ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Verbrauch Corsa D 1.7 130Ps

Verbrauch Corsa D 1.7 130Ps

Opel Corsa D
Themenstarteram 3. Dezember 2012 um 14:14

Hallo,

Ich habe seit September 2012 einen Corsa D mit 130ps. Ich habe jetzt über längere Zeit den Verbrauch ausgerechnet. Ich musste leider feststellen, dass der Verbrauch sehr hoch ist für einen Diesel. Der Verbrauch liegt bei, 6,3l. Ich fahre hauptsächlich Autobahn und nicht schneller als 140km/h (im 6. Gang). Habt ihr auch solche Werte? Ich finde den Verbrauch für einen Corsa extrem hoch.

Was meint ihr dazu?

Das nächste was ich sehr merkwürdig finde, ist dass der BC einen durchschnitt von 5,3 errechnet.

Woran kann das nun liegen, dass der errechnete Wert, so stark von dem Bc abweicht? An meiner Rechnung oder tankweise liegt es nicht. da ich immer voll tanke.

einen Termin in der Werkstatt habe ich schon für nächste Woche. aber ich kann mir schon gut vorstellen, was dabei rauskommt.

vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Oder vielleicht habt ihr Ja auch solche Probleme.

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Muss denn immer alles untersucht worden sein? Kann man sich nicht auch mal auf seine eigenen Erfahrungen und die Meinungen von anderen Nutzern verlassen? Wie glaubhaft technische Untersuchen sind, sieht man ja bei den Verbrauchsangaben der Hersteller...

Ich schließe mich jedenfalls er Meinung an. Den Corsa Diesel kann ich nicht so NIEDERtourig fahren wie meinen alten 1.6er Polo mit Benzin oder gar den 1.8er Golf.

Mag einerseits am Hubraum liegen, aber der Diesel braucht auch EIN PAAR Umdrehungen bis er seine Leistung hat. Unterhalb dieser Schwelle tritt man nur aufs Gas, der Diesel läuft aber nix passiert...

Mit dem Polo / Golf / A3 fahre ich ne 50 auf der Geraden locker im 5 Gang und verbrauche da nur sehr wenig. Beim Corsa habe ich die Erfahrung gemacht, das man bei ner 50 im 5. mehr braucht als im 4. (Habe das MT6) ... etxrem deutlich merkt man das bei einer schon MINIMALEN Ansteigung.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Schau mal hier

min 5,30 Ø 5,91 max 6,56 also liegst du zwischen Ø und max

Den BC kannst du beim FOH nachjustieren lassen, Zyclon kann dir mehr darüber sagen, er hat es gemacht

So hoch ist der Verbrauch nun auch nicht. Der Corsa ist kein Kleinwagen und wenn du noch Breitreifen drauf hast ist das ok.

Die einzigen Diesel, die sparsamer fahren, sind die von VW. Aber die kosten dann auch einiges mehr.

Bei mir zeigt der BC 0,3l mehr an als ich wirklich Verbrauche... scheint allgemein nicht so toll zu sein dessen Berechnung. Bei ner Abweichung von 1l finde ich es aber schon viel. Lass mal prüfen.

Ansonsten kannst du ja mal versuchen nur 130km/h zu fahren. Nur testweise. Bei meinem Diesel macht es ab 130 gut einen Liter aus wenn ich nur 10km/h schneller fahre. (140 statt 130)

die Werte bei Spritmonitor finde ich auch oft recht niedrig. Ich fahre sehr sparsam, bin aber auch nur in der zweiten Hälfte der Liste. Liegt aber vielleicht daran das die anderen fast alle viel BAB fahren, ich nur Stadt und Überland und dazu noch im Mittelgebirge wohne.

....*hmm.... 6,3Liter im Durchschnitt ist sicher zu viel. Ich hatte mit dem Insignia (2,0CDTI 160PS und fast Vollausstattung) über 3 Jahre einen Durchschnitt 6,7 Liter im Winter sogar 6,5Liter. Da erwarte ich von meinen Corsa doch ne Ecke weniger....

Als ich meinen Corsa (auch 1,7er mit 130PS) die ersten sehr ausgiebigen Runden gedreht habe, dachte ich auch, mich trifft der Schlag!

Unter 6 Liter nix zu machen.... ABER.... der Motor mit der Getriebeabstimmung erfordert etwas Umdenken und einen sensiblen Gasfuß....:cool: Und oh Wunder.... 4,5 - 5,5 Liter sind kein Problem. Gerade im Ortsverkehr ist er mit 4-4,5 Liter wirklich sehr Sparsam... auf der Landstraße gehts mit 5,5 Liter noch immer recht zügig voran. Bei 200km/h stehen dann 12 Liter im Durschnitt auf der Uhr.

Was Dieselmotoren nicht mögen.... Untertourig fahren! Bei schnellen Fahrten ist die richtige Gangwahl entscheident. Die Schaltanzeige ist totaler Mumpitz und bringt gar nix...

Wenn Du einen Momentanverbrauchsanzeige hast... mach sie an und teste mal ordentlich durch!

Nur als Randbemerkung: In der Autobild hat der Opel Mokka mit Allrad im Durchschnitt 5,9 l verbraucht.

Der Yeti mit 2.0 TDI 140 PS schon 6,7 l.

Zitat:

Original geschrieben von X20XET

Was Dieselmotoren nicht mögen.... Untertourig fahren!

Wenn nicht Dieselmotoren, welche dann???

Zitat:

Original geschrieben von opiate

Bei meinem Diesel macht es ab 130 gut einen Liter aus wenn ich nur 10km/h schneller fahre. (140 statt 130)

Das kann kaum sein, 10 km/h können keinen Liter ausmachen. Zeigt das der BC an? Falls ja, unter exakt denselben Bedingungen?

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power

Wenn nicht Dieselmotoren, welche dann???

Verstehst Du Deinen Beitrag eigentlich selbst...? :rolleyes::cool:

Aber ich gebe Dir mal dennoch ne Antwort darauf... Alle Dieselmotoren (die ich bisher gefahren bin und das sind aus berufswegen ne Menge) belohnten untertouriges Fahren mit höheren Verbrauch!

Bei Benziner ist es sehr unterschiedlich... größere Sauger möchten untertouriges Fahren auch nicht. Kleinere Sauger umso lieber. Allerdings ist es insgesamt auch abhängig ob Sauger oder Turbo! Und welche Getriebe verbaut sind etc.....

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power

Zitat:

Original geschrieben von opiate

Bei meinem Diesel macht es ab 130 gut einen Liter aus wenn ich nur 10km/h schneller fahre. (140 statt 130)

Das kann kaum sein, 10 km/h können keinen Liter ausmachen. Zeigt das der BC an? Falls ja, unter exakt denselben Bedingungen?

Tatsache, kann man auch an anderen stellen hier im Forum lesen. Sind die werte vom BC, ich fahre nicht oft BAB, daher kann ich das nicht auf längeren Strecken am Verbrauch berechnen.

Zitat:

Original geschrieben von X20XET

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power

Wenn nicht Dieselmotoren, welche dann???

Verstehst Du Deinen Beitrag eigentlich selbst...? :rolleyes::cool:

Aber ich gebe Dir mal dennoch ne Antwort darauf... Alle Dieselmotoren (die ich bisher gefahren bin und das sind aus berufswegen ne Menge) belohnten untertouriges Fahren mit höheren Verbrauch!

Bei Benziner ist es sehr unterschiedlich... größere Sauger möchten untertouriges Fahren auch nicht. Kleinere Sauger umso lieber. Allerdings ist es insgesamt auch abhängig ob Sauger oder Turbo! Und welche Getriebe verbaut sind etc.....

Es wäre doch erst mal zu klären, was "untertourig" überhaupt ist. Fakt ist sicher, dass der Drehmomentverlauf beim Diesel gänzlich anders als beim Benziner ist. Wenn ich mit 1500 Umdrehungen fahre, ist das kein Problem für den Corsa. Unter 1200 Umdrehungen würde ich den Motor im Dauerbetrieb aber nicht betreiben, zumindst nicht im 5. und 6. Gang.

Warum sollte eigentlich nur der Diesel "untertouriges" Fahren mit höherem Spritverbrauch bestrafen und nicht auch ein Benziner?

Gibt es eigentlich fundierte Untersuchungen dazu? In den Foren werden vor allem Mutmaßungen angestellt.

Muss denn immer alles untersucht worden sein? Kann man sich nicht auch mal auf seine eigenen Erfahrungen und die Meinungen von anderen Nutzern verlassen? Wie glaubhaft technische Untersuchen sind, sieht man ja bei den Verbrauchsangaben der Hersteller...

Ich schließe mich jedenfalls er Meinung an. Den Corsa Diesel kann ich nicht so NIEDERtourig fahren wie meinen alten 1.6er Polo mit Benzin oder gar den 1.8er Golf.

Mag einerseits am Hubraum liegen, aber der Diesel braucht auch EIN PAAR Umdrehungen bis er seine Leistung hat. Unterhalb dieser Schwelle tritt man nur aufs Gas, der Diesel läuft aber nix passiert...

Mit dem Polo / Golf / A3 fahre ich ne 50 auf der Geraden locker im 5 Gang und verbrauche da nur sehr wenig. Beim Corsa habe ich die Erfahrung gemacht, das man bei ner 50 im 5. mehr braucht als im 4. (Habe das MT6) ... etxrem deutlich merkt man das bei einer schon MINIMALEN Ansteigung.

Ja weil der Motor ohne den Ladedruck kaum Leistung hat und dann muss er sich stark quälen um aus dem Turboloch zu kommen.

Ich fahre nur Benziner aber da ist trotzdem ähnlich ich kann nunmal nicht im 5. Gang mit 50 Bergauf sparsam fahren. Da schalte ich lieber zurück.

Moin,

 

für alle Motoren (egal ob Benziner oder Diesel) ist das der Tod, wenn man nur untertourig fährt und dann noch besonders im Kurzstreckenbetrieb.

 

Ein KFZ mit Schaltanzeige hatte ich 1981 mal, diese Schaltanzeige wurde aber nach kurzer Zeit deaktiviert, ich lasse mir doch nicht vorschreiben, wann ich zu Schalten habe.

Eine Schaltzanzeige kann doch nicht wissen, welche Verkehrsituation gerade vorherscht, ist alles Mumpitz.

 

Das ist genau das, was ich meinte. Zu diesem Thema gibt es seit 20 Jahren in allen möglichen Foren alle möglichen Antworten. Dieser Thread ist ein weiterer unter tausenden. Jeder schreibt irgendwas, irgendwelche subjektiven Meinungen (die sich teilweise auch noch 100%-ig widersprechen) oder was man mal irgendwo gelesen oder gehört hat.

Deshalb die Frage, ob es fundierte wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema gibt. Kaffeesatzleserei bringt wieder nur einen weiteren Thread über das beliebte Thema "untertourig Fahren". Und ja, ich habe selbst schon recherchiert, aber die Suchmaschine spuckt leider wieder nur hunderte von "Vermutungs-Threads" aus mit den üblichen subjektiven Meinungen.

Hier sind ja vielleicht echte "Fachleute", die sich mit Einspritzsystemen auskennen. Sollte es nicht so sein, dass das System nur soviel Sprit einspritzt, wie gerade verbrannt werden kann, unabhängig von der Drehzahl (beim selben Gang)?

Leider kann man den Boardcomputern ja nicht so über den Weg trauen, sonst könnte man es einfach ablesen. Oder ist das auch nur so ein Gerücht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Verbrauch Corsa D 1.7 130Ps