Kein wasstemperatur Uhr mehr...

BMW 3er E90

Hallo,

In meinen E46 hatte ich nog einen schönen wassertemperaturmeter.

Im neuen E90 (05/2005) gibt es keinen mehr.

Wie uberwacht euch die wassertemperatur ?

Danke,

Henri

Beste Antwort im Thema

In der Beilage SBT Motor N52 E60, E61, E63, E64, E65, E66, E70, E81, E82, E83, E85, E86, E87, E90,.pdf ist ein kurzer Abriss über das Wärmemanagement der BMW Motoren.

Ergänzung
Gemäss BMW ist das Ölniveau erst bei betriebswarmem Motor abrufbar/sichtbar. Somit scheint diese Anzeige ein guter Indikator zu sein ob ein Motor schon betriebswarm ist oder eben noch nicht.
Es tönt komplizierter als es in der Praxis ist, aber wem die Temperatur wichtig ist der gewöhnt sich schnell an dieses Prozedere.

41 weitere Antworten
41 Antworten

geht nur über geheimmenü, aber das is viel zu umständlich. Startstopp funktion funktioniert aber nur wenn motor warm is. Du hast aber noch keine oder? dann einfach 5-10minuten net heizen und dann erst gas geben.

Zitat:

Original geschrieben von Donald89


geht nur über geheimmenü, aber das is viel zu umständlich. Startstopp funktion funktioniert aber nur wenn motor warm is. Du hast aber noch keine oder? dann einfach 5-10minuten net heizen und dann erst gas geben.

Nein, meine hat noch keinen start/stop funktion.

Was hat BMW sich dabei gedacht die Anzeige im cockpit weg zu lassen ?

Die Wassertemperaturanzeige im E46 zeigt von ca. 70-120 Grad genau mittig. Wirklich sinnvoll war das auch nicht. Das taugt weder zum Warmfahren noch bringt es mehr als eine Leuchtdiode bei Überhitzung.

Beim E90 schwankt die Kühlmitteltemperatur im normalen Fahrbetrieb um 30 Grad oder mehr. Das würde Ottonormalverbraucher mehr verwirren als einen sittlichen Mehrwert bringen.

Ich hätte gerne eine Öltemperaturanzeige, aber die haben leider nur die 335 und M3...

Wenn die Temperatur zu hoch wird, bekommst du eine Warnmeldung. Brauchste nicht mehr selbst drauf achten.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ich hätte gerne eine Öltemperaturanzeige, aber die haben leider nur die 335 und M3...

Ich hab bei meinem 325i auch eine Öltemperaturanzeige.

Hallo,

auch der 325i hat eine Öltemp.-Anzeige... welche auch wirklich sinnvoll ist....

Gruß
Blue

Aber nur bei Coupé und Cabrio. Bei denen haben alle 6Zylinder eine.

.... aber nur die Benziner

Wad interessiert denn die Wassertemperatur? Wenn überhaupt wäre die Öltemperatur interessant... die Wassertemperatur ist eh lange oben bevor das Öl seine Betriebstemperatur erreicht hat...

Jep, die Wassertemp-anzeige ist eigentlich Schwachsinn und braucht auch kein Mensch. Im E46 war es schon irgendwie verarsche, denn die Anzeige war sowieso immer in der Mitte. Da reicht auch eine Warnmeldung, so wie im E9x jetzt.
Habe mal gelesen gehabt, dass die Autohersteller die Anzeige eigentlich nur verbauen, damit der Fahrer alles im Blick hat und das Gefühl vermittelt bekommt, alles sei i.O.
Im Grunde genommen hätte man die Anzeige schon vor 10 Jahren abschaffen können.

Was wirklich Sinn macht und ich auch nicht verstehe warum man drauf verzichtet, ist die Öltemp-Anzeige. Für Leute die gerne heizen und damit meine ich uns BMW Fahrer 😁, ist so eine Anzeige schon mit das wichtigste. Man hätte es ja wenigstens irgendwie als BC Funktion integireren können, so dass man bei Bedarf die Temp. abrufen kann.

Lielleicht wen wir uns alle beklagen bei BMW ?

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Lielleicht wen wir uns alle beklagen bei BMW ?

Ich fürchte das interessiert die Herrschaften in München einen sche*ss...

wenn der Motor einmal warm gefahren ist, schwankt die Wassertemperatur bei meinem Motor so gut wie gar nicht mehr...die Wassertemperatur wird ja stark durch die Pumpen- und Lüfteraktivitäten geregelt und ist praktisch immer bei 90 +/- zwei, drei, vier Grad...von daher ist die Anzeige während der eigentlichen Fahrt "entbehrlich"...

und falls er wirklich mal überhitzt, warnt ein Lämpchen besser als eine Anzeige, die irgendeine zu interpretierende Temperatur anzeigt, von der ohnehin nur die wenigsten wissen, ob das noch gesund für den Motor ist

am Performance-Lenkrad ist ja eine Wasseranzeige dran...warmgefahren stehen da zu 95 Prozent immer 90 oder 91 Grad...die Unterschiede sind wirklich minimal: 86 bis 90 Grad auf der Autobahn, 90-93 auf der Landstraße, Passstraßen auch mal 94,95 und nur beim Einparken in die Garage gehts mal auf 96, 97 hoch...is jetzt nicht wirklich spektakulär 😉

nur in der Warmfahrphase bewegt sich da wirklich was

Ich persönlich verstehe vieles nicht was BMW da macht...

1. Wofür hat man noch eine klassische Tankuhr? Vollkommen für die Füße!
Bei den aktuellen E9x zeigt die Tankuhr sowieso nicht den tatsächlichen Tankinhalt an, sondern lediglich die Restreichweite als analogen "Zeigerwert". Konnte ich kürzlich im Stop-and-Go Stau sehr gut erkennen: Durch das ständige Stop-and-Go ging die Reichweite runter und damit auch der Zeiger der Tankuhr. Als ich nachher wieder freie Fahrt hatte stieg die Reichweite wieder und, ja genau, auch der Zeiger der Tankuhr.

BMW könnte also statt der ohnehin sinnlosen Tankuhr einen Öl-Temperaturmesser anbringen. Den Reichweiten Anzeiger hat soviel ich weiss jeder E9x.

2. Warum muß ich bei BMW immernoch die Uhrzeit manuell einstellen? Im Geheimmenu des CIC sieht man, dass die Uhrzeit sowieso vom Satelit runtergebeamt wird. Man müsste somit nur noch die Zeitzone einstellen und fertig. Was soll also der manuelle scheiss?

3. Man kann mit dem CIC theoretisch im Internet surfen... Warum kann man nicht via Blutooth eine Tastatur koppeln? oder die festinstallierte SIM gegen eine private UMTS Karte tauschen? Das wäre DAS Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz!

4. Warum kann das CIC kein Ogg-Vorbis oder FLAC abspielen? Es sind beides kostenlose Codecs.

5. warum kann ich für den ACC nicht im iDrive eine Art Toleranzstrecke konfigurieren?

usw....

Deine Antwort
Ähnliche Themen