kein bose mehr sondern bang & olufsen?
die frage steht im betreff, aber warum ?
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Ich komme aus den HiFi Bereich.
Bose ist dagegen Schrott³.
Natürlich ist das B&O System im A8 eine andere Welt gegenüber das A5 System. Aber im A8 kostet es auch mehr als 5mal soviel.Klar baut B&O Design Anlagen dafür sind sie auch bekannt.
Meistens würde Philips Technik verbaut früher im TV Bereich von B&O.
Nur weiß jetzt noch immer niemand, warum das Bang & Olufsen Deiner Meinung nach mit Sicherheit besser sein soll, als das Bose. Ist das besser abgestimmt, oder sind die Komponenten qualitativ hochwertiger?
Da ich das Glück hatte, fast jedes aktuelle Soundsystem von Audi zu hören (Bose im A3, A4, TT, A6 und A8 und B&O im A8 kann ich nur sagen: ich finde es gut, das das Soundsystem im A5 von B&O kommt.
Dabei ist das Bose im A8 eigentlich sehr gut (das beste Bose von allen) - das B&O aber ist mit einer aberwitzigen Präzion gesegnet. Das war High Fidelity in Reinkultur. Am ehesten ähnelt dem B&O noch das Dynaudio aus dem Passat (ob das an Dänemark liegt? 🙂)
Enttäuscht war ich vom Bose im TT. Trotz Surround erinnerte mich das eher an das vom A4, als das vom A6. Daher bin ich nun wirklich gespannt, wie das B&O im A5 wird.
Das auch ohne Subwoofer ein satter Sound erzeugbar ist beweist übrigens das Soundsystem in meinem Jeep - Boston Acoustics baut da nur 6 Lautsprecher ein und das Ding hat eine tolle Bühnenabbildung und satten Punch von unten. Nur die Höhen könnten spritziger sein.
Jedenfalls wird Audi in Punkto Sound BMW defintiv abhängen... 😛 Im Design ja ohnehin.
Also die Bose Systeme fand ich noch nie wirklich gut. Viel Mitten, Gesamtklang eher nervend. Keine Bässe, dumpfe Höhen, nicht wirkloch überzeugend. Allerdings hat mich auch das (überteuerte) B&O System im A8 nicht ganz überzeugen können aber dafür halt schöner Surround (beim DVD gucken 1A). Letzendlich gibt's für die Ablösung von Bose wohl nur einen Grund: B&O ist preiswerter.
Für die Hersteller steht ganz oben immer der Preis. Wenn B&O dann auch eine "bessere" ZUsammenarbeit anbietet (die haben ja sonst nicht so viel zu tun wie Bose) :-) hat Audi wohl einen besseren Partner an der Seite.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Jedenfalls wird Audi in Punkto Sound BMW defintiv abhängen... 😛 Im Design ja ohnehin.
Das halte ich für ein übles Gerücht. Im 5er LCI gibts jetzt das neue Individual Audio System das die B&O Dinger (ausser im A8) alt aussehen lässt.
Zitat:
Außergewöhnlichen Klanggenuss garantiert vor allem das neu entwickelte BMW Individual High End Audiosystem. Herzstück des Systems ist die zukunftsweisende DIRAC Signalverarbeitung (Dual Input Room Acoustics Calculator). Der digitale 9-Kanal-Verstärker mit Digital Signal Processing (DSP) erzeugt eine maximale Ausgangsleistung von 825 Watt. Eine zusätzliche Anschlussmöglichkeit für externe Audioquellen bietet die serienmäßige AUX-In-Buchse. Optional ist darüber hinaus eine USB-Schnittstelle verfügbar. Sämtliche Modelle des Apple iPod können so vollständig in das Audiosystem des BMW 5er integriert werden.
Grüsse
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neubeuern
fahren dann beim A5 auch die Hochtoener raus wie beim A8???
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Das halte ich für ein übles Gerücht. Im 5er LCI gibts jetzt das neue Individual Audio System das die B&O Dinger (ausser im A8) alt aussehen lässt.
Grüsse
Daniel
Was ist denn LCI? Und wie teuer wird das System sein? Und ab wann verfügbar? Ist mir natürlich bisher nicht bekannt gewesen....
p.s.: Das Wort "übles" wäre nicht nötig gewesen, um mich darauf aufmerksam zu machen, daß ich nicht auf dem laufenden bin... 🙂
Hat jetzt nicht viel mit dem Thema an sich zu tun, trotzdem trau' ich mich mal: weiss jemand wie das Musikstück heisst mit dem B&O die Präsentation der Audio-Anlage im A8 auf ihrer Webseite bewirbt (http://www.bang-olufsen.com/audi/) ?
LCI = Life Cycle Improvement = Facelift
Preis liegt bei € 2100,-, ab sofort bestellbar (verfügbar mit Präsentation des FL/LCI am 24.3.)
Also ich kann Audi wirklich nicht ganz verstehen. Bose baut wirklich richtig gute Soundsysteme zu guten Preisen. Das Bang&Olufsen System im A8 ist wirklich super und ist für Leute gemacht die richtig Geld haben. Ich persönlich kann mir dieses System beim besten willen nicht leisten, so geil ich es auch finde. Den meisten hier im Forum geht es sicherlich genau wie mir. Das System welches nun im A5 verbaut wird liegt auf dem Preisniveau eines vergleichbaren Bosesystems. Daher wird dieses System auch nicht mal ansatzweise so gut sein wie im A8. Es handelt sich meiner Meinung nach lediglich um eine gute Vermarktungsstrategie. Erst bringt Audi ein System auf den Markt was sich niemand leisten kann und dann wird das gute alte Bosesystem in allen Modellen gegen B&O ausgetauscht. Der Kunde meint nun er würde etwas wesentlich besseres als vorher bekommen. Aber wirklich viel besser als das Bose wird das B&O auch nicht sein.
Außerdem möchte ich kurz mal anmerken, dass Bose wirklich einen großen Vorsprung im Automotivebereich hat. Diesen Entwicklungsvorsprung muß B&O erst mal aufholen.
Außerdem gehe ich mal davon aus, dass Audi ähnlich viel Geld für ein B&O System im Einkauf zahlen wird. Somit hat Audi aber an jedem verkauften Fahrzeug auch wieder einen Mehrgewinn von sicherlich 100 Euro. Wenn man mal 10.000 Fahrzeuge mit diesem System verkauf hat, errechnet sich ein zusätzlicher Gewinn von 1.000.000 Euro.
Gruß
thorstenclouds
meine meinung:
ich halte alle werks hifi anlagen für überteuert! ich finde das preis leistungsverhältnis stimmt nicht.
ich habe in meinem a4 das concert II radio mit den normalen lautsprechern. habe vor dem kauf mit dem bose verglichen und muß sagen, es sind nur nuancen im klang.
somit habe ich mir beim hifi experten für vorne eine focal combo gekauft, und selber verbaut.
und es ist um welten besser als das teure bose!
zumindest für mein hörempfinden.
ich bestelle mir kein werkssystem mehr!
gruß
Das mag beim A4 stimmen (besser: ja da stimmt es). Beim A6 sieht das schon anders aus und garantiert auch beim A5. Die Werksvorrüstungen sind in den letzten jahren deutlich besser geworden. Bei Neuerscheinungen meine ich natürlich., Und so wird der neue A4 auch ein viel besseres System haben.
Moin,
habe während meines Musik-Studiums (Popularmusik/Hannover) und danach insges. 8 Jahre in nem renommierten Hifi Studio gearbeitet. Unter HiFi Gesichstpunkten sind mit Ausnahme weniger Systeme (Lexus, A8) absoluter Klangmüll.
Ist sicher provokant, aber jeder sollte sich mal eine alte (90´er Jahre) HiFi Anlage für vielleicht 4000,- DM anhören. Das sind tonale Welten. Noch einfacher: ein akustisches Konzert!
Werkssysteme sind GNADENLOS überteuert und bestehen aus billigsten Bauteilen, siehe Bose Aktiv System, Plastikkörbe und Kunststoffkalotten. Kein Hersteller von Aftermarket Lösungen würde sich trauen, so etwas zu verkaufen.
Mein System: Helix RS Comp. Front, 25cm Zetec Sub im geschl. Gehäuse, Steg 75/4, Helix Mono für Sub
kostet nicht die Welt, klingt saugut
Habe noch Bose System günstig abzugeben ;-)
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tukan-yellow
Unter HiFi Gesichstpunkten sind mit Ausnahme weniger Systeme (Lexus, A8) absoluter Klangmüll.
Ist sicher provokant [...]
Keineswegs. Jeder der schonmal eine kleine Listening-Session in einem "richtigen" Hifi-Studio (d.h. nicht beim örtlichen MediaMurks) gemacht hat wird dir da beipflichten.
Aber es ist wie es ist: Die Autohersteller liefern in den seltensten Fällen wirklich gute Qualität ab Werk (und wenn, dann zu Preisen die sich gewaschen haben). Trotzdem bin ich gespannt auf das "kleine" B&O-System im A5. Angesichts des Preises kann man natürlich nicht die Welt erwarten, aber dennoch hat B&O im Gegensatz zu Bose noch einen Ruf zu verlieren im Bereich der Werksanlagen.
Bose ist irgendwie ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite treiben sie die technische Entwicklung voran, andererseits hat mich bis jetzt kein Bose System (egal ob Car oder Home Hifi) so richtig vom Hocker gerissen.
B&O setzt dagegen eher auf bewährtere Technik und kombiniert diese mit herausstechendem Design. Da letzteres beim A5 relativ zurückhaltend ausgefallen ist bleibt Hoffnung, dass die verbauten Komponenten dann qualitativ halten was der Name verspricht. Natürlich im Relation zum Preis, aber das wäre immerhin etwas.
Naja, hoffen wir mal, dass die ersten Fahrzeuge bald bei den Händlern stehen werden und das B&O mehr Wert auf seinen Ruf legt als die Firma mit den großen vier Buchstaben.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Bestellt einfach den S5 - da ist das Soundsystem vorn drin eingebaut 😉
vg Steve
Sogar gleich ab Werk mit 8 Lautsprechern 😁