ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Keilriemen und Spannrolle selber wechseln

Keilriemen und Spannrolle selber wechseln

BMW
Themenstarteram 27. Januar 2024 um 13:52

Mein Keilriemen muss gewechselt werden. Habe mir einen neuen Satz mit Umlenk und Spannrolle bestellt. Neue Schraube ist auch dabei.

Wie wichtig ist hier das Anzugsdrehmoment? Habe keinen Feindrehmomentschlüssel, nur einen für die Reifen. Muss man das Drehmoment beachten und wie finde ich das richtige Drehmoment überhaupt raus?

Mir wurde damals bei meinem alten N42 gesagt ich sollte die Schrauben am Ölfiltergehäuse mit 20Nm festziehen (habe die Dichtung gewechselt). Habe mich auf die Angabe natürlich verlassen und zack ist die M6 Schraube gerissen und ich durfte ein Helicoil in den Block machen lassen.

Bin seitdem sehr vorsichtig wenn es um die Angaben von Drehmomenten geht.

Also: Reicht handfest oder muss ich mir ein feinen Drehmomentschlüssel bestellen und falls ja, wo finde ich das richtige Anzugsdrehmoment?

Ähnliche Themen
9 Antworten

Wenn du mir deinen Motor nennst, kann ich gerne nachschauen.

Klar ist das Anzugsmoment wichtig.

Klar kann man es auch Handfest machen, aber sicher ist sicher.

Oder mit Schraubenfest und etwas weniger NM, mach ich auch schon mal wo es nicht ganz so wild ist wenn sich doch mal die Schraube verabschieden sollte. Ist aber noch nie vorgekommen.

Beim Riementrieb sollte man es schon richtig machen.

Ich hab die Möglichkeit es nachzusehen, warte nur bis der TE sich meldet.

Themenstarteram 27. Januar 2024 um 15:38

Ach so sorry hab ich nicht bei geschrieben.

Ist der N52B25

Habe was gehört von 40Nm an der Lima und 25Nm + 90 grad an der Spannrolle?

Ja hast recht.

Ist tatsächlich so.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Zafira123 schrieb am 27. Januar 2024 um 15:40:46 Uhr:

Beim Riementrieb sollte man es schon richtig machen.

Ich hab die Möglichkeit es nachzusehen, warte nur bis der TE sich meldet.

Ist schon richtig, vor allem wenn es ins Alu geht sollte man die Vorgabe auf keinen Fall überschreiten.

 

Aber wenn die Gewinde schon vorgeschädigt sind dann sollte man neue Schrauben verwenden und besser nicht die vorgegebenen NM voll ansetzen und lieber Schraubenfest nehmen.

Problem ist wie man ein vorgeschädigtes Gewinde erkennt

Themenstarteram 27. Januar 2024 um 18:46

Danke euch. Dann bestelle ich mir noch ein Feindrehmomentschlüssel

Hab ich im Endeffekt dann als der e61 kam auch gemacht.

Bei meinen Alten, dem e36 und 34 hatte ich zuvor alles immer per Hand angezogen.

Themenstarteram 5. Februar 2024 um 16:05

Mahlzeit zusammen, habe jetzt den Keilriemen gewechselt und wollte nur kleines Feedback geben.

Die Aluschraube am Riemenspanner wird ja mit 25nM + 90° angezogen. Das anziehen mit 90° nach den 25nM fühlt sich doch schon extrem schwer an, als würde die Schraube gleich den Geist aufgeben, auch wenn es so vorgeschrieben ist, habe ich jetzt mit ca. 80° angezogen was an sich schon Bombenfest ist.

Hätte ich mich jetzt nicht 100%ig auf die Werte verlassen können würde ich das denke ich einfach Handfest anziehen und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Keilriemen und Spannrolle selber wechseln