1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Key Free System für Langfinger

Key Free System für Langfinger

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo Gemeinde

habe mal durch Zufall folgendes Video gefunden , und wollte es euch nicht vorenthalten , da wir ja lange genug auf unseren neuen Mk7 warten und sparen mussten. Damit er nicht gleich wieder an die Langfinger geht. Es sollte zum Nachdenken anregen.!!!

http://www1.wdr.de/.../autodiebstahl-leicht-gemacht-100.html

karli27

Beste Antwort im Thema

Mag ein Restrisiko geben, aber ich würde nicht auf Keyless verzichten wollen.
Das ist seit Jahren mein Begleiter und hat sich so eingebrannt, dass ich jedes Fahrzeug ohne Keyless als Krücke betrachte.
Bei einer Probefahrt übers Wochenende mit einem 5er BWM ohne Keyless ist mir schmerzlich aufgefallen wie unbequem das ist wenn man es mal gewohnt ist.

Und rein statistisch ist man ja mit einem Mondeo keinem großen Diebstahlrisiko ausgesetzt. Gut so.

43 weitere Antworten
43 Antworten

http://www.ethlife.ethz.ch/archive_articles/100706_autoknacker_ch

Schau mal auf's Datum. Seit 2010 ist das Problem bekannt, es betrifft alle Fahrzeuge mit Keyless Go, die bisher gebaut wurden (egal ob Porsche oder Ford). Am ehesten würde ich Tesla zutrauen, dass man sich mal Gedanken gemacht hat.

Das macht es nicht besser und es schadet absolut nichts wenn das Thema aktuell nochmal durch die Medien geht, aber es handelt sich nicht um neue Erkenntnisse.

Aus dem Grund hat mein bestellter Mondi dieses Feature nicht! Ich möchte ihn noch lange behalten und nicht um ihn trauen müssen wenn er mir gestohlen würde! Und es ging ja bis jetzt auch ganz gut ohne Key Free!

Mag ein Restrisiko geben, aber ich würde nicht auf Keyless verzichten wollen.
Das ist seit Jahren mein Begleiter und hat sich so eingebrannt, dass ich jedes Fahrzeug ohne Keyless als Krücke betrachte.
Bei einer Probefahrt übers Wochenende mit einem 5er BWM ohne Keyless ist mir schmerzlich aufgefallen wie unbequem das ist wenn man es mal gewohnt ist.

Und rein statistisch ist man ja mit einem Mondeo keinem großen Diebstahlrisiko ausgesetzt. Gut so.

Zitat:

@MrXY schrieb am 19. Januar 2016 um 20:20:07 Uhr:


http://www.ethlife.ethz.ch/archive_articles/100706_autoknacker_ch

Schau mal auf's Datum. Seit 2010 ist das Problem bekannt, es betrifft alle Fahrzeuge mit Keyless Go, die bisher gebaut wurden (egal ob Porsche oder Ford). Am ehesten würde ich Tesla zutrauen, dass man sich mal Gedanken gemacht hat.

Das macht es nicht besser und es schadet absolut nichts wenn das Thema aktuell nochmal durch die Medien geht, aber es handelt sich nicht um neue Erkenntnisse.

das es sich um keinen aktuellen Beitrag handelt ist mir bewusst, dennoch ist das Thema immer aktuell und man sollte die richtigen Schlüsse ziehen wie man mit seinem Funkschlüssel umgeht.

karli27

Ähnliche Themen

Leider kann man sich kaum wehren - den Schlüssel immer in Alufolie zu packen, bevor man ihn in die Hosentasche steckt kehrt den Komfortgewinn ins Gegenteil. Rein statistisch würde ich das Risiko für mich als "vertretbar" einstufen, dennoch begrüßen wenn man das Thema mal angehen würde. Denn technisch scheint es durchaus Lösungsansätze zu geben.

Schon erschreckend wenn man sowas sieht. Hab mir gerade einen gebrauchten mit dem keyless System zugelgt und mir bisher nie Gedanken darüber gemacht.

Ich würde mal realistisch bleiben. Wieviel Autos werden in Deutschland gestohlen und wieviele davon waren Mondeo? Die meisten von uns wohnen sicher nicht in kriminellen Hochburgen. Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn ich Audi, BMW oder Mercedes fahren würde. Unter den 25 meistgestohlenen ist nicht ein Ford. Das gleiche gilt für Opel.

Und dann muss auch noch bedacht werden, dass diese Methode sicherlich nicht die üblichste Verfahrensweise beim Diebstahl ist...

Zumal: Vielleicht funktioniert das heute schon gar nicht mehr. Wie weiter oben geschrieben, ist der Aritkel schon einige Jährchen alt...

evtl. als kleiner Hinweis zum besseren Schutz, falls ihr von zwielichtigen Gestalten umgeben seid: Mein keyless-Mondeo weigert sich zu öffnen, wenn ich das Handy in der gleichen Tasche wie den Schlüssel habe. Scheint sich irgendwie zu beeinflussen... Also Telefon einfach von ener Hosentasche in die andre, und es kann kein sauberes Funksignal mehr abgegriffen werden ;-)

Ja....was mich übrigens mega nervt, denn ich habe immer den Schlüssel mit dem Handy in einer Hosentasche. Und ständig stehe ich da Wie ein behinderter am Türgriff :-/

Was soll denn jetzt der Hinweis auf den Behinderten?

Können die schlechter Autofahren als Du?

Ich glaube, Du solltest mal über Deine Wortwahl nachdenken!

Ich hätte vermutlich geschrieben: "Und ständig stehe ich da wie ein Gestörter am Türgriff."
Ist das dann besser oder schlimmer?

Zitat:

@gobang schrieb am 23. Januar 2016 um 15:52:03 Uhr:


Ich hätte vermutlich geschrieben: "Und ständig stehe ich da wie ein Gestörter am Türgriff."
Ist das dann besser oder schlimmer?

Solange dir keiner Böswilligkeit und Diskriminierung unterstellt ist es ziemlich egal 😉

Wir wollen ja nicht zu deutsch und politisch-korrekt sein. Schrecklich heute.

Braucht es erst einen "Betroffenen" der sich kaputt lacht und dann sagt "passt schon, stört mich nicht"?

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 20. Januar 2016 um 20:17:15 Uhr:


Und dann muss auch noch bedacht werden, dass diese Methode sicherlich nicht die üblichste Verfahrensweise beim Diebstahl ist...

Zumal: Vielleicht funktioniert das heute schon gar nicht mehr. Wie weiter oben geschrieben, ist der Aritkel schon einige Jährchen alt...

Nene, das gilt immer noch.

Das Blöde ist, auch in aktuellen Berichten wird auf Tüftler hingewiesen, die das Problem behoben haben.

Die Industrie nutzt das Wissen nicht, immerhin verkaufen die Hersteller ja für ein geklautes, von der Versicherung ersetztes, Fahrzeug auch oft wieder ein Neues 🙄 Da überschlagen sich die Anstrengungen nicht.

Tja, und meinem Vater hat man heute Nacht seinen Keyless Mondeo vor der Tür geklaut. Ob sich ermitteln lässt auf welche Art und Weise? Wohl kaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen