ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Keine Leistung, viel zu hoher Verbrauch

Keine Leistung, viel zu hoher Verbrauch

Opel Corsa D
Themenstarteram 22. Mai 2019 um 14:29

Servus allerseits,

Meine Freundin hat einen D Corsa Baujahr 07.12 mit dem 1.4er EcoFlex 101 PS Motor, Handschalter.

Nachdem an dem Fahrzeug die Wasserpumpe, Zündspule und Zündkerzen defekt waren und auf Garantie gewechselt wurden, fährt sich der Wagen wie ein Trabbi.

Mit dem Wagen 130 zu fahren ist eine absolute Qual und dauert auch gefühlte 5 Min bis der überhaupt auf Touren kommt. Ab ca 3,800 U/Min fängt der Wagen Dann auch mal langsam an zu ziehen, alles darunter ist tote Hose.

Das der Wagen mit den 101 PS kein Rennwagen ist ist mir bewusst aber der alte Twingo meiner Mutter mit 59 PS zog ja mal 100 mal besser durch.

Dazu kommt das der Corsa einen Verbrauch hat der einem V8 Konkurrenz machen kann. Mit einem Volltank ( wirklich bis oben hin voll getankt das es schon fast aus dem Deckel läuft ) kommt der Wagen mit sehr viel Glück auf maximal 350km bis zur Reserveleuchte.

Gefahren wird der Wagen sehr ausgewogen. 50km zur Arbeit hin und zurück wobei ca 20km davon Landstraße ( gequälte 100 ) sind.

Leider kenne ich mich mit Opel Motoren absolut nicht aus.. hat jemand eventuell das selbe leiden durchgemacht oder macht es grade durch? Hat jemand eventuell irgendeinen Vorschlag was dieses Problem hervorrufen kann? Habe mal irgendwo aufgeschnappt das die Software dran schuld sei und das es mit einem Update behoben werden würde. Ist da was dran?

Bin über eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

War der zustand vom ersten Tag an?

Wie werden den die anderen 30km gefahren? Fuß in der Ölwanne?

Bringt er die Endgeschwindigkeit noch?

Noch Garantie? Dann würde ich eh erst wieder zum Händler.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Kannst Du das Auto denn ohne eingelegten Gang leicht schieben? Das würde zumindest eine mechanische Blockade ab Getriebe ausschließen.

Zitat:

@Mad.81 schrieb am 22. Mai 2019 um 23:20:49 Uhr:

denn meiner hat auch keine Fehlermeldung gebracht,aber ist gefahren wie ein 3 Zylinder also ein Sack Nüsse und hat nicht mehr gezogen da er automatisch in das Notlaufprogramm wechselt um den Motor zu schonen.

Wenn Notlaufprogramm dann auch Lampe.

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 22. Mai 2019 um 20:14:19 Uhr:

Nachdem an dem Fahrzeug die Wasserpumpe, Zündspule und Zündkerzen defekt waren und auf Garantie gewechselt wurden, fährt sich der Wagen wie ein Trabbi.

An dem Austausch der genannten Teile kann es nicht liegen.

... da würde ich nochmal über den WaPu-Wechsel nachdenken.

Und was kann man dem TE jetzt raten ausser einem Besuch beim foh?

:D

... den Besuch beim Rechtsanwalt.

Aber eigentlich muss er erst zur 1. Werke und dehnen die Chance auf Nachbesserung geben. Da hat man hoffentlich eine ordentliche Rechnung bekommen oder - wenn Handschlaggeschäft - hoffentlich 4 mündige, nicht geradlinigverwandte Zeugen mit gehabt.

@Astradruide

Das wurde bereits geklärt wenn man mal lesen würde und nicht einfach nur Kommentare schreibt !

Zitat:

@Finalfreak55 schrieb am 22. Mai 2019 um 22:10:48 Uhr:

 

Garantie hab ich ja wie gesagt leider keine mehr daher wende ich mich ja an euch

was gibt es daran nicht zu verstehen ? :rolleyes:

am 23. Mai 2019 um 15:42

Zitat:

@Mad.81 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:34:03 Uhr:

@Astradruide

Das wurde bereits geklärt wenn man mal lesen würde und nicht einfach nur Kommentare schreibt !

Zitat:

@Mad.81 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:34:03 Uhr:

Zitat:

@Finalfreak55 schrieb am 22. Mai 2019 um 22:10:48 Uhr:

 

Garantie hab ich ja wie gesagt leider keine mehr daher wende ich mich ja an euch

was gibt es daran nicht zu verstehen ? :rolleyes:

Garantie != Gewährleistung

Es geht um die Reparatur... Was gibt es daran nicht zu verstehen? :rolleyes:

Themenstarteram 23. Mai 2019 um 16:15

Zitat:

@Ultradura schrieb am 23. Mai 2019 um 17:42:00 Uhr:

Zitat:

@Mad.81 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:34:03 Uhr:

@Astradruide

Das wurde bereits geklärt wenn man mal lesen würde und nicht einfach nur Kommentare schreibt !

Zitat:

@Ultradura schrieb am 23. Mai 2019 um 17:42:00 Uhr:

Zitat:

@Mad.81 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:34:03 Uhr:

 

was gibt es daran nicht zu verstehen ? :rolleyes:

Garantie != Gewährleistung

Es geht um die Reparatur... Was gibt es daran nicht zu verstehen? :rolleyes:

Mir wurde gesagt das ich keinerlei Gewährleistung habe weil es durch einen Garantiefall repariert wurde bei dem ich selbst kein Geld gezahlt habe..

Wenn aber die Werkstatt aber einen nachweislichen und schadenträchtigen Fehler gemacht hat muss sie diesen dennoch beheben. Und wenn der Arbeitsfehler zu Folgeschäden geführt hat sind sie auch dafür haftbar.

Wann war die "Garantiereparatur", wann endete die eigentlich Garantiezeit?

einfach entspannen und abwarten wie die Sache ausgeht.:D

@Ultradura

Gewährleistung auch Mängelhaftung oder Mängelbürgschaft genannt ist in Deutschland Pflicht 2 Jahre

Die Garantie ist hingegen eine freiwillige Leistung des Herstellers, er kann Dauer und Bedingungen frei bestimmen.

Von der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung ist die freiwillige Übernahme einer Garantie zu unterscheiden.

Die Reperatur wurde auf Garantie abgewickelt also hat man keine Gewährleistung.:D

Man sollte ersteinmal den Unterschied kennen zwischen Garantie und Gewährleistung bevor man hier sich Ultralächerlich macht :D

 

@ Astradruide

Das ist dann die Mängelrüge mit Recht auf Nachbesserung was du meinst,hatte ich auch schon geschrieben den Mangel zu rügen siehe SEITE 1

am 23. Mai 2019 um 19:14

Entschuldige, dass ich leider weder in die Zukunft schauen kann (dass die Reparatur garantiebedingt erfolgt ist, wurde erst später geschrieben) noch das ich in einer Anwaltskanzlei wohne. Aber lächerlich habe ich mich sicherlich nicht gemacht, denn meiner Meinung nach kannst du nach einer Reparatur ein repariertes Fahrzeug erwarten. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich wieder in der Werkstatt antraben.

Zitat:

@Mad.81 schrieb am 23. Mai 2019 um 19:58:22 Uhr:

Die Reperatur wurde auf Garantie abgewickelt also hat man keine Gewährleistung.:D

Wenn es nachweislich Ausführungsmängel gibt hat der Ausführende zu haften. Z.B. falsche Drehmomente angewendet, gebrauchte Dehnschrauben wiederverwendet, Steuerzeiten verstellt, falsches/ungeeignetes Teil eingebaut, wichtige Arbeitsschritte nicht eingehalten (Herstellervorgaben) ... und was auch immer so an Diletantismus auftretten kann.

Das hatte ich doch geschrieben

Zitat:

Das ist dann die Mängelrüge mit Recht auf Nachbesserung

Also er muss den Mangel rügen sofort dieser auftritt,hierbei gelten aber auch Fristen wie lange eine Werkstatt auf ihren Einbau bei Garantie geben muss,diese sind in den AGBs der Werkstatt nach zu lesen.

Meist ist es 1 Jahr und nach 6 Monaten die Beweislastumkehr wo dann der Kunde nachweisen muss das der Fehler schon vorlag bei Einbau !

 

@Ultradura

Das hat der TE im ersten Post auf Seite 1 in der 2ten Zeile geschrieben und nicht Später wie du es behaubtest !

Zitat:

Nachdem an dem Fahrzeug die Wasserpumpe, Zündspule und Zündkerzen defekt waren und auf Garantie gewechselt wurden, fährt sich der Wagen wie ein Trabbi.

Themenstarteram 27. Mai 2019 um 18:10

So nach ewigem schlau machen über den Motor etc. hab ich mir den Haufen mal genauer angeschaut

Ist die Kette die das Problem ist..

Werd mich die Tage mal dran machen die Kette zu wechseln..

Danke euch allen trotzdem für eure hilfreichen Tipps und antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Keine Leistung, viel zu hoher Verbrauch