ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Kaufberatung / Velar

Kaufberatung / Velar

Land Rover Range Rover Velar L560
Themenstarteram 11. Januar 2019 um 10:49

Hallo Range Rover Velar Gemeinde,

ich benötige Eure Hilfe, ich will mir zum Herbst einen Velar holen.

Jetzt habe ich ein paar Fragen und hoffe auf Eure Hilfe / Unterstützung bzw. Ratschläge.

Es soll ein Velar D240 SE werden, allerdings bin ich mir bei ein paar Extras unschlüssig

ob diese notwendig sind.

Farbe : Indus Silver , auch in Dachfarbe oder eher in schwarz. ( mit Panorama Schiebedach )

Felgen : wollte eigentlich die Standardfelgen nehmen ( SE )

Fahrassistenz Paket Premium

Luftfederung

 

Vielleicht könnt ihr mir Eure Erfahrungen weitergeben.

Danke

Gruß

Ralph

Beste Antwort im Thema

Ich muss hier mal was los werden!

Mein Velar funktioniert fast fehlerfrei und ich würde ihn wieder kaufen, was ich ja auch mach. Ich bin auch guter Dinge das mein SVA mich nicht enttäuschen wird. Habe jetzt alle sogenannten Premium Hersteller durch bis auf Porsche und alle haben kleine Mängel gehabt. Wenn man ein bis ins letzte Detail funktionierendes Fahrzeug haben möchte und kein massen Produkt, was Range Rover allgemein betrachtet ist, muss man sich ein Einzelstück oder eine kleinstserie zulegen. Wenn man seine Kaufentscheidung auf Aussagen aus irgendwelchen Foren begründen, würden wir nichts mehr essen, trinken und erst recht kein Auto mehr kaufen.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Luftfahrwerk mit dem Offroad-Paket (oder zumindest der konfigurierbare Dynamic-Modus was darin enthalten ist) sind ein absolutes Muss. Ohne das Luftfahrwerk ist es sehr schaukelig, mit den obengenannten Optionen kann man es selber steuern, zudem ist das Luftfahrwerk einfach besser.

Zitat:

@ffm-velar schrieb am 11. Januar 2019 um 11:49:20 Uhr:

Hallo Range Rover Velar Gemeinde,

ich benötige Eure Hilfe, ich will mir zum Herbst einen Velar holen.

Jetzt habe ich ein paar Fragen und hoffe auf Eure Hilfe / Unterstützung bzw. Ratschläge.

Es soll ein Velar D240 SE werden, allerdings bin ich mir bei ein paar Extras unschlüssig

ob diese notwendig sind.

Farbe : Indus Silver , auch in Dachfarbe oder eher in schwarz. ( mit Panorama Schiebedach )

Felgen : wollte eigentlich die Standardfelgen nehmen ( SE )

Fahrassistenz Paket Premium

Luftfederung

 

Vielleicht könnt ihr mir Eure Erfahrungen weitergeben.

Danke

Gruß

Ralph

Hi Ralph - Luftfederung ist ein Muss - ich fahre seit September 2018 den P300 Farbe Corris Grey mit 22” Diamond Turned - mit Panoramaschiebedach. Dachfarbe schwarz. Ich bin vollauf zufrieden mit dem Velar. Der Spritverbrauch kratzt an der 12 Litermarke. Das ist einzige was ich nicht so toll finde. Grundsätzlich habe ich meiner Ansicht nach mit der Motoriserung, der Farbwahl und dem Zubehör alles richtig gemacht.

Grüsse

Hallo Ralph,

wir fahren bzw. meine Frau fährt seit Oktober 2018 einen D300 SE.

Ob der D240 leistungsmässig ausreicht, muss natürlich jeder für sich entscheiden, mir klang der Vierzylinder ein wenig zu unwürdig.

Unserer ist Fuji-Weiss mit Dach in Wagenfarbe und Pano. Da es sich um ein Vorführ-Fahrzeug handelt konnte ich das nicht ändern, hätte aber vermutlich das Kontrastdach gewählt. Black-Pack ist für mich ein Muss, dazu schwarze Felgen.

Ich vermute serienmässig sind 20 Zoll, in meinen Augen könnten die grösser sein. Unserer hat 21 Zoll in Glosse-Black, wäre sicher auch bei Indus ganz nett. Dazu noch die dunkel getönten Scheiben....

Fahrassistenz haben wir auch, aber noch nicht wirklich benutzt...

Luftfederung ist ebenfalls Pflicht, allein schon wegen der abgesenkten Karosserie beim Aussteigen.

Ansonsten ist der SE ja einigermaßen komplett...

Black Pack ist immer ein Blickfang, aber beim Indus Silver nicht unbedingt ein Muss...

Img-20181213-wa0002
Img-20181213-wa0003
Img-20181213-wa0004
+1

Die Einschätzungen beziehen sich auf den HSE. Keine Ahnung was bei SE fehlt, was ich eigentlich als unverzichtbar einstufen würde

Optionen, auf die ich nicht verzichten würde:

- Black Pack

- Standheizung (funktioniert bisher so wie es sollte. Es ist schon nach 10 Minuten angenehm, bei Temperaturen um 0 Grad)

- Schwarzes Dach, gerade bei hellen Farben

- dunkel getönte Scheiben, ebenso bei hellen Farben

- Head-up Display (mit den Fahrassistenz-Infos)

- Fahrassistenz Premium (ich fahre AB immer mit Lenkassistent)

Eventuell sinnvoll

- Frontscheibe beheizbar. Denn ohne wird auch die Waschdüse nicht beheizt

- Frontscheibe mit Wärmeschutzglas. Wird sich im Sommer zeigen.

Enttäuschend:

- Ambiente Beleuchtung. Das ist ein Witz

- Meridian Signature Sound. So richtig begeistert mich der Sound nicht. Denke da reicht Standard

Weiß nicht:

- Luftionisierung. Ja hab ich. Aber keine Ahnung was ohne wäre

- DAB+ (ich höre fast nur eigene Musik)

- On-/Off-Road Paket (wenn ich jemals ins Gelände fahren sollte, bestimmt super)

Themenstarteram 13. Januar 2019 um 12:28

Hallo,

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Ich lasse mir mal jetzt alles durch den Kopf gehen.

Ich habe noch zwei Fragen, leider konnte man mir bei Range-Rover nicht weiterhelfen...

Wenn ich ohne Reserverad bestelle ist der Kofferraumboden eben, bzw. ohne eine Ladekante.

mit Reserverad ist eine Ladekante vorhanden ?

Thema Standheizung, man hört ja soviel Unterschiedliche Meinungen.

Das erst der Motor geheizt wird und dann erst der Innenraum, wenn die Temperaturen unter 5 Grad sind.usw.

 

Danke

Gruß

Ralph

Ladekannte hast du immer. Je nachdem was für ein Ersatzrad hast, liegt der Boden höher, ergo wird der Kofferraum kleiner und die Ladekannte auch.

Zitat:

@ZappaFrank schrieb am 11. Januar 2019 um 19:21:38 Uhr:

- Frontscheibe mit Wärmeschutzglas. Wird sich im Sommer zeigen.

Hatte einen RR-Vorführer ohne Frontscheibe aus Wärmeschutzglas. Da sind wir schon im Frühjahr an der Nordsee im Fahrzeug gebacken worden. Mein Ex-RRS hatte diese Frontscheibe aus Wärmeschutzglas drin. War ein deutlicher Unterschied. Fazit: nie wieder ohne.

Zitat:

@ZappaFrank schrieb am 11. Januar 2019 um 19:21:38 Uhr:

 

Weiß nicht:

- Luftionisierung. Ja hab ich. Aber keine Ahnung was ohne wäre

Ohne hast du das gleiche Problem wie im FLieger oder in vollklimatisierten Hotels: trockene Nasenschleimhäute. Wer dort empfindlich ist, für den ist die Ionisierung und Befeuchtung der Luft ein Zugewinn. Hatte das ebenfalls im Vorführer und empfand dies als sehr angenehm. Hab's daher auch für meinen bestellt. Kostet ja nicht die Welt.

Zitat:

@ffm-velar schrieb am 13. Januar 2019 um 13:28:32 Uhr:

 

Wenn ich ohne Reserverad bestelle ist der Kofferraumboden eben, bzw. ohne eine Ladekante.

mit Reserverad ist eine Ladekante vorhanden ?

Wenn du ein vollwertiges Ersatzrad bestellst, hast du keine Ladekante, sondern einen ebenen Kofferraumboden. Der ist immer vorhanden, egal ob Notrad, vollweritges Ersatzrad oder keines von beiden (Tirefit).

am 23. Januar 2019 um 9:48

Wärmeschutzglas ist im Sommer sehr gut.

Aber keine beheizbare Frontscheiben nehmen.

Grund: Da sehe ich dauernd, egal wie ich schaue, bei allen Autos insbesondere bei Sonne und Nacht, sämtliche kleinen in der Scheibe eingelassenen Drähte. :-(

Die sieht man nur, wenn man sie sehen will.

Zitat:

@ZappaFrank schrieb am 23. Januar 2019 um 11:45:44 Uhr:

Die sieht man nur, wenn man sie sehen will.

...und irgendwann sieht man sie nicht mehr.

Als Laternenparker wollte ich nicht darauf verzichten - alles eine Frage des Anforderungsprofils. Irgendwann sieht man sie wirklich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Kaufberatung / Velar