1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Kaufempfehlung?

Kaufempfehlung?

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebes Forum,

ich denke derzeit über die Anschaffung eines gebrauchten Tourans nach, da mein alter Golf 3 TDI so langsam aber sicher in den Ruhestand will. Ich bin deshalb auf der Suche nach Entscheidungshilfen:
Gibt es bestimmte Motorisierungen, von denen man absehen sollte?
Gibt es bestimmte Modelle (Modelljahre), von denen man absehen sollte?
Was ist generell beim Kauf eines Tourans zu beachten? Wo sind typische Stolperfallen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ganz einfach. Je später der Touran gebaut wurde, desto besser. Ab Mj. 06 sollte das Risiko gering sein einen Montagswagen zu kaufen.
Beim Motor würde ich vom 125 kw TDI abraten. Der zieht einem beim Fahren zwar die Mundwinkel nach oben, kann aber genauso Sorgenfalten auf die Stirn zaubern.

Lass Dir vor dem Kauf die Reparaturhistorie zeigen. Weigert sich der Händler ist das schon verdächtig. Ist sie ellenlang genauso Finger weg.

Oh, das passt ja gut, dann brauche ich keinen neuen Thread aufmachen.

Wir stehen genau vor der selben Entscheidung, nachdem wir unseren Golf 4 auf 430 000 km gebracht haben. Uns hat es ein Touran 2,0 TDI HIGHLINE 125 kw 89T KM 05/2006 Autom. angetan. Der Händler will 15900 Euro haben.

Soweit ich weiss, sollte in der Fahrgestellnummer für das Modelljahr mindestens eine 6 stehen. Vorher gab anscheinend einige Probleme. Mehr weiss ich aber auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MaundMe


Oh, das passt ja gut, dann brauche ich keinen neuen Thread aufmachen.

Wir stehen genau vor der selben Entscheidung, nachdem wir unseren Golf 4 auf 430 000 km gebracht haben. Uns hat es ein Touran 2,0 TDI HIGHLINE 125 kw 89T KM 05/2006 Autom. angetan. Der Händler will 15900 Euro haben.

Soweit ich weiss, sollte in der Fahrgestellnummer für das Modelljahr mindestens eine 6 stehen. Vorher gab anscheinend einige Probleme. Mehr weiss ich aber auch nicht.

Hallole ...

Dann solltest du dich zumindest mal etwas noch etwas über " Leistungsmangel "  beim 125 KW TDI zuvor informieren ...

Hervorgerufen durch Verkokung der Piezo PD - Pumpe  Düse - Einspritzanlage !
Eine Eigenart die nur der 125 KW TDI besitzt ...

www.motor-talk.de/.../...eistungsmangel-t1431827.html#post12429816?...

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Dann solltest du dich zumindest mal etwas noch etwas über " Leistungsmangel "  beim 125 KW TDI zuvor informieren ...

Hervorgerufen durch Verkokung der Piezo PD - Pumpe  Düse - Einspritzanlage !
Eine Eigenart die nur der 125 KW TDI besitzt ...

www.motor-talk.de/.../...eistungsmangel-t1431827.html#post12429816?...

Gruß
Hermy

Danke für den Hinweis. Habe den Thread mal gelesen. Das sind ja ziemliche Leidensgeschichten. Sollte man dann doch lieber die kleinere Variante mit 140 PS ins Auge fassen, da hier die Probleme nicht auftreten? Wäre für mich auch kein Problem, da ich absolut kein vmax Fahrer bin. Oder hat man dann dafür mit anderen Schwierigkeiten zu kämpfen?

Gruß MaundMe

Hallole ...

Dann lieber eine Stufe kleiner auf den 2,0 TDI DPF mit 140 PS , dieser ist nur PD ohne Piezo - Einspritzeinheit !

Die Anfangsjahre des Touri ( 2003 bis ca. mitte 2005 )  mit dem  2,0 TDI - 16 Ventiler 136 ( AZV ) / 140 ( BKD ) ohne Rußfilter sind von dem Zylinderkopfproblem - Haarrisse geprägt ! Motorkennbuchstabe AZV u. BKD

Ab dem 2,0 TDI - 8 Ventiler 140 PS  &  DPF ( BMM ) wird's ruhig mit der Problematik .

Genaues Bj. - Mod. Jahr ist schlecht zum sagen , da ja noch lange Zeit auch Fahrzeuge ohne Serien - Ruß - Filter angeboten / verkauft wurden .

Vor Kauf also genau nachfragen welcher Motor verbaut ist . Nur der Zusatz mit Rußfilter ist auch nicht ausreichend , da es ja auch noch Nachrüstfilter gibt .

Ein Blick ins Serviceheft verschafft dir Klarheit ...
Siehe Pic

Vielleicht mal noch da rein schauen ...

www.motor-talk.de/.../...her-ist-besser-t2533218.html#post23009106?...

Bzw. über die Suchfunktion  mit den Schlagkürzeln " BKD " und " AZV " ... " ZK " für " Zylinderkopf " findet sich noch viel Lesestoff 😁

Gruß
Hermy

Vw-touran-2-0-tdi-united-mod-09-datentraeger-serviceheft-001b

Na, da bin ich aber froh, dass ich hier noch einmal nachgefragt habe, bevor wir ins "Verderben" geraten wären. Ich weiss nicht, ob der Threadstarter das schon gewusst hat, ich jedenfalls nicht. Und das mit der Suchfunktion ist so eine Sache, wenn man, wie ich, nicht so recht Ahnung hat und nicht weiß wonach man suchen soll.

@Hermy66
Vielen Dank für die Links. Vielleicht noch eine andere Frage: Ich habe gelesen, dass der Touran vom Unterhalt und Wartungskosten her, im Vergleich zu anderen Kombis/Vans, besser abschneidet. Ist das wirklich korrekt?

Gruß MaundMe

Hallole ...

Unterhaltskosten fürn 2,0 TDI 140 PS DPF , bis jetzt kann ich mich auch nicht beklagen 🙂

- 1. Kundendienst / LL - Service bei ca. 23.000 km = besserer Ölwechselservice + Pollenfilter + kleine Durchsicht
Ca. 140 € + ca. 40 € für's " Eigenöl " = 180 € Gesamt

- KFZ - Steuer , etwas komplex geworden das Thema ...
Ich muß noch nach dem alten Satz berappen = 308 € im Jahr

www.kfz-steuer.de

- Versicherung

HP = 15
VK = 18 neu
TK = 22 neu

http://212.121.135.124/.../komplexe_suche_out.php?...

www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html?ref=typklasse

Verbrauch :
Durchschnitt über alles = ca. 6,5 Liter
Sommer : ca. 6,3 L
Winter : ca. 6,6 L  , derzeit verrauchen aber auch mal etwas über 7 Liter durch den Auspuff ... muß am derzeit etwas besseren Winter liegen 😉
Min. - Max Werte : 5,8 bis 7,3 Liter  ... alles möglich .

... falls es ein etwas Neuerer - Gebrauchtwagen werden sollte , sollte natürlich eine Anschluß / Garantieverlängerung auch nicht fehlen 😉

Gruß
Hermy

moin ktuth,

die 1,9 l tdi (74+77kw) variante hat auch ihre reize,
die vorallem in der sparsamkeit liegen, jedoch
ohne dabei lahm zu sein.
Dank kürzerer gesamtübersetzung geht
er bis 140 wirklich nicht schlecht, erst darüber
wird es zäher.
dafür braucht er selten mehr wie 6l/100
und gilt als sehr robuste, langlebige und
ströungsarme variante.

willi

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Die Anfangsjahre des Touri ( 2003 bis ca. mitte 2005 )  mit dem  2,0 TDI - 16 Ventiler 136 ( AZV ) / 140 ( BKD ) ohne Rußfilter sind von dem Zylinderkopfproblem - Haarrisse geprägt ! Motorkennbuchstabe AZV u. BKD

Gruß
Hermy

Hallo Hermy,

das ist richtig das die AZV und BKD-Motoren Probleme mit dem Zylinderkopf haben bzw. hatten.
Das ist ein bekanntes Prob bei VW und wird daher zu 100% von VW übernommen.
Fahre selbst einen BKD und habe auch einen neuen Zylinderkopf spendiert bekommen.
Also was ist daran schlimm wenn dir jemand nen Zylinderkopf spendiert ??
Man kann sich auch über die History des Wagens Auskunft geben lassen ob der Zylinderkopf schon getauscht wurde. Sollte bereits ein neuer verbaut sein sehe ich da kein Problem.

Toyota und andere haben momentan auch starke Probleme mit dem Gasbedal... (aktuelle Rückrufaktionen). Kauft deshalb nun niemand mehr einen solchen Wagen ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen