Kaufberatung Tourer
Hallo zusammen!
Ich interessiere mich für einen 3er Kombi, und würde gerne wissen ab welchem Bj. die größten Kinderkrankheiten vorbei sind und auf was man beim Gebrauchtkauf ab 06 speziell achten muss, weil ich mich mit BMW so garnicht auskenne.
Ich dachte an einen 318 Benziner oder Diesel .. oder eben was was ihr mir empfehlen würdet.
Soll ein sparsamer Familienkombi werden der min. 10 bis 20 Tkm im Jahr bewegt wird.
Viele werden sagen eher Benziner, hatte bisher halt nie einen Diesel und wäre daher nicht abgeneigt mal einen zu besitzen. Der Unterhalt ist halt teurer und Motor wartungintensiver, ob sich das halt alles lohnt sei dahingestellt. Das ganze soll nicht mehr als 15.000 kosten.
Besten Dank im voraus!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Rost Heckklappe!
Türschlüsser sind manchmal schwergänig, dadurch brennt die Sicherung der Zentralverriegelung durch und nichts geht mir.
Ansonsten musst du den 318d/i unbedingt mal probefahren. Die Modelle bis etwa Mitte 2007 haben nur 122 bzw 129 PS. Ich finde das wird einem sportlichen Mittelklassecombi nicht gerecht.
Ich würde bis zur einführung der Direkteinspritzer zumindest beim Benziner eher zum 320i (150PS) tendieren. Mehr ist immer schön, aber da du ja viel Wert auf den Verbrauch legst, dürfte das das höchste der Gefühle sein. Einen schönen 320d zu finden, dürfte schwierig sein bei dem Budget, aber man weiß ja nie.
Der 3er ist grundsätzlich ein zuverlässiges Auto. Vor allem die älteren Saugrohreinspritzer sind recht problemlos.
Hier erhälst du ausführliche Informationen, zusammengetragen von einem User hier:
Reihenvierzylinder-Benzinmotoren: http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html#Q3886936
Reihenvierzylinder-Dieselmotoren: http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html#Q3886640
Gruß
Sebastian
Danke für die Links, wenn dann interessiere ich mich für die Modelle ab 08 mit dem Facelift.
Ich hätte auch gerne das Navi dazu, ab wann wurde denn die neue Version verbaut?
Was haltet ihr von den Angeboten?
http://suchen.mobile.de/.../176902166.html?...
http://suchen.mobile.de/.../176595637.html?...
http://suchen.mobile.de/.../171224290.html?...
Vielen Dank!
Meiner Meinung nach biste mit nem 318 D bei Deinen Anforderungen genau richtig.
Falls dir ein 316D reicht, würde ich an deiner Stelle auch ruhig einen nehmen und das gesparte Geld in Sonderausstattung investieren oder einfach sparen.
Ich glaube, aber der wird dir zu langsam sein. Give it a try und mach mal eine Probefahrt. Einen 316D hat eigentlich jeder Händler.
Sebastian
Ne, also nen 1,8 sollte es schon min. sein, will ja auch vom Fleck kommen
Bei dem letzten hab ich nicht rrechtzeitig bemerkt das es en 316er ist.
Was meint Ihr dazu: http://suchen.mobile.de/.../176902166.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Gruznav
Ne, also nen 1,8 sollte es schon min. sein, will ja auch vom Fleck kommen![]()
Bei dem letzten hab ich nicht rrechtzeitig bemerkt das es en 316er ist.
Was meint Ihr dazu: http://suchen.mobile.de/.../176902166.html?...
1.8 gibt es nicht, 316d,318d,320d sind alles 2.0L motoren. hab damals auch einen 316d probe gefahren, mich dann aber für einen 318d entschieden,weil dem 316d schon bisschen was fehlt, aber es gibt halt genug leute denen der 316d völlig reicht.
das angebto was du gepostet hast scheit sehr gut zu sein, liegt daran weil der privat verkauft wird, beim händler müsstest du für so einen nochmal 2000€ drauf packen
Wenn der 318 und der 320 den allergleichen Motor haben, verstehe ich nicht wie BMW einen "1,8" draus macht .. Ist das dann so eine art drosselung?
Muss Beide einfach mal fahren wenn es sich zeitlich endlich mal ergibt
Zitat:
Original geschrieben von Gruznav
Wenn der 318 und der 320 den allergleichen Motor haben, verstehe ich nicht wie BMW einen "1,8" draus macht .. Ist das dann so eine art drosselung?
Muss Beide einfach mal fahren wenn es sich zeitlich endlich mal ergibt
weil es produktionstechnisch günstiger ist den selben Motor in drei "elektronischen" Stufen anzubieten als drei verschiedene Motoren zu entwickeln. Die haben es sogar noch weiter getrieben und gesamt nur noch zwei Motoren angeboten, einen 2L mit vier Zylindern und einen 3L mit sechs Zylindern (merkst was ?)
lg
Peter
Falsch für den E90 LCI gab es in Europa zuletzt fünf unterschiedliche Motoren:
N45B16 (316i), N43B20 (318i, 320i), N53B30 (325i, 330i), N55B30 (335i), S65B40 (M3).
Nach einigen Recherchen bin ich soweit, und würde mich für einen 320d entscheiden .. kosten natürlich wieder bissi mehr aber Ihr BMW Spezis wisst das es sich lohnt
Im grunde genommen hab ich mich ja entschieden, nur bin ich nicht sicher ob der 320 als Familienauto vom Platz her der richtige ist ..
Ich fahre ja im mom einen Civic FK2, und wenn da die Rückbank umgeklappt ist, hab ich lt. Literangaben so ziemlich genau den gleichen Stauraum wie beim 3er, also gute 1300 L +
Wäre ja irgendwo falsch angelegtes Geld ..
Dann würde wenn überhaupt für mich ein Passat oder Hyundai i40 in frage kommen, Passat kostet auch einiges wenn man was gescheites will, und Hyundai ist halt auch etwas höher angesetzt wenn man kein 0815 will.
Der Passat gefällt mir schon, ist halt etwas langweilig .. Soll halt ein Familienauto werden und platz haben, das steht im Vordergrund.
Servus beinand,
seit 4 Wochen bin ich selbst Besitzer eines E91/318d/Bj09/LCI. Mein erster Diesel, vorher nur E39 und E46 Benziner. Hatte mich intensiv umgesehen und hier viel im Forum gelesen. Mein Limit waren ca. 15T...blöd nur, ich wollte LCI, Xenon, Sportlenkrad, Getränkehalter, nicht mehr als 80tk und schwarz. Da waren bei Mobile und autoscout gleich nur noch 5 Angebote übrig. Bin aus dem Raum MUC, war auch in Fröttmaning, da stehen ca. 60 Touring, aber die sind preislich ne ganz andere Liga. Jetzt habe ich einen in Karlsruhe ergattert, und der hatte gleich noch Navi (Festplatte)
Wie oft brauchst du den eine Familienkutsche? Fährst du 5 mal im Jahr mit Sack und Pack in Urlaub? Der Touring ist ein "Lifestyle" Kombi, im Passat hast du mehr Platz...aber den wollte ich halt nicht. Zur Not kommt die Dachbox drauf und dann passt der Kittel. Solange die
Eishocketasche reinpasst....alles gut!
Wieviel Leistung du benötigst....muss jeder für sich selbst entscheiden. Mit genügt der 318d! Anderen nicht....
Grüße
Pfeili
Hi,
was bedeutet für Dich eigentlich "Familienauto" ?????
Das sieht jeder ganz anders...
Wie groß bist Du und wieviele Personen inklusive Gepäck fahren überwiegend mit???
Der e91 ist wie Du es richtig erkannt hast innen nicht unbedingt der Größte
dafür aber recht sportlich im fahren wie kein anderer!
Denke mit einem 320D kannst Du richtig viel Spaß haben.
Der Passat ist innen eine ganz andere Hausnummer dafür aber auch recht langweilig.
Könntest da eher mal den e61 ins Auge fassen wenn es unbedingt mehr Platz sein muss.
LG
SK
Ich hatte vor einigen Wochen ein 318d von 10/2009 ohne Navi probe gefahren und mich schließlich zwei Tage später nach einer Probefahrt für den 320d von 11/2011 mit Navi entschieden. Der 318d reicht eigentlich, wenn man sowieso hauptsächlich im Berufsverkehr steckt, so wie ich. Der 320d macht aber doch noch mehr Spaß. Da geht halt was. Man mus dann für das gleiche Geld Abstriche bei der Ausstattung machen. Schön finde ich, dass bei beiden praktisch kein Turboloch existiert.
Meinen 320d fahre ich nach BC mit 5,3 l/100 km. Will man Spaß und hat freie Bahn werden es 6 l/100 km. Wer mehr braucht, wird viel Stadtverkehr fahren, oder sinnlos Gas geben.
Der Kofferraum ist leider überschaubar. Immerhin passt unser Kinderwagen hinten rein, ohne ihn auseinander nehmen zu müssen. Und beim Getränkekauf kann man leider nicht bis zur Stoßstange voll laden, weil dann die Klappe nicht mehr schließt. Dafür kann man hoch stapeln. Wenn man nur beim Autofahren zum Musikhören kommt, sollte man zusehen, einen mit Hifi-Lautsprecheranlage zu bekommen. Ich habe die Serienlautsprecher mit dem Business-Navi und bin gelinde gesagt enttäuscht. Man nimmt sowas halt erst nach ein paar Tagen bewusst war. Ich werde im Sommer deshalb eine brauchbare Anlage nachrüsten lassen.
Das Navi ist eine schöne Spielerei. Doch gut, dass ich es habe. Ich hätte beinahe darauf verzichtet.
Gerade bei auf der Beifahrerseite hinten montiertem Kindersitz stört mich das Fehlen der Skidurchreiche. Wenn man nur mal einen Besen transportieren will, muss man gleich den Kindersitz ausbauen, um die andere Seite umlappen zu können. Alternativ könnte ich natürlich den Kindersitz auf die Fahrerseite montieren. Ist aber halt vom Handling her nicht optimal.
Wer wirklich viel Platz braucht, wird mit diesem Auto aber vermutlich nicht glücklich. Die Beinfreiheit passt hinten zwar, aber der Kofferraum ist einfach nur gute Kompaktklasse und nicht Mittelklasse.