ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kaufberatung: Panamera 4 (2010, neuer Tauschmotor) vs Panamera 4s (2011, 180tkm)

Kaufberatung: Panamera 4 (2010, neuer Tauschmotor) vs Panamera 4s (2011, 180tkm)

Porsche
Themenstarteram 6. Juli 2018 um 16:01

Leute, ich stehe vor der Wahl:

Panamera 4, 2010

Motor und Getriebe vor 14tkm unter Garantie ausgetauscht, der Wagen hat 200tkm. Approved bis Anfang 2021. Kein Chrono, kein Klappenauspuff, keine Luftfederung.

Panamera 4S, 2011

180tkm, Approved bis Mitte 2021. Kommt mit Chrono, Luftfederung, Klappenauspuff.

Logischerweise ist die 4S-Version mein Favorit: Ich liebe diesen V8 und den Sound. Den V6 kenne ich gar nicht, weil ich bisweilen nur 4S angeschaut habe. Daher bin ich eher zufällig auf den oben genannten Panamera 4 (ohne S) gestossen und bin von diesem recht überzeugt, vor allem wegen des Austauschmotors und der langen Approved Garantie. Jedoch weiss ich gar nicht wie sich der V6 anhört und fährt - morgen werde ich den Wagen besichtigen und dann weiss ich mehr.

Was meint ihr zu dieser Wahl zwischen den beiden V6 und V8? Kackt der V6 ab im Vergleich zu V8? Ist der V8 mit 180tkm noch überhaupt interessant - trotz 3 Jahre Approved?

Ich muss erwähnen, dass die Auswahl an Autos mit einer langen Approved hier in Österreich recht begrenzt ist und ich möchte nicht noch ein halbes Jahr zuwarten.

Morgen werde ich beide Autos anschauen, preislich liegen sie nicht weit auseinander (der V6 wäre etwa 10% günstiger) und beide Autos sind locker in meinem Budget, aber dennoch würden mich interessieren eure Ratschläge und Meinungen zu lesen - vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

36 Monate Approved Garantie gibt es nicht.

Lass Dir mal genau zeigen, was das für eine Garantie ist.

Man kann nur für max. 24 Monate verlängern/abschließen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

36 Monate Approved Garantie gibt es nicht.

Lass Dir mal genau zeigen, was das für eine Garantie ist.

Man kann nur für max. 24 Monate verlängern/abschließen.

Hallo, fahre selber den V6 Panamera. Ich bin mit der Leistung zufrieden und die ist ausreichend für den alltäglichen Gebrauch. Natürlich ist der V8 Leistungsstärker.

Vergiss den V6. Achte drauf, dass das Auto wirklich Approved hat. Gib die nie auf.

Bei einem Tachostand von 180.000 -200.000 km wird es schwierig die Approved nie aufzugeben, für Modell 1 kann man schon gar keine mehr abschliessen.

Doch. Inzwischen geht's bis 15 Jahre und 300000 km. Hast du das nicht mitgekriegt? Wer hat da auf Danke geklickt? :D

Zitat:

@Twinni schrieb am 7. Juli 2018 um 23:58:56 Uhr:

Doch. Inzwischen geht's bis 15 Jahre und 300000 km. Hast du das nicht mitgekriegt? Wer hat da auf Danke geklickt? :D

Ab 200.000 km ist Schluss mit der (Angst- und Knebel) Versicherung. Offensichtlich sind hier hauptsächlich “Möchtegern-Fachleute“ und “Google-Bachelor-Maschinenbaustudenten“ unterwegs...

Dafür ist mir allerdings meine Zeit als tatsächlicher (Porsche-) Motorenspezialist zu schade - deswegen bin ich ab sofort raus...

Ja, stimmt. Ich hatte in Erinnerung, dass die Kilometergrenze ebenfalls angehoben wurde. Werde wohl älter. Schade, dass manche immer gleich persönlich werden müssen. Habe ich dir was getan?... :rolleyes:

Schade, tatsächlicher Porsche Motorenspezialist weniger hier. War vermutlich der Letzte... :(

Themenstarteram 8. Juli 2018 um 22:51

Ich habe beide Autos probegefahren und zwei wirklich interessante Erfahrungen gemacht: Zum einen hat V6 meine Erwartungen übertroffen, aber als ich danach den V8 gefahren bin, da ist die ursprüngliche Begeisterung für den V6 total verflogen ;) Den V6 würde ich als eine zahme Langstrecken-Limo mit sportlichem Touch bezeichnen, aber der V8 ist dagegen ein spassiges, sportliches Auto! Und dieser Sound macht mich echt schwach ;)

Die Besitzer waren ebenfalls interessant: Einer ist ein totaler Auto-Freak, er hat bis jetzt ganze 80 (!) Autos besessen, dabei ist er erst 40 Jahre alt. Den Panamera V6 fährt er jetzt knapp über 6 Monate, für seine Verhältnisse ist das sogar Langzeit ;) Der zweite Kollege war ein illustrer, stylischer Typ: Als ich ihn fragte was er macht, sagte er, er sei "Kellner" und nach kurzer Pause, "Kellner, nachts... Nachtgewerbe". Kombiniert mit seinem Styling, Auftreten, kann man sich denken was für ein Gewerbe er betreibt ;)

Mit Approved stimmt alles bei den beiden Autos: Bei einem läuft die aktuelle Approved bis 01/2019 und der Besitzer hat vor wenigen Wochen eine Verlängerung ab 01/2019 bis 01/2021 abgeschlossen. Die Unterlagen habe ich gesehen. Beim zweiten Auto genauso: Die aktuelle Approved ist noch nicht abgelaufen und eine neue wurde frisch gemacht, sie geht sogar bis 09/2021

Was die Entscheidung angeht, so ist die V8 Version mein eindeutiger Favorit, aber was den Zustand angeht, so ist der V6 im absolut neuwertigen Zustand. Vor 14tkm wurde das Getriebe ausgetauscht und gleichzeitig wurde der Motor entweder überholt oder gänzlich ausgetauscht. Der Eigentümer weiss es nicht genau (er hat den Wagen danach übernommen, für sein Verständnis wurde "der Motor neu gemacht". Aus den Unterlagen haben wir beide nicht herauslesen können was genau mit dem Motor gemacht wurde - jedenfalls jede Menge Arbeiten am und um den Motor). Ich denke, so oder so, wurde der Motor erneuert, was definitiv ein grosser Vorteil ist. Ansonsten ist der Wagen ein Traum: Im ganzen Innenraum gibt es nur einen einzigen Kratzer, ca. 2mm lang, Aussen hat ein Spiegel einen Kratzer im Plastikteil. Das ist aber echt kein Problem.

Für den zweiten Wagen hatte ich leider zu wenig Zeit, da ich zu einer Verabredung zurück nach Wien eilen musste. Nach der langen Anfahrt und der langen Besichtigung des V6 zuvor, hatte ich nun sehr wenig Köpfchen für den V8. Zudem hatte auch der Besitzer des V8 wenig Zeit - ich bin später angekommen als wir ausgemacht haben, so dass wir ca. 20-25 Minuten eine Fahrt auf der Autobahn gemacht haben und danach keine 5 Minuten das Auto am Parkplatz angeschaut haben. Einige Kleinigkeiten sind mir aufgefallen, wie Lackbeschädigung im Türrahmen einer hinteren Tür, der Auspuffs hat einen kleinen (optischen) Schaden, die Haube hat nicht wenige Steinschläge abbekommen. Was mich unglücklich macht sind die Aluminium Leisten im Inneren. Sie machen den Eindruck einfach matt, so dass der Wagen, auch wennn mir im Inneren keine Schäden oder Abnutzungen aufgefallen sind, einfach lau gewirkt. Aber in grossem und ganzen würde ich sagen, dass der Wagen in einem guten bis sehr gutem Zustand befindet. Halt nicht so neuwertig wie der V6.

Eigentlich möchte ich den V8 kaufen. Habt ihr für mich Tipps wie ich hier vorgehen soll? Soll ich mir den letzten Approved-Check zukommen lassen oder die TÜV Abnahme? Würde das was bringen? Macht ein Ankauf-Test beim ÖAMTC Sinn (ÖAMTC ist das gleiche wie TÜV in DE)? Diese Woche werde ich mir den Wagen ein zweites Mal besichtigen, worauf soll ich achten? Vielen Dank im Voraus!

Ich mag Alu im Innenraum gar nicht. Sieht total billig aus. Klavierlackleisten sehen besser aus, taugen im Alltag aber auch nicht. Beim 970 hat mir nur Carbon gefallen.

am 9. Juli 2018 um 12:16

Wenn du unbedingt den V8 haben willst würde ich ihn nehmen mit dem anderen wirst du wahrscheinlich dann nicht glücklich. Und die leisten im Innenraum kann man lackieren oder folieren lassen. Beim folieren braucht man je nachdem noch nicht mal eine ausbauen.

Zitat:

@goldenredriever schrieb am 9. Juli 2018 um 14:16:43 Uhr:

Und die leisten im Innenraum kann man lackieren oder folieren lassen. Beim folieren braucht man je nachdem noch nicht mal eine ausbauen.

Guter Tipp. Die meisten kann man ganz einfach ausklicken. Mittelkonsole ist etwas schwieriger.

Themenstarteram 9. Juli 2018 um 14:58

Danke euch! Am Donnerstag Abend werde ich mir das Auto ein zweites Mal anschauen, auch die Service-Historie des Autos durchgehen und wenn nichts grobes auftaucht, den Deal abschliessen.

Habt ihr Tipps für mich? Gibt es besondere Stellen am Auto die ich beachten soll, Motorgeräusche? Soll ich überhaupt einen Ankauftest machen? Oder reicht der Befund des 111-Punkte Checks - dieser wurde vor kurzem gemacht. Wie auch ein neuer TÜV/HU (in Ö nennen wir das "Pickerl", bzw. §57 Gutachten).

Vielen Dank!

Aus heutiger Sicht würde ich mit dem Verkäufer eine Rückgabe vereinbaren, sofern das Auto auf 2000 km mehr als einen Liter Öl verbraucht. Egal, was Porsche dazu sagt. Wirst du aber vermutlich nicht durchgesetzt bekommen.

Hallo Twinni, darauf wird er sich gewiss nicht einlassen.Bin mit meinem Turbo seit Kauf im letzten Jahr und nunmehr 13000km stabil bei 0,5 Liter Öl pro 1000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kaufberatung: Panamera 4 (2010, neuer Tauschmotor) vs Panamera 4s (2011, 180tkm)