Forum323 & 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. kaufen oder nicht? wer kann 4-köpfiger Familie helfen? :-)

kaufen oder nicht? wer kann 4-köpfiger Familie helfen? :-)

Mazda
Themenstarteram 13. Oktober 2015 um 7:02

Guten Morgen,

wir sind eine 4-köpfige Familie und momentan auf der Suche nach einem Auto. Momentan fahre ich einen Peugeot 206CC und ist definitiv zu klein für uns. Nun habe ich im Internet einen Mazda 323 gesehen der sehr gepflegt rüberkommt. Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung ob das nicht ein Fehlkauf wäre da die Dinger ja anscheinend überall rosten. Kann mir jemand Tipps geben bzw sich die Anzeige mal anschauen? Habe schon Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen der auch sehr ausführlich auf meine Fragen antwortet :-) Das Auto sollte aufjedenfall noch mindestens zwei Jahre ohne große Reparaturen durchhalten.

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../373932373-216-16614

ich bedanke mich schon mal :-)

Beste Antwort im Thema
am 13. Oktober 2015 um 7:48

Zitat:

@heyzeus schrieb am 13. Oktober 2015 um 09:18:16 Uhr:

aus meiner Erfahrung heraus würde ich keine alten Japaner mehr kaufen, wenn ich möglichst wenig Geld ausgeben möchte. Ersatzteile sind schwer zu bekommen & teuer, Reparaturen teilweise sehr umständlich, Rost ein rießen Problem.

Ja, Rost könnte ein Problem sein, deshalb gründlich untersuchen, ob da irgendwo Rostbläschen sind, besonders, wenn Du es dann länger behalten willst.

Dafür ist das Auto sonst relativ unanfällig und man läßt relativ wenig Geld in der Werstatt.

In diesem Fall lasse Die die Werkstattrechnungen zeigen, halte wenn Du ihn hast die Wartungsintervalle (auch gern bei einer guten freien Werkstatt) ein und wie bei jedem gebrauchtkauf rechne damit, daß Du im ersten Jahr bis zu 500 € in der Werkstatt läßt. Irgendwelche Verschleißteile (z.B. Batterie, Reifen, Auspuff, ...) werden möglicherweise bald fällig, aber das ist wie gesagt bei jedem Gebrauchten der Fall.

Knappe 2,5 k€ halte ich angesichts des Baujahrs für etwas viel, könnte bei sehr gutem Zustand aber auch gerechtfertigt sein.Auf jeden Fall noch etwas handeln, für 2000 sollte man den mitnehmen können, wenn sonst alles stimmt. Vielleicht wenn man gut handeln kann auch für weniger.

Zitat:

@heyzeus schrieb am 13. Oktober 2015 um 09:18:16 Uhr:

Meine Empfehlung wäre ein 4er Golf mit Benzinmotor. Die kennen i. d. R. Rost nur vom Hörensagen & die Motoren laufen einfach. Baujahr sollte nach 2000 sein, da wurden viele Kinderkrankheiten schon ausgebessert. Auf jeden Fall schauen, wann das letzte Mal der Zahnriemen gemacht wurde & im Zweifel mal machen lassen.

Finger weg vom Golf. Der Golf und insbesondere die vierte Generation ist wirlich nur noch etwas für Liebhaber, weil dieses Modell a) relativ teuer gehandelt wird, b) relativ unzuverlässig ist und c) relativ viele unplanmäßige und teure Werkstattaufenthalte generiert.

Zu einem Golf und insbesondere Golf 4 wird niemand raten, der ein Gewissen und (zumindest etwas) Ahnung hat.

Wie gesagt: Ein Golf ist so oder so nicht empfehlenswert und der 4 ist der schlechteste von allen.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Ja lass ihn aufjedefall noch mal Durchschecken!

Aber hört sich doch gut an. Denke schon das der dich nen paar Jahre problemlos begleiten wird :)

Themenstarteram 12. November 2015 um 16:57

Danke für deine hilfe :-)

Zitat:

@Barbarti schrieb am 11. November 2015 um 22:37:39 Uhr:

Und der Fabia mit 81T km und minimal Austattung sollte doch probelmlos noch 2 jahre durchhalten... Wenns jetzt daran schon bei einem VW Konzern Auto scheitern sollte, würde auch der verbelndetste aller Fanboys keinen VW Konzern wagen mehr kaufen!

Wenn Du wüßtest... Es gibt viele Leute, die in ihrem Golf VI mit weniger als dieser Laufleistung den dritten Motor haben und trotzdem auf ihre Marke schwören.

Hallo TE,

also wenn Du mit dem Skoda liebäugelst dann würde ich ins entsprechende Skoda Forum gehen und dort die genauen Daten angeben und dann nach bekannten Schwachpunkten fragen.

Wenn er älter ist und / oder eine hohe Laufleistung hat auf jeden Fall von guter WS durchchecken lassen auf Kompression, Fahrwerk Lager / Buchsen ausgeschlagen, Bremsen, alle Verschleißbereiche eben.

Und im Vertrag dann alles genauestens festhalten wie Unfallfreiheit oder ähnliches.

Viel Erfolg!

Grüße rzz

am 13. November 2015 um 1:17

Zitat:

@meehster schrieb am 12. November 2015 um 20:01:25 Uhr:

Zitat:

@Barbarti schrieb am 11. November 2015 um 22:37:39 Uhr:

Und der Fabia mit 81T km und minimal Austattung sollte doch probelmlos noch 2 jahre durchhalten... Wenns jetzt daran schon bei einem VW Konzern Auto scheitern sollte, würde auch der verbelndetste aller Fanboys keinen VW Konzern wagen mehr kaufen!

Wenn Du wüßtest... Es gibt viele Leute, die in ihrem Golf VI mit weniger als dieser Laufleistung den dritten Motor haben und trotzdem auf ihre Marke schwören.

Das sind aber auch die schrecklichen Steuerketten Downsizing Motoren mit den genauso schrecklichen DSG Getrieben ^^ Wie gesagt nen neueren VW würde ich niemals Raten.

Einer in meiner Straße fährt so einen Fabia seit Jahren Problemlos, wie gesagt da kann ja auch wenig dran kaputt gehenm, da nix drinne.

Der Skoda Fabia von 2003 basiert auf dem Polo 6N2 von der Technik her und da ist mir nur die Frostmotorprobelmatik (abgestelt nach BJ 2000 da jetzt beheizt) und Elektrische Fensterheber die gerne mal futsch gehen bekannt.

Das hat der hier sehr einfach ausgestattet Fabia aber gar nicht.

Themenstarteram 15. Mai 2020 um 22:25

Ich grabe mal den Thread wieder aus, weil ich gerade nochmal alles durchgelesen habe :D mein Auto hat bis heute durchgehalten! Leider treten jetzt Fehler auf die irgendwie keine Werkstatt lokalisieren kann, das heißt ....er muss weg, leider! Habe in das Auto in den 4 1/2 Jahren ca 1400 Euro gesteckt...für mich sehr akzeptabel ;-) vielleicht hilft die Rückmeldung jemanden bei einer Kaufentscheidung!

Ich würde immer wieder den 323 nehmen und keine rappelige VW Technik :)

Habe mir vor 4 Jahren nen 323 Automatik für 1500€ gekauft und in der Zeit knapp 50.000km runter.

Elektrische Fensterheber und Klimaanlage ;)

Ausgaben waren 100€ für Stoßdämpfer und Federn hinten , 200€ für Bremsen (alle Scheiben, Beläge und 3 von 4 Zylinder), 300€ fürs Schweißen, 100€ Inspektionen und Ölwechsel, 400€ Zahnriemen mit Wasserpumpe, 120€ Reifen ...also im Prinzip nur Verschleiß.

Und die Kiste läuft immer noch wie ne Eins und muss nicht weg . :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. kaufen oder nicht? wer kann 4-köpfiger Familie helfen? :-)