KEIN Hängearsch bei Eibach Federn!!!! Lt. Telefonat!
Hey Leutz,
habe gerade mit Eibach telefoniert. Dort heißt es, dass das 30/30 Pro Kit Fahrwerk die Hängearsch-Optik des A4 Avant berücksichtigt und nach dem Einbau das Auto eben NICHT hinten tiefer ist als vorne!
Kann mir das jemand bestätigen bzw. beweisen durch Fotos vom Avant B7 mit den 30/30 Eibachfedern und 17 Zöllern?
Ich glaub da noch nicht so ganz dran...
Beste Antwort im Thema
Also ich denke mal, dass das nicht stimmt, denn viele bauen vorne noch Federteller ein. Keine ahnung wie das funktioniert. Weiß nur, dass das Fahrzeug dann um 10 mm noch weiter unten ist. Auf Bildern sieht das Fahrzeug dann gleich hoch aus.
108 Antworten
Bei mir sind es 8x18 ET 43.
Wie gesagt, ich schiesse am Wochenende mal ein paar Fotos.
Empfehle Dir dennoch den Thread: "Eibach 30mm Federn verbaut!" auf A4-Freunde.de
Wenn ich diese Fotos sehe, ärgere ich mich schon im nachhinein, H&R gewählt zu haben!
So, Daumendrücken!
Nach allerlei Recherchen werde ich wohl Eibach 30/30 nehmen. Merhfach bestätigt wurde mir:
1. Eibach kaum Einbuße an Fahrkomfort, sehr nah an Serie, aber bessere Straßenlage. H&R deutlich härter!
2. Eibach = Qualität, noch dazu: Die Federn kommen nicht tiefer als angegeben und auch nicht nach einigen Monaten...
3. Eibach hat in der Entwicklung auf "gerade" Optik geachtet. Das Entwicklungsfahrzeug hatte (Radnarbe-Kotflügelkante) vorne 390mm, hinten 375. Nach Einbau der Eibach-Federn vorne und hinten 360. Bedeutet also tatsächlich, dass der Hängearsch berücksichtigt wurde.
Außerdem: Wenn der Wagen schräg steht, dann muss es ja an den Federn liegen. Wenn ich also meine jetzt "schrägen" Federn austausche, müsste die 3mm-Differenz zwischen vorne und hinten wegsein.
Ich schlaf jetzt noch mal drüber, aber ich denke, dann riskiere ich ne Bestellung.
Und gut geschlafen?
Ich hab jetzt endlich auch Bilder von meinem mit Sommerbereifung (du kennst ja leider nur die mit den ollen Winteralus). Bin mit der Optik meines Wagens voll zufrieden. Sieht halt sportlich, aber dezent aus. Also genau das, was die Marke Audi verkörpert, und weshalb ich mich auch für einen A4 entschieden habe. Vom Hängearsch ist bei mir rein garnix zu erkennen. Wenn man messen würde, könnte man evtl. sogar eine minimale Keilform feststellen.
Schlusswort= bin 100% zufrieden
Und noch eins
Ähnliche Themen
Hab heute meine Eibachs erhalten, hab mich für die 45/35 Version entschieden, da eh schon Hänge arsch vorhanden.....
Einbau nächste Woche....
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
So, Daumendrücken!Nach allerlei Recherchen werde ich wohl Eibach 30/30 nehmen. Merhfach bestätigt wurde mir:
1. Eibach kaum Einbuße an Fahrkomfort, sehr nah an Serie, aber bessere Straßenlage. H&R deutlich härter!
2. Eibach = Qualität, noch dazu: Die Federn kommen nicht tiefer als angegeben und auch nicht nach einigen Monaten...
3. Eibach hat in der Entwicklung auf "gerade" Optik geachtet. Das Entwicklungsfahrzeug hatte (Radnarbe-Kotflügelkante) vorne 390mm, hinten 375. Nach Einbau der Eibach-Federn vorne und hinten 360. Bedeutet also tatsächlich, dass der Hängearsch berücksichtigt wurde.
Außerdem: Wenn der Wagen schräg steht, dann muss es ja an den Federn liegen. Wenn ich also meine jetzt "schrägen" Federn austausche, müsste die 3mm-Differenz zwischen vorne und hinten wegsein.
Ich schlaf jetzt noch mal drüber, aber ich denke, dann riskiere ich ne Bestellung.
Hinten 360 mm abstand sind aber weniger als ich im Moment hinten habe.
Jetzt weiß ich auch warum Wyllis Auto hinten höher wirkt als meins.
Weil ich habe Hinten nämlich 350mm abstand. Dafür allerdings vorn 370 mm. 🙁
Mfg
Marcel
So, Eibach drinn! Und alles ist ok! Hinten etwas höher, werd messen und die Maße eintragen!
Habe die 45/35 Federn eingebaut! Optik und Fahrverhalten einfach top!
Danke nochmal an audi1985!
MfG
Schöne Felgen hast du Master 83😉
Hast du das originale Hängearsch-Sportfahrwerk drinne?
Danke. Will die Felgen wenn die Reifen unten sind aber etwas Vergrößern. 🙂
Ja habe das normal (Hängearsch) Sportfahrwerk drin. Was ja 20 mm Tiefer ist.
Habe bei meinem, mit den 17" Winterrädern, folgende Abstände von Radkastenkante zu Radnabenmitte gemessen: VA ~370 mm und HA ~350 mm.
HAbe also bisher immer Federn gesucht die vorn 40 mm bringen. Weil ich den Abstand den ich an der HA habe genau richtig finde.
Habe mich aber nun dazu entschlossen noch etwas zu Sparen und mir dann ein Gewindefahrwerk zu holen. Weil das doch einiges an Such aufwand bei den Federn spart. 😉
Mfg
Marcel
Verstehe Audi in dieser Optik-Geschichte irgendwie nicht. Aber is bei den andren Herstellern genauso. Die Designer gucken sonst auf jede Blechkante und dass die am besten noch mit jeder Kante im Scheinwerfer bzw. Rücklicht mitfliest, aber dieser scheiß Hängearsch wird seit Jahren produziert. Dass solln die sich mal richtig angucken. bääää
Wenn de dann in Urlaub mit Frau und Kegel fährst und der Kofferraum schön voll is, sieht das aus wie beim Rumänischen Taxi mit 35 Insassen. Oder is das alles nur Taktik, damit die Hersteller ihre Federn und Gew.-Fw. unter den Mann kriegen?
Moin,
also ich habe in meinem Audi das normale Sportfahrwerk drin (nicht S-Line). Habe mir vorne Federteller einbauen lassen. Von Supersport glaube ich. Der Wagen hat 9x19 drauf. Ich muss sagen von der Tieferlegung her komme ich den ganzen gezeigten Autos mit Fahrwerk sehr nahe. Allerdings hat mich die Sache nicht viel gekostet. Fazit: Ich bin mehr als zufrieden.
Gruß
Hoofy
Sommeralu
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Danke. Will die Felgen wenn die Reifen unten sind aber etwas Vergrößern. 🙂Ja habe das normal (Hängearsch) Sportfahrwerk drin. Was ja 20 mm Tiefer ist.
Habe bei meinem, mit den 17" Winterrädern, folgende Abstände von Radkastenkante zu Radnabenmitte gemessen: VA ~370 mm und HA ~350 mm.
HAbe also bisher immer Federn gesucht die vorn 40 mm bringen. Weil ich den Abstand den ich an der HA habe genau richtig finde.
Habe mich aber nun dazu entschlossen noch etwas zu Sparen und mir dann ein Gewindefahrwerk zu holen. Weil das doch einiges an Such aufwand bei den Federn spart. 😉Mfg
Marcel
Richtig so 18" passt nicht aufm A4.
Bin auch schwer am überlegen 30er Federn zuverbauen von Eibach.. Allerdings meine Ori Dämpfer haben schon 90tkm hinter sich..
So, hier wie versprochen zum Vergleich einmal H&R 35/35 mit S-Line in 18 Zoll.
Und noch eins...
Hallo,
wollte euch mal meinen zeigen.
Verbaut sind Eibach Prokit 30/30 mit 18 Zoll S-Line Felgen.
Gruß
Christian