Kaufberatung S212 E 350 T-Modell

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

folgendes Auto werde ich mir morgen anschauen:

http://suchen.mobile.de/.../235396895.html?action=parkItem

Da es meine erste E-Klasse werden soll (aktuell SLK 230K R170) würde ich gerne von euch wissen, was ich vor dem Kauf alles beachten sollte.

Schon einmal Danke für Eure Zeit und Eure hilfreichen Tips.

Gruß,
Norman

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
morgen ist es soweit, werde dann den Wagen abholen.
Hatte zur Probefahrt einen Arbeitskollegen mit, der sich recht gut mit Autos (insbesondere mit den neueren Modellen) auskennt.
Habe Eure Ratschläge alle befolgt und so gut es ging angewendet.
Der Wagen war so wie in der Anzeige beschrieben. Eine kleine Stelle im Lack in der Nähe der Fahrertür, ansonsten keine Beulen/Dellen/Beschädigungen.
Bremsen in Ordnung, Navisoftware aktueller Stand, sehr gepflegter Innenraum. Manschetten der Airmatic ohne Risse/Alterserscheinungen.
Serviceheft Lückenlos, Junge Sterne Garantie.
Ich bin sehr gespannt den Wagen ab morgen im Alltag zu testen/bewegen.
Schade an der ganzen Sache: musste dafür meinen 2002er SLK 230K abgeben.

Ich wollte mich einfach bei euch bedanken für die vielen nützlichen und konstruktiven Tips.

Gruß,
Norman

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ach ja. Aus eigener Erfahrung, frag nach, ob der Wagen nachlackiert wurde.
Wenn nicht, lass das so im Kaufvertrag eintragen.
Wenn ja, lass dir die Stellen zeigen mit einem Lackprüfgerät, schau Abklebekanten an.
Werte von 130-150 sind Original. um die 200+ leichte Kratzer ausgebessert, darüber war dann schon mehr.
So mein Lackierer...

Der Wertverlust hält sich bisher in Grenzen. Habe meinen (4MATIC T Modell 09/11 60000 km heute 80000 km recht üppig ausgestattet) vor 2 Jahren für 31000 Euro gekauft und wenn ich so den Markt sehe würde ich heute immer noch locker 25 - 27 tausend Euro bekommen . Kann dir den Wagen nur empfehlen macht Spaß und vom Verbrauch bin ich immer wieder erstaunt bei der Leistung und Hubraum.

Zitat:

@Bertlpopertl schrieb am 3. Januar 2017 um 13:22:11 Uhr:


Was haltet ihr von dem Preis? Was könnte da noch gehen?
Ich bin in Verhandlungen sehr schlecht und sehe hier für mich geringe Chancen den Preis zu drücken.

Na, hoffentlich liest dies nicht Zufällig der VK mit - sonst hast Du beim Verhandeln wirklich die schlechteren Karten.

Ich sag mal so: Die meisten Preisen mind. 3-10% in den angegebenen Preis ein. Also müsste bei dem Preis doch mind. 1000.- od. gar mehr Nachlaß drinnen sein.
Der Markt an Gebrauchten ist Riesig - es ist also keine Rarität die Du da zu Kaufen vorhast! Zeige nicht unbedingt wie toll Du den Wagen findest.
Gegenüber ein paar Fussmatten (die viell. ohnehin schon drinn sind) od. Navi Update (ca. 200.-),... ist Preisnachlaß die bessere Option. Wenn man sich nun Preislich einig ist, könnte man noch das Navi Update in den Raum werfen (sofern er das noch nicht hat).

Kurze Geschichte eines Befreundeten Autoverkäufers:
Der hatte mit dem Chef mal eine Wette abgeschlossen: Er würde einen Wagen besser VK als der Chef - wenn dieser ihn zum abs. Minimum Preis auspreist. Niedrigst Kalkulierter Preis: 12.500.- So stand er Angeschrieben am Hof. 4 Wochen lang und das int. war durchaus Groß. Bei der Frage nach dem Preis: Kein Nachlass - Fixpreis da günstigst Kalkuliert. Danach neue Preisauszeichnung: 15.999.- Nach nicht mal 2 Wochen war er für 13.500.- Verkauft.

Jeder will ein Schnäppchen! Das Wissen auch die Verkäufer. Ist also eher selten daß es keinen Verhandlungsspielraum gibt + der hängt oft davon ab wie interessiert sich ein Käufer gibt und ob er bei einer gew. Summe denn sofort Kaufbereit wäre. Ein Kunde der Zuschlägt bevor er noch ne Nacht drüber schläft (und es sich ev. noch Anders überlegt od. woanders fündig wird) - da solls auf ein paar Hunderter auch nicht drauf ankommen. (zb. Bei 26.000.- würd ich ihn doch gleich mitnehmen - viell. trifft man sich dann auch bei 26500 - 27 - geht dann ja auch in Ordnung)

Man darf sich halt nicht in ein Auto verlieben. Denn wenn Verliebtheit im Spiel ist setzt der Verstand nur allzuoft aus 🙂

Alles gute bei den Verhandlungen!

Bester Kaufzzeitpunkt für Verhandlungen.

So gut wie niemand kauft jetzt wo die ganzen jährlichen Versicherungen kommen ein Auto. 1000 bis 2000 sind drin.

Der Verkäufer wird das Auto sonst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit frühestens im Mai verkaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bertlpopertl schrieb am 3. Januar 2017 um 14:45:39 Uhr:


Rückfahrkamera ist auch noch meine Option, die ich im morgigen Verkaufsgespräch erwähnen wollte (der Mercedeshändel hier bei uns verlangt 1200,- € für den Einbau)

RFK kostet bei Audiocomp oder MErcsworld deutlich weniger.

Zitat:

Nachtsicht habe ich mir gerade erst angeguckt, kannte ich vorher nicht. Sieht interessant aus.

Die ist in der Tat kein Kaufgrund, da in dieser Serie nicht viel mehr als ein Infrarotblick geboten wird. Wer mal die Scheinwerfer abstellt, sieht was übrigbleibt, wenn die Xenons nicht kräftig mithelfen.

Hi,
den Fahrzeugpreis immer über die Seite von DAT checken. Dort kann man Gebrauchtfahrzeugwerte kostenlos berechnen, man bekommt den Händler-Einkaufspreis angezeigt und erhält dann ein ganz gutes Gefühl für den Markt. Überdurchschnittliche Ausstattung kann man nach eigenem Empfinden addieren was einem so etwas wert ist, natürlich nicht das Geld was mal in der Liste stand.
Ich gönne dem Händler normalerweise 1500 bis 2000,- Gewinn wenn die Karre i. O. ist. Alles andere wird runtergehandelt, denn wer will schon gerne 4.000 über Marktkalkulation zahlen. Bei Autos die sehr dicht am DAT-Preis sind ist meistens was faul (Unfall, ausstehende Reparaturen etc.), denn keiner verschenkt heute was.
Bei einem Privatkauf gibts von mir nicht viel mehr als Händlereinkaufspreis, denn diesen kennt der Privatkäufer in der Regel schon, weil sich inzwischen viele ein Angebot beim Autohaus oder "wir kaufen dein Auto" eingeholt haben und dann versuchen privat etwas mehr rauszuholen. Um es im Verkaufsgespräch erträglicher für den Verkäufer zu machen lege ich je nach Zustand und Zubehör maximal 500,- drauf. Denn man muss auch immer davon ausgehen, was man selbst bekommen würde, wenn man das Auto morgen bei einem Autohaus in Zahlung gibt oder ein Unfall passiert.

PS: Auf jeden Fall immer ein Auto mit Schichtdickenmessgerät bei der Besichtigung durchmessen. Ich empfehle das Gerät von Etari (für Alu und Stahl) inkl. eingebauter Taschenlampe und UV-Lampe für ca. 150,-. Das Teil lohnt sich in der Regel bereits ab dem ersten Gebrauchtwagenkauf und man glaubt nicht wie oft dem Verkäufer plötzlich einfällt was schon mal nachgelackt wurde, sobald man das Ding ansetzt. Die Serienschichtdicke ist heute sehr variabel je nach Fahrzeughersteller und Lackierung. Ab 90 Mikrometer bis 140 ist heute Serienlack, bis 180/200 ist es noch im Rahmen aber das deutet teilweise schon auf ne dünne Nachlackierung hin. Bei allem über 250 kann man von gespachtelt ausgehen. Ich habe aber auch schon japanische Autos mit Effektlack gemessen, die 250-280 Mikrometer Lack ab Werk drauf hatten. Auf der Etari-Seite gibts auch ne Liste mit Schichtdicken je nach Fahrzeugmarke.

Gruß

Zitat:

@thomas200K schrieb am 4. Januar 2017 um 19:13:14 Uhr:


den Preis über die Seite von DAT checken.

die von autoscout24 ist da etwas präziser.

Hallo zusammen,
morgen ist es soweit, werde dann den Wagen abholen.
Hatte zur Probefahrt einen Arbeitskollegen mit, der sich recht gut mit Autos (insbesondere mit den neueren Modellen) auskennt.
Habe Eure Ratschläge alle befolgt und so gut es ging angewendet.
Der Wagen war so wie in der Anzeige beschrieben. Eine kleine Stelle im Lack in der Nähe der Fahrertür, ansonsten keine Beulen/Dellen/Beschädigungen.
Bremsen in Ordnung, Navisoftware aktueller Stand, sehr gepflegter Innenraum. Manschetten der Airmatic ohne Risse/Alterserscheinungen.
Serviceheft Lückenlos, Junge Sterne Garantie.
Ich bin sehr gespannt den Wagen ab morgen im Alltag zu testen/bewegen.
Schade an der ganzen Sache: musste dafür meinen 2002er SLK 230K abgeben.

Ich wollte mich einfach bei euch bedanken für die vielen nützlichen und konstruktiven Tips.

Gruß,
Norman

GW zum Kauf. Was hast du letztlich bezahlt bzw. wieviel konntest du noch handeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen