inkl. der Notstartfunktion. Zumindest bei mir ging auch die nicht. Es ist, als ob kein Schlüssel da wäre und kann einfach so mal passieren.

Die Lösung um den Schlüssel wieder zu synchronisieren ist nun die: besagten Deckel an der Fahrertür entfernen, den Schlüssel nahe an die Türe halten und den Öffnen Taster der Fernbedienung dabei mehrere Sekunden lange gedrückt halten. Anschliessend den Schlüsselbart rasch ins freiliegende Schloss schieben und nach links drehen.

Damit sollte der Schlüssel wieder erkannt und synchronisier werden. Mir ist dies beim dritten Versuch gelungen.

Nun meine Frage: Hand aufs Herz, hättet Ihr das gewusst?

Zu Deiner zweiten Frage stelle ich mir etwa folgenden Dialog vor: "Ist dies Ihr erstes Fahrzeug mit Kessy?" - "Ja" - "Gut, sollte der Funkschlüssel einmal nicht funktionieren heisst das nicht, dass Sie hängen bleiben. Entweder ist die Schlüsselbatterie leer, dann halten Sie den Schlüssel an die Sensorfläche, wo andere Fahrzeuge das Zündschloss haben und drücken auf Start; oder Ihr Schlüssel hat die Verbindung zum Auto verloren und Sie müssen ihn neu anlernen. Das geht recht flott und zwar indem Sie...."

Die Zeiten, wo die Intervallschaltung des Scheibenwischers das komplizierteste am Auto war, sind halt vorbei und da denke ich mir, man sollte zumindest mal gehört haben, dass es da was gibt. Raussuchen kann mans dann ja eh selbst.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

RTFM

Themenstarteram 11. März 2014 um 15:40

Hallo Rolling Thunder,

heißt dies, ich halte den Schlüssel an dieses Symbol und dann startet der Wagen automatisch?

Gruß jolo1956

Es gibt den Knopf, der Schlüssel muss nur in der Nähe sein, reicht zumeist auch im Kofferraum. An Fahrertürgriff und Lenksäule gibt es nur einen Notstart wenn die Schlüsselbatterie schwach werden sollte.

Ein normales Zündschloss gibt es bei Kessy nicht. Falls die Batterie im Schlüssel leer ist, hält man den Schlüssel vor die Lesespule (das Symbol) und kann so den Motor trotzdem starten.

Themenstarteram 11. März 2014 um 15:50

Danke Euch Allen,

wieder ein bisschen klüger geworden. Auch wenn ich hoffe, es nie zu gebrauchen. Habe es einfach in der Betriebsanleitung nicht gefunden.

DAAAAANKE

jolo1956

Bitte hier stehts es in der Bedienungsanleitung unter Starten,Schalten,Parken und dann Starterknopf .

Notstart-keyless
Themenstarteram 11. März 2014 um 16:09

Danke Zameck,

da liest und liest man und ---------------doch übersieht man es!!

Gruß jolo1956

Heute Abend in der Waschanlage, hinter mir eine Schlange Leute. Ich stelle den Motor über den Startknopf ab und steige aus. Der Wagen lässt sich nicht versperren, weder durch Berührung des Griffes noch durch drücken der Taste am Schlüssel. Keine der drei Tasten öffnet oder schliesst den Wagen. Batterieanzeige des Schlüssels ist ok.

Wieder eingestiegen versuche ich die Zündung anzumachen. Der Wagen verweigert mit dem Kommando Schlüssel nicht erkannt, bitte Bordbuch...

Ich versuche zu starten indem ich den Startknopf drücke und den Schlüssel an die Sensorfläche halte, auch nichts!!!! Die Leute hinter mir begannen freundlich zu werden. Im Dunklen versuche ich als Nächstes die Türschlosskappe der Fahrertür runterzufummeln, hinter der das Türschloss versteckt sein soll. Ist es auch. Aber in guter Ingenieurskunst muss der Türgriff erst angehoben werden, damit die Plastikabdeckung sich entfernen lässt, was im Dunkeln nicht erkennbar ist.

Schliesslich geht das Teil doch ab und nach langem Drücken der Öffnen Taste der Fernbedienung und unmittelbar folgendem manuellen Entsperren des Schlosses, das gar nicht verschlossen ist, erkennen sich Auto und Schlüssel wieder.

Was blieb ist ein Haufen Stress, Ärger und ein Lackschaden an der Fahrertür durchs Aufhebeln der Schlossabdeckung. Bislang ging keyless immer fehlerfrei, aber nach der Aktion frage ich mich, warum mir das bei der Übergabe des Wagens niemand auch nur angedeutet hat.

Was meinst du, wie lange eine Übergabe dauern würde, wenn dabei alle Eventualitäten erklärt werden würden. Wenn Du eine Kaffeemaschine kaufst kannst du doch auch nicht den Händler dafür verantwortlich machen, dass du die Bedienungsanleitung nicht richtig gelesen hast.

Kessy hat übrigens Fehlfunktionen, wenn zwei Autos mit Kessy bzw. deren Fahrer mit den jeweiligen Schlüssel in Reichweite sind. Vielleicht lag es bei dir ja daran.

am 20. März 2015 um 22:11

Zitat:

@siegismund schrieb am 20. März 2015 um 22:00:02 Uhr:

Wieder eingestiegen versuche ich die Zündung anzumachen. Der Wagen verweigert mit dem Kommando Schlüssel nicht erkannt, bitte Bordbuch...

....Im Dunklen versuche ich als Nächstes die Türschlosskappe der Fahrertür runterzufummeln, hinter der das Türschloss versteckt sein soll.

....nach der Aktion frage ich mich, warum mir das bei der Übergabe des Wagens niemand auch nur angedeutet hat.

Fragen:

Warum muss man das Türschloss freilegen, wenn der Wagen unverschlossen ist und man schon dringesessen hat ?

Was genau hätten sie bei der Übergabe andeuten sollen ?

Dass mal was nicht funktionieren kann ? Oder ein Schnellkursus "Wie lege ich im Dunkeln das Türschloss frei ?

Zur ersten Frage: Sorry, das hab ich schlecht beschrieben, das war die Lösung des Problems. Der Kessy Schlüssel kann, wie ich nun gelernt habe, desynchronisieren. Damit verliert er alle Funktionen inkl. der Notstartfunktion. Zumindest bei mir ging auch die nicht. Es ist, als ob kein Schlüssel da wäre und kann einfach so mal passieren.

Die Lösung um den Schlüssel wieder zu synchronisieren ist nun die: besagten Deckel an der Fahrertür entfernen, den Schlüssel nahe an die Türe halten und den Öffnen Taster der Fernbedienung dabei mehrere Sekunden lange gedrückt halten. Anschliessend den Schlüsselbart rasch ins freiliegende Schloss schieben und nach links drehen.

Damit sollte der Schlüssel wieder erkannt und synchronisier werden. Mir ist dies beim dritten Versuch gelungen.

Nun meine Frage: Hand aufs Herz, hättet Ihr das gewusst?

Zu Deiner zweiten Frage stelle ich mir etwa folgenden Dialog vor: "Ist dies Ihr erstes Fahrzeug mit Kessy?" - "Ja" - "Gut, sollte der Funkschlüssel einmal nicht funktionieren heisst das nicht, dass Sie hängen bleiben. Entweder ist die Schlüsselbatterie leer, dann halten Sie den Schlüssel an die Sensorfläche, wo andere Fahrzeuge das Zündschloss haben und drücken auf Start; oder Ihr Schlüssel hat die Verbindung zum Auto verloren und Sie müssen ihn neu anlernen. Das geht recht flott und zwar indem Sie...."

Die Zeiten, wo die Intervallschaltung des Scheibenwischers das komplizierteste am Auto war, sind halt vorbei und da denke ich mir, man sollte zumindest mal gehört haben, dass es da was gibt. Raussuchen kann mans dann ja eh selbst.

am 21. März 2015 um 3:11

Zitat:

@siegismund schrieb am 20. März 2015 um 23:56:14 Uhr:

Hand aufs Herz, hättet Ihr das gewusst?

Nein.

Ich würde auch nicht drauf wetten, dass derjenige der Dir das Fahrzeug übergeben hat das so aus dem Stehgreif in allen Details hätte erklären können.

Aber Du hast die (in der Tat sehr unangenehme) Waschanlagen-Situation ja ganz gut selbst in den Griff bekommen, auch ohne Erklärung bei Fahrzeugübergabe.

Nun vergisst Du die Prozedur ganz sicher nie wieder.

Denn meistens lernt man aus "live" erlebten und selbst behobenen Fehlersituatioen sehr viel mehr als aus irgendwelchen theoretischen Vorträgen lange vorher.

Die Details dieser Erklärungen hat man doch meist wieder vergessen, bis der "Ernstfall" eintritt.

Und live geübt hätte man das mit Dir bei der Übergabe nie im Leben ohne ausdrückliches Verlangen danach.

Soll heißen: Auch mit Erklärung bei der Übergabe hättest Du nun den ärgerlichen Lackschaden, und heller wäre es in der Situation dadurch auch nicht gewesen.

 

 

 

am 21. März 2015 um 9:38

@siegismund

ich habe auch kessy.

und hoffe, dass mir das nicht auch passiert. aber mal hand aufs herz: ich will nie wieder ohne kessy..:-)

mein auto war jetzt ein paar tage wegen unfallschaden in der werkstatt. der leihwagen war ein golf 7 variant 1,6 tdi 5gang handschalter ohne kessy. beim ersten mal einsteigen den handgriff berührt und das auto öffnete sich nicht. ich stand vor dem auto und fragte mich:"waaaaarrruuummmmmm...!" :-)

und auch im auto dann, nachdem ich mühsam den schlüssel aus der jackentasche fischen musste, war das schlüssel in schloss prinzip so vorvorgestern.

kessy ist, wenn es funktioniert, mir die liebste technische errungenschaft. einfacher gehts einfach nicht. der komfortgewinn ist top.

aber danke für deinen tipp, wenn es mal desynchronisiert ist. vermutlich steht das in der bedienungsanleitung, ich wusste es aber nicht mehr.

Interessant zu lesen dass es Leute gibt die Kessy toll finden,

ich dachte mir dass das kein Mensch braucht :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Keyless Acces + konventionelles Schlüsselzünden