ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kettenspanner V6 4Motion

Kettenspanner V6 4Motion

Themenstarteram 10. November 2007 um 20:50

Hallo V6 Spezis,

hab bei meinem V6 MKB AQP mit 130000KM Rasselgeräusche aus dem Kettentrieb. Je wärmer er wird deto ruhiger ist er.

Hab vor 4000 KM die Longlife-Suppe rausgeschmießen und normales Castrol 5W30 Öl reingefüllt.

Das hat die Geräusche schon etwas gemindert !!! Komisch war immer Sommer als wir hohe Außentemps hatten lief er fast aber Motorstart ganz ruhig, jetzt allerdings hört man die Kette wieder leicht rasseln !

Läßt man den Motor im Stand warm laufen.....rasselt es leicht und irgendwann ist es weg !

Fährt man aber gleich los rasselt sie bis der Motor richtig heiß ist und ist dann fast ruhig .

Hab hier schon soviel über das Rasseln gelesen....und über das Tolle Longlifeöl.......und Kettentauschen.....

Würde aber gerne bevor ich den Gang zum Frdl. antrete das er mir für ganz viele Euronen den Kettentrieb instandsetzt doch noch gerne den oberen Kettenspanner selber tauschen !

Hab dazu auch unterschiedliche Treats gelesen.........vielleicht hilfts ja.....der kostet ja nur ca. 35 Euronen.(Versuch ist es wert ...oder ? )

Nun meine Frage ..den alten Spanner einfach rausdrehen und den neuen wieder rein ? Dann Motor starten ?

Mir hat einer gesagt das man beim alten VR6 Motor den Spanner vor dem Einbau entlüften mußte ?

Bin jetzt etwas verunsichert , wie ich es machen soll........nicht das ich den Motor gleich zerleg !

Jemand richtige Erfahrungswerte ???

Über tipps wäre ich dankbar !!!

 

Gruß heinzi

Ähnliche Themen
14 Antworten

Da der Motor in etwa der selbe wie beim .:R32 ist, wird das glaub nichts mit selbst etwas machen da die Steuerkette Getriebeseitig sitzt. Glaub da muß entweder Motor oder Getriebe raus um da ranzukommen.:rolleyes:

Gruß, Carsten

Themenstarteram 10. November 2007 um 22:00

Hallo

Kette selber machen.....ne das ist was für Profis , da muß das Gertriebe raus ! das will ich auch nicht !

An den Kettenspanner kommt man aber ran !

 

Gruß heinzi

am 10. November 2007 um 23:13

Hallo.

Wie mein Vorredner schon sagte muss das Getriebe raus um die Kettenspanner/Ketten auszubauen.

Ich habe einne Bekannten mit nem R32 und der hat bei knapp 100.000km schon zum 2. Mal neue Kettenspanner bekommen...

 

MfG

Themenstarteram 11. November 2007 um 10:02

Hallo

für den unteren Spanner muß das Getriebe raus.......Stimmt !

aber ich meine den oberen.........an den kommt man von oben ran .

Der V6 hat zwei Kettenspanner, einen im Motor und einen von außen zugänglich und genau den will ich wechseln......help !

 

Gruß heinzi

die Frage ist, liegt es tatsächlich am Kettenspanner - und wie sinnvoll ist es, ggf. nur einen zu wechseln ?

Andererseits besteht natürlich ab einem gewissen Zeitpunkt Handlungsbedarf

Themenstarteram 11. November 2007 um 10:48

Handlungsbedarf .......es rasselt ja !

Ich dachte halt bevor man alles erneuert, probier ich mal den oberen Spanner zu tauschen-----wäre halt günstig !

weil wenn sogar der Umstieg von dieser Longlifesuppe auf normales Öl die Ketten oder Spanner Geräusche etwas eingedämmt hat, dacht ich vielleicht hat der obere Spanner auch ein bischen gelitten-------weil über den liest man ja viel schlechtes !

Versuch macht klug !

Hat den denn schonmal einer gewechselt beim V6 ? Hatte einen Beitrag hier im Forum von einem V5 Fahrer gefunden der ähnliches schrieb , mit Longlifeöl und Geräuschen....etc. bei dem wurde auch nur das Longlifeöl rausgeschmissen und der Spanner getauscht und Ruhe war !

Weil so kaputt kanns bei mir ja net sein, oder wie erklärt sich das die Geräusche bei warmen Motor fast kaum zu hören sind ?????

Etwas verunsichert !

heinzi

Den oberen hab ich letztes Jahr gewechselt. War ne Sache von 10min.

Alten raus schrauben - neuen rein schrauben. FERTSCH ! :D

Leider war das Rasseln noch immer vorhanden. Also wurde richtig repariert.

Themenstarteram 11. November 2007 um 10:58

Hallo

muß man das was beachten....? entlüften ? beim alten VR soll das so sein ?

rein raus fertig----Motor starten ?

hast du auch Longlifesuppe drauf ? weil nach dem Wechesl läuft er viel ruhiger ?

weil bei mir ist ja fast ruhig wenn er warm ist----das versteh ich net so ganz ?

PS : bei meinem Kumpel , mit neuerem Motor waren auch bei 130000Km Geräusche aus dem Kettentrieb, die hatten sich aber anders angehört und sie waren auch im warmen Zustand zu hören.......alles komisch ......den hat er aber dann in Zahlung gegeben und wir haben immer noch keine richtigen Erfahrungswerte.

heinzi

also bei mir wurde ja auch alles getauscht.

hab dem mechaniker über die schulter geschaut.

hier ein bild..getriebe musste also raus.

obs jetzt beim  oberen spanner auch raus muss weiss ich net.

jedoch kann ich mir nicht vorstellen das nur der spanner abhilfe verschafft.

ich würde die kette mal anschauen..ist ja wie ne fahrradkette.

da sieht man ja ob sie angeschliffen ist oder net..

aber wenn du kein mechaniker bist würde ich davon die finger lassen.

 

kann natürlich verstehen das man alles möglich selber versucht bevor man 1600 euro , wie bei mir, ausgibt ...

sorry..natürlich am zahnrad wo die kette drauf läuft..die müsste angeschliffen sein ..

Hallo

Der Kettenspanner oben hat eine Feder eingebaut und hält daduch eine Mindestspannung. Er muss nicht entlüftet werden! Meistens ist er aber nicht

die Ursache für die Kettengeräusche. Der Golf IV V6 hat eine Simplexkette also eine

einreihige Kette, die leider mehr zum schwingen neigt als die Duplexkette woduch häufig Geräusche entstehen können. Sie springt aber beim Simplexsystem so gut wie nie über. Wenn die Steuerkette sich beim Symplexsystem extrem gelängt hat leuchtet die Motorkontrolleuchte auf,weil der Nockenwellensensor falsche Signale gibt. Wichtig für den V6- ist natülich ein Top- Motoröl, z.b. Mobil 1 0w40 oder 5w50 und dieses alle 15000 km oder einem Jahr wechseln. Mein V6 hat 75000 km gelaufen und auch Kettengeräusche seit km- Stand 62000. Werde aber vorerst keinen grösseren Eingriff vornehmen, da man häufig von Leuten hört die das Komplette Programm gemacht haben und nach 20000 km wieder Kettengeräusche haben.

MfG.

Zitat:

Handlungsbedarf .......es rasselt ja !

Wie mann´s nimmt. Ich habe bei 125.000 mal in der VW Werkstatt gefragt, weshalb mein V5 so rasselt.

Der VW Techniker meinte, manche Fahrzeuge rasseln weniger, andere mehr, er würde sich da keine Gedanken machen.

Inzwischen habe ich 175.000 auf der Uhr, der Wagen läuft noch immer so gut wie nach den ersten 100k. Einzig der Ölstand,

dass wurde auch bei VW schon gesagt, sollte immer im Auge behalten werden.

Der Kettenspanner wird überigens meineswissens mit Öldruck gespannt, wodurch die Kette nicht "zu locker" sitzt und

weshalb man auch das Kettengeräusch nur in niedrigen Drehzahlbereichen hören sollte.

Themenstarteram 12. November 2007 um 5:58

wenn ich das so lese haben die Geräusche ja nicht unbedingt was mit der Kilometerleistung zu tun------- ???? oder ???

also ich bestell den Spanner mal beim frdl. und werde ihn versuchen zu tauschen.....

berichte dann von den Ergebnissen !

Gruß heinzi

Zitat:

Original geschrieben von S0NIC

Zitat:

Handlungsbedarf .......es rasselt ja !

Wie mann´s nimmt. Ich habe bei 125.000 mal in der VW Werkstatt gefragt, weshalb mein V5 so rasselt.

Der VW Techniker meinte, manche Fahrzeuge rasseln weniger, andere mehr, er würde sich da keine Gedanken machen.

Inzwischen habe ich 175.000 auf der Uhr, der Wagen läuft noch immer so gut wie nach den ersten 100k. Einzig der Ölstand,

dass wurde auch bei VW schon gesagt, sollte immer im Auge behalten werden.

Der Kettenspanner wird überigens meineswissens mit Öldruck gespannt, wodurch die Kette nicht "zu locker" sitzt und

weshalb man auch das Kettengeräusch nur in niedrigen Drehzahlbereichen hören sollte.

Hi, bei meinem V5 rasselt es auch ein wenig im unteren Drezahlbereich, hatte dann zwei bekannte VW Mechaniker gefragt und beide meinten das wäre völlig in Ordnung.

Einer meinte auch das mbei seinem 2L 16V damals die kette der Nockenwellenräder ein wenig gerasselt haben. Es ist nunmal kein Zahntrimen ;)

Achso meiner hat jetzt 132tkm drauf und schnurrt wie ein Kätzchen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen